Beiträge von fax

    Das hat (mal wieder) die Zeitschrift c't getestet und damit Ihr für die Info nicht das ganze Heft kaufen müsst hier das Ergebnis.

    Kann man auch hier im Netz nachlesen: https://www.heise.de/tests/Acht-Ene…ch-4614351.html

    Ich habe mir unlängst das Voltcraft SEM6000 SE zugelegt. Das war eine Sonderedition zu irgendeinem Jubiläum und geringfügig günstiger als die normale Edition. Soweit ich weiß, unterscheidet sich die Sonderedition nur im Preis vom Original. Laut Preissuchmaschine wird die Sonderedition leider nicht mehr angeboten.

    Laut Heise ist die Messgenauigkeit des SEM6000 gut. Ich habe es vor allem gekauft, weil es eine Bluetoothschnittstelle hat. Ich habe auch noch ein billigeres Messgerät mit konventionellem Display, aber meine Steckdosen scheinen immer in Ecken angebracht zu sein, für die man Stielaugen bräuchte, um sie abzulesen. Erfreulicherweise gibt es für das SEM6000 sogar ein Open Source Linuxskript, um die Werte über Bluetooth auszulesen.

    Ich sag nur: "Einstürzende Neubauten". Da hilft auch Alk nicht mehr.

    Dann doch lieber was, das wirklich gute Laune macht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo,

    Ich bin froh, über euch zufällig gestolpert zu sein. Vor vielen Jahren war ich in einem Forum, dessen Name mit HTPC anfing und News aufhörte, sehr aktiv und wurde sozusagen heimatlos, als der ursprüngliche Betreiber die Webseite an einen professionellen Vermarkter verkaufte. Seitdem habe ich mich hauptsächlich in PC Foren herumgetrieben, bis ich gestern mal schauen wollte, ob man von Rainer mit seinem Y.A.R.D. noch etwas hört. Da ich inzwischen auch von VDR auf Kodi umgestiegen bin, passt das doch prima.

    Als TV Backend läuft momentan noch Tvheadend. Allerdings stehe ich mit der Software auf Kriegsfuß. Das will einfach nicht stabil laufen (könnte evtl. auch an der DVB Karte von TBS liegen) und die Konfiguration wirft immer wieder Rätsel auf. Nebenbei verdoppelt es dann gerne mal die Kanäle, wirklich nervig. Eine neue MythTV Installation steht zur Ablösung schon in den Startlöchern, aber ich hatte bisher nicht die Zeit, das zu vollenden.

    Meine wichtigste Hardware habe ich gleich mal unten in die Signatur gepackt. Das HFX Mini Gehäuse begleitet mich jetzt seit mindestens 15 Jahren. Definitiv eine Investition, die sich gelohnt hat. Meiner Hardware gönne ich nur Linux (und OpenBSD für den Router/Firewall) und beruflich programmiere ich hauptsächlich Java, was dann auch auf Linuxservern landet.