Ja
Frau kauft schon immer im Angebot, Gehälter werden nicht höher aber die Preise schon
Ja
Frau kauft schon immer im Angebot, Gehälter werden nicht höher aber die Preise schon
Danke für die Info
Hatte es gestern schon geupdatet, die scheinen ja wohl relativ oft Sicherheitslücken zu haben. Der Hack letztes Jahr ...
Bin eh komplett auf Kodi umgestiegen, Plex läuft zwar noch auf dem NAS aber zum abspielen nutze ich nur noch Kodi
/var/lib/docker/volumes ist nur der Pfad im Container da liegt die klar auch aber da kommst von außen normal nicht dran ohne root.
In den Container Volumes sind die Rechte immer Root das soll auch so sein.
Der Mount zum Host System muss aber funktionieren also das was in /srv/dev-disk ... liegt das ist der Host System Mountpfad und da sollte auch was drin sein sonst passt da eben entweder mit dem Mount oder mit den Rechten was nicht.
Was sagt denn ls -la unter /srv/dev-disk.../new-easyepg
Im Docker sind die Rechte klar da muss auch nichts geändert werden.
Poste mal die Ausgabe von ls -la in diesem Verzeichnis: /srv/dev-disk-by-uuid-e40da4a5-4f51-4642-8e7e-c67275cd485d/Docker-Daten/new-easyepg/
Hmm ja dann weiß ich auch nicht weiter, das Compose Script passt ja soweit.
Die XML sollte in Docker-Daten/new-easyepg/xml landen wenn auch die Dateien in Docker-Daten/new-easyepg/ liegen passt das ja eigentlich.
Möglich wäre noch ein Rechteproblem beim erstellen der epg.xml
Was sagen die Logs im Docker ?
Was für ein Betriebssystem isses denn und was für ein Dateisystem auf der Festplatte ?
Ext4 ? NTFS, exfat ...
Der Mountpfad ist auch ungewöhnlich.
Vielleicht solltest du probieren das ganze per /etc/fstab permamnent zu mounten.
/srv/dev-disk-by-uuid-e40da4a5-4f51-4642-8e7e-c67275cd485d/ /mnt/meineplatte auto nosuid,nodev,nofail,noauto 0 0
Je nachdem was für Dateisystem das ist natürlich den Pfad /mnt/meineplatte kannste ändern wie du möchtest insofern das Verzeichnis existiert. /mnt/ ist aber der Linux Standard Mountpfad oder für USB Medien /media/
Das dann im Docker anpassen. z.b. /mnt/meineplatte/Docker ...
Jep die Slashes sind zuviel, und die PUID und GUID gibt es beim Takealug Easyepg nicht:
es werden nur USER_ID & GROUP_ID vom Container gelesen.
- /srv/dev-disk-by-uuid-e40da4a5-4f51-4642-8e7e-c67275cd485d/Docker-Daten/new-easyepg:/easyepg
- /srv/dev-disk-by-uuid-e40da4a5-4f51-4642-8e7e-c67275cd485d/Docker-Daten/new-easyepg/xml:/xml
TVHeadend Docker Version kannst ganz einfach das Easyepg importieren und zwar über Internen EPGGrabber Webgrab Plus (tv_grab_wg). Dazu musst noch nichtmal irgendwas bearbeiten sondern die xml File wie folgt einbinden:
Im TVHeadend Docker Compose
Thats it.
Ich hab auch erst lange rumgebastelt bis das funktioniert hat, aber das TVHeadend von Linuxserver.io hat bereits tv_grab_wg integriert und das verweist auf dem Pfad /config/data
Wenn du einfach dort hin mountest macht den Rest TVHeadend selbst.
War falsch erklärt die Inodes ändern sich beim Update und Docker liest nur die Stammdatei ein also die erste ungeänderte epg.xml
Man könnte jetzt jedesmal den Container neustarten dann wird es neu eingelesen das ist aber schwachsinn.
Lösung des Problems ist unter -v nicht die Datei einzubinden sondern nur das Verzeichnis ! Dann funktioniert das
docker -v /home/easyepg/xml:/config/data
und nicht
docker -v /home/easyepg/xml/epg.xml:/config/data/epg.xml
Ich habs glaube ich gefunden und zwar ist es so das Docker Mounted Files wohl nicht updated wenn die nur geupdatet wird weil sich die Inodes nicht ändern.
easy4me die epg.xml wird nur geupdatet wenn diese schon besteht oder ?
Das heißt die Inodes der Datei ändern sich nicht wirklich und somit denkt Docker es ist noch die alte Datei und liest diese nicht erneut ein.
Das Problem wie löst man das ?
Easyepg Addon immer eine neue Datei beim Downloaden der Daten erstellen lassen würde gehen.
Hat jemand ne andere Lösung ?
Hi zusammen,
ich hab ein sehr merkwürdiges EPG Problem in Kombination mit dem EasyEPG Addon (Docker) und Webgrabplus+ Interner EPG Grabber
Easyepg zieht mir alle 72h mein EPG für 7 Tage im voraus, funktioniert wunderbar.
Das grabbe ich per TVHeadend mit /usr/bin/tv_grab_wg Script was auch funktioniert wenn die EPG.xml komplett frisch ist also vorher gelöscht und komplett neu gezogen wurde.
TVHeadend Docker führt auch das Script aus:
2025-08-14 14:15:21.775 [ INFO] spawn: Executing "/usr/bin/tv_grab_wg"
2025-08-14 14:15:22.187 [ INFO] xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg: grab took 0 seconds
2025-08-14 14:15:22.747 [ INFO] xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg: parse took 0 seconds
2025-08-14 14:15:22.747 [ INFO] xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg: channels tot= 72 new= 0 mod= 0
2025-08-14 14:15:22.747 [ INFO] xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg: brands tot= 0 new= 0 mod= 0
2025-08-14 14:15:22.747 [ INFO] xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg: seasons tot= 0 new= 0 mod= 0
2025-08-14 14:15:22.747 [ INFO] xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg: episodes tot= 0 new= 0 mod= 0
2025-08-14 14:15:22.747 [ INFO] xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg: broadcasts tot= 5198 new= 0 mod= 892
2025-08-14 14:15:22.747 [ INFO] xmltv: /usr/bin/tv_grab_wg: scheduling save epg timer
2025-08-14 14:17:22.000 [ INFO] epgdb: snapshot start
2025-08-14 14:17:22.063 [ INFO] epgdb: queued to save (size 2792502)
2025-08-14 14:17:22.063 [ INFO] epgdb: broadcasts 5198
2025-08-14 14:17:22.063 [ INFO] epgdb: save start
2025-08-14 14:17:22.167 [ INFO] epgdb: stored (size 713715)
Alles anzeigen
So und jetzt fängt das Problem an, alles was neu oder new= ist liest TVHeadend nicht mehr mit ein wenn tv_grab_wg ausgeführt wird.
Wenn ich im Terminal tv_grab_wg ausführe stehen die neuen Tage für das EPG vom Datum her mit drin, aber TVHeadend Updated das nicht ?!?
Was passiert dann, das EPG wird immer weniger bis es irgendwann komplett auf 0 Daten steht weil ja nix geupdatet wird.
Jemand ne Idee ?
Cool danke
Mal ne Frage, ich weiß aber nicht ob es Skinabhängig ist oder nicht.
Ich hab im Serien Ordner unter jeder Serie eine "theme.mp3".
Könnte man die beim Browsen in der Serie im Loop abspielen irgendwie ?
Ähnlich wie bei Plex das macht das automatisch.
Habs jetzt getestet und es funktioniert nun, warum auch immer ging es vorher nicht.
Container nochmal removed und neu gepulled und schon funzt es.
Jep "Frequency Env Variable" geht nicht da hast du absolut recht, das war ein Fehler von mir, wäre ja auch unlogisch wenn die Variable im Container gar nicht verwendet wird.
Wird wohl irgendeine Abhängigkeit fehlen oder sowas ich werde berichten woran es liegt falls ich es finde
easy4me im Docker wird der Scheduler irgendwie nicht ausgelöst, bin auf der Suche mit was das zu tun hat. Cron isses ja nicht das wird ja von der App selbst gesteuert über die epg.py
Komischerweise funktioniert die "Frequency Env Variable" von @Debadschi trotzdem obwohl die gar nicht mehr eingetragen ist im Entrypoint vom Docker Container.
Möglicherweise irgendwelche Abhänhigkeiten.
Denke ehr die anderen machen zuviel Gewinne
z.b. Amazon ist für mich seit der Werbung gestorben sorry aber ich zahl nicht für Werbung noch Geld.
Bei mir läuft es im Docker, vielleicht baue ich mal ein neues Docker Easyepg, aber aktuell fehlt mir die Zeit dazu.
Wollte schonmal den Cronjob vom Easyepg an den Docker Container binden, weil das Cron ja nur läuft wenn man es im Docker mit angibt.
Im Docker compose z.b. so in der Env Variable:
- FREQUENCY="0 3 * * *" #Cronjob Frequency 3 Uhr morgens
Vielleicht im Winter mal