Beiträge von Gabriel77

    Ich habe nun Kodi deinstalliert und neu installiert. Gut habe ich ein tägliches Backup der Config und allem rundherum. Nun läuft es wieder. Über den Play Store hat es aber wieder die 2.3 installiert. Von der 2.4 lasse ich somit mal die Hände.

    Gruss René

    @DaVu

    Das Problem mit Säulen der Erde habe ich gelöst, indem ich diese Film-Serie halt zu meinen Serien verschoben habe, und schwupps waren sie importiert.

    Übrigens habe ich noch gelesen, dass Google Kodi 19.4 nicht in den Playstore aufnimmt, da das mindest API Level von Android damit nicht mehr erreicht wird. Darum muss ich mich dann vielleicht doch mal noch um eine manuelle Installation von 19.4 und folgenden kümmern.

    Vielen Dank Leute für eure Diskussion. Ich habe das Problem daraus ableiten können. Es waren Tag's drin (wie von dir @DaVu richtig vermutet), die dem Dateinamen wohl vorgezogen wurden, und nicht korrekt waren. Kaum hatte ich diese entfernt, wurden die Filme auch eingelesen.

    Damit sollte es möglich sein, die restlichen Filme einzulesen.

    Ich wünsche euch noch einen kühlen Kopf am heutigen Tag.

    Hier angehängt ist das [definition=12,3]Debug-Log[/definition].

    Um weiter klarzustellen:

    - Die Filme liegen nicht in einem einzelnen Film-Unterordner. Sorry, ich frage mich, warum sollten diese Daten redundant einem System zum finden durchgegeben werden? Finde ich etwas benutzerunfreundlich.
    - Die Filme habe ich in Unterordner nach Genre (Action, Drama, Kinder, etc) geordnet.
    - "Filme" ist der oberste Ordner, darunter maximal ein Unterordner. Und von ca. 550 Filmen werden auch etwa 500 gefunden. So falsch kann die Einstellung nicht sein.
    - Bei der Scrapereinstellung ist nichts selektiert, also auch kein "Rekursives Suchen", oder kein "Filme liegen in getrennten Ordnern..."

    Ich hoffe, die Sicht ins Log wird etwas Klarheit bringen.

    Vielen Dank!

    @DaVu @Bobbi2021

    Nicht ganz, das war nur ein Beispielordner, mit zusammengezogenen Filmen, die sich nicht importieren lassen. Die falsche Stelle ist es sicher nicht, die Nachbar-Ordner werden schliesslich auch gescannt und gefunden.
    Das [definition=12,3]Debug-Log[/definition] schicke ich noch, muss aber gleich weg, die Hosen rufen. Könnte laut und spät werden.... Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

    @Bobbi2021

    Vielen Dank für deine Anregungen.

    Ich habe mal ein paar der Filme in einen neuen Unterordner geschoben. Wie du siehst, sind viele genau gleich benannt wie bei dir. Ausser dass ich sie als MP4 habe.

    Dann neuer durchlauf und trotzdem wieder nichts gefunden.

    Kodi im Playstore ist übrigens immer noch die 19.3. Da weiss ich nicht, warum es noch nicht die 19.4 ist.

    @DaVu
    Ist nicht so, dass ich nicht in der Lage wäre, eine APK zu installieren. Ich wollte es einfach nicht gross damit abmühen und es hat mich bisher auch nicht gestört. Aber generell bin ich einer, der immer Up-To-Date ist. Aber wenn es die Lösung für mein Problem wäre, würde ich es umgehend machen. Aber die sollten lieber die App im Playstore aktualisieren.

    Von einem Film-Zyklus habe ich das Log hier als Screenshot. Ist für mich als Kodi-Laie nicht ganz klar, was das Problem sein könnte.


    Vielen Dank!

    Auf Android gibt es erst die 19.3, und mit APKs spiele ich auf der Box lieber nicht rum.

    https://www.themoviedb.org/movie/568-apollo-13
    https://www.themoviedb.org/movie/1701-con-air
    https://www.themoviedb.org/movie/2323-field-of-dreams
    https://www.themoviedb.org/movie/1366-rocky
    https://www.themoviedb.org/movie/70667-kon-tiki
    https://www.themoviedb.org/movie/1368-first-blood

    Da sind schon ein paar Blockbusters mit dabei. Abgesehen von den Bindestrichen sind die Titel 1:1 so als Dateinamen abgelegt, teils mit Jahreszahl.

    Komisch ist ja, dass Kodi mir keine Möglichkeit gibt, in die Suche einzugreifen.

    Hallo

    Ich habe Kodi 19.3 auf einer Nokia 8000 Box installiert. Beim einlesen der Filme habe ich immer wieder Probleme, dass es selbst bekannte Filme nicht erkennt. Die Filme liegen auf einem PC in einer Genre-Ordnerstruktur. Als Scraper wird The Movie Database Python verwendet. Wenn ich bei manchen Filmen anhand der Benennung mal Hand anlegen muss, ist mir das eigentlich egal. Jedoch sollte es doch möglich sein, nach einem Film zu suchen, und hier kommt der Punkt:

    Wird ein Film nicht gefunden, dann kann ich nur (sinnvollerweise) "In Bibliothek aufnehmen" wählen. Dann erscheint kurz die Meldung "Filminformationen werden geladen", danach kommt "keine Meldung gefunden". Fertig. Keine weitere Möglichkeit mehr. Wurde jedoch zuvor ein falscher Film gefunden, dann kann ich über Informationen und Aktualisieren den richtigen Film suchen, indem ich etwas von Hand noch lösche oder hinzuschreibe. Aber wieso geht das nicht bei "In Bibliothek aufnehmen" nicht? Oder gäbe es eine andere Möglichkeit, die Filme in die DB zu bringen?

    Danke für sachdienliche Hinweise.