Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Habe ich gemacht und die Android Nexus Version genommen. Nur das Passthrough funktioniert nicht bei meinen Fernseher. Braucht man da noch einen anderen Audiocodec, weil ich lesen in then Foren immer das man DTS aktivieren kann usw.
Bei gibt es nur einen Standar RawCodec und Passthrough zum anklicken?
Ging glaube ich nicht. Der Sony ist bescheiden im Umgang mit Kodi. Habe mir ein Nvidia Shield gekauft. Auf dem funktioniert alles.
Lass nen [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log laufen während du die Filme versuchst zu importieren und lad Ihn hier hoch. Vielleicht können wir daran dann sehen woran es hakt.
ich habe meine externe Festplatte für mein Shield vergrößern müssen. Nun findet Kodi ein paar Filme nicht mehr, welche anstatt Umlaute ue, oe oder ae enthalten. Wie kann ich das beheben? Auf der alten Platte hat das so reibungslos funktioniert.
Wenn du die nur an einem Ort brauchst, so wie ich, genügt eine Festplatte an der Shield. Die Filme bekommt man über das Netzwerk vom PC auf die Shield. Da müsste man nichts umstecken, dauert aber idR etwas länger als direkt auf die Festplatte per USB ....
Danke dir! Auf die Idee bin ich nicht gekommen... dann wird es wohl nur eine größere Festplatte werden... vorerst. Ganz blöde Frage: Da die Shield ja dauerhaft an ist, kann ich eigentlich diese etwas "zweckentfremden" und eine größere externe Platte dranhängen wo ich die Backups von meinem Rechner auch draufjage? Oder ist das zu "schwäbisch" gedacht?
Die hat mehr Möglichkeiten zur Erweiterung mit Packages, unter anderem dann auch Docker - was den Weg zu Emby (oder Plex oder Jellyfin - halt einem Medienserver) aufmacht.
Puh.. das übersteigt etwas meinen Horizont ich bin da doch recht Old-School unterwegs. Wenn ich einen Film schaue, dann am liebsten über den TV Zuhause. Aber klar, wenn man die Möglichkeit hat...
Hängt deine Shield denn direkt am TV, oder noch ein AVR dazwischen?
Kodi macht auf der Shield bei allen Tonformaten einen einfachen Passthrough. Habe die Shield an meinem Bravia A80J und dahinter per E-ARC ein HT-A9. Das kann DTS:X und Atmos via TrueHD oder aber "nur" DD+.
Hallo Boogie2005, wieso eigentlich? Ist es also doch so, dass der NAS dann irgendwas rechnet und nicht nur als Speicher dient und nur das Shield rechnen lässt? Wie verhält sich das mit Dolby Atmos, DTS:X und Dolby Vision usw.?
Hallo, ich besitze ein Nvidia Shield von dem ich momentan noch Filme von einer externen Festplatte laufen lasse. Da mich das ständige Hin-und-herstecken auf Dauer nervt habe ich vor mir einen Netzwerkspeicher in Form einer NAS anzuschaffen. Jetzt habe ich hier etwas rumgelesen und verstehe noch weniger als davor. So wie ich dachte wollte ich einfach eine große "Netzwerkfestplatte" erstellen worauf Kodi vom Nvidia Shield und mein Rechner zugreift. (Rechner ist als Speicher leider keine Option) Jetzt lese ich aber viel von Leistung die das NAS haben muss und bin mir nicht mehr sicher ob es nur als "Festplatte" zu sehen ist oder gleich Decodiert. Oder gibt es da mehrere Möglichkeiten?
Weil Kodi anscheinend nicht genügend Rechte hat auf die Platte zu schreiben. Und ich tatsächlich gerne über das Kodi Addon direkt das Backup machen würde.
Sony Bravia XR55A80J - Android 10 - X-plore (funktioniert sehr gut - damit könnte ich auch händisch Backups erstellen. Aber über Kodi ganz bequem evtl. automatisch leider nicht)
Mein .kodi Ordner ist bestimmt 4gb groß . Soviel Platz habe ich nicht mehr in der Dropbox. Sonst hätte ich das mit dem total drip plugin für total Commander mal getestet.
Aber wieso Dropbox ? Ein USB Stick oder Nas (falls vorhanden) tut's doch auch ...
Leider besteht das Problem auch wenn ich auf eine externe Platte sichern möchte. Die lässt er mich erst garnicht auswählen. Also vermute ich das ist eine Rechte-Sache :-/
So weit bin ich schon gekommen, nur fehlt es mir daran, wie ich es in Kodi reinbekomme. Mit X-plore (einem Dateimanager auf meinem Android-TV) komme ich nicht ansatzweise in ein passendes Verzeichnis.
Um was geht's denn hier ? Ein Backup wovon ? Wie und wo willst du auf die Dropbox speichern ?
Ich benutze für Dropbox auf Android TV das add-on für total Commander .
Ansonsten werde ich nicht schlau aus deinem Post.
Sorry, ich dachte hier geht es selbstverständlicherweise um Kodi, deshalb habe ich es nicht dazu geschrieben. Ich bekomme absolut kein Backup von Kodi hin mit dem Backup Add-On, weil ich damit anscheinend nirgends Schreibrechte habe.
Zum einen ist die Ordnerhierarchie (zu viele verschachtelte Ordner) von Kodi daran schuld. Zum anderen entsprechen bestimmte Dateien nicht den Richtlinien für Dateinamen (enthalten Umlaute oder Sonderzeichen) oder sind beschädigt.
Hallo Nathaniel, ich verstehe leider nicht ganz, das heißt?
Keine Idee wovon du sprichst. Aber natürlich kannst du das Kategorie widget icon frei wählen bei Widgets anpassen.
Ich habe leider erst eben bemerkt, dass ich aus dem default icons Pfad auch zurück gehen kann und andere Icons auswählen kann als „Vorschaubild“ - jedoch zeigt es nur PNGs an. Leider finde ich (wahrscheinlich deshalb) in resources/flags keine Atmos Grafik. Dafür DV und HDR, das ist ja schon mal etwas Sorry, ich bin echt blutiger Anfänger und entdecke jeden Moment was neues
Das sind "Smart Playlists" (intelligente Wiedergabelisten), die dann ins Kategorien-Widget eingebunden werden, z.B. 4K:
Danke. Gibt es irgendwie die Möglichkeit die Bilder von den Flags dazu zu wählen? Um z.B. eine intelligente Playlist für HDR, Atmos oder Dolby Vision zu machen. Man kann ja leider nur die Kodi-Standart PNGs wählen.