Schade das niemand von den Betroffenen es mal testet.
Würde mich echt Interessieren.
Schade das niemand von den Betroffenen es mal testet.
Würde mich echt Interessieren.
Mal so in der Richtung.
Mozilla/5.0 (SMART-TV; Linux; Tizen 6.0) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) SamsungBrowser/4.0 Chrome/76.0.3809.146 TV Safari/537.36
Unwahrscheinlich.
Da geht es eher schon darum das der Stream geblockt wird.
Würde nämlich auch erklären warum es zB unter Windows noch läuft, da passt die Kennung nämlich noch.
Ich habe hier kein Abo oder sonst etwas, aber ich kenne dieses Problem von anderen Providern.
Das Problem dürfte hier liegen:
headers = {'User-Agent': 'Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:127.0) Gecko/20100101 Firefox/127.0', "accept-language": "de"}
Einfach mal gegen einen aus einen Smart TV tauchen (WebOS oder Tizen).
Stimmt, das wird es sein, meine Steht auch im Betonständer
Vielleicht magst du uns auch noch deine Hardware verraten?
Du musst alle Auflösungen aktivieren, alles was nichtt aktiviert ist skaliert Kodi sonst auf die GUI Auflösung hoch.
Du musst aber die Whitelist befüllen.
Siehe:
ZitatAlles anzeigenWhitelist
Settings level: Expert Description: From the pop-up box, select the resolutions that Kodi is allowed to switch to when a resolution or refresh rate change is required by the content being played.
Whitelisted modes depend on the connected screen/monitor/TV and hardware in use.
When a whitelist is set Kodi will only switch if the exact resolution and refresh rate is matched to a selected entry in the whitelist, otherwise it will match the desktop resolution (and refresh rate).Example-
Kodi or desktop is set to 3840x2160 at 60 Hz
Content is 1920x1080p at 24 Hz
If "1920x1080p at 24 Hz" is whitelisted, Kodi will switch to 1920x1080p at 24 Hz
If "1920x1080p at 24 Hz" is not whitelisted, Kodi will play at 3840x2160 at 60 Hz.
Die Einschränkungen hast du gelesen?
Für folgende Inhaltstypen ist keine KI-Hochskalierung verfügbar:
Die KI-verbesserte Hochskalierung wird in diesen Fällen auf „Verbessert“ zurückgesetzt.
Bei mir funktioniert Videos die sich im passenden Bereich befinden jedenfalls auch mit Kodi.
Zwar ein wenig Zeckentfremdet, aber ich bin mal gespannt was Google da veröffentlichen wird.
Wer weiß, vielleicht der neue Führer am Markt https://www.googlewatchblog.de/2024/07/google…eigt-sich-leak/
Ist zwar etwas OT.
Aber das Teil ist keine alternative zur einer Shield TV Pro.
Wahrscheinlich das selbe wie immer bei diesen Hotfix Version? Diverse Streaming Apps haben kein L1 Support mehr und können entweder gar nicht ohne nur mit Einschränkungen benutzt werden.
ZitatCaveats of the HotFix process: 1. There is no way to roll back from the HotFix. 2. The HotFix is per public release build. If you sign up for this HotFix, you will receive all updates to it until the next public release and that's it. If you want to partake in future HotFixes, you'll need to join them as they appear. 3. There is no way to leave the HotFix process once you join it but you can ignore updates to the HotFix images if you don't want to install them. 4. When the next public release drops, you will receive it like usual. 5. HotFix images are not Google certified. The next official release will have all certifications. The negative side affect we've noticed from this so far are listed below and others may appear as time goes on: a. You won't be able to install or update Disney+ from the Playstore if you haven't installed it yet or do a Factory reset on this image. b. HD Homerun DRM channels will not work.
This thread is not for asking questions like the following and any questions like this will be deleted.: 1. Why isn't xyz included in this hotfix. 2. When will this be released as an official release.
ADBLink funktioniert ohne Probleme mit dem Cube 3.
vom PC mache ich sowas mit ADBLink.
Ich glaub mittlerweile an keinen Shield Nachfolger mehr, der Markt ist einfach zu sehr mit billiger China Ware überflutet.
Die meisten Leute möchten keine 200€ ausgeben wenn sie das gleiche (auf den ersten Blick) auch für 50€ bekommen können.
Das bei solchen Boxen meistens Lizenzen fehlen oder der Software Support schnell beendet wird blenden solche Käufer im ersten Moment aus.
Man sieht es bereits bei der aktuellen Shield das eine Update flaute eingesetzt hat.
Wahrscheinlich längere Zeit nicht benutzt.
Das ist doch dieses neue Cleanup Feature.
Nicht benutzte Apps werden gelöscht, die App Daten bleiben aber erhalten.
Amazon Fire TV: Neue Funktion kann automatisch unbenutzte Apps deinstallieren (stadt-bremerhaven.de)
Aber Achtung, der RK3588 hat auch schon 4 Jahre auf dem Buckel.
Meine Rockchip Box war damals einfach Schrott für Kodi, da lief wirklich gar nichts richtig mit.
Bei Kodi geht es ja nicht nur um das Abspielen, sondern in erster Linie um die Präsentation des ganzen
Die CPU wird mit dem Prozessor auch stärker Shield und Dune
Stärker als die Shield eher nicht.
Alleine schon weil dei Shield die doppelte Anzahl an Cores hat.
Der Aktuelle Cromcast kommt im Netz jedenfalls nicht gerade gut weg bei den Kodi Nutzern (Frame Drops etc).