Beiträge von lisa

    Hallo xetic,

    wieso sollten die Platten für ein NAS-System lauter sein als die Sammlung externer Festplatten, die ich ja momentan betreibe?
    Das Argument verstehe ich (noch) nicht. Bitte erkläre es mir.
    Mit "Atom-System" meinst du wahrscheinlich einen Intel Atom Prozessor? Das hat mein kleiner Acer auch. Aber wenn ich das im NAS-System benötige, dann darf es nicht der eigentlich recht hübsche Würfel von LaCie sein. :(

    Zu meinem kleinen Acer:
    Da habe ich ihn gekauft (bei Amazon): http://www.amazon.de/Acer-Aspire-R3610-Nettop-nVidia/dp/B0032UXESA?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    Kann ich den nicht als "HTPC" betreiben? Muss ich da doch wieder etwas anderes kaufen?

    ###############

    Hallo Koloss,

    ich habe momentan 2 Notebooks, 1 iPhone und 1 FullHD Fernseher und eben den kleinen Acer Revo mit Windows 7 und 4 externen Festplatten.
    Wunsch wäre es, wenn alle Geräte auf die Daten irgendwie zugreifen könnten (geht ja momentan auch über die Freigabe auf dem Acer Computer :D )

    Die Netzwerkverbindung baue ich entweder über 1000 Mbit Netzwerkkabel oder über WLAN nach 802.11g/n mit bis zu 300 Mbit auf.
    Mein kleiner Acer ist per Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden, es wird 1000 Mbit angezeigt.
    Der Fernseher wird vom Acer direkt per HDMI-Kabel angesteuert.

    Eine Internetverbindung habe ich auch mit 12 Mbit/s Download und 0,4 Mbit/s Upload (ich hoffe ich habe das richtig abgeschrieben).
    Ich würde ja gerne einen Link schreiben, aber KabelBW hat die Produkte geändert und jetzt gibt es das nicht mehr.

    Eine NAS ist kein Backup. Das habe ich (dank Freund Google) nun schon mehrfach gelesen. Es scheint nur mich aufzufangen, wenn mal eine der Festplatten kaputt geht. Was mir aber noch nie passiert ist - ausser in dem Traum :(


    Kann ich nicht einfach da wo mein kleiner Acer bisher schon stand einen Computer hinsetzen, ihn mit ganz viele Festplatten ausrüsten (so viele wie eben reinpassen) und eine Grafikkarte mit einem HDMI-Ausgang, damit ich alles in einer Kiste habe?
    Was genau ist denn daran so schlimm?
    Lärm machen die Festplatten sowohl als externe als auch wenn ich ein NAS-System habe. Ich verstehe nicht, weshabel es besser sein soll die beiden Geräte zu trennen. ;(

    Dieses Mainboard, was ja wohl irgendwie das wichtigste ist an einem Computer, kann RAID, wie eben auch die NAS. Das können laut der Vergleichsseite Geizhals ziemlich viele Mainboards.
    http://geizhals.de/asrock-fm2a85x…r3-a856844.html


    Ich bin verwirrt :(


    #######

    Hallo mad-max,

    einen preislichen Rahmen kann ich nicht wirklich nennen.
    Was ist es denn Wert die Erinnerungen an Momente in einem Leben etwas sicherer zu haben?
    Zweifelsfrei aber will ich keine Unsummen ausgeben müssen.
    Es ist frustierend für mich zu sehen, dass ich deutlich billiger fahre mit externen Festplatten als mit diesem NAS-System, was aber wohl wichtig sei.
    Wieso machen die das nicht billiger, wenn das wichtig ist und eigentlich ja jeder haben sollte? ;(


    Ich glaube ich gehe nun ins Bett. Mein Geldbeutel ist auch schon ganz weit weggerannt...

    Mein Name ist Lisa,
    ich habe einen netten Camcorder von S*ny - und genau dieser macht mit jetzt ein Problem.
    Die Aufnahmen in 1080p sind einfach soooooo riesig, dass mir der Speicherplatz ausgeht.
    Bis jetzt habe ich einen kleinen Acer *irgendwas* mit einem Intel Atom und Windows 7 und dank USB-Platten auch immer schön Speicher nachschieben können. Aber ich habe entweder zu viel Spaß am Filmen oder einfach nicht genug USB Anschlüsse...


    Zur Wiedergabe schalte ich den TV an, verbinde den Acer per HDMI und verwalte dann eben die Filmchen über XBMC (was würde ich nur ohne tun...)
    Das klappt ganz gut, jedoch habe ich heute nacht einen nicht so netten Traum gehabt, mir geht eine der externen Festplatten kaputt!


    Nun bin ich über Freund Google hier gelandet, habe einiges gelesen und bin mir momentan nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, was ich gelesen habe. Sollten es wirklich zwei Geräte sein - 1x Speicher und 1x XBMC?


    Da fängt der Ärgern nämlich auch schon an:
    XBMC ist auf dem kleinen Acer, naja nennen wir es mal gemütlich... Ich bekomme es nicht schneller hin, aber wenn es einmal geladen ist, dann kann ich damit arbeiten. Jedoch scheint er (mein Acer) einige Videos aber nicht alle nicht zu mögen, da ruckelt es ganz eklig so alle paar Sekunden. Das passiert vor allem bei Videos von Bekannten, die zwar auch in 1080p filmen, aber wohl irgendwas anders machen als ich. Deswegen dachte ich schon daran, dass womöglich der kleine Kerl nicht genügend Leistung hat (wie mein Auto... würde passen :P ) Aber wieso ist dann ein sogenannter Raspberry Pi, der ja noch viel weniger Leistung haben dürfte (ist ja noch kleiner! und da stand irgendwo etwas von 700 MHz) dann ausreichend? Ich verstehe das nicht so ganz, ärgern tut es mich jedoch ein klein wenig.
    Womöglich mag er aber auch nicht die vier USB Festplatten, die ich angeschlossen habe (Saturn hat da immer schöne Angebote) - und die inzwischen sehr voll sind. Das dürfte an dem vielen Videos von mir liegen - aber jetzt war der Camcorder so teuer, da muss man ihn doch auch benutzen. Aber je mehr ich ihn benutze, desto mehr Speicherplatz benötige ich. Und je mehr Speicherplatz ich benötige, desto mehr externe Festplatten muss ich kaufen. Aber es passt keine weitere mehr an den kleinen Computer! 8| Es ist übrigens ein Acer Revo Aspire 3610 (so steht es auf der Rechnung).


    Und nochmal zu meinem Traum, jedes Video liegt ja nur einmal auf den Festplatten. Wenn eine kaputt geht, was bisher zum Glück noch nicht passiert ist, dann sind die weg. :( Das muss man doch irgendwie auch anders machen können. Hier lese ich von Server und NAS. Wenn es bei sowas hilft, dann will ich wohl sowas haben.
    Ich habe momentan insgesamt 4,5 TB an Festplatten (wenn man die Werte von den Verpackungen zusammenzählt, in Windows sind es weniger) und die sind insgesamt zu ungefähr 80% voll

    Kann mir bitte jemand helfen etwas zu finden, dass sowohl die Videos in 1080p wiedergeben kann ohne zu ruckeln und mich entweder beruhigen, dass Festplatten nicht kaputt gehen (Freund Google ist da anderer Meinung) oder beraten, wo ich die Daten speichern soll? Es werden ja auch nicht weniger, also jetzt ein neues System zu kaufen, dass ebenfalls nur 4,5 TB speichern kann halte ich für nicht unbedingt zukunftsicher. Ich habe jährlich einen Zuwachs an belegtem Speicher von ca 1,75 TB (wenn alles so bleibt wie bisher)


    Ich befürchte das wird ganz schön teuer ;(