Hallo Brodjo,
also muss es ein AMD sein, damit man einfach auf der sicheren Seite ist mit dem 24p-Problem.
So habe ich das zumindest verstanden.
Die Wärmeentwicklung bei vielen Festplatten, die gleichzeitig laufen verstehe ich.
Jede macht ein bisschen warm, und viel "bisschen warm" macht eben "sehr warm".
Aber das Problem hat doch wohl jedes NAS-System als auch so ein "alles in einer Kiste"-System?
Als Standort muss man wissen, dass ich in einer Dachgeschosswohnung wohne.
Die ganze Technik steht im Kniestock.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kniestock
Die benötige Verkabelung für den Fernseher (HDMI-Kabel) wird durch eine Kabel-Auslass-Dose realisiert.
Das könnte auch erklären, weshalb ich die Geräusch-Problematik der Festplatten eher vernachlässige.
Der Abstand vom Fernseher zu dem Acer sind ca 2,5 Meter (durch die Wand)
Das empfohlene Netzteil kostet 20€ mehr, aber bei dem Preis was der ganze Spaß am Ende kosten wird,
da ist da wohl auch egal 
##############
Hallo *eff0r69
ich ging eigentlich davon aus, dass ein "Server" ein RAID von Haus aus gut genug kann?!
Wieso nochmal dort einen Controller reinstecken?
Das Wunderding von HP kann RAID mit 4 Festplatten. Das würde mir ja ausreichen.
Man findet auch Berichte, in denen Andere berichten, dass sie intern einen USB Stick eingebaut haben, und dann dort das Betriebssystem installiert haben.
Das klingt - für mich - wie ein guter Plan (wenn auch kein billiger).
##############
Hallo JoGi65,
Das kommt ja meiner Idee nahe, das ganze in ein normales Gehäuse zu stecken.
Aber wenn ich wieder auf RAID verzichte, wo ist das dann besser als meine externe Festplatten?
Das verstehe ich (noch) nicht. 
Was mir auch noch Rätsel aufgibt: wieso soll man einen neuen PC kaufen, ihn mit Festplatten vollstopfen und dann noch zusätzlich ein NAS-System kaufen?
Das wird doch am Ende deutlich teurer?! Das teuerste an meinen bisherigen Konfigurationen waren immer die ganzen Festplatten mit Stückpreisen von ungefähr 120 Euros.
##############
Hallo xetic,
Als Standort muss man wissen, dass ich in einer Dachgeschosswohnung wohne.
Die ganze Technik steht im Kniestock.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kniestock
Die benötige Verkabelung für den Fernseher (HDMI-Kabel) wird durch eine Kabel-Auslass-Dose realisiert.
Das könnte auch erklären, weshalb ich die Geräusch-Problematik der Festplatten eher vernachlässige.
Der Abstand vom Fernseher zu dem Acer sind ca 2,5 Meter (durch die Wand)
Das Gehäuse muss also nicht schön sein, wobei es auch nicht hässlich sein muss!
Ich sehe das Ding nicht jeden Tag, nur wenn ich an die Hardware hin muss.
Bisher wecke ich den kleinen Acer per "Wake on LAN" vom iPhone auf. Das funktioniert sehr gut.
Daran dachte ich auch festzuhalten - sofern es irgendwie geht.
##############
Hallo Horscht,
das wäre jetzt die Idee auf links gedreht.
Kein Computer also mit einem NAS-System verschmelzen sondern ein NAS-System mit XBMC aufrüsten.
Am Ende hätte ich immernoch alles was ich wollte (bis auf das Loch im Geldbeutel).
Wenn ich die Preissuche richtig verstanden habe, rufen die Händler Preise ab 2250 Euro auf.
Das ist mir zu viel. Tut mir leid.