Beiträge von lisa

    Ja, zum Videos anschauen genügen mir die Fernsehlautsprecher. Ich habe da nicht so die Ansprüche nach Perfektion wie manch andere(r)...
    Die Stereoanlage war im Penny im Angebot... Das wird euch hier im Expertenforum nichts großartig sagen :(
    Aber es kann USB, CD und Radio... Ich bin damit glücklich. Von alleine ausgehen kann sie auch wenn die CD fertig ist :)

    Aber die Anlage steht in einem anderen Zimmer als der Fernseher und somit auch wie der HTPC.
    Die beiden Dinge miteinander zu verbinden wird nichts bringen.

    Und noch habe ich keine Soundkarte, da ich die Komponenten für den HTPC erst einkaufen muss...
    Die Zusammenstellung kann man hier lesen: Frauen-HTPC - kann das so? AMD A10

    Ich wurde hier ja nun überzeugt, dass ein MacMini zwar schön ist aber nicht so flexibel und dass ich unbedingt einen HTPC benötige. Das habt ihr ja gut gemacht... :D

    Jetzt habe ich aber eine Frage:
    Es ist ja möglich auch ein wenig Musik über XBMC zu verwalten.
    Kann man das irgendwie so drehen, dass ich zwar bei Filmen Bild & Ton über HDMI an den Fernseher liefere,
    bei Musik (gerne auch mittels einer Taste oder so) das auf (irgendwie angeschlossene) Lautsprecher ausgegeben wird?

    Dann könnte ich stundenlang Musik hören und mein Fernseher muss nicht an sein.
    Kann mir hier bitte jemand sagen, wie das geht?
    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das geht. Hier wird so viel von Strom sparen geredet, da wird dieser Punkt doch sicherlich schon einmal von einem Mann durchdacht worden sein?!?

    Wenn die Komponenten bezahlbar sind, dann würde ich sie nämlich gleich mitbestellen mit den restlichen Dingen für den Computer.
    Ich habe übrigens keinen Receiver und auch keine großartige Stereoanlage... :love:

    Ein Intel i5 kommt an seine Grenzen?
    Na das hätte ich ja nicht gedacht, dass XBMC das schafft.

    Vielen Dank für die Information.
    Aber dann frage ich mich, weshalb hier gesagt wird, dass der A10 viel zu "kräftig" ist,
    der ist ja nichtmal wirklich dem Intel i3 ebenbürtig - von einem i5 also ganz weit weg...

    Jetzt bin ich aber mal so richtig verunsichert. ;(
    Hat denn dein Bekannter überhaupt einen I5 oder den "core 2 duo" oder ähnliches? Einen i7 gibt es glaube ich auch noch...

    Hallo Snickers,

    vielen Dank für deine Einschätzung.

    ich sehe s halt so:
    Möglichkeit 1:
    man bastel einen Computer selber mit allen Risiken
    kann ggf. etwas günstig ersetzen oder aufrüsten
    mit Porto (und A10) ca 420 Euro

    Möglichkeit 2:
    passend zu MacBook und MacBook Air sowie iPhone eben ein Mac Mini
    aufrüsten unmöglich, dafür funktioniert der kleine nach dem auspacken direkt
    Preis: ca 720 Euro (also 300 Euro mehr)
    Das Einschalten kann man ja über WOL realisieren... Egal wo der Knopf ist :)
    Aber das geht auch bei einem selbstgebasteltem...


    Mac ist teuer
    Mac ist nicht für Zukunft (sollten sich die Anforderungen ändern)
    Aber Mac ist schön :love:

    womöglich hast du den Lüfter an einen falschem Anschluss?
    (wäre ja möglich... ich schaff das bestimmt)


    so steht es in der Anleitung: ftp://europe.asrock.com/manual/FM2A75%20Pro4.pdf

    Laut Freund Google können auch sie Einstellungen für Volt bei der CPU falsch sein
    Wie man das ändert kann ich dir aber nicht sagen :(

    BIOS ist die aktuelle Version 2.20, womöglich hast du eine ältere?
    http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A75%…ownload&os=BIOS

    mal ne ganz andere Frage:
    ich darf ja das Ding einfach von der Optik her kaufen. :D Männer brauchen da immer einen Grund um sich zu entscheiden
    und so ein Apple Mac Mini ist irgendwie hübsch...

    Hier ist der Link zu dem kleinen Ding
    http://www.apple.com/de/mac-mini/specs.html
    es scheint kleiner zu sein als mein kleiner Acer aber wol etwas stärker vom Innenleben her.

    Prozessor: 2,5 GHz Dual-Core Intel Core i5
    Grafik: Intel HD Graphics 4000
    Arbeitsspeicher: 4 GB (2x 2 GB) 1600 MHz DDR3
    Ton: HDMI Anschluss unterstützt Multichannel-Audioausgabe

    Das 24p Problem scheint es ja auch nicht zu geben - oder doch und man merkt es nicht... Hach die Aussagen sind einfach nicht eindeutig
    min Hardware Anforderung des Mac Mini für XBMC
    Aber Fakt ist wohl, dass es mal eine Versin mit "nicht Intel Grafik" gab und dieser Mac Mini dann sich wohl eignen würde - sofern man NIEMALS etwas aufrüsten will. Rein für XBMC reicht das Ding wohl (mehr als) aus!??!

    Die anderen Grafikkarten sind wohl die 6630M und die 320M


    Den Lüfter kannst du später wechseln lassen.
    Nun zu deiner Last - Hitzerechnung. Die Last erhöht den Stromverbrauch wie du richtig erkannt hast. Aber ein großer Prozessor verbraucht auch ohne Last mehr als ein kleiner. Eigentlich kann man es mit Autos vergleichen, Strom ist wie Benzin, und Autos wie CPUs.
    Wenn du nichts tust verbraucht die kleine CPU weniger Strom als die große ebenso beim Auto einfach Motor an und warten da wird ein Ferrari mehr schlucken als ein Golf obwohl beide nur stehen.

    Fürs arbeiten an Videos würde auch ich den A10 wählen. Spart Zeit. Verbraucht aber viel Strom da z.B. konvertieren einen Prozessor auslastet und dieser dann eine gute Kühlung benötigt damit er kühl und vor allem ruhig ist.

    Den Vergleich mit dem Automotor verstehe ich - glaube ich.
    Beim Bearbeiten von Videos brüllt mich mein Notebook (oder Laptop... Den Unterschied verstehe ich auch nicht :( ) jedes mal an was der Lüfter hergibt. Da habe ich mich schon daran gewöhnt. Beim Videos abspielen sollte er aber die Klappe halten. :P


    Würde es denn etwas bringen, wenn man die
    Lüfter (hinten): 2x 60mm (optional)
    einbaut?
    Und wenn ja, sollen die die Luft "rausschieben" oder "reinziehen"?


    Und wenn ja, ist dieser günstige Vertreter gut?
    Fractal Design Silent R2 60mm

    http://geizhals.de/fractal-design…60-a813629.html

    Vielen Dank an euch,
    ich habe beim Netzteil doch tatsächlich wieder das falsche genommen. Sehr ärgerlich :cursing:
    Das wurde nun geändert auf

    Netzteil: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3
    http://geizhals.de/be-quiet-strai…90-a677342.html

    Den A10 Prozessor habe ich gewählt, da ich eigentlich mir dachte, dass man heute halt 4 Kerne hat. Also A8 oder A10 stehen zur Auswahl.
    Und wenn ich die Preise anschaue, dann kostet der "bessere" von den beiden 20 Euro mehr. Daran sollte es dann nicht scheitern.
    Sollte es möglich sein ein wenig an den Videos rumzuschnippeln mit der CPU wäre ich auch nicht böse... :thumbup:
    Und so fiel die Entscheidung (erstmal) auf den A10

    Macht das nur für mich Sinn? :huh:


    Wenn mich nicht alles täuscht, dann kann ich (oder jemand anderes :rolleyes: ) den Prozessorlüfter später auch noch tauschen, oder?
    Und "boxed" also mit dem original Lüfter kostet weniger als ohne das Ding.
    Deswegen wollte ich es erstmal mit dem Probieren.
    Wenn der Prozessor A10 sich langweilt, dann dürfte er doch auch nicht so warm werden, oder?
    Hitze entsteht bei Last - Last hat er kaum (bis keine) die meiste Zeit und sollte deswegen auch nicht so warm werden?!??
    Mal schauen, was ihr zu meiner Logik sagt :S

    Hallo... 8o

    da ich wohl leider einen neuen Computer benötige für XBMC, habe ich nun wie wild rumgeklickt und kam nach langer Lektüre dieses Forums und anderen (Freund Google...) versucht etwas zusammenzustellen.

    Bei genaueren Überlegen habe ich einen nicht genutzten DVD-Aufnehmer (Nachfolger des Videorekorders) und könnte die Lücke in der Wohnwand belegen mit dem XBMC Computer.
    Das wäre jetzt also meine Zusammenstellung (bitte nicht haue :S )
    Einige sagen, man benötige noch andere Lüfter für den Prozessor und auch im Gehäuse, bei manch anderen sehen ich aber davon nichts. Verwirrung auf ganzer Länge. :(

    XBMC Computer


    Mainboard: ASRock FM2A75 Pro4-M

    http://geizhals.de/asrock-fm2a75-…yz-a845220.html

    Prozessor: AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed

    http://geizhals.de/amd-a10-5700-ad5700okhjbox-a805216.html
    eine eigene Grafikkarte benötige ich nicht mehr (wenn ich das richtig verstanden habe)

    Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM 4GB PC3-14400U CL9-9-9-27 (DDR3-1866)

    http://geizhals.de/kingston-hyper…4g-a653965.html

    Festplatte: Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s

    http://geizhals.de/samsung-ssd-84…bw-a841499.html

    Netzteil: be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31

    http://geizhals.de/be-quiet-syste…42-a871342.html

    Gehäuse: MS-Tech MC-380

    http://geizhals.de/ms-tech-mc-380-a478167.html



    Gesamtpreis liegt bei 376,09 + Porto
    Dann benötige ich aber immernoch einen neuen Speicher für die ganzen Videos.

    Naja, man muss ja nicht gleich den Mercedes auffahren 8) Es ist nur darauf zu achten, dass man ein INTEL NAS auswählt (siehe "XBMC for HD Station (TS-x69 only)")
    Daraus folgt, wenn man z.B.

    das 2BAY 269er für ca. 400€ (leer)
    das 4BAY 469er für ca 520€ (leer)
    usw.

    als kleiner Hinweis: bitte bei solchen Geräten immer auf die Kompatibilitätsliste der Platten achten und nicht irgendwas kaufen.

    Hallo Horscht,

    (ich hoffe das klappt mit dem Zitat)

    Es wird mir hier ja deutlich zu RAID6 geraten.
    4 Laufwerksschächte bei RAID 6 macht (sofern ich mich jetzt nicht täusche) 4-2 = 2 Festplatten von der Speichermenge her.
    Da mir aber die 4 TB Festplatten grundsätzlich deutlich zu teuer sind würde ich gerne 3 TB Festplatten einbauen.
    Aber wo soll ich denn mit 6 TB Speicher bitteschön hin? Momentan bin ich bei fast 4,5 TB, die ich bereits belege :whistling: Ich denke, dass ich eher 5 Laufwerksschächte benötige um wenigstens 2-3 Jahre Ruhe zu haben (womöglich auch 4)
    5 Festplatten als RAID 6 (damit wenn eine kaputt geht ;( auch noch eine weitere beim reparieren kaputt gehen darf - bei RAID 5 wäre dies :cursing: bei RAID 6 verärgert es nur den Geldbeutel. Das ist doch soweit richtig, oder? ?( )
    5 - 2 = 3
    3 Festplatten je 3 TB macht 9 TB an Speicher.


    Da scheint es wohl sinnvoll ?( auf dieses Gerät zu schauen: Qnap Turbo Station TS-569L
    dank der Kompatibilitätsliste (schweres Wort :D ) nun immernoch die WD Red (hui... rot)

    NAS-System: http://geizhals.de/qnap-turbo-station-ts-569l-a813351.html
    Festplatten: http://geizhals.de/western-digita…rx-a807343.html

    Das macht alles zusammen dann ca 1250 Euro

    Hallo Brodjo,

    also muss es ein AMD sein, damit man einfach auf der sicheren Seite ist mit dem 24p-Problem.
    So habe ich das zumindest verstanden.

    Die Wärmeentwicklung bei vielen Festplatten, die gleichzeitig laufen verstehe ich.
    Jede macht ein bisschen warm, und viel "bisschen warm" macht eben "sehr warm".
    Aber das Problem hat doch wohl jedes NAS-System als auch so ein "alles in einer Kiste"-System?

    Als Standort muss man wissen, dass ich in einer Dachgeschosswohnung wohne.
    Die ganze Technik steht im Kniestock.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kniestock
    Die benötige Verkabelung für den Fernseher (HDMI-Kabel) wird durch eine Kabel-Auslass-Dose realisiert.
    Das könnte auch erklären, weshalb ich die Geräusch-Problematik der Festplatten eher vernachlässige.
    Der Abstand vom Fernseher zu dem Acer sind ca 2,5 Meter (durch die Wand)

    Das empfohlene Netzteil kostet 20€ mehr, aber bei dem Preis was der ganze Spaß am Ende kosten wird,
    da ist da wohl auch egal :(

    ##############

    Hallo *eff0r69

    ich ging eigentlich davon aus, dass ein "Server" ein RAID von Haus aus gut genug kann?!
    Wieso nochmal dort einen Controller reinstecken?
    Das Wunderding von HP kann RAID mit 4 Festplatten. Das würde mir ja ausreichen.
    Man findet auch Berichte, in denen Andere berichten, dass sie intern einen USB Stick eingebaut haben, und dann dort das Betriebssystem installiert haben.
    Das klingt - für mich - wie ein guter Plan (wenn auch kein billiger).

    ##############

    Hallo JoGi65,

    Das kommt ja meiner Idee nahe, das ganze in ein normales Gehäuse zu stecken.
    Aber wenn ich wieder auf RAID verzichte, wo ist das dann besser als meine externe Festplatten?
    Das verstehe ich (noch) nicht. :(

    Was mir auch noch Rätsel aufgibt: wieso soll man einen neuen PC kaufen, ihn mit Festplatten vollstopfen und dann noch zusätzlich ein NAS-System kaufen?
    Das wird doch am Ende deutlich teurer?! Das teuerste an meinen bisherigen Konfigurationen waren immer die ganzen Festplatten mit Stückpreisen von ungefähr 120 Euros.


    ##############

    Hallo xetic,

    Als Standort muss man wissen, dass ich in einer Dachgeschosswohnung wohne.
    Die ganze Technik steht im Kniestock.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kniestock
    Die benötige Verkabelung für den Fernseher (HDMI-Kabel) wird durch eine Kabel-Auslass-Dose realisiert.
    Das könnte auch erklären, weshalb ich die Geräusch-Problematik der Festplatten eher vernachlässige.
    Der Abstand vom Fernseher zu dem Acer sind ca 2,5 Meter (durch die Wand)

    Das Gehäuse muss also nicht schön sein, wobei es auch nicht hässlich sein muss!
    Ich sehe das Ding nicht jeden Tag, nur wenn ich an die Hardware hin muss.
    Bisher wecke ich den kleinen Acer per "Wake on LAN" vom iPhone auf. Das funktioniert sehr gut.
    Daran dachte ich auch festzuhalten - sofern es irgendwie geht.

    ##############


    Hallo Horscht,

    das wäre jetzt die Idee auf links gedreht.
    Kein Computer also mit einem NAS-System verschmelzen sondern ein NAS-System mit XBMC aufrüsten.
    Am Ende hätte ich immernoch alles was ich wollte (bis auf das Loch im Geldbeutel).
    Wenn ich die Preissuche richtig verstanden habe, rufen die Händler Preise ab 2250 Euro auf.
    Das ist mir zu viel. Tut mir leid.

    Ich habe da mal versucht etwas zusammen zu klicken,
    ich kann momentan eh nicht gut schlafen.

    Einige der Komponenten habe ich hier für verschiedene Projekte schon gesehen.
    Ob man die aber auch so kombinieren kann... Ich habe keine Ahnung.
    Mainboard: ASRock FM2A85X Extreme4-M (gesehen hier im Forum)
    Prozessor: AMD A10-5700 (soll die beste integrierte Grafikkarte haben)
    Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB PC3-14900U CL9-11-9-27
    Dann dadrauf eine SSD (was wohl sowas wie ein zu groß geratener USB-Stick sein muss) mit Windows und XBMC (das hatte ich ja auf dem kleinen Acer bisher)
    SanDisk SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s sieht günstig aus

    Jetzt noch eine Steckkarte, die dann das RAID verwaltet.
    Da habe ich diese hier nun ab und zu schon in den Weiten des Internets gelesen
    HighPoint RocketRaid 640
    http://geizhals.de/highpoint-rocketraid-640-a515313.html

    Das bedeutet, ich kann nur 4 Festplatten zu einem RAID verbinden (wie auch immer das dann gehen mag)
    und RAID 6 kann das Ding auch nicht, also nur RAID 5.
    4x Festplatten müssen da dazu
    später vergrößern ist wohl nicht so einfach möglich (schade eigentlich)
    4 TB Festplatten sind viiieeeeel teuerer als 3 TB - das ist doch schon wieder gemein.
    Manno.
    4x Western Digital Red 3000GB
    Das würde ja doch eigentlich bedeuten es wären 4 * 3 TB = 12 TB Speicher,
    aber dank RAID 5 sind es nur (4-1) * 3 TB = 9 TB Speicher?
    Und Windows macht dann nochmal weniger beim Formatieren daraus. Soll irgendwas mit einem Umrechnungsfaktor 1024 an Stelle von 1000 zu tun haben. Je größer desto schlimmer.

    Das ganze dann noch in ein Gehäuse
    AeroCool VS-3
    es ist irgendwie nicht schön, aber billig.
    Schön muss es nicht sein, ich sehe die Kiste eh nicht!

    Da das ganze nun aber auch noch Strom benötigt also noch ein Netzteil.
    Es soll nicht sooo laut sein. Da klingt die Marke "be quiet" finde ich passend.
    be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31
    http://geizhals.de/be-quiet-syste…42-a871342.html


    Womöglich kann man das System auch mit einem Intel Prozessor bauen.
    Preislich vergleich ist ein Intel Core i3.
    Freund Google sagt, dass der manchmal besser sei, aber von der Grafikkarte her schlechter, da nun aber ja alles in einer Kiste drin ist, benötige ich ja ein Gesamtkunstwerk.
    Hach manno. Hätte ich nicht diesen Traum gehabt, würde ich mir keine Sorgen machen und würde nicht sehen, dass diese Sachen zusammen ca 950 € kosten.

    Sofern das überhaupt so hinhaut ;(
    Nachtrag: Ich habe nun den Arbeitsspeicher getauscht, das Mainboard auch und ein Intel i3 durchgerechnet. Also preislich ist es mal sowas von eigentlich egal. Teuer bleibt teuer. Wobei ich nun keine Ahnung habe, ob die das nun besser ist.
    Ich lese online Artikel, werde aber nicht schlauer dadurch ;(