Beiträge von theALHU

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Fehlt eigentlich nur noch das Buildscript auf Github damit es man ggf. weiter Maintainen kann falls du mal keine Lust mehr dazu hast.

    Ich werde die Files noch aufräumen und dann das Dockerbuild-File und die Skripte dazu in ein Git-Repository packen.
    Es hatte bislang keine Priorität, da der Release des Images im Vordergrund stand.

    Ich melde mich, sobald ich es erledigt habe und Poste dann die Git-URL. :)

    Hallo werte Community,
    ich bin noch nicht lange hier jedoch hoffe, dass euch das gefällt, an was ich aktuell arbeite. [dz] (und ich hoffe ich habe den Thread richtig angelegt. [bw] )


    Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, ein gepatchtes TVHeadend-Docker-Image mit ICAM Support zu erstellen und zu maintainen.
    Das Image ist für X64 und ARMv7 verfügbar und läuft somit auch auf dem Raspberry Pi 4 und 3b+


    Als Basis wird der Linuxserver code verwendet, die bereits ein eigenes Image gebaut haben. Meine Docker-Images unterscheiden sich im Wesentlichen durch den ICAM-Support.
    Nach einiger Suche bin ich zwar auf ein Docker-Image gestoßen, das TVH mit ICAM Support hat, jedoch musste ich feststellen, dass dieses Image nur auf X64 läuft und ein weiteres Problem darin besteht, dass es einige Commits hinter dem TVH-Repo ist.
    Somit habe ich mich entschlossen, es richtig zu machen und auch gleich für die PI-Community, die gerne TVH mit ICAM auf Docker laufen lassen möchte, ein Image zu bauen.


    Das Image sowie alle technischen Informationen findet ihr hier: https://hub.docker.com/r/thealhu/tvheadend


    Ich erstelle diesen Thread aus drei Gründen:

    1. Damit die Images testen werden und um Feedback zu erhalten.
    2. Damit die PI-Benutzer TVH mit ICAM im Docker ausführen können (da es scheinbar keine anderen Images gibt).
    3. Damit Fragen in diesem Thread beantwortet und Probleme gelöst werden können.


    Ich hoffe, es hilft weiter.
    [pr02]

    Unter TVAdapters sehe ich nichts von der OctopusNet.
    Zu Testzwecken habe ich das Ganze in einem Docker-Container deployed.

    Es klingt für mich, dass die Netzwerkschnittstelle im Docker-Container hier Probleme verursachen könnte? - Sollte ich das Ganze vielleicht auf einer KVM mit Native LAN einrichten? oder gibt es eine Möglichkeit, das Ganze in Docker(auf TVHeadend) richtig zu konfigurieren?

    Hello,

    ich habe ein Problem, meine OctopusNet mit TVHeadend zu verbinden. Ich bekomme bei allen Kanälen immer das Scan result FAIL zurück.
    Da ich neu in diesem Thema bin, vor allem mit TVHeadend, habe ich ein wenig Schwierigkeiten, das zum Laufen zu bringen.

    Habe bislang nicht herausbekommen ob die OctopusNet (RTP stream) mit TVHeadend überhaupt möglich ist oder nicht.

    eventuell habe ich da auch nur einen Fehler als Newbie eingebaut :whistling:

    Meine Einstellugen hierfür sind wie folgt:

    Beispiel aus dem m3u file:

    XML
    #EXTM3U
    #EXTINF:0,DMAX
    rtsp://@iptv.lan/?src=1&freq=12480&pol=v&msys=dvbs&sr=27500&pids=0,108,3327,44,3328,3327,18,17,16
    #EXTINF:0,DMAX Austria
    rtsp://@iptv.lan/?src=1&freq=12148&pol=h&msys=dvbs&sr=27500&pids=0,115,3583,45,3584,3583,18,17,16
    #EXTINF:0,DMAX HD
    rtsp://@iptv.lan/?src=1&freq=12574&pol=h&msys=dvbs2&sr=22000&pids=0,98,767,34,771,767,18,17,16&x_pmt=98
    #EXTINF:0,DMAX HD Austria
    rtsp://@iptv.lan/?src=1&freq=12574&pol=h&msys=dvbs2&sr=22000&pids=0,130,767,34,771,767,18,17,16&x_pmt=130
    .....

    Ich habe diese Liste als IPTV Automatic Network erstellt und einen Scan gestartet. Die m3u-Datei befindet sich auf einem lokalen Webserver, der im Abschnitt URL angegeben ist.

    LG ALHU