Beiträge von Itzak

    Alles zurück!!!!!

    Fehler lag nicht am Image, sondern an der Hardware.
    Die Box hat immer mehr angefangen zu spinnen.
    Hab dann mal einen der beiden RAMs raus genommen und siehe da, sofort und blitzschnell installiert.

    Hatte die beiden RAMs aus einem Notebook.

    Meint ihr, es reichen 2Gb RAM für openelec oder sollte ich doch auf 4Gb gehen, dann bestelle ich mir neue Riegel :)

    Grüße

    Moin!

    Habe mir eine Asrock Beebox N3150 gekauft, SSD und RAM rein. Wird alles im Bios erkannt.

    Die Stable Generic 6.00 Version von OpenElec geladen, entpackt und mit Win32Imager auf einen Stick gebracht.
    Beim booten bekomme ich immer eine Fehlermeldung:

    - Compressed data is corrupt

    - System halted

    Jemand eine Idee??

    Hm, gestern nochmal alles probiert, geht nicht, warum auch immer...

    Egal, habe mich jetzt eh entschlossen, meinen großen HTPC in Rente zu schicken und mir eine Beebox zu kaufen. Da kommt dann openElec drauf und ich fange ganz von vorne an :)

    Werde mich dabei dann auch mal mit dem örtlichen Speichern der Mediendaten (Ember) beschäftigen, um auf Scrapper verzichten zu können.

    Grüße und dank euch allen!!

    Ist nachvollziehbar, aber warum ist es dem PC egal?

    Hab den Pfad jetzt geändert. Gehe ich über "Videos" - "Bibliothek" kann ich die Filme starten. Da steht auch der Pfad richtig (klein) in den Infos drin.
    Gehe ich über "Filme" in meine Bibliothek, starten sie nicht (mit o.g. Fehlermeldung). In den Infos ist der Pfad groß geschrieben.

    Ich verstehe einfach nicht, warum das so ist.

    Hab die Pfade jetzt nochmal neu angelegt, Datenbank für die Filme neu eingelesen. Egal, es klappt nicht.

    Am PC kann ich alles starten, problemlos.
    An den FTV nur aus den Dateien, aus der Bibliothek kommt der Fehler.
    Also kann ich auf den Pfad zugreifen, die Bibliothek verweist aber scheinbar nicht richtig darauf.

    Glaube, ich werde mal NFS probieren, wobei ich da überhaupt nicht weiter komme.

    Ganz zurücksetzen und von Vorne beginnen möchte ich ungern, weil dann meine "watched" Einträge verloren gehen. Bei den Filmen nicht so schlimm, bei den Serien umso mehr...

    Grüße

    Hy!

    Es scheint wirklich etwas mit dem Pfad zu tun zu haben. Die sind zwar identisch, aber auf dem HTPC (mit Windows), auf dem ich die Dateien auch gescrappt habe, ist der Pfad in Großbuchstaben smb://DSMSTATION/...
    Auf den FTV ist der Pfad klein geschrieben (smb://dsmstation/...).
    Die DB gibt aber nun vor, dass der Film auf dem Pfad mit der Großschrift liegt.

    Problem, ich finde das smb Netzwerk auf den FTV, bekomme aber dann eine Meldung "not permitted". Warum das so ist, weiß ich noch nicht. Eine Freigabe auf der Synology ist vorhanden.

    Vielleicht versuch ich das nochmal mit der sources.xml gerade zu rücken.

    Nervig sowas, vor allem, weil es bislang tadellos funzte. Erst seit Update auf 15.2 spinnt das ganze.

    Grüße

    Moin!

    Habe einen HTPC und zwei FTV im Haus. Auf allen läuft 15.2. Filme und Serien liegen auf einem Synology NAS.
    Die Datenbank befindet sich ebenfalls auf dem Syno.

    Gucke ich im Schlafzimmer auf einem der FTV eine Serienfolge, wird sie auf allen anderen Geräte als "gesehen" angezeigt (bzw. ausgeblendet). Funktioniert also, es wird auf die selbe DB zugegriffen.
    Gleiches bei einen neu hinzugefügten Film. Er wird unter "neu hinzugefügt" angezeigt.

    Problem (gilt nur für Filme, Serien laufen tadellos): Nur auf dem HTPC funzt es, den Film abzuspielen. Gehe ich auf einem der FTV auf den Film und klicke auf "Wiedergabe", zeigt mir eine Meldung an, dass diese Mediendatei nicht mehr vorhanden ist und fragt, ob sich sie aus der DB löschen möchte!!

    Gucke ich bei alles drei Geräten unter "Mehr", wird bei allen der gleiche Pfad angegeben smb://...

    Hat da jemand ne Idee???

    Drei Clients auf Trab zu halten ist echt anstrengend. Ich überlege ernsthaft, mal Plex zu testen, weil mir für sowas eigentlich die Zeit fehlt und mein Frau auch nicht gerade begeistert ist, wenn mal wieder nix läuft :whistling:

    Danke!

    Das Umbenennen hat soweit geklappt.
    Als ich danach dann auf "Bibliothek bereinigen" gegangen bin, hat er mich bei 99% gefragt, was mit den Mediendateien geschehen soll? Behalten oder Entfernen?
    Ich habe Entfernen gedrückt, dann war die ganze Datenbank futsch... Gott sei dank nur bei den Filmen.
    Beim Serienordner habe ich auf Behalten geklickt, puh!!

    Egal, jetzt lese ich sie mit dem Scrapper mal neu ein. Hab ja sonst nix zu tun ;)

    Grüße

    Moin!

    Ich habe ein kleines Problem mit meiner DB. Habe die drei Karate Kid Filme (benannt Karate Kid 1, Karate Kid 2 und Karate Kid 3). Werden auch alle drei richtig erkannt.
    Allerdings habe ich den Karate Kid 1 immer doppelt in der Datenbank.
    Gehe ich auf "Mehr..." zeigt er mir bei einem Eintrag im Dateipfad smb:\\stack\... an.
    Was hat es mit diesem "stack" auf sich? Habe diesen Ordner nirgends auf meinem NAS.

    Lösche ich den Eintrag in der DB, wird er bei der nächsten Suche wieder gefunden... :(

    Danke!

    Ich habe auch drei Kodi's laufen, HTPC und 2x FireTV.
    Alles drei aktualisieren am Anfang die Datenbank. Ich habe damit keine Probleme, da sie in eine zentrale mySQL geschrieben werden.
    Kann ja nicht sein, dass ich erst das "Haupt"-Kodi anwerfen muss zum scannen, um auf den anderen Clients die neuen Dateien dann gucken zu können.

    Grüße

    So, auch hier kurze Rückmeldung:

    Win10 Update hat geklappt, Treiber für AMD Karte musste neu installiert werden. Sonst lief alles sofort. Auch die Harmony funzt weiter.
    Einzig Kodi 15.0 läuft eher etwas schleppend. Das fängt damit an, dass es länger braucht zum starten und auch im Programm geht alles etwas langsamer zu.
    Hab ich vorher unter 13.2 auf "Jetzt abspielen" geklickt, ging es sofort los. Unter 15.0 braucht es da schon mal 2-3 Sekunden.
    HTPC ist ausreichend dimensioniert ;) falls diese Frage aufkommen sollte.

    Ich hoffe auf das Update 15.1, welches ich dir Tage mal installieren werden...

    Grüße

    Na klar!

    Im Prinzip bin ich vorgegangen wie oben beschrieben...

    - Mit adbfire 1.28 die beiden FireTV und FireTV Stick eingerichtet.
    - Nacheinander auf beiden einmal XBMC alle Aktualisierungen ziehen lassen
    - XBMC auf dem PC ebenfalls komplett alle Aktualisierungen ziehen lassen (war bereits aktuell, da ständig genutzt)
    - Mit adbfire beide FireTV über den "Backup" Button nacheinander gesichert.
    - Mit adbfire beide FireTV mit Kodi 15 Isengard per "APK install" aktualisiert, aber nicht gestartet!!!
    - HTPC (Windows) mit 14.2 Helix aktualisiert. Die Abfrage am Ende der Installation, ob Daten übernommen werden sollen, mit JA beantwortet und Kodi 14.2 Helix gestartet.
    - Kurz warten, bis die Datenbank Aktion durch ist (hier hatte ich bereits kleine Fehler in der Form, als dass einige Serienfolgen, die ich bereits gesehen hatte, wieder als ungesehen angezeigt wurden; dies habe
    ich unter 14.2 bereits behoben. Waren ausschließlich Episoden, die in den letzten knapp zwei Wochen geschaut wurden, daher dauerte es nicht lange).
    - HTPC mit 15.0 Isengard aktualisiert und gestartet. Der Datenbankabgleich dauerte nur ein paar Sekunden und war aktuell.
    - Auf beiden FireTV Kodi gestartet und das aufkommende Fenster mit OK bestätigt. Datenbanksync abgewartet und fertig. Alles war mit dem Stand auf dem HTPC identisch

    Dauer der Aktion: ca. 30 Minuten :) Und das nur, weil ich sehr vorsichtig vorgegangen bin.

    Grüße

    PS: Jetzt wäre mein HTPC soweit, auf Win10 upzudaten. Jemand schon Erfahrungen?
    Zwei Rechner habe ich schon auf 10, klappte problemlos. Was mit mehr Sorgen bereitet sind die Tasten für die Harmony. Die benutzt ja zur Steuerung die MediaCenter Tasten, welches es unter 10 nicht mehr gibt.
    Funzt das trotzdem?