Beiträge von 1ngreddible_T

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hi zusammen ,
    ich habe nun 3 HDD je 3TB erstanden . Diese wollte ich erstmal intern bei mir am Rechner verbauen und später im NAS nutzen.
    Wenn ich nun die 3 Platten unter Win7 (64bit) einbinde , kann ich diese später in einem Qnap NAS ohne formateiren weiternutzen ?
    Ich muss ja GPT-Partitionen nutzen im NTFS Format . Sind die Platten dann ohne weiteres in einem Qnap NAS nutzbar.
    Ich tendiere eher zum Eigenbau hab auch soweit alle Komponenten im Auge um ein kleines NAS selbst zu bauen . Ein RAID 5 kommt so
    selbstverständlich nicht in Frage da müssen alle Daten nochmal zwischengespeichert werden das ist mir klar. Nur ob die
    Verwendung von GPT-Partitionen im NTFS-Format in einem NAS als reiner Datenbunker ohne RAID Funktion funktionieren interessiert mich.

    Danke euch für die Unterstützung.

    Gruß Thomas.

    Ihr seid der Hammer was Qualität als auch Antwortzeit angeht.
    Ich habe noch ein wenig gelesen und noch 2 Artikel gefunden die auch eher zum Raid Controller raten.

    Ich habe leider einen Umzug vor mir und wollte daher so Kostengünstig als möglich den Speicherplatz ausbauen. Noch mehr externe Platten aufzubauen nervt. Netzwerk in der neuen Wobhnung wäre schon angenehmer. dann werde ich wohl oder übel erstmal eine HDD kaufen und intern am PC verbauen und das gante NAS Thema dann mit einem Hardware Controller angehenw enn die nötigen Kohlen dafür verfügbar sind.

    Danke euch für die Planungsunterstützung und Beratung

    Wenn du die Platten im RAID (5 6) betreiben willst, ist das mit dem stückweise kaufen glaube ich keine so gute Idee. RAID sollte man eigentlich komplett verbauen.

    Da gebe ich dir Recht. Ein Raid aufbauen wird Schrittweise schwer.

    Ich habe ein wenig rumgesucht und wollte Zukunftssicher ein 8Bay Nas im Eigenbau ermöglichen. Zuerst wollte ich 2 HDD je 3TB da reinpacken und in ein paar Monaten wenn die Liquidität es zulässt die nächsten beiden Platten je 3TB kaufen und dann die exterenen verkaufen. Da steckt ja jetzt kein hexenwerk drin. Aber Achtung :
    Das µATX Mainboard meiner Wahl bietet 8 Sata III Anschlüsse. Wenn ich auch 8 HDD nutzen möchte für ein potentielles RAID benötige ich ja trotzdem noch eine System HDD.
    Da kam mir eine SSD in den Sinn welche über PCI-E angeschlossen wird. Laut meinem letzten (Halb)Wissen kann ich im UEFI auch PCI-E als Bootpartition einstellen.

    http://geizhals.at/de/ocz-revodri…10-a616641.html
    Das wäre solch eine SSD die über PCI-E angeschlossen wird. Damit wären dann die vollen 8 SATA III Anschlüsse für ein großes RAID 10verfügbar wenn ich das richtig verstehe ?

    Dann würde ich gerne eine HDD spiegeln. Ist denn dann die Möglichkeit vorhanden mit den anderen 6 HDD ein Raid 5 oder Raid 6 zu betreiben ? Geht sowas paralell verschiedene RAID zu betreiben oder benötige ich dafür einen extra Raid Hardwarecontroller ?

    Folgendes Mainboard war angedacht :
    http://geizhals.at/de/gigabyte-ga…r3-a846665.html

    mit einer A8 5500 CPU und 2 RAM Riegeln je 4GB.

    HDD wären dann WesternDigital RED

    0,01$ pro GB hört sich wirklich mal gut an , wenn man seine Wichtigsten Daten verschlüsselt ablegt und für 1-4 Dollar pro Monat eine Sicherung hat.

    Bezüglich der ursprünglichen Idee NAS und HTPC zu vereinen bin ich nun geläutert und habe mir erstmal vor nur ein NAS im Eigenbau zu leisten.
    Das wird auch step by step ausgebaut. Da ich auf mindestens 5 Bay zurückgreifen möchte bleibt nur ein Board zur Auswahl mit 6SATA Anschlüssen.

    http://geizhals.de/asus-p8h77-i-s…dz-a752480.html asus-p8h77-i

    Dazu ein Intel Core I3-2120 T ; 8GB Ram aus 2 Modulen je 4GB bestehend ; eine kleine günstigem SSD ; ein 400 Watt Netzteil

    und das ganze soll in ein Fractial Design Node 304 Gehäuse gepflanzt werden und mit
    WD RED 3TB Platten bestückt werden.

    Kostenpunkt wären knapp um die 450€ exklusive der Festplatten. Die WD RED kosten 120 pro Stück werden aber dann einzeln nachgekauft wenn der vorhandene Speicherplatz schwindet.

    Eine Kostenintensive Geschichte ist das Leider aber damit muss man nunmal Leben.
    Das zusammengestellte NAS wäre mit 2 USB 3.0 Anschlüssen auch in der Lage meine beiden externen Festplatten mitzubedienen.
    Sollte mein Wunsch NAS und HTPC zu vereinen doch noch aus irgend einem Grund sinnvoll sein dürfte es reichen in das System eine fähige Grafikkarte zu stecken und zu schauen ob es als sinnvoll zu erachten ist.

    Vielen Dank für die Unterstützung und Beratung !

    [/quote]

    Da mir selbst in den letzten 15 Jahren schon mehrere Festplatten abgeraucht sind würde ich keine NAS ohne Ausfallsicherheit mehr fahren. Das musste ich durch zwei komplett Verluste aber auch erst mal lernen ...[/quote]

    Sag solche Sachen nicht ich lebe nur noch in Angst um meine Daten ;)
    Ein bekannter hatte vor 2 Monaten eine defekte Externe Festplatte und 2 Tage später gab die zweite den Geist auf. Externe Platten sind ja anfälliger als Interne habe ich mehrfach gelesen wenn billig Controller eingebaut werden etc. Weiterhin kann man nicht jedes externe Gehäuse aufschrauben und die platte intern verbauen wenn einem danach ist auch da gab es schon größere Probleme wegen 4K Sektoren die vom Controller simuliert wurden und was weis ich nicht alles für gedöhns.

    Aber wie du schon sagst sollten die Unwiederbringlichen Daten mehrfach und definitiv Sicher sein. Momentan sind sie bei mir auf 2 Datenträgern die laufen , an einem der abgestöpselt ist wenn doch mal ein blitzschlag die hardware in die knie zwingt und auf Bluray Rohlingen nochmals gebrannt die wichtigsten Bilder etc.
    Bei einem Brand wäre aber trotzdem alles hinüber da es im gleichen Raum steht. Das wäre der worst case und wenn man das so liest neige ich zu ü bertrieben , aber ich werde die Bluray Rohlinge in einem Feuerfesten Safe verwahren wenn ich umgezogen bin nächstes Jahr. Hört sich krank an , aber der Preis ist nicht hoch für einen kleinen feuerfesten safe und die daraus resultierende sicherheit ist groß. eine 2,5Zoll platte und 5 Bluray`s und man hat sich gut gesichert.

    Die Brennstuhl Steckdosenleiste die ich mir zur Sicherheit meiner PC Komponenten gegönnt hatte ist sicher auch nicht ganz normal.
    http://www.amazon.de/Brennenstuhl-1392000122-Premium-Protect-Line-120-000-A/dp/B004Y46GSS/ref=pd_bxgy_ce_img_y?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Die Frage des Speicherplatzes ist so eine Sache.
    Momentan sind bei mir circa 5TB genutzt. Allerdings sind da schon verschiedene wichtige Daten mehrfach gesichert.
    Die Daten lagern zumeist extern auf 2 Datenhäfen. eine 3TB und eine 2TB HDD mit USB 3.0 Anschluss.

    Für die nächsten 12-24 Monate ist noch keine Not einen HTPC zuzulegen.
    Mein PC reicht noch aus über ein 10m HDMI Kabel als Zuspieler. Einen vernünftigen HTPC werde ich vermutlich erst in 12 Monaten ins AUge fassen.

    Ein NAS wäre momentan das sinvollste. Diese mehrfach speicherung über externe Platten von den wichtigsten daten (Videos und Bilder aus Urlauben und vom Kind) ist schon recht umständlich wenn man dann versucht auf verschiedenen Datenträgern auf gleichem Stand zu bleiben. Eine ordentliche NAS Lösung mit Spiegelung wäre da schon weit angenehmer.
    2 platten je 1TB als Spiegel und 2 Platten mit 3TB als reiner Datenspeicher von weniger wichtigem Material wäre ganz nett.

    Also dann doch erstmal ein NAS zusammenschustern.

    Hallo zusammen ,
    ich bin etwas am forschen gewesen und habe noch kein richtiges Ergebniss erzielt.

    Mein Gedanke war es ein NAS anzuschaffen und einen HTPC. Momentan läuft XMBC Frodo auf meinem PC der via HDMI Kabel an den TV angeschlossen ist. Nach ein paar Gedankengängen zu den Komponenten kam ich auf einen gedanken den ich hier gern mal gegenprüfen wollte.

    Wenn ich nun ein grad noch so Wohnzimmertaugliches Gehäuse hole , in etwa schwebte mir das hier vor :
    http://www.heise.de/preisvergleich…rz-a585245.html

    dort noch ein solches mainboard verpflanze :
    http://www.heise.de/preisvergleich…dz-a615033.html

    und dazu eine SSD für Win7 und 4 HDD mit jeweils 2 oder 3TB verbaue. 4 oder 8 GB Ram und ein schickes netzteil noch.

    Wäre die Hardware Kompetent genug um beispielsweise eine 3D Bluray am angeschlossenen HDMI ausgang wiederzugeben und gleichzeitig von den Festplatten welche im RAID laufen sollten einen weiteren Film im Netzwerk wiederzugeben ?

    Oder gibt es für einen solchen Einsatz ein Potenteres Mainboard mit Onboard CPU das als sparsam eingestuft werden kann ?

    Ich würde gerne einen dauerhaft verfügbaren Netzwerkspeicher damit betreiben aber mir den zusätzlichen HTPC sozusagen sparen weil das gerät sowieso in nähe des TV stehen sollte und geräuscharm zusammengestellt werden sollte.

    MfG und schon mal Danke für eure Zeit und Mühen.

    Hi,
    ich bin selbst von meinem Plasma Gerät überzeugt und kann dir dieses ans Herz legen. Zuerst solltest du dir darüber im klaren sein wo die Vor/Nachteile bei Plasma liegen. Bei mir läuft kaum/kein TV , so gut wie alles wird vom PC,PS3,Bluray Player gespielt und dann fahre ich den Rolladen auch zumeist recht weit runter und genieße das hervorragende Bild.
    Das Modell welches ich favorisiere vor allem auch wenn es bei dieser Größe um den Preis geht ist der Panasoniv P65VT30E.

    Ich verfolge die Preise auch und viele Leute bestellen sich dieses riesige Mopnster und sind sich den Ausmaßen nicht wirklich bewusst , daher werden oftmals um die 1500€ welche bei Quoka und ebay Kleinanzeigen inseriert. Dort findet man Geräte welche erst vor 3-6 Monaten gekauft wurden.
    Je nachdem wieviel Wert man darauf legt ein Neues Modell zu holen oder ein gebrauchtes mit Restgarantie kann man sich den ein oder anderen Euro sparen.
    Vielleicht bin ich da aber auch zu optimistisch weil ich noch nie schlechte Hardware aus solchen Quellen gekauft habe.
    Mein TV P42VT30E also das selbe Modell als 42 Zoll Format , die PS3 , der 3d Blurayplayer , diverse Handys habe ich gebraucht gekauft als mir ein Angebot als gut erschien und ich bereue bisher nichts.

    Ansonsten kann ich dir nur die Seite : http://areadvd.de/hardware.shtml ans Herz legen dort gibt es zu ein paar Modellen sehr ausführliche Tests mit ordentlicher Bilddokumentation. Hier das beispiel für den von mir empfohlenen TV :
    http://www.areadvd.de/hardware/2011/…-p42vt30e.shtml

    MfG


    Ich muss meinem Vorredner Recht geben da gibt es natürlich auch die Nachfolger und NAchfolgerfolger von dem von mir empfohlenen Modell ;)

    Ich bin nicht mehr up to date ;)