Beiträge von 1ngreddible_T

    Zur Steuerung per Handy kann ich dir Yatse ans Herz legen.
    Eine sehr weit entwickelte Remote Fernbedienung die auch sehr hübsch die vorhandenen Datenbankeinträge darstellt.

    Ansonsten würde ich mich an Keibertz Link halten und lieber einmal das Geld ausgeben für eine optimal auf deine Bedürfnisse angepasste Hardware.

    Wenn ihr zu zweit bzw mit 2 oder in Zukunft mehr Endgeräten auf die Daten zugreifen wollt könnte sich die Investition in einen Netzwerkspeicher lohnen.

    Im Eigenbau oder mit günstigen klein Systemen kann man da schon schöne Systeme auf die Beine stellen.
    Je nachdem ob euch auch ein TV Server mal vorschwebt solltet ihr euch eventuell nochmal zusammensetzen das Budget durchgehen und die Bedürfnisse nochmal genau definieren.

    Überhastete Käufe vor allem von solchen Kleinsystemen und Android Sticks sowie Boxen führen am Ende nur zu solchen Bedingungen aus denen ihr gerade herauswollt.
    Ihr habt ja einen Haufen Arbeit wie du selbst schon sagtest mit dem vorhandenen.
    Ein Netzwerkspeicher , auch wenn jeder seine eigenen Datenbank nutzt wegen der "schon gesehen" Funktion zum Beispiel wäre dann doch sehr interessant.
    Die vielen Externen Festplatten kann man ja weiternutezn und intern weiterverwenden.

    Ich bin Besitzer des LG G2 und muss sagen ich kann es nur empfehlen.

    Enorme Akku Laufzeit , gute Kamera mit optischen Bildstabilisator , durchdachte Funktionen von Haus aus (Multi Tasking) , enorme Hardware Quad mit 2,3Ghz , 2GB Ram ist ja standard ,
    ansonsten gibt es noch Full HD Auflösung , sehr gute Audioqualität ( FLAC oder WAV in Studioklang mit 24 Bit und 192 KHz) , NFC , LTE , IR Fernbedienungsapp vorinstalliert erkennt alle möglichen TV mit Infrarot.

    Mit einem 1&1 Vertrag günstig zu haben.

    n N

    ch übelege gerade mir noch einen dritten Microserver anzuschaffen


    Hallo, warum denkst du über einen dritten N40L nach ?
    Geht es um Speicherplatz oder darum getrennte Netzwerke aufzubauen ?

    Ich hatte auch mal gegrübelt ob ich einen Zweiten Anschaffen soll bei Zeit. Ich dachte dabei daran den ersten mit einer TV Karte zu erweitern zum TV Server und einen Zweiten als 100% Backup zu nutzen der nicht am Netz hängt. dann ein angenehmer lüfterloser HTPC und 2 RasPi oder ATV2 (für Bad Garage oder wo auch immer).

    Hallo,

    also ich hab den Thread mal von vorn bis hinten gelesen und fand schon ein paar gute Vorschläge. Heute hab ich durch Zufall diese Tastatur im Laden gesehen:

    Externer Inhalt www.trust.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.trust.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .

    Hi,
    also ich nutze diese Tastatur
    Hama Uzzano Kompakte Funktastatur
    http://www.amazon.de/Hama-00053815-Uzzano-Kompakte-Funktastatur/dp/B005ORMA8E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1384952614&sr=8-1&keywords=hama+uzzano&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    welche ja baugleich scheint.
    Ich empfinde positiv die stellenweise gummierung wenn man es so nennt. greift sich bestimmt irgendwann ab aber noch hebt es stabil.
    linke und rechte maustaste gibt es laptoplike direkt am trackball oder alternativ wie bei einem dualshok controller an position wie L1 und R1. So lässt sich wenn man grad nur win funktionen nutzt gut navigieren. zum schreiben muss man entweder dann lange daumen haben oder ablegen.
    Ansonsten mus ich sagen reichweite ist gut , aber ich habe den empfänger auch so montiert das er direkt ausgerichtet ist.
    wenn ich den HTPC aus dem Standby hole drücke ich in der Regel 3 mal auf die leertaste dann kommt er zurück ins leben.

    Ich bin überzeugt vom dem modell. ob Hama oder Trust gibt sich vermutlich nicht viel.
    Bei nicht gebrauchs kann man den bluetooth empfänger auf der tastatur rückseite einklippen.

    Hallo,
    ich für meinen Teil wollte den HTPC mit einem NAS "kreuzen". Nach langer Recherche war ich von dem Gedanken wieder weg.
    Nun bin ich Mittlerweile allerdings doch wieder dabei angekommen. Also jetzt praktisch nicht nur in der Theorie.

    Ich betreibe einen HP Proliant Microserver N54L.
    Dieser bietet von Haus aus Platz für 4 Festplatten. Mit einem Modifizierten Bios bekommt man den Sata Anschluss für das optische Laufwerk wie auch einen eSata Anschluss am Mainboard im AHCI Modus als SataII zum laufen bekommen.
    In Summe habe ich dann bei mir eine System SSD verbaut sowie 5 Festplatten. Es können auch 4TB Platen verbaut werden. Sollten die Anforderungen mal größer sein ist es möglich den eSata Anschluss per Portmultiplier zu nutzen um bis zu 9 HDD`s nochmals anzuschliessen. Da halte ich nichts davon , 2 oder 4 Platten sind da absolute Obergrenze für mich aber jedem das seine.

    Was ich sagen möchte ist , mit einer Grafikkarte etwas bastelei und spaß an der freude kann man sich hier ein schönes kleines Serverlein aufbauen.
    Bei mir rennt er unter Win7 64 Bit Ultimate momentan als HTPC , wenn ich den nächsten Umzug hinter mir habe werde ich einen vollwertigen reinen HTPC zusammenstellen und dieses Projekt als reinen Server betreiben.

    Aber der N54L mit einer Grafikkarte ist auch recht leise und für mein Wohnzimmer vollkommen tauglich. Ich werde ihn auch so weiterbetreiben als HTPC bis ich merke das er an die Grenzen kommt. Er soll als NAS dienen für bis zu 3 Geräte , eventuell Haussteuerung übernehmen , Owncloud, FTP Server und MySQL Datenbank für XBMC betreiben.
    Wenn das geht und nebenbei noch eine 3D Iso abzuspielen ist dann bleibt er unverändert im Wohnzimmer , aber da werden dann die Grenzen der CPU erreicht sein.

    Meine Config ist folgende :
    Sharkoon SATA Quickport Intern Multi, 5.25" SATA 6Gb/s Wechselrahmen
    Gainward GeForce GT 610, 2GB DDR3, VGA, DVI, HDMI, low profile (2630)
    InLine 76666B, 4x USB 3.0, low profile, PCIe x1
    Kingston KTH-PL316E/8G
    Kingston SSDNow V300 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SV300S37A/120G)
    Toshiba DT01ABA 3TB, SATA 6Gb/s (DT01ABA300V/PA4293E-1HN0)
    HP ProLiant MicroServer N54L, Turion II Neo N54L, 2GB RAM, 250GB (704941-421)
    + Kabel`s (eSata zu Sata , Molex Y Adapter, Sata Kabel[am besten eines abgewinkelt])

    Bei vollausbau mit diesen Festplatten (5x3TB) sind das mit Versand 900€

    10GB ECC Ram , 4xUSB 3.0 , 120GB SSD da kann man nicht meckern. SSD ist die billigste und die HDD sind auch nicht auf 24/7 ausgelegt , aber bisher hatte ich da keine Probleme.
    Platten drehen nur bei 5940UPM hoffe einfach sie heben lang. Wer das Teil das TV Server betreiben will lässt die Graka weg oder arbeitet mit einer TV Lösung via USB , da kenne ich mich nicht aus. Angefangen von einer Remote Access Card über RAID5 oder Raid6 kann man in darin wenn man zusätzliche Hardware verbaut alles betreiben. Auch diverse Betriebssysteme zum virtualisieren und und und sind möglich.

    Gehäuse scheint seine Aufgabe der Plattenkühlung gut durchzuführen. Bisher max 35°C.
    Lautstärke ist völlig In Ordnung , alternativ gibt es zig Lautstärke Mods alle zu finden im Hardwareluxx Forum . Dort bekommt man auch jede erdenklich Anleitung wie auch Unterstützung. Ich kann das Teil nur empfehlen.

    Vielleicht findet es ja noch jemand interessant :

    http://www.hardwareluxx.de/community/f101…52079.html#mods

    Ich hatte zwei Bestellungen bei MIX. Beide Male waren die Artikel als lieferbar geführt.
    Beide Bestellungen blieben mir weder besonders gut noch schlecht in Erinnerung.
    Zeitlich war es noch der heutigen Zeit angemessen.

    Amazon oder Mindfactory sind da aber andere Kaliber.
    Ich sehe 3-4 Tage als okay an.

    Aber deine Konstellation würde mich auch verärgern. Werd ich im Hinterkopf behalten.

    Hallo zusammen,
    erstmal Respekt sich dem Thema zu widmen und sich da reinzuhängen.

    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ausbaufähig ist das sicher noch ;)

    Als ich folgendes vor ein paar Wochen sah war ich auch in Verlegenheit mir Gedanken zu dem Thema zu machen. Ein befreundeter Schlosser mit viel Berufserfahrung hätte mir für eine kleine Aufwands und Materialkostenentschädigung jede Arbeit mit dem Rahmen abnehmen können.

    http://www.google.de/imgres?imgurl=…Q9QEwAA&dur=206

    Nach ein wenig Recherche habe ich meine zeitlichen und finanziellen Mittel bedacht und mich dafür entschieden so ein Projekt nicht loszutreten.

    Wenn es mal eine revision ein update oder wie man es auch immer nur nennen will gibt poste ruhig noch weitere Bilder das Thema ist und bleibt Interessant.

    Hallo zusammen ,
    ich finde den MQ5 schon sehr schick , die vielen individualisierungsmöglichkeiten sind der Hammer , die implementierten Add Ons die unterstützt werden sind klasse.

    Daher habe ich noch ein paar fragen an die Fachleute :

    1.) Kann ich Skinsettings backupen ? Wenn malw as schief geht einfach die Settings wiederherstellen und gut ist ?

    2.) Kann ich folge Versionen des Skins eifnach drüber installieren ohne das dabei Einstellungen verloren gehen ?

    3.) Wie ändere ich denn die Ansichten ? Zwei mal hoch/runter weis es grad nicht im Kopf bin nicht am HTPC und dann hab ich 4 Tabs mit ewig vielen Einstellungen.
    Da kann ich dann Fanart und dies das einblenden lassen , aber so richtig den Menüpunkt Ansicht habe ich da nicht gefunden... Bin ich zu blind gewesen ?
    Bin leider erst morgen Abend um 23 Uhr wieder zuhaus daher wäre es cool wenn jemand mir das kurz per screenshot vielleicht zeiegn könnte oder kurz beschreiben könnte.

    Vielen Dank für die Hilfestellungen.
    MfG Thomas

    Hi ,
    danke für die schnellen Antworten.

    Der WD Sentinel DX4000 ist glaube ich über das Ziel hinaus geschossen.
    Ich habe vor den N54L zu verwenden um jetzt erstmal einen brauchbaren 24/7 Downlaodclient zu betreiben mit Platz für ein 5 HDD, der nebenbei auch als HTPC dienen kann . Zur not muss das nicht perfekt gehen ich habe immernoch meinen brauchbaren PC dafür.

    Auf Dauer soll es ein potenter HTPC werden zusätzlich ein kleienr Homeserver mit Hardware RAID (Raid 6 , 8HDD)

    Der N54L bliebe daann noch als kleine Spiel und Spaß Mschine übrig.

    Vorerst soll er diese Dienste erstmal vereinen für knapp 12-16 Monate.

    hallo zusammen ,
    dachte jetzt auch drüber nach mir einen N54L zuzulegen. Der Preis und die Erweiterbarkeit sind wirklich gut.
    Ich dachte daran mir einen N54L mit 8gb ECC Ram zu bestücken.
    Insgesamt 5 Platten je 3TB laufen zu lassen. Dafür muss ein Mod Bios her um den eSata Anschluss nutzen zu können.
    Datensicherheit ist mir bei diesen Daten nicht wichtig , daher weder Raid noch Backup. Was futsch das futsch.
    Gesichert wird nur bei Bedarf auf eine USB 3.0 Festplatte die am Server zusätzlich hängt .
    Direkt einbauen wollte ich eine Grafikkarte und durch einen CEC Adapter wollte ich dann den Homeserver für XBMC nutzen.
    Als Graka dachte ich aufgrund von bestägtigter Kompatibilität erstmal an diese hier :

    Gainward GeForce GT 610, 2GB DDR3, VGA, DVI, HDMI, low profile (2630) ab €36,07

    Diese hier wäre mir lieber , aber ich habe bisher keinen bericht gefunden wo diese tadellos gelaufen ist. (offiziell laufen weder solche stromverbräuche noch solche taktraten)

    Zotac GT 630 Zone Edition, GeForce GT 630 Rev. 2, 2GB GDDR3

    Zu viel friemelei möchte ich mir da nicht zumuten da ich leider weder Zeit noch Geld dafür in unmengen aufwenden kann. Wenn ich beide bestelle und versuche innerhalb von 14 Tagen zu schauen ob die eine oder die andere kommt nur etwas dazwischen und ich bin stolzer Besitzer von zwei Grafikkarten ;)

    Sei es drum , ich plane dann im Laufe der Zeit wenn mir das System stabil treue Dienste leistet eventuell das ganze zu erweitern mit einer TV Karte .
    Da muss aber mindestens 1 Jahr ins Land ziehen bis ich meinen Umzug hinter mir habe und mich wieder einem kleinen Projekt widmen kann.


    Was würdet ihr mir als Software ans Herz legen ?
    Ich habe noch nie ein Linux genutzt bin also ein absoluter Fensterglotzer ;)

    Aber wenn ich über Solaris und dergleichen lese oder VMware ESXi gefallen mir die möglichkeiten doch recht gut.
    Notfalls kann das System ja auch mit passenden Ram Riegeln bestückt werden und 16gb Ram erfassen.

    Achso nebenbei die Unterbringung der fünten HDD sowie ein Platz für eine 2,5 Zoll System SSD sofern windoof (server) drauf laufen würde , wollte ich hiermit ermöglichen :
    Sharkoon SATA Quickport Intern Multi, 5.25"
    http://geizhals.de/sharkoon-sata-…ti-a862667.html

    Wie wird das Teil intern angeschlossen , da blick ich voll nicht durch , der übermäsige hardware bastler bin ich auch nicht wie ihr seht.

    Schonmal danke für eure Hilfe !

    Hallo,
    kurzes feedback wen es interessiert :
    nach dem Ati Treiber Update auf aktuelle 13.4 und den folgetreiber 13.8 beta sowie der aktualisierung von cyberlink powerdvd auf aktuelle version 13 muss ich trotzdem feststellen das es rein technisch nicht möglich ist.
    nun bekomme ich eine meldung das zur 3d wiedergabe nur ein monitor mit hdmi 1.4 kabel angeschlossen sein sollte. sobald ein klick auf den nicht 3d bildschirm erfolgt gibt es kurzes flackern , powerdvd wechselt zur 2d wiedergabe.

    Aber halb so dramatisch. lege ich die Bluray`s halt ein was solls.

    trotzdem vielen Dank euch für die Zeit und Müh.

    Zusätzlich empfand ich den 3d effekt weniger stark und auch weniger gut von PC mit Powerdvd im vergleich zu meinem Panasonic DMP-BDT110.

    Also beide Bildschirme können betrieben werden , es sieht mir danach aus das die Vollbildfunktion auf dem TV nicht mehr unterstützt wird wenn der andere Bildschirm aktiv genutzt wird , aber die Leistung wäre auch noch eine Möglichkeit die ich im Auge hatte.
    So Recht fand ich bisher nur keine Aussage darüber ob hier der Flaschenhals liegt.

    Die Sache ist die , mit dem VLC Player kann ich im Vollbild auf dem TV FullHD schauen und nebenbei am PC rumwerkeln. WWenn ich bei der Ntzung von PowerDVD einen klick am PC machen scheint mir die Vollbildfunktion nicht mehr unterstützt zu werden.

    Aber natürlich kann es bei 3D wiederum anders aussehen das ist ein Faktor.

    Hallo Filmfreunde ,

    ich habe ein kleines Problem und wollte wissen ob jemand ähnliches erlebt hat.

    kurze Info zum System :
    Ich betreibe einen Win7 64bit Rechner mit HD5770 Grafikkarte. Angeschlossen sind zwei Bildschirme. Mein Monitor und der 42Zoll 3D TV.

    Wenn ich nun mit PowerDVD 11 über den HDMI Anschluss ein 3D Signal auf dem TV ausgebe klappt das soweit ganz gut. Das Bild wird im Vollbild dargestellt und der 3D effekt ist perfekt.

    Mein Problem ist folgendes :
    Wenn ich während der Film auf dem TV läuft eine Anwendung auf dem zweiten Bildschirm öffnen möchte stoppt das 3D Bild ab , nach kurzem geflacker wird ein 2D Bild ausgegeben im Fenstermodus wenn ich nicht täusche. Bin grad nicht am System kann daher nicht exakt nachschauen. Der TV wird als Anzeigeerweiterung betrieben. Also der Monitor ist Bildschirm 1 und der TV wird als erweiterung genutzt.

    Ich dachte ich frage mal nach bevor ich jetzt beginne und PowerDVD als externen Player in XBMC einbinde. Sofern sich dieses Phänomen nicht umgehen lässt wäre das dann für mich nicht nötig einzubinden denke ich. Dann wäre ich eher bereit meine Filme weiterhin in den 3D Blurayplayer zu schieben und den PC normal nutzen zu können.

    Ich habe noch nicht die aktuelle CCC 13.8 Beta drauf das wäre noch ein Ansatzpunkt den ich verfolgen wollte und klar PowerDVD Ultra ist mittlerweile in Version 13 erschienen das wäre natürlich auch mal Zeit ein Update zu machen.

    Nur rein Informativ wollte ich schonmal einen Thread anstoßen um eventuelle Erfahrungen mit dem Thema zu hören.

    Mich täuscht es könnte sich nur um eine Einstellungsmöglichkeit drehen die mir nicht bekannt ist.

    Ist eigentlich ein Win7/Hardware? spezifisches Problem , nur ich dahcte mir da dieser Player als externer Player gerne genutzt wird frage ich mal an ob da etwas bekannt ist.