Beiträge von strohann

    Ich würde aber noch ne Kontrolle drumherum bauen

    Guter Einfall, sehe darin aber keine Notwendigkeit. Macht dem Gerät ja nichts oder verpasse ich da gerade etwas so richtig?
    Denke sowieso das dieser Fall nie eintreten wird, denn jetzt da wol funktioniert, geht die ganze Automatisierungsorgie weiter und die restlichen Maschinen und Skripte können gebaut werden und dann wird das ganze Thema weiter ausgebaut.


    Sorry dass ich versucht habe zu helfen und zu verstehen… die Fragen bzgl warum die gui Option nicht genutzt wird, da fand ich keine Antwort…
    Aber naja, noch viel Glück weiterhin bei weiteren Fragen dann…

    Ja sorry, war etwas harsch aber die Infos standen alle da und im Internet werden alle immer geroastet wenn irgend ein BS oÄ kommt - gerade der Postersteller. Und von welcher gui Variante sprichst du hier eigentlich?


    Auch da muss ich @AcidRain Recht geben. Es gibt ein "Advanced Wake On LAN" Add-on und vielleicht gibt es auch schon was "built-in".

    Das Script schadet aber auch nicht und ist ne gute Fingerübung ;)

    Advanced WOL habe ich getestet aber mein Ziel war 1. alles mit Boardmitteln zu realisieren 2. ein AddOn als allerletzte Variante zu nutzen und 3. das Thema mit der Fingerübung und sowieso Linux, Scripting etc.


    An dieser Stelle nochmal viele dank an alle für die Hilfe und Ideeen

    Die Datei muss autostart.sh und nicht autostartup.sh heißen

    Ouh man wie peinlich, hab mich wohl total verlesen. Funktioniert! Vielen dank euch allen für die Hilfe!

    Du sollst auch keinen Pingcheck gegen den Server schicken das wär ja quatsch. Du machst nen Pingcheck gegen ein Gerät was immer erreichbar ist z.B. dein Router. Wenn der Ping zurück kommt dann weisst du das dein Netzwerk steht, dann kannste das WOL Paket senden.

    Danke, wieder mal viel viel zu kompliziert gedacht :D

    @'AcidRain: Wurde alles schon beantwortet, bitte lies alles was da steht.
    Der ether-wake-Befehl wird halt mit - geschrieben, auch wenn das Programm ohne geschrieben wird. Warst du eigentlich irgendwann mal auf dem libreelec und hast da irgendwas mit gemacht? :D

    darkside40: Mein Kollege und ich haben gerade mal bisschen nachgedacht: wenn ich den Pingcheck schicke, wird dieser niemals erfolgreich verlaufen. Verstehen doch richtig, dass der Plan ist,
    pingcheck und warten bis dre Server eirreichbar ist. Aber das Problem ist ja, dass ich warten muss bis das Netzwerk beim libreelec erreichbar ist. Oder meinst du bis er selbst per ping erreichbar ist?
    Erleuchte uns bitte :D

    Hi,
    bin neu hier im Forum und jezt auch extra für die Frage angemeldet, weil ich nicht weiter komme.

    Ich möchte meinen Unraid Server mit WOL nach dem boot wecken und bin der Anleitung im libreelec wiki hier gefolgt https://wiki.libreelec.tv/configuration/startup-shutdown

    Die Datei: /storage/.conf/autostartup.sh


    (
    sleep 60 &
    ether-wake 18:c0:4d:4b:cd:de
    )&


    habe auch testweise einen crontab für @boot erstellt, etc

    Danke schonmal für jegliche Hilfe