Beiträge von Raspi5Fan

    Vermutlich werden die Kodi-Systeme wieder mal von AWS/Cloudfront als Bots eingestuft

    Tja.. Amazon-Shit aber da muss man das Ganze doch austricksen können? Kenne es von ganz bestimmten Hacker-Idioten her, die haben auch manchmal Fake-Namen als User-Agent... geben an, sie wären der Google-Bot oder Bing. Das muss man doch austricksen können, wegen AWS und Bot-Einstufung.

    Dann wird der Provider vermutlich erkennen, dass es sich nicht um eine direkte Browserabfrage handelt.

    Hab ja vorhin gesehen, dass auch VOD von Rakuten dabei ist, die Freude war groß denn das Angebot ist teilw. bedeutend besser als z.B. Netzkino (fast nur Class-B Filme).

    Leider auch bei mir die Fehlermeldung beim Start vom Film. Ich hab nen Raspi5, aktuelles Libreelec und aktuelles Kodi.

    Vielleicht ergibt sich da ja doch noch eine Lösung den sonst bietet KEINER ein Addon für Rakuten + VOD an.

    Danke für deine Arbeit.

    Hmm, um den Fehler jetzt genauer identifizieren zu können, bräuchte ich die

    Hmm... da wirst du nun wohl ein wenig warten müssen, bis von dem Typ wieder was kommt. Ich denke, der Schleuderschädel ist nun einige Zeit gesperrt, er hat einfach zu oft das Forum hier mit seinen Schwachsinn vollgemüllt. ;) Ich werde dein neues Addon mal eben installieren, Habe nen Raspi5, aktuelles Libreelec, aktuelles Kodi, gebe dann Feedback. :)

    Wie funktioniert das - fuer gutmütige AI Crawler ?

    Einfach in die .htaccess packen. Ich habs direkt hinter der Sperrliste (deny from) bekannter Netze, die Amateur-Hacker gerne benutzen. Bei Wordpress auf jeden Fall vor # BEGINN WordPress setzen. Beispiel ist aber nicht nur ai (ChatGPT), sondern weitere teilw. sehr lästige Bots, die keinen Mehrwert für die Websites haben:

    # Block BOTS/Crawler
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} utm_source=chatgpt\.com [NC,OR]
    RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ChatGPT-User [NC,OR]
    RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Iceshrimp [NC,OR]
    RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} got [NC,OR]
    RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Summaly [NC,OR]
    RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} vmcrawl [NC,OR]
    RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} FediList [NC,OR]
    RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Fediverse [NC,OR]
    RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} Mastodon [NC]
    RewriteRule .* - [F,L]
    </IfModule>

    Komisch - in meinem Testsetup lief es. Ich habe es mit dem Sender probiert. Aktuell nutze ich die VoD Wiedergabe diesselbe API wie für Instant-Restart. Man könnte hier noch auf die VoD API wechseln, falls noch weitere Nutzer betroffen sind.

    Ist bei einigen echt seltsam, dass es da noch immer Probs. gibt. Bei mir funzt alles, eben auch der Start der Filme über EPG - VOD!

    Meine Umgebung: Raspi5, Libreelec 12.0.2, Kodi 21.2.(21.2.0), PVR Waipu 21.10.1.1

    Läuft! Danke für deine wertvolle Arbeit. :)

    Bei der Bekanntmachung läuft es aber manchmal (tm) schief und dann antwortet der nicht korrekt.

    Jepp und genau das ist der Punkt! Ein unzuverlässiges DNS ist gar kein DNS. Nur ein interner DNS-Server wäre IMMER zuverlässig bzgl. Namensauflösung im Heimnetz. Viele Geräte (Microsoft) nutzen ja bis heute auch die Auflösung über Broadcast (Netbios). Auch z.B. Router wie die Fritzbox unterstützen das. ;) Das arbeiten mit der reinen IP-Adresse ist IMMER die sicherste Lösung. Netbios ist eh Müll, total veraltet!

    Oben der Name homassistant kommt über Netbios! Starte mal nen Sniffer, der beweist das... dann siehst du die SMB-Pakete mit der Namensauflösung per Netbios! Im Datenfeld vom IP ist dann das SMB-Paket. Da machst du mir nix vor.

    Deswegen gibt es ja auch DNS /mDNS :)


    ICh merke mir ja auch nicht die IP von ebay oder Amazon, sondern tippe amazon.de ein

    Gefährliches Halbwissen. Im Internet hast du DNS, im Heimnetz für den Zugriff auf Geräte innerhalb vom Heimnetz gibt es KEIN DNS. Dafür müsstest du einen eigenen DNS-Server im Heimnetz installiern, richtig konfigurieren und bei allen Clients im Heimnetz auch als DNS-Server eintragen. Was bzgl. Namen im Heimnetzt genutzt werden kann, z.B. Fritzbox, MS-Rechner, Kodi (bei der richtigen Einstellung) ist der Netbios-Name über SMB. Der sicherste Weg ist daher immer:

    - Am Router fürs Heimnetz den wichtigen Geräten IMMER eine feste IP festlegen (geht über die DHCP-Einstellungen am Router). Wurde oben ja schon erwähnt.

    - An den Geräten im Heimnetz dann immer diese IP-Adresse eintragen

    So gibt es bei dem Zugriff auf wichtige Geräte auf der Ebene IP im Heimnetz auch keine Probleme mehr.

    nein, keinen ordner anlegen, ich füge festplatten hinzu.

    oder wie ist das gemeint?

    Festplatten haben Ordner, egal ob Filme oder Musik. Ohne eine vernüftige Ordnerstruktur hat man ja sonst Chaos auf der Festplatte.

    Da spielt es auch keine Rolle ob Filme oder Musik und bei der Musik fügt man dann den jeweiligen Ordner (Album, ,Bandname, Konzert und/oder etc.) als Quelle in Kodi hinzu. Man kann über diese Ordner mit entspechenden Addon alles sauber in die Bibliothek einlesen. Habe ich ja schon alles oben erklärt. ;)

    Hast du damit immer noch Probs, hier gibt es auch eine Anleitung:

    https://kodi.wiki/view/Adding_music_to_the_library

    Nicht vertanden!

    Mach es ganz simple, so funzt es wunderbar in Kodi! So habe ich es schon seit vielen Jahren.

    Als Addon brauchst du TheMovieDB für Filme und Serien. Für Musik oder Musikclips dann einfach GenericAlbumScraper und/oder UniversalAlbumScraper.

    Für die Filme - den Ordner Filme anlegen, diesen Ordner dann als Quelle in Kodi einfügen, TheMovieDB mit Einstellung Filme!
    Für die Serien - den Ordner Serien anlegen, diesen Ordner dann als Quelle in Kodi einfügen, TheMovieDB mit Einstellung Serien!

    Bei Themoviedb als Sprache German festlegen, Fallback English.

    Wichtig, in den Ordner Filme dann die Filme mit dem korrekten Titel (Beispiel) dort ablegen, den einlesbaren Titel siehst du über die Website bei ThemovieDB über die Suche vorher über die Website:

    Ordner Filme:
    (Nun IN diesen Ordner reinkopieren)
    - Ca$h (2010).mp4
    - Das Schweigen der Lämmer (1991).mkv
    - Der Beschützer (2021).mp4
    - und etc....

    Dann Filme einlesen lassen, über Menü "In Bibliothek einlesen"

    Fertisch, klappt super!

    Wichtig, in den Ordner Serien ERST den Ordner anlegen, Name der Serie gem. TheMovieDB dann in diesen Ordner gem. Beispiel die Serie reinkopieren:

    Ordner Serien:

    - Biester (2024) (ist der Unterordner von Serien!)
    (Nun IN den Ordner Biester reinkopieren)
    - Biester (2024) s01e01.mp4
    - Biester (2024) s01e02.mp4
    - und etc....

    Klappt auch super, hast so alles sauber in der Datenbank.

    Ich habe z.B. noch nen extra Ordner für ältere Filme, Beispiel ist da der Ordner "Classic Films":

    - Classic Films (Ordner)
    (Nun IN diesen Ordner reinkopieren)
    - Mord im Spiegel (1980).mp4
    - Mörder GmbH (1969).mp4
    - Mr. Deeds geht in die Stadt (1936).mkv
    - und etc.

    Für die Kategorien der Filme UND Serien braucht man keine extra Ordner, das steht ebenfalls nach dem einlesen in der Datenbank! Hängt auch hier dann vom Skin ab, wie das angezeigt wird bzw. was man da in der Darstellung ändern kann. Ich nutze das Skin Estuary Mod (pkscout) Version 21.0.7. Bin super zufrieden damit, man kann da im Gegensatz zu dem Standard-Skin Estuary so einiges zusätzlich einstellen.

    Soviel erst mal zum Thema Filme und Serien. Was dann die Anzeige von Kodi betrifft, das ist nach Skin, den du verwendest, unterschiedlich. Auch die Änderungsmöglichkeiten der Darstellung hängt vom verwendeten Skin ab.