95€/0,3€ pro KWh = sagt du produzierst ca 320 KWh im Jahr. Klingt erstmal ereichbar.
400€ wenn das nun wirklich 1/4tel sind. Hab deine Anlage für 335€ gefunden im Netz + Versand und Wieland Steckdose (die theoretisch dann auch nur ein Elektroinstallateur einbauen darf).
Da schätze ich auch nochmal 50€ die Dose, Einbau vom Fachmann zwischen 40 und 70€ wenn keine Leitung gelegt werden muss.
Hi Skybird,
Wieland Dose war schon da, vom Vorgänger. Nicht jeder hat ein Dach oder darf es nutzen. Genau für die, die NUR Balkon oder Terasse haben, gibt es ja diese Lösung.
Ich habe nur eine recht große Terasse mit 2 Wänden am Giebel. da passen sogar 2 Module drauf. Da darf ich sie auch anbringen. 
Die Anlage kostete 299 EUR (War ein Angebot mit 17% Rabatt) + Versand. Dose und Kabel habe ich vom vorherigen Mieter übernommen. Somit bedeutend günstiger. Da ab Februar alle Kleingeräte abgedeckt werden, spare ich tagsüber mindestens so um die 150 Watt pro Stunde! Es rechnet sich also. 
Bzgl. Markenstammregister, ist längst gemacht und kein Problem, wegen TÜV und
entspechen vorhandener Zertifikate (VDI-Normen).
Mein Stromzähler hat eine Rücklaufsperre. Da die Anlage zugelassen ist, muss sie nicht beim Netzbetreiber angemeldet werden, da NICHT systemrelevant:
EU-Norm: Artikel 5 Stromerzeugungsanlagen die eine Maximalkapazität von 0,8 kW aufweisen sind NICHT „signifikant“. Anlagen mit bis 0,8 kW, geringe Maximalleistung, NICHT „systemrelevant“.