Beiträge von Raspi5Fan

    Hi @Paluke,

    ich lese gerade die Threads hier und stelle fest, es gibt wohl 2 versch. Skins für Estuary.

    Ich hatte das Estuary Mod V2 mal ausprobiert, ist ja im Kodinerds-Repo. Damit gabs ein paar Probs, war mir zu langsam, schon am Anfang immer das Bild mit Estuary Mod V2 störte mich auch.

    Ich benutze das Estuary Matrix Mod (pkscout), Version 1.0.7. Das ist sehr schnell bietet ebenfalls mehr Funktionen als das Standard-Skin.

    Ist allerdings irgendwie nicht mehr zu finden. hier das Skin von Pkscout. Nutze es schon über ein Jahr, läuft problemlos.

    Wichtig ist, die .txt in .zip umbenennen und dann in Kodi installieren.

    Hab mir selber ein solches Balkonkraftwerk Ende November installiert.
    2 Panels und der Umrichter haut max. 600W raus. Ist alles fest Verdrahtet und der Ertrag wird von nem Shelly 1 PM Plus erfasst und geht dann über Node Red in eine InfluxDB.

    Derzeit ist der Ertrag sehr überschaubar, die Anlage liegt auch in nem Tal, von Häusern umgeben auf nem Garagendach.
    Aber ganz ehrlich, ich habe das Teil auch nicht vorrangig zum Geld Sparen aufgebaut.

    Nun ja, die Interessen sind da halt verschieden. Es gibt sogar so langsam auch regionale Förderung für Balkonkraftwerke, z.B. Freiburg gibt einen Zuschuss von 200 EUR. Ich denke, auch da werden weitere regionale Förderprogramme folgen. Eine EEG-Einspeisevergütung wäre da natürlich Kasperkram, macht keinen Sinn. Der Strom soll ja auch nur einen Teil des Eigenverbrauchs decken und damit die Stromkosten etwas senken.


    https://www.homeandsmart.de/balkonkraftwerk-foerderung

    Jup, ich wollte nur das die Gesamtkosten im Auge behalten werden. Kein Offense :)
    Wenn bei dir schon alles da war was man braucht spricht da natürlich gar nichts gegen. Ich begrüße das sogar.

    Alles gut. :) Habe dadurch einiges gespart. Ich denke, spätestens nächste Woche habe ich die Technik, um alles protokollieren zu können. Info (Watt) in Echtzeit. Statistiken gibt es dann für diese Daten auch stündlich, täglich, monatlich und pro Jahr + die Info über gesparte Stromkosten.

    Bin ja selber gespannt. :)

    95€/0,3€ pro KWh = sagt du produzierst ca 320 KWh im Jahr. Klingt erstmal ereichbar.
    400€ wenn das nun wirklich 1/4tel sind. Hab deine Anlage für 335€ gefunden im Netz + Versand und Wieland Steckdose (die theoretisch dann auch nur ein Elektroinstallateur einbauen darf).
    Da schätze ich auch nochmal 50€ die Dose, Einbau vom Fachmann zwischen 40 und 70€ wenn keine Leitung gelegt werden muss.

    Hi Skybird,

    Wieland Dose war schon da, vom Vorgänger. Nicht jeder hat ein Dach oder darf es nutzen. Genau für die, die NUR Balkon oder Terasse haben, gibt es ja diese Lösung.

    Ich habe nur eine recht große Terasse mit 2 Wänden am Giebel. da passen sogar 2 Module drauf. Da darf ich sie auch anbringen. ;)

    Die Anlage kostete 299 EUR (War ein Angebot mit 17% Rabatt) + Versand. Dose und Kabel habe ich vom vorherigen Mieter übernommen. Somit bedeutend günstiger. Da ab Februar alle Kleingeräte abgedeckt werden, spare ich tagsüber mindestens so um die 150 Watt pro Stunde! Es rechnet sich also. ;)

    Bzgl. Markenstammregister, ist längst gemacht und kein Problem, wegen TÜV und
    entspechen vorhandener Zertifikate (VDI-Normen).

    Mein Stromzähler hat eine Rücklaufsperre. Da die Anlage zugelassen ist, muss sie nicht beim Netzbetreiber angemeldet werden, da NICHT systemrelevant:

    EU-Norm: Artikel 5 Stromerzeugungsanlagen die eine Maximalkapazität von 0,8 kW aufweisen sind NICHT „signifikant“. Anlagen mit bis 0,8 kW, geringe Maximalleistung, NICHT „systemrelevant“.

    Hi,

    mittlerweile können ja auch die sogenannten Balkonkraftwerke ganz legal betrieben werden, wenn sie gewisse Vorraussetzungen (TÜV und VDI-Normen) erfüllen.

    Da Strom immer teurer wird, im Gegenzug die Mini-PV immer günstiger werden, sind diese Balkonkraftwerke immer interessanter.

    Ich habe erst mal klein angefangen:

    1x JA Solar 345Wp JAM60S10 330-350/MR
    1x Microwechselrichter Hoymiles HM-300

    Komplett Plug and Play. Die Technik hat TÜV vom TüV Süddeutschland und entspricht den VDI-Normen für Solaranlage.

    Anschluss am Hausnetz über Wieland-Steckdose. Stromersparnis im Jahr ca. 95 EUR. Nach spätestens 4 Jahren hat sich die Anlage amortisiert, wenn die Strompreise weiter steigen, dann natürlich früher.

    Der Januar ist zwar mit die ertragsärmste Zeit aber wenn die Sonne scheint, laufen zumindest TV mit TV-Box, Fritz DSL Router und mein Notebook mit kostenlosen Strom.

    Wer hat hier auch ein Balkonkraftwerk? Man könnte sich da austauschen. :)

    Bei allen guten Funktionen von Kodi/Libreelec auf meinem Raspi 4 muss ich schon sagen, dass mich das auch oft nervt, dass man mal spontan was kucken will und das Addon geht nicht.

    Ich habe auf meine Raspi4 mit Libreelec diesbezüglich noch nie Probleme gehabt. WICHTIG ist da halt, mal eben ein Backup machen, wenn es Updates gibt! Somit hatte ich auf meinem Raspi4 noch nie Probleme, das etwas nicht mehr geht. Gab es doch mal Probs, backup zurück gespielt, alles läuft wieder. Nicht jedes Update bring auch für dein System unbedingt Verbesserungen! Wenn es läuft, läuft es nun mal and da ändert sich nix im System von alleine.

    Veränderungen kommen NUR duch Updates oder halt, wenn die Provider mal wieder was ändern. Bei neuen Addons, die ich erst in letzter Zeit installiert habe, kamen dann die Probs schon mit der neu installerten Version mit. Bei Joyn habe ich da wohl eine funktionierende Version erwischt, nur bei ganz wenigen Filmen/Serien kommt eine Fehlermeldung aber das hatte ich ja schon gepostet. Bei Filmfriend (anderes Posting) konnte ich mit Hilfe von Github-Postings das Prob selber lösen.

    Harrow ist ein Joyn Plus+ -Inhalt. Account hast du aber sicher, oder?

    Ich traue mich kaum es zu sagen...aber bei mir läuft die Serie (Windows & Android) [ah]


    So richtig helfen (auch nach Ansicht deines logs) kann ich dir zwar nicht...sind halt auffällig viele Fehler bei inputstream.adaptive (vielleicht mal Widevine aktualisieren)...aber du kannst speziell die Serie Harrow auch alternativ über das RTL+-Addon schauen...falls du da auch einen Account hast ;)

    Hi @titanme,

    Ich habe ein Abo von Joyn+. Rtl+ brauch ich nicht. Die vielen Fehler im Log, da liefen andere Streams, ist unbedeutend weil sie funktionierten. Die Fehler ganz am Ende vom Log, das sind die von Joyn. Ich habe Kodi auf Raspi4, Libreelec mit Kodi 19. Alles andere funzt ja, auch andere Addons, die Widevine nutzen. Hab widevine mal neu installiert, keine Veränderung. Ist schon komisch.

    Hab nun im Repo bei Github nen Issue gepostet, mal sehn, ob das was bringt. Ich danke dir. :)