Beiträge von Raspi5Fan

    Danke. Ich verstehe nicht, warum keine SID, Key und Token in die settings.xml geschrieben werden. Das passiert normalerweise nach dem Verlassen der Settings (da stehen noch User/Passwort im Klartext drin) beim ersten Aufruf. Bleibt jetzt nur noch ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition].

    • Debugging einschalten
    • Raspi neu starten
    • Addon-Settings aufrufen und nochmal Passwort anstelle des * eingeben, speichern mit OK
    • Addon aufrufen
    • [definition='1','4']Debuglog[/definition] hier anhängen

    Habe ich nun genauso gemacht. Seltsam, beim Start dann über Addoms-Programme kommt nun keine Fehlermeldung mehr, es passiert aber auch nix. Hier beide Dateien:

    [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log: kodi.log
    Settings.xml:

    OK, in den Settings fehlen bei Dir SID, Key und Token.

    Hab neuen User angelegt, Berechtigung Smarthome festgelegt. Name und PW eingegeben, HTTPS festgelegt, dann OK Button. Konnte die Fritzdect210 in der Konfiguration auswählen. Dann zurück und über Addons-Programme kam die gleiche Fehlermeldung. Ich benutze keine Profile. Hier die xml:

    settings.txt

    Also ich kriege schon nur beim Versuch die m3u8 von ORF 1-3 mit den Links aus der Liste abzurufen nen 404.
    Egal ob mit deutscher oder AT IP.

    Also ORF 3 läuft bei mir mit deutscher IP, allerdings nutze ich die Dash-Streams

    #EXTINF:-1 tvg-name="ORF 3" tvg-id="ORF3.at" group-title="AUSTRIA" tvg-logo="https://i.imgur.com/wKkherx.jpg",ORF 3
    #KODIPROP:inputstreamaddon=inputstream.adaptive
    #KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=mpd
    https://orf3.mdn.ors.at/out/u/orf3/qxb/manifest.mpd

    Ich empfehle einen eigenen Nutzer + Passwort für die Smartgeschichte. Dazu muss der Benutzer auch die Berechtigung für den Zugriff auf Smart Home haben (in der Fritzbox einzustellen).

    Habe ich alles gemacht, funzt trotzdem nicht und ich weiss nicht warum. Der neue Benutzer mit PW (nur Buchstabem Zahlen, ein Großbuchstabe und als Sonderzeichen einen simplen Bindestrich, wird sonst an der Fritzbox nicht angelegt) hat die Berechtigung für Smart Home, Habe es über diesen User auch mit http und mit https versuchr. Es kommt immer die gleiche Meldung. Kann es sein, dass es unter Libreelec nicht funktioniert*

    Hi @PvD,

    habe hier einiges durchgelesen, finde da keine Lösung.

    Komme einfach nicht an die Fritzdect 210, es kommt immer eine Fehlermeldung. Kommt immer die Meldung, dass Login dann xx Sekunden gesperrt ist.

    Habe einiges Versucht:

    1. Standard-Benutzer, ohne Name aber mit Passwort
    2. Neuer Benutzer mit Passwort (mit Berechtigung Fritzbox, Smarthome und etc.)
    3. Kennwort ohne Umlaute, nur Zahlen, Buchstaben un Bindestrich
    4. Mit HTTPS, ohne HTTPS

    Fritzbox: 7490 mit OS 07.29
    Fritzdect 210: Version 04.17
    Raspi 4 mit Libreelec 10.0.1. Kodi 19.3

    Vielleicht kannst du helfen?

    [definition=12,3]Debug-Log[/definition] ist hier:

    kodi.log

    Grüße

    Raspi4Fan

    Danke, dass meine Webcam-M3u erwähnt wird.

    Meine idee wäre ja, jemand der programmieren kann, programmiert ein Addon dazu und ich liefere die Updates für die Streams der Webcams. Ich kann ja leider nicht programmieren.

    So ein Kodinerds-Webcams Addon, dass es nur im Kodinerds-Repo gibt, das wäre doch was.

    Vielleicht hat ja jemand Lust, so etwas mit mir auf dei Beine zu stellen?

    Ok Danke für die Info. Also wäre das nur im Addon möglich. @realvito Könntest du sowas bauen? Mich interessieren nur die Webcams.

    Danke für die aktualisierte Datei. Wie schon @darkside40 erwähnt hatte wäre es schön wenn jeder der ne gute Webcam kennt zu Deiner Liste hinzuzufügen könnte.

    Ich kann leider nicht programmieren. Sofern es aber jemand kann und Interesse hat, könnte man sich ja zusammen tun. Er programmiert das Addon, ich sorge für die Updates der Webcam-Streams.

    Für Tipps für Webcams bin ich dankbar, manchmal findet man sie auch auf Seiten im Bereich Tourismus und etc. Bekannte Seiten wie Wetter.com, skylinewebcams.com, worldcam.eu und etc. sind uninteressant, weil dessen Streams fast immer Token haben.


    Auch über Youtube findet man hier und da mal wieder was Neues. Die laufen ja auch in ner M3U, wenn da Youtube-Addon installiert ist.

    Hallo @Raspi4Fan Sehr schöne Liste hast du da. Ich Liebe Webcams. Hab grad gesehen das es bei Wetter.com sehr schöne gibt. Vielleicht kannste da welche hinzufügen. Ich weiß leider nicht wie man die Streams kommt. Danke für Deine Arbeit.

    Hi @Construktor,

    ich danke dir. :) Die Streams von Wetter.com haben ein Token, laufen also nicht per m3u.

    Bei einigen Streams hat sich die Youtube-ID geändert. Hier mal die aktuelle Liste als .txt:

    Webcams_K19.txt

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit "dem Ersten". Der Livestream ruckelt heftig, man kann es nicht gucken.
    Der Rest der Streams läuft aber einwandfrei, auch ZDF mit HD.
    Hab ich was übersehen..?
    Danke vorab, Grüße,

    marexel

    Versuch es mal mit dem Dash-Stream, da ruckelt nix. Der Dash-Stream hat auch den Vorteil, dass du bis max. 1 Stunde zurück gehen kannst. Eintrag in der m3u muss dann so aussehen:

    #EXTINF:-1 tvg-name="Das Erste HD" tvg-id="DasErste.de" tvg-logo="https://logos.zattic.com/images/channel…black/84x48.png" group-title="GERMANY",Das Erste HD
    #KODIPROP:inputstreamaddon=inputstream.adaptive
    #KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=mpd
    http://mcdn.daserste.de/daserste/dash/manifest.mpd

    So, alles komplett neu gemacht ohne Einspielen einer Sicherung. Keine Besserung.


    It´s not a feature, it´s a bug!

    Eine Neuinstallation bereinigt diesen Bug nicht.

    Ich beschrieb es doch genau:

    "Das Problem mit Librelec und HDMI existiert beim Raspi4 schon seit der ersten Libreelec 10.x Version. Hat sich leider auch bei Libreelec 10.0.1 nicht geändert"

    Einfach mal wirklich lesen:

    Raspberry 4, Libreelec 10.0.1, kein Bild nach reboot

    Darüber hinaus findet am im Libreelec-Forum genau zu diesem Thema einige Threads, mit dem Raspi 4 gibt es ab der Version 10.0.0 ein Problem bzgl. HDMI.

    Also einfach mal auf die nächste Version von Libreelec warten und hoffen, dass dieser Bug dann bereinigt ist. ;)

    Das hab ich nicht getestet, den Pi neustarten bringt Abhilfe. Aber auf dem Bild siehst du ja dass er im LE Bootscreen hängt…. Das kann der TV ja nicht regeln….oben links steht ja Lobreelec 10.0.1, das Bild ist also da und der Pi im Booten…. Aber er macht nix mehr.

    Dann teste das doch mal! Ist besser als jedesmal den Raspi mitten im Betrieb einfach abzuschalten. Irgendwann hast du damit Libreelec oder Kodi zerschossen. Man sollte zumindest Kodi beenden, dann erst den Raspi abschalten. ;)

    danke für die Info. schonmal gut dass ich nicht der Einzige bin. Dachte schon der Pi kann aus dem Stand mit dem Netzteil nicht soviel Spannung aufbauen o.Ä. dass irgendwas schiefgeht.

    Irritierend find ich dahin gehend dass ich am Pi der nur am TV hängt ein schwarzes Bild bekomme mit LibreElec.

    sieht dann so aus und da geht dann auch nix mehr weiter.

    Was passiert, wenn du nur TV aus- und dann wieder einschaltest? Libreleelec und Kodi laufen ja schon. Bei mir ist dann das Bild da. :)

    Das Problem mit Librelec und HDMI existiert beim Raspi4 schon seit der ersten Libreelec 10.x Version.

    Hat sich leider auch bei Libreelec 10.0.1 nicht geändert. Mein Raspi ist direkt am TV angeschlossen. Den Raspi immer mitten im Betrieb ausschalten ist ja auch nicht gut, kann irgenwann Probleme geben. Man sollte zumindest, über Menü, Kodi beenden.

    Ich gehe folgerndermaßen vor:

    1. TV ist auf Standby
    2. Ich schalte den Raspi ein
    3. TV schaltet sich ein, Bild bleibt aber schwarz.
    4. Ich schalte TV wieder aus, geht auf Standby
    5. Schalte TV nun wieder ein, Hurra... Bild ist nun da.

    Vorher unter Libreelec 9.x lief das Einschalten von TV MIT Bild immer sauber. Man findet zu dem hier aufgeführten Problem auch Postings im Libreelec-Forum. Ich hoffe, dass es bei der nächsten Version eine Lösung gibt denn alles andere läuft super!

    Hilft vielleicht ne Log-Datei, um das Problem schon jetzt zu lösen?

    Grüße

    Raspi4Fan

    Hi,

    ich habe eine .m3u über Webcams. Schaue da öfters mal rein. Giraffen in Afrika, Flughafen in Grönland, Apre Ski in Finnland und etc.

    Ich finde es immer wieder spannend, da mal rein zu schauen. Sind auch lustige Sachen dabei. Eine Reinigung in einem Einkaufscenter in Moskau, Warteraum in einer Behörde in der Ukraine UND... die lendendäre Kneipe Green Parrot mit Live-Musik jeden Abend in den USA.

    Sollte ein Stream nicht laufen, einfach Bescheid geben. Diese m3. als txt dann einfach in .m3u umbenennen. Läuft nur ab Kodi 19. Für einige Streams wird das Youtube-Addon benötigt.

    Viel Spass dabei:

    Grüße

    Raspi4Fan

    Ich danke @Maven für seine Mühe!

    Das Problem, dass die Serie Harrow nicht läuft, kann leider (noch) nicht gelöst werden. :(

    Anscheinend wird man bei Joyn+ bei den Linux-User wegen irgendwelcher lizenzrechtlichen Dingen aussperrt.

    Das Problem tritt nur bei Libreelec und Coreelec auf:

    Raspberry 4, Libreelec (aktuelle Version), Kodi 19,3

    Logfile: https://paste.kodi.tv/ociregijin.kodi

    905x3, Coreelec (aktuelle Version), Kodi 19,3

    Logile: https://paste.kodi.tv/ediwugiwih.kodi

    Vielleicht kann ja jemand mit tiefgreifenden Kentnissen in Libreelec oder Coreelec helfen?

    Grüße

    Raspi4Fan

    Alles klar, dann schau ich mal.

    Hi @Maven

    sorry, PN erst jetzt gelesen. Mein Prob bzgl Serie Harrow scheint es wohl nur unter Raspi4, Libreelec und Kodi 19.3 aufzutreten. Hab dir grad ne PN geschickt. Log so aktiviert, wie du es brauchst. Link zu Log in PN gepostet. Ich habe Paypal, wenn das spezielle Problem (eben nur Raspi4) gelöst ist, kommt Spende, ist versprochen! Deine Arbeit ist wertvoll, sollte man auch so sehen. :) Ich bin eh dafür, mal endlich die Entwickler und Programmierer zu honorieren, natürlich freiwillig! Es ist ja alles kostenlos aber eine Wertschätzung kann motivieren. ;)

    Den Splashscreen am Anfang kann man in den Settings abschalten. Aber ansonsten stimmt es schon, ressourcenschonend ist er nicht unbedingt.

    Hatte es vor knapp einem Jahr auf meinen damals neuen Raspi4 installiert. Jepp, da ist das Skin von Pkscout so richtig schnell. Ich weiss auch nicht, ob es noch supportet wird aber da in dem Skin alles funzt, ist es ja okay. Solange Kodi 19 genutzt wird, wird es darunter auch laufen. :)