Lohnt sich ein Balkonkraftwerk mit Speicher?
Ich sage ganz klar JA! Haha, ich grinse nur noch, hab grad mal die Zählerstände (180 Verbrauch, 280 Einspeisung) abgelesen und notiert.
Ich gehe auch sparsam mit Strom um, ohne mich deswegen irgendwie einschränken zu müssen. Es gibt ja immer noch sooo viele Verbraucher in unzähligen Haushalten, die sinnlos Strom verbrauchen und man hat nichts davon. Sowas gibt es bei mir nicht. Kein Standby, kein Smarthome-Gedöns (braucht auch ständig Strom), kein Mega-Großes TV, nur LED-Lampen.
Nun die Werte - Die Werte mit - ??? kWh sind die Werte vom 31.12.24, die muss man ja vom Zählerstand abziehen, dann hat man den realen Verbrauch bzw. Einspeisung NB seit Januar:
Zählerstände 13.04.25 (Verbrauch seit 01. Januar 2025) - 102 Tage
Zähler Verbrauch (180): 492 kWh (-403 kWh) = 89 kWh
Zähler Einspeisung (280): 555 kWh (-431 kWh) = 124 kWh
Tagesverbrauch 2025 ca: 0,87 kWh
Gesamt Verbrauch 2025: 89 kWh
Gesamt Eingespeist - Netz NB 2025: 124 kWh
Im Bild mal die Produktion vom April, der bisher beste Tag am 06, da wurden 5,57 kWh (BKW + Speicher mit Nachteinspeisung) in´s Hausnetz geleitet. Die Messung der Einspeisung in´s Hausnetz erfolgt mit einer FritzDect210.