Beiträge von root2

    Ja, und? :)

    Ja, die X-Box ist von MS. Aber XBMC doch nicht.

    Das wäre ja, wie wenn ich sage "Die Grundidee von WinAMP ist von MS", da der Player ursprünglich für PCs mit Windows OS entwickelt wurde.

    Das eine (X-Box von MS) ist doch nur die Hardware, auf der das andere (Mediaplayer aus Eigenentwicklung ohne Beteiligung von MS) läuft.

    Die "Grundidee" eines Mediaplayers von MS könnte z. B. der "Windows Media Player" sein, da gebe ich euch Recht.

    Oder habe ich Deinen Post missinterpretiert und Du stützt damit meine Aussage, @PvD?

    Hi,

    Um welches Addons geht es denn?

    Und was sagt das Logfile?
    Häng es doch mal direkt an den Beitrag an, bitte.
    Am besten das komplette [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] mit aktiviertem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition=12,8]Logging[/definition].

    Danke

    Energetisch betrachtet tatsächlich eine sehr sinnvolle Frage, meiner Meinung nach, @darkside40.

    Neubauten wären meiner Meinung nach vermutlich mit Luft/Wasser-Wärmepumpen oder Geothermie-Anlagen sehr gut unabhängig von fossilen Rohstoffen umsetzbar.

    Bei Bestandsbauten ist es sehr stark abhängig von der Art des Gebäudes und der vorhandenen Dämmung und Infrastruktur.

    Shoutbox ftw!

    Solange es im Rahmen bleibt, was die Themen angeht, jeder respektvoll mit den anderen umgeht und es akzeptiert, dass es neben seiner eigenen Meinung noch viele andere gibt, ist es für mich okay.

    Sollte es abdriften (hatten wir schon ab und zu) werden wir uns im Mod Team was überlegen.

    BTT: Ich war es vor Urzeiten leid, Filme immer über das Laptop auf den TV zu bringen. Außerdem kamen damals gerade die ersten Raspberry Pi auf. Da war Kodi (XBMC) genau die Waffe der Wahl, die mit OpenELEC eindrucksvoll gezeigt hat, was so ein kleines Stück Hardware alles reißen kann, wenn sich ein paar Gleichgesinnte zusammentun und in ihrer Freizeit ein echt geiles Stück Software schreiben.

    Gruß

    Hallo,

    wenn der Ping durchkommt läuft die Zielmaschine vermutlich schon mal - gut soweit.

    Wir brauchen aber mehr Infos:
    - Was ist das Zielsystem für eine Hardware?
    - Welches Betriebssystem läuft darauf?
    - Was sagt Dein SSH Client, wenn Du versuchst zu verbinden?
    - Was hast Du schon alles versucht, um auf die Maschine zu komen? (vor allem Kombination aus Login und Passwort für SSH)
    - Wann hat es das letzte Mal funktioniert
    - Seit wann funktioniert es nicht mehr?
    - Was hat sich in der Zwischenzeit am System geändert?

    Danke

    wie hast du den die Filme gescraped?

    Ich befürchte entweder gar nicht oder mit einem falschen Scraper.

    @TO: Das Kodi Wiki ist eine super Quelle für solche Sachen: https://kodi.wiki/view/HOW-TO:Create_Video_Library
    Da steht ziemlich gut beschrieben, wie man von Anfang an sauber seine Medien in die Bibliothek bekommt.

    Je strikter man sich daran hält (vor allem was die Namenskonventionen und Scraper-Einstellungen angeht), desto weniger Probleme hat man, die Bibliothek zu füllen.

    Dass das Ganze recht gut funktioniert beweisen User (auch hier im Forum) die teils weit über 500 Filme in der Bibliothek haben.

    Gruß

    Sind sie vielleicht auf "deaktiviert" gesetzt.

    Wie schon gesagt: Von allein passiert das nicht. Was hast Du denn geändert, kurz bevor es aufgetreten ist?

    Erstelle doch bitte mal ein komplettes [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] mit aktiviertem [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition=12,8]Logging[/definition] und hänge es hier an den Beitrag an. Dann können wir am ehesten sehen, woran es liegen könnte.

    Ich hab tatsächlich einen als "Kodi To Go" eingerichtet. Wenns in der Urlaubshütte nur grottiges TV Programm gibt wird der einfach (so vorhanden) per HDMI an den Fernseher angeschlossen, ins (W)LAN eingebucht und fertig ist die Sache. Das ganze Teil wird mit YATSE ferngesteuert und kann einfach in ner Tupperdose transportiert werden, die in fast jedem Koffer bzw. Rucksack noch ein Plätzchen findet.

    Ein anderer Läuft bei nem Verwandten als Pi-Hole und FHEM Server.

    Und momentan bin ich selbst nen leichten Mediaplayer für die Küche am testen, da würde ich ihn auch her nehmen.

    Bisschen mehr Schwuppdizität würde allen Szenarien nicht schaden.

    Klingt lecker und auf jeden Fall wurde bei mir gerade der "Haben-Will-Faktor" getriggert :D
    Klar, mehr RAM wäre toll gewesen aber nachdem der ja bei diesem Modell komplett im SIP integriert ist und nicht extern Huckepack, wie beim alten, ist der Platz vermutlich noch beschränkter.

    Bin mal auf den Leistungshunger des Boards gespannt. Sieht aber so aus, als ob ich dem einen oder anderen RPi0W Projekt mal ein Update gönnen werde...

    BTW, einen schönen ersten Review gibt's hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.