Ich suche nach Empfehlungen für passende Mainboards mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Darf gerne auch energiesparend sein aber kein Muß, weil nicht 24x7 in Betrieb.
Gerne auch Links zu Seiten, die eine gezielte Suche ermöglichen.
Vielen Dank!
Ich suche nach Empfehlungen für passende Mainboards mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Darf gerne auch energiesparend sein aber kein Muß, weil nicht 24x7 in Betrieb.
Gerne auch Links zu Seiten, die eine gezielte Suche ermöglichen.
Vielen Dank!
Kann ich eigentlich ohne Datenverlust das Volumen des RAID-5 verkleinern?
In meinem Fall habe ich 6 Stück 4TB HDDs, von den 20TB an Nutzvolumen aber nur 3TB belegt. Würde gerne ohne Datenverlust auf 16TB verkleinern und dafür keine neue HDD verbauen müssen.
Ist so etwas möglich und falls ja, wie genau muss ich da vorgehen?
Danke noob_at_pc
Sollte man die defekte HDD vor dem Ausbau nicht erstmal aus dem RAID herauskonfigurieren? Habe gestern dafür endlich die Option in OMV gefunden, werde das NAS herunterfahren. Die defekter HDD ausbauen und eine Ersatz-HDD ein und dann wieder zum RAID hinzukonfigurieren.
ZitatZitat von kodi4tsch Wieso ist eigentlich die Docker-Variante erst bei V 1.8.0 ?
Weil du bei Paperless schaust und nicht bei Paperless NGX einfach den Links folgen
Paperless NGX ist ein Fork / der Nachfolger. Paperless ist eingestellt.
Danke für die Antwort. Ist aber nicht ganz richtig. Ich nutze schon Paperless ngx aber von linux.io und die sind erst bei 1.8.0.
Schaue mir mal den direkt von der Quelle auf Docker Hub verfügbaren 2.4.3 Docker an.
Kann man von 1.8.0 ngx auf 2.4.3 migrieren?
Oder besser nochmal neu alles einlesen und Neuinstallation?
Wieso ist eigentlich die Docker-Variante erst bei V 1.8.0 ?
Ich bin etwas unentschlossen und wollte daher mal hier in die Runde fragen ob für die Speicherung von vorwiegend Mediadaten (Hochauflösende Fotos, 4K Filmaufnahmen unmd HD-Audio) Eure Empfehlung eher Richtung RAID-5 oder einer Kombination aus mergerFS/SnapRAID geht.
Habe bisher immer nur RAID-5 genutzt und mal testweise mergerFS/SnapRAID konfiguriert, habe aber noch immer nicht richtig verstanden, welche mergerFS-policy die für mich richtige ist. Was ich jedoch festgestellt habe ist, dass das Verschieben von Daten teilweise sehr langsam war in Vergleich zu RAID-5, wahrscheinlich weil bei letzterem nur die Header nicht aber die Dateien selbst verschoben werden.
Ich bin sehr an Eurer Meinung bzw. Empfehlungen für meinen Anwendungsfall interessiert. Insgesamt werde ich 5x8TB HDDs verbauen und damit meine beiden bisherigen RAID-5 OMV NAS mit 4 und 3TB HDDs ablösen.
Vielen Dank.
So, erstmal den fiesen Typo korrigiert in der Überschrift
Nachdem ich nun ein paar überflüssige Apps gelöscht habe, hat sich das Problem zumindest teilweise erledigt.
KODI startet nun, ohne den Cache vorher leeren zu müssen aber das Skin sowie meine sonstigen Einstellungen werden nach ein paar Starts wieder auf default gesetzt.
Wenn hier Jemand einen Tipp hätte, wäre ich sehr dankbar.
Das akuelle KODI 20.2 ist auf meinem Sony-TV quasi nicht nutzbar, weil ich nach jedem beenden vor dem nächsten Start erst denn Cache für die KODI-App manuell leeren muss.
Wenn ich in KODI auf herunterfahren gehe gibt es nur Exit und auf den anderen Punkt "Configure Settings" (o.ä.)kann ich nicht zugreifen.
Ich bin ansonsten total begeistert von KODI auf meinem TV aber das nervt und ich wäre für Hilfe/Hinweise dankbar.
Sieht so aus. Mit MakeMKV kann ich meine gekauften BR/DVD als mkv auf mein NAS rippen.
Mit Handbrake encodiere ich dann 2D-Filme. Bei 3D ist mir das nicht gelungen und ich möchte auch kein SBS, sondern wieder echtes full-HD 3D-Video aber eben reeoncoded, d.h. mit verringerter Dateigröße.
Kann Handbrake inzwischen full-HD BD3D MKV encoden? Wo finde ich denn weitere Informationen dazu?
Suche schon lange nach einer gescheiten Möglichkeit eine 3D-MKV zu reencoden und etwas von der Größe zu reduzieren.
Obwohl ich "Nachfragen" im Player beim Abspielen von 3D-Videos eingestellt habe kommt keine Nachfrage, wie ich sie vom alten KODI kenne, sondern es wird wohl versucht die Datei abzuspielen.
Stellt sich für mich so dar, als würde der Player gar nicht erkennen, dass es sich um ein 3D mkv handelt.
Habe mal testweise eine unkomprimierte 2D-Datei abgespielt: Kein Problem.
Muss wohl am 3D-Format liegen, das ich gar nicht in 3D, sondern nur 2D abpsielen will, da der UHD-TV (leider) kein 3D abspielen kann.
Abspielen einer 3D-mkv-Datei (unkomprimiert) klappt nie. Ging auf alter Version.
Es liegt allerdings in dem Verzeichnis wo die LOG-Datei abliegen sollte nichts ab.
Habe TV Filecomander installiert und kann sogar den Inhalt meines NAS anzeigen aber leider kein logfile.
Jetzt habe ich den Fehler reproduziert, der Log Uploader verweigert aber den Upload weil größer als 1MB.
Addon-Installation Bereits erledigt. Danke für den Hinweis mit KODI neu starten.
Werde im Laufe des Nachmittags den Fehler reprodzieren und dann die URL hier posten.
Soweit schon mal vielen Dank für die Unterstützung. Würde mich sehr freuen, wenn ich auch die neue KODI-Version wieder auf dem TV ans Laufen bekommen.
Bin seit XBMC-Tagen dabei und ein sehr großer KODI-Fan.