Beiträge von lichtfaenger

    @Bobbi2021
    Das mit dem nicht eintragen wurde erwähnt....aber gut das du es geschafft hast.
    Mit der Suche wirst du mE nur Dinge finden die in der Bibliothek sind.

    Stimmt. Das habe ich jetzt in Beitrag #24 jetzt gesehen! Aber zeitnah übersehen ... mea culpa. Zu viel Informationen auf einmal ...

    Grüße
    Lichtfaenger

    PS: Ich war der Meinung, dass das einlesen der Film analog einer normalen DB funktioniert ... halt Volltext-Suche ... so etwas in der Art!
    Aber wenn das so kompliziert ist! Auf jeden Fall kann ich aber jetzt die Filme, welche ich aus der Mediathek gezogen habe, auf dem großen TV ansehen ... :)

    @Xav
    @Bobbi2021
    @SkyBird1980
    @catshome

    Ihr werdet es nicht glauben. Ich habe es geschafft!

    Wie? Nachdem jetzt wieder zum drölften Mal Fehler 2: Quelle nicht verfügbar erhalten habe, habe ich im - wie schon letzte Woche - im Netz gesucht. Jetzt explizit nach diesem Fehler.

    Auf der URL https://www.tutonaut.de/kodi-suche-nac…o-gehts-wieder/
    kam exakt das, was ihr auch geschrieben habt. Ich habe jetzt lediglich den Namen der Freigabe NICHT eingetragen, sondern leer gelassen.
    Jetzt hat Kodi (auf dem Stick) das freigegebene Laufwerk gefunden und ich konnte die Filme unter - mittlerweile habe ich 'mediatek' entfernt und nur noch 'tv' (geht schneller einzutippen an der Fernbedienung vom FireStick 4k) eingetragen, auch finden!

    Ich habe lediglich jetzt noch das (kosmetische) Problem, dass die Lupe links oben, z.B. Filmtitel wie "In Berlin wächst kein Orangenbaum" nicht findet, wenn ich nur „Berlin“ eingebe ... Aber das wird sich noch klären. Falls die Suche nicht funktioniert, so kann ich dann aber mittels der Fernbedienung hier meine Ordnerstruktur - welche ich am PC angelegt habe - nutzen und so von TALKSHOW zu KRIMI/Tatort bzw. politische Magazine wie extra 3 usw. auswählen ... Dazu muss die Suchfunktion nicht sein, wäre zwar 'nice to have', aber wenn es nicht ist, dann auch gut. Habe zwar ein Add-on "Global Search" gezogen, aber das will nix finden ...

    Nochmals vielen, vielen lieben und ganz herzlichen Dank für die unermüdliche Hilfestellung. I really appreciate this very much!

    Das ist (heutzutage) leider nicht (mehr) selbstverständlich! Von daher darf ich mich ganz tief verbeugen und allen ein ganz ehrliches "Chapeau" darbieten!

    Nochmals wirklich vielen und ehrlich herzlichen Dank an alle für Euren unermüdlichen Support!

    Ich wünsche Euch und Euren Familien und allen Menschen, die Euch etwas bedeuten, stets eine 'gute Zeit' und bleibt gesund in diesen wirren Zeiten!

    LIchtfänger

    @catshome

    Auch Dir vielen lieben Dank für die Informationen. Ich habe jetzt kein Problem, mich innerhalb im Programm von Kodi zu bewegen und hier die einzelnen Menüpunkte wie Inhalte festlegen etc. usw. Das ist nicht das Problem.

    Mein Problem ist einfach, dass ich das freigegebene Verzeichnis nicht in Kodi auf dem Stick sehen kann.

    Ich habe jetzt Deine Anweisungen für X-plore befolgt und entsprechend alle Dateien und LAN aktiv geschaltet.

    Jetzt sehe ich im X-plore unter LAN folgendes:

    192.168.178.1 die Fritzbox 7590
    und direkt darunter
    192.168.178.20 mit Namen Desktop-CDRGSI0 meinen Windows-PC

    Für mich als Laie verstehe ich jetzt nicht, warum ich diesen einfach nicht mittels der «Netzwerkfreigabe suchen ...» in Kodi auf dem Stick anzeigen kann?

    Gruß
    Lichtfänger

    @Xav
    Nochmal ganz von vorne, du erzählst immer wieder andere Konstellationen.

    Du hast einen TV, an einem HDMI Eingang ist ein FireTV Stick angeschlossen, der Stick ist in deinem Wlan, auf dem Stick läuft Kodi,
    die Filme liegen auf einem Windows PC in deinem Netzwerk.
    Kodi soll die Filme wiedergeben, ist das die Ausgangssituation?

    Das ist so korrekt. Ich habe jetzt die obigen Anweisungen von @SkyBird1980 und @Bobbi2021 befolgt, aber ich ich komme nicht weiter.

    Ich skizziere nochmals gerne das Umfeld:

    Die App Kodi läuft auf dem Windows-PC. Der PC hat die IP 192.168.178.20. Der PC hat den Namen Sirius-II. Die Freigabe lautet: Desktop-cdrgsi0\i
    Der Plasma-TV hat am HDMI-Anschluss den Firestick 4K hängen. Auf diesen habe ich (mittels Downloader) die .apk von Kodi in der Version 19.1 Matrix installiert. Daneben habe ich noch den Dateiexplorer X-plore installiert.

    In der Fritzbox 7590 will ich gar nichts eintragen. Die soll voll und ganz unberührt bleiben.

    Wichtig zu definieren ist, WO welche Eingaben gemacht werden sollen: Kodi auf dem PC oder Kodi auf dem Stick?
    So sehe ich zum Beispiel im Interface von Kodi (auf dem Stick) im TV, dass unter dem Menüpunkt

    Einstellungen/Dienste/SMB-Client

    im Bereich Allgemein bei Arbeitsgruppe WORKGROUP aufgeführt ist. Dieser Eintrag ist editierbar! Muss ich hier Sirius-II eintragen oder bleibt WORKGROUP so bestehen?

    Ebenfalls im Interface von Kodi (auf dem Stick): Minimale und maximale Protokoll-Version: SMBv3

    Nach einer neuen Quelle suchen (ebenfalls Kodi auf dem Stick):
    NICHT den Punkt auswählen Windows-Netzwerk (SMB), sondern ganz unten Netzwerkfreigabe hinzufügen ...

    Wenn ich jetzt «Netzwerkfreigabe hinzufügen ...» ausgewählt habe, erscheint folgender Dialog:

    Protokoll: Windows-Netzwerk (SMB
    Server: hier trage ich die 192.168.178.20 ein
    Freigabe: Desktop-cdrgsi0\i
    Benutzername: Sirius-II
    Passwort: das Passwort, mit dem ich mich nach Neustart vom PC anmelde

    Ich habe für die letzten Eintrag auch schon den Eintrag

    Benutzername: kodi
    Passwort: 1234

    verwendet (in Kodi auf dem PC vorher so eingerichtet), aber ohne Erfolg.

    @Xav
    @SkyBird1980
    @Bobbi2021

    Vielleicht könnt ihr so erkennen, was und wo ich anscheinend alles voll und ganz falsch mache und ich mich so dilettantisch verhalte. Es tut mir wirklich leid und ich schäme mich auch, dass ich eine - vielleicht einfache Angelegenheit nicht hin bekomme.
    Vor einiger Zeit habe ich via Facebook auch Hilfestellung vom Admin der Workpress-Gruppe für die Einrichtung von einem Wordpress-Server mittels „xampp“ erhalten. Auch vorher absolut gar keinen Plan. Aber das war - auch mit viel Geduld vom Admin- aber binnen einer halben Stunde gegessen. Hier sehe ich absolut kein Land ...

    Grüße
    Lichtfaenger

    @Bobbi2021
    @SkyBird1980

    Vielen lieben Dank für die Screenshots. Ich kann via Snipping Tool Screenshots erstellen, allerdings nicht vom GUI auf dem Plasma! Oder impliziert dies, dass ich auf dem Client (=Plasma) gar nichts eintragen muss, sondern lediglich ALLE Eingaben in KODI, welches auf dem PC läuft, machen muss? Das scheint mir - nunmehr - fast so.

    @SkyBird1980
    Ja, das habe ich nunmehr schon gelernt bzw. aus Deinem Video gesehen, dass die SMB-Netzwerk nicht verwendet werden soll, sondern die händische Netzwerk-Freigabe.

    @Bobbi2021 Ich gehe nachher die Schritte nochmals durch, wie von Dir schön aufgeschrieben. Die einzelnen Befehle via Command.com wie z.B. ipconfig, whoami etc. habe ich in dem Videobeitrag schon gesehen und somit auch meinen Namen unstrittig festgestellt. Bin jetzt nur noch am Hadern, ob ich irgendwo den Standard-Namen WORKGROUP eingeben muss oder ob ich diesen durch einen anderen ersetzen muss. Muss jetzt aber schnell noch was einkaufen, da um 20:00 Uhr mein GLOBUS-Markt seine Pforten schließt. Saarland.

    Nochmals vielen herzlichen Dank für die Geduld mit mir, aber ich hatte noch nie was mit Freigaben etc. zu tun. Im Büro haben wir unseren IT-Dienstleister, der sich via Teamviewer aufschaltet und dann entsprechend arbeitet.

    Bis später!

    @Xav

    Für den, der es weiß, wie es geht, ist es einfach.

    Vielleicht kann ich es so (noch) besser erklären:
    Ich bin mir unsicher, ob ich einfach nur die .apk auf dem FireTV-Stick 4K installieren muss (wie geschehen) und sonst nichts weiter. Alles weitere wird dann am PC, der ja die Daten anhand der angeschlossenen Festplatten, bereithält.

    Aktuell ist es aber so, dass KODI - welches auf dem FireTV Stick 4k läuft, jedoch die Quelle nicht findet, welche ich mittels Freigabe auf dem PC gemacht habe. Das scheint IMHO der erste Dreh- und Angelpunkt zu sein, der hakt. Und solange ich hier keinen Haken dran machen kann, habe ich ein Problem.

    Ist z.B. nachfolgendes korrekt eingetragen?

    Auf dem Firestick 4K auf dem KODI läuft habe ich unter Einnstellungen / Dienste

    SMB-Client
    Allgemein die Bezeichnung WORKGROUP stehen

    Unter Client
    WINS-Server habe ich 192.168.178.20

    Minimale Protokollversion: keine
    Höchste Protokollversion: SMBv3

    eingetragen.

    Ist das so korrekt?

    @Xav

    Ich möchte keine Festplatte an die Fritz 7590 hängen.

    Die Filme liegen auf LW i:\ mit nachfolgend aufgeführter Struktur:

    i:\mediathek\tv

    Es sind 292 GB an MP4-Dateien, welche über das Programm Mediathekview bezogen wurden und werden.

    Diese Dateien möchte ich auf meinem Plasma-TV über die Oberfläche von Amazon Prime (bzw. dem FireTV Stick 4K) mittels der auf dem Plasma-TV installierten .apk von KODI
    anschauen.

    @Bobbi2021

    Vielen Dank für den Tipp.
    Aber, ist es nicht so, dass die Übertragungsgeschwindigkeit von der Fritzbox langsam ist? Zumal ich einen Automatismus in der Form habe, dass Filme welche ich mit dem Programm Mediathekview downloade, automatisch im Laufwerk

    i:\mediathek\tv

    abgespeichert werden. Dieses hat aktuell 292 GiBibyte an Daten. Von daher möchte ich hier nicht über die Fritzbox gehen, sondern es mit KODI so machen, wie ich es - mit Verlaub - quasi aus Zufall mit PLEX und dem Server auf die Beine gestellt habe.

    Warum verwende ich nicht PLEX weiter? Der Rechner (i3-2120 mit 6GiBi RAM) ist recht schwach und PLEX sehr fordernd was die Ressourcen betrifft. Besides this, das GUI von PLEX ist jetzt nicht so 'dolle'. Hier gefällt mir KODI weitaus besser und ist zudem um Welten ! schneller und agiler auf dem schwachen Rechner.

    @SkyBird1980

    Ja, da habe ich sicherlich in der Tat ein Verständigungsproblem. Ich habe jetzt noch das längere Video (07:43 min) von Dir entdeckt, das schaue ich mir mal jetzt an.
    Die Freigabe - so wie in Deinem Video erklärt - habe ich dann korrekt erledigt. Es sind auch die Benutzer eingetragen.
    Vorab schon mal vielen Dank für die Geduld mit mir als N00b!

    Aber das Programm Kodi scheint wirklich - was ich jetzt so mitbekommen habe in den letzten 2 Tagen - eine tolle, eierlegende Wollmilchsau zu sein. Und dabei auf meinem System sehr schonend, was die Ressourcen betrifft! Von daher will ich das schon sehr, sehr gerne einsetzen .... bzw. verwenden!
    Schau mir jetzt das Video weiter an ...

    Edit 13:52 Uhr: Jetzt kommt als Fehler: Connection timed out. Zusätzlich habe ich plötzlich eine völlig andere IP-Adresse für das LW. 119.110.xx.xx anstelle von vorher immer das Schema 192.168.178.xx

    Das irritiert mich jetzt vollends. Die Einrichtung von Kodi ist wirklich ein Buch mit 7 Siegeln.

    @SkyBird1980 - Benutzername und Passwort von deinem PC eingetragen?

    Ist damit die Kombination gemeint, welche ich auf dem PC (in Kodi /unter Dienste/STEUERUNG) eingetragen habe?

    Hier ist «kodi» vorgegeben und ich habe ein individuelles «Passwort» eingetragen! Jeweils natürlich ohne die « und »

    Wenn mein PC hochfährt, muss ich mich lediglich mit einem Passwort anmelden. Das ist natürlich anders und entspricht nicht dem, was ich in Kodi eingetragen habe.
    Oder muss ich hier kodi und dieses - welches nach dem ersten Hochfahren (vor Start der Windows 10-GUI) eingetragen wird, eingeben?

    Edit: Habe mir gerade eines Deiner vielen Videos (Chapeau!) angesehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Genau da scheint mein Fehler zu liegen ...

    @SkyBird1980

    Wollte auch alles hinschmeißen, da zu kompliziert. Habe dann Emby probiert, das konnte ich installieren (auf TV-Stick und Windows PC) und hier auch die Filme aus der Mediathek auf dem TV anzeigen. Aber da ist immer nur 1 Minute möglich und es ist auf meinem schwachen Rechner auch langsamer.

    Von daher habe ich mich wieder Kodi zugewandt, was hier lokal auf dem (schwachen i3-2120 mit 6 GB RAM-Rechner) wirklich extrem flott performed :)

    Wahrscheinlich habe ich mich zu Beginn aufgrund meiner völligen Unwissenheit nicht korrekt ausgedrückt. Mea culpa!

    Mittlerweile weiß ich zumindest, dass ich SMB“ auswählen muss. Aber es ist mir nicht möglich, das LW i:\ im TV anzuzeigen.

    Auf dem PC habe ich über den Explorer das LW i:\ freigegeben. Zu früheren Zeiten (W2k, XP, Windows 7) war hier immer so eine „Hand“ unter dem LW zu sehen. Das ist jetzt anscheinend nicht mehr! Unter Freigabe steht allerdings

    \\Desktop-cdrgsi0\i

    Von daher gehe ich davon aus, dass die Freigabe korrekt erfolgt ist oder liegt hier schon der erste Fehler?

    Ich gebe dann im Dialogfenster am TV dort diese Freigabe inklusive der beiden Backslashs ein. Die weiteren Daten wie IP-Adresse entsprechend auch. Aber dann kommt die Fehlermeldung: Operation not permitted.

    Ich kann auch gar nicht das freigegebene LW im TV sehen bzw. eine Suche ist nicht von Erfolg gekrönt! :(

    Wo liegen meine Fehler in der Eingabe?

    Windows PC?
    Benutzer für Kodi einrichten plus Kennwort.
    Daten freigeben.
    Per SMB in Kodi einbinden.

    Ja, OS Windows 10 x64 up-to-date. Benutzer ist eingerichtet inkl. Kennwort.
    Ich habe ohne (größere) Probleme die .apk via Send Files to TV aus dem Web auf den Fire Stick 4k aufgespielt und installiert.

    Laufwerk i:\ wurde freigegeben, es erscheint unter Freigabe \\Desktop-cdrgsi0\i
    Auszuwählendes Protokoll ist SMB. Aber weiter komme ich nicht!

    Gebe ich das nun so auf dem TV-Stick ein, erscheint die Fehlermeldung: Operation not permitted

    Was mache ich falsch?

    Nein. Das wollte ich noch erwähnen ... von daher hat mich das - offen gestanden - etwas irritiert.

    Zwischenzeitlich habe ich mal Emby ausprobiert. Auch das ist ohne größere Probleme auf dem Firestick 4k installierbar und die Verbindung vom PC und seinen angeschlossenen Festplatten auch recht einfach. Zumindest hatte ich mit der Verbindung keine Probleme. :) Allerdings spielt das Teil immer nur 1 Minute :(

    So schade, dass sich das KODI nicht irgendwie einfacher verbinden lässt mittels Batch oder einem Script!

    Grüße
    Lichtfaenger

    @SkyBird1980
    Ich mach da nachher noch was fertig zu.

    Vielen lieben Dank. Ich schätze das in der Tat sehr!

    Aber, das brauchst Du nicht. Das ist für mich alles zu kompliziert und Du sollst Dir keine unnötige Arbeiten machen!

    Von daher nochmals Vielen Dank für die sehr zeitnahe Antwort und Hilfestellung, aber das übersteigt mit all den Freigaben und Einträgen doch mein Know-how.
    I'm just a simple user und kein Novell-Netzwerkspezialist.

    Wollte dies Dir via PN schreiben, aber ich finde hier keine Möglichkeit (wie in anderen Boards) um dies als PN zu senden.


    Grüße und ... gesund bleiben in diesen wirren Zeiten!

    Lichtfaenger

    Ein freundliches Hallo in die Runde!

    Ich habe versucht, ein wenig hier in der HowTo-Sektion zu lesen, aber mir fehlt voll und ganz die Ahnung. Von daher weiß ich gar nicht, was ich wo überhaupt eintragen muss.
    Ich möchte gerne *.mp4 Film-Dateien, welche ich über die Mediathek gezogen habe, auf dem TV anzeigen. Angeschlossen ist ein Fire 4K TV-Stick, Fritzbox 7590 mit DSL 250 MBit-Anbindung.

    Aktuell hänge ich im Fenster "Netzwerkfreigabe" hinzufügen. Welchen Eintrag muss ich hier wählen:
    NFS oder SMB
    Die anderen Einträge kenne ich von Protokoll her und sind garantiert für diesen Zweck nicht geeignet wie HTTPS, WebDAV-Server und FTP-Server etc.

    Ich habe jetzt meine IP-Adresse eingetragen192.168. usw. aber das hat nicht funktioniert. Dann habe ich hier was gelesen via dem Befehl net share. Die Eingabeaufforderung gibt mir hierzu nichts sinnvolles raus! :(

    Von daher freue ich mich, wenn mir hier jemand für den ersten Step weiter hilft!

    Im Voraus vielen lieben Dank.


    Grüße und ... gesund bleiben!
    Lichtfaenger

    PS: Durch Zufall habe ich zu Beginn der Woche einmal das Programm Plex auf meinen - doch recht schwachen Rechner (i3-2120 Dualcore, 6 GB) aufgespielt. Bei Plex wurde die Verbindung vom PC zum FireTV-4k Stick ganz einfach - ohne großes Zutun - erledigt. Ich musste nur eine URL aufrufen und eine alphanumerische Kombi eintragen. Fertig! Von daher war ich jetzt der (irrigen) Meinung, dass das mit dem Programm Kodi, von dem ich in einigen Techblogs (Caschy, Stadt Bremerhaven) schon öfter positive Stimmen gelesen habe, auch so wäre ...