@Xav
Nochmal ganz von vorne, du erzählst immer wieder andere Konstellationen.
Du hast einen TV, an einem HDMI Eingang ist ein FireTV Stick angeschlossen, der Stick ist in deinem Wlan, auf dem Stick läuft Kodi,
die Filme liegen auf einem Windows PC in deinem Netzwerk.
Kodi soll die Filme wiedergeben, ist das die Ausgangssituation?
Das ist so korrekt. Ich habe jetzt die obigen Anweisungen von @SkyBird1980 und @Bobbi2021 befolgt, aber ich ich komme nicht weiter.
Ich skizziere nochmals gerne das Umfeld:
Die App Kodi läuft auf dem Windows-PC. Der PC hat die IP 192.168.178.20. Der PC hat den Namen Sirius-II. Die Freigabe lautet: Desktop-cdrgsi0\i
Der Plasma-TV hat am HDMI-Anschluss den Firestick 4K hängen. Auf diesen habe ich (mittels Downloader) die .apk von Kodi in der Version 19.1 Matrix installiert. Daneben habe ich noch den Dateiexplorer X-plore installiert.
In der Fritzbox 7590 will ich gar nichts eintragen. Die soll voll und ganz unberührt bleiben.
Wichtig zu definieren ist, WO welche Eingaben gemacht werden sollen: Kodi auf dem PC oder Kodi auf dem Stick?
So sehe ich zum Beispiel im Interface von Kodi (auf dem Stick) im TV, dass unter dem Menüpunkt
Einstellungen/Dienste/SMB-Client
im Bereich Allgemein bei Arbeitsgruppe WORKGROUP aufgeführt ist. Dieser Eintrag ist editierbar! Muss ich hier Sirius-II eintragen oder bleibt WORKGROUP so bestehen?
Ebenfalls im Interface von Kodi (auf dem Stick): Minimale und maximale Protokoll-Version: SMBv3
Nach einer neuen Quelle suchen (ebenfalls Kodi auf dem Stick):
NICHT den Punkt auswählen Windows-Netzwerk (SMB), sondern ganz unten Netzwerkfreigabe hinzufügen ...
Wenn ich jetzt «Netzwerkfreigabe hinzufügen ...» ausgewählt habe, erscheint folgender Dialog:
Protokoll: Windows-Netzwerk (SMB
Server: hier trage ich die 192.168.178.20 ein
Freigabe: Desktop-cdrgsi0\i
Benutzername: Sirius-II
Passwort: das Passwort, mit dem ich mich nach Neustart vom PC anmelde
Ich habe für die letzten Eintrag auch schon den Eintrag
Benutzername: kodi
Passwort: 1234
verwendet (in Kodi auf dem PC vorher so eingerichtet), aber ohne Erfolg.
@Xav
@SkyBird1980
@Bobbi2021
Vielleicht könnt ihr so erkennen, was und wo ich anscheinend alles voll und ganz falsch mache und ich mich so dilettantisch verhalte. Es tut mir wirklich leid und ich schäme mich auch, dass ich eine - vielleicht einfache Angelegenheit nicht hin bekomme.
Vor einiger Zeit habe ich via Facebook auch Hilfestellung vom Admin der Workpress-Gruppe für die Einrichtung von einem Wordpress-Server mittels „xampp“ erhalten. Auch vorher absolut gar keinen Plan. Aber das war - auch mit viel Geduld vom Admin- aber binnen einer halben Stunde gegessen. Hier sehe ich absolut kein Land ...
Grüße
Lichtfaenger