Beiträge von Denn!s

    Sooo der Microserver und eine 3TB Festplatte sind bestellt. Dann kanns bald losgehen.

    Geplant ist den Server vorerst ohne TV Karte mit Ubuntu und XBMC laufen zu lassen. Erst einmal ein paar Erfahrungen sammeln.
    Als Client im Wohnzimmer wird dann auch vorerst ein Laptop dienen.

    Also:
    1. Ubuntu
    2. XMBC mit SQL Datenbank
    3. Später dann die TV Karte und yavdr nachschieben

    Grobplanung richtig?

    Eine ZBOX nano VD01 würde ich weder als Server noch als XBMC Client einsetzten.

    Die ZBOX würde ich wenn nur als Client einsetzen. Das die für die Server funktionen nicht ausreicht war mir klar ;)
    Aber da vertraue ich auf meikelmoeller's Aussage das es funktioniert.

    Zitat

    Bei mir selbst scheidet halt yavdr direkt aus weil man eben eine separate Graka verbauen muss/sollte

    Wie sieht es den aus wenn eine der neuen Intel CPUs (zB i5 oder im Herbst den i3) verbaut wird? Wäre man dann nicht mehr auf eine extra Grafikkarte angewiesen bzw geben es noch nennenswerte Probleme abgesehen BlueRays?

    @meikelmoeller:
    Dein Server läuft zwar ständig. Aber weißt du ob man den Server aus dem Standby wecken kann wenn ein Client startet oder eine Aufnahme ansteht?
    Und ob man den einen ordnetliche HTPC zB mit i5 ect als Server und Client einsetzten kann kannst du auch nicht genau sagen?
    Ansonsten könnte ich ja zuerst in den Server investieren und vorerst das Notebook an den Fernseher als Client anschließen.
    Alles auf einmal anschaffen - da streikt sicher die Regierung ;)

    meikelmoeller hab dir eine PN geschickt.

    Zitat

    Bei so doch recht komplexen aufbauten wie deinem geplantem musst du bei einem Update von XBMC auch alle anderen Programme wieder anfassen. Und glaube uns das ist jedes mal eine bastelei bis wieder alles rennt ... zumindest war es in der Vergangenheit so ...

    So lange ich nur "basteln" muss wenn ich ein Update einspiele ist das völlig in Ordnung ;)

    Zitat

    HD Inhalte über WLAN streamen ist bei KEINEM Client eine gute Idee

    Ich werde es einfach mal ausprobieren. Notfalls muss ich über DLan gehen. Ist ja auch kein Problem...


    Zitat

    Du solltest nur darauf achten eine NVIDIA Grafikkarte zu nutzen weil es sonst keine Ausgabe gibt

    Stimmt... Und ein i5 wäre überdimensioniert... Und wenn ZBOX nano VD01 nur 120€ + RAM + HDD kostet könnte ich auch gleich den Server im Headless Betrieb laufen lassen. Oder welche passiv gekühlte Grafikkarte ist z.Z. am geeignetsten? Das müsste ja dann auch in ein relativ kleines Gehäuse...
    Apropo. Bootest du die zbox von einer SD Karte oder hast du eine Platte eingebaut?

    Erst einmal danke für eure Antworten und Ratschläge.

    @meikelmoeller:
    Das hört sich ja bei dir nach einer runden Sache an. Auch wenn ich nicht ganz so fit bin in Linux, werde ich es versuchen. Die Idee einen Server zentral aufzubauen hatte ich auch schon. Ich werde es wahrscheinlich jedoch staffeln müssen um das Buget zu schonen... Daher wird dann im Wohnzimmer der Server stehen und vorerst auch als Client herhalten müssen. Im Schlafzimmer dann irgendein kleiner Client. Ich würde es auch mit Openelec versuchen, allein schon wegen der kleinen Anforderung an Ressourcen. Hast du Erfahrungen mit dem Raspberry oder vergleichbare was die wiedergabe als Client mit HD Inhalten und über WLan angeht? Du hast dann auch noch MySQL installiert?
    Der Server sollte doch mit einem A6 und 4GB RAM auskommen, oder? Dann noch eine kleine SSD und eine große HDD, fertig...

    Der Behelf mit der Aufnahme um den Raum zu wechseln ist auch gut. Aber kann man die Aufnahme auch vom Client aus starten oder muss das immer über das Webinterface erledigt werden? Und lässt sich die Datei dann problemlos an einem anderen Client starten?

    mr.gle@m:
    Ein Update installieren nenne ich nicht basteln. Meine bessere Hälfe soll das Geräte auch bedienen und dabei sollen keine Fehler auftreten oder häufig abstürtzen ect.

    Hallo,

    ich überlege schon länger einen HTPC anzuschaffen, da mir die Funktionen meiner TVs nicht ausreichen.
    Dazu habe ich schon einiges hier im Forum gelesen und möchte euch mal meine Anforderungen auflisten und hoffe ihr könnte mir bei der Systemwahl helfen:

    Ausgangssituation:
    1 x Samsung Smart TV mit Satelitten Anschluss im Wohnzimmer
    1 x Samsung Smart TV mit Satelitten Anschluss im Schlafzimmer
    NAS auf dem Musik, Bilder und ein Teil der Filme liegt. Soll auch ausgetauscht werden.
    IPhone (vllt als Fernbediendung?)
    Notebook (vllt als weiterer Client?)
    Keine Hardware für htpc. Also offen für alles

    Gewünschte Funktionen an htpc
    70% Live TV:
    Wiedergabe von HD+ Sendern
    Aufnahmefunktion
    Aufnahme Programmieren (htpc soll zur Aufnahme automatisch starten)
    Timeshift
    Erweiterter Timeshift (Film im Wohnzimmer stoppen und im Schlafzimmer weitersehen - Wichtig)

    30% Filme, Musik und Bilder von NASZ
    Zur Verwaltung von Musik nutze ich iTunes. Lassen sich Playlisten nutzen?
    HD Filme
    Blue Rays (Nu rim Wohnzimmer)
    Bilder

    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?
    Bin flexiebel

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?
    Siehe oben

    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?
    Kein Must Have, da die Daten sowieso extern liegen.
    Wenn das System einmal läuft will ich nicht basteln. Es soll funktionieren.

    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?
    Windows 7, Server 2008 ect -> sehr gut
    Linux -> erweiterte Grundkenntnisse

    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?
    Siehe oben

    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?
    USB3, HDMI

    9: Benötige ich weitere Programme?
    Unter xmbc werde ich MySQL und DVBViewer o.ä. brauchen

    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?
    Relativ wichtig. Wir schauen Abends 2-3h, am Wochenende eher mehr + während der Aufnahmen

    Ist XBMC das richtige System für meine Anforderungen? Wie sieht es mit Mediaportal, yavdr ect. aus?