Beiträge von DarkZone

    Ich verstehe den Fehler leider nicht so wirklich. Wenn das Addon von alleine starten soll, gibt es einen Fehler und es funktioniert nicht. Wenn ich das Addon deaktiviere und neu aktiviere, dann geht es..

    Edit:
    Hier der Logauszug, wenn ich das Addon neu aktiviere:

    Diese Logs habe ich nicht, wenn Kodi startet..

    Servus,
    ich konnte lange nicht die neue Version testen, aber leider habe ich immer noch das Problem, wenn ich Kodi starte das Addon gleich einen Fehler ausgibt. Erst nach dem deaktivieren und aktivieren des Addons funktioniert es.

    Hier mal der Auszug aus der [definition=12,3]Debug-Log[/definition]:

    Hoffe der Fehler kann gefixt werden, da das Addon mir sehr gefällt.

    Gruß
    DarkZone

    Hallo,
    ich nutze seit paar Tagen das Addon, was auch wunderbar funktioniert. Wenn ich aber Kodi neustarte, bekomme ich einen Scriptfehler (siehe Log) scheinbar kann CallMonitor nicht gestartet werden. Wenn ich das Addon aber einmal deaktiviere und nochmal aktiviere, dann funktioniert das Addon. Ist der Fehler schon bekannt, oder mache ich etwas falsch?

    Gruß
    DarkZone

    Gute Frage , bin kein APK Meister , aber den Fix hab ich noch perfektioniert .
    Ich baue ihn einfach in meine Anwendungen mit ein !

    import fixetzipfile as zipfile

    Loki, ich habe auf meinem FireTV Stick die neuste Version 18.0 drauf und bekomme den Fehler "No zip File found", kannst du mir bitte verraten wie ich das fixen kann? Danke!

    EDIT:
    Habe es hinbekommen! Danke für den Fix!

    Ich habe es getestet bin jetzt auf der neuesten LE9 Beta. Doch leider bekomme ich die Bildfehler immernoch. Ich habe gelesen dass der Raspberry für beides Server und Client nicht genug Power hat, stimmt das?

    Gruß
    DarkZone

    Edit:
    Habe gerade das im einem Forum gefunden:

    Zitat

    1) Switch from Advanced deinterlacing to Bob. Advanced deinterlace is using a lot of RAM bandwidth and it may cause issues (especially on HD channels) when both PVR client and server are on the same Pi. This is not the best solution because Advanced looks better than Bob.
    2) Increase the "arm_uc" value (I use 12 0). The default value for Pi3 is "10 0". For Pi2 it is probably the same. Run "vcgencmd arbiter status" to check the current value.
    To make the new setting permanent add this to autostart.sh file:

    vcgencmd arbiter set arm_uc 12 0

    Und damit sind alle Probleme weg :)

    Hallo zusammen,

    ich habe seit paar Tagen meinen Raspberry Pi 3B+ und möchte darüber über DVB-C Fernseh schauen.

    Es läuft soweit auch alles auch die HD Sender.

    Nur wenn ich direkt über den Raspberry TV schaue, habe ich immer wieder Bildstörungen und leichte hänger drin.

    In der LOG vom TVHeadend-Server steht folgendes:

    Code
    2019-01-09 09:48:06.119 TS: DVB-C Netzwerk/138MHz/RTL HD: H264 @ #523 Continuity counter error (total 88)
    2019-01-09 09:48:17.858 TS: DVB-C Netzwerk/138MHz/RTL HD: H264 @ #523 Continuity counter error (total 94)
    2019-01-09 09:48:30.131 TS: DVB-C Netzwerk/138MHz/RTL HD: H264 @ #523 Continuity counter error (total 109)

    Habe schon viel gelesen darüber, dass es am Kabel etc liegen kann.

    Nur das kuriose dabei ist, wenn ich den TVHeadend-Client am FireTV Stick installiere und den TV Sender anmache, dann läuft alles flüssig und keine Bildfehler und auch in der LOG erscheinen keine Fehler. Wie ich direkt am Raspberry den Sender starte, fangen die Störungen an.

    Woran kann das liegen?

    Danke für jeden Ratschlag!!

    Gruß
    DarkZone

    Das Addon funktioniert seit paar Tagen wieder. Es gibt aber Probleme mit den FFH Streams. Ich bin kein Programmierer aber konnte mein Problem selber lösen, aber vielleicht geht es etwas einfacher:


    Vielleicht kann mir jemand helfen, die URLs umzuschreiben. Danke

    Servus,
    erstmal vielen Dank Lore für das tolle Addon, funktioniert einwandfrei.

    Ich würde gerne meine Aufnahmen auf meine NAS über smb sichern, jedoch funktioniert das nicht. Nutze Kodi auf Android-Geräten.

    Hier der Log-Auszug:

    Code
    tfp = open(filename, 'wb')
                                                IOError: (22, "invalid mode ('wb') or filename", u'smb://PFAD_ZUR_DATEI/DATEI.MP4')
                                                -->End of Python script error report<--

    Würde super wenn du da einen Tip für mich hättest.

    Bei einem anderen Addon funktioniert der download auf die NAS, dort wieder der commondownloader verwendet.

    Gruß
    DarkZone