Beiträge von DarkZone

    Wenn man so sucht, scheint der Fehler ja schon einige Jahre ohne wirkliche Lösung durch das Netz zu schweben

    Hab auch die gleiche Hauppauge
    Bei mir läuft das auf einem NanoPiM4V2 unter Armbian 22.02.1 Focal with Linux 5.15.25 als Docker
    TVheadend Version ist 4.3-2024~g420786927
    Den Fehler selbst habe ich bis jetzt noch nicht gesehen
    Eventuell liegt es ja am Kernel

    Am Kernel liegt es leider auch nicht, habe so ziemlich alle Versionen bis zur neusten durchprobiert. Am Netzteil liegt es auch nicht, da habe ich auch einige durchgetestet. Zum Glück tritt dieses Problem "nur" auf, wenn der 2. Tuner beansprucht wird.

    Jetzt hatte ich gedacht, der Umstiegt vom 3er Pi auf den 4er wird besser, wurde es auch, aber auch wieder mit einem neuen Problem.

    Das nächste was ich teste, ist eine ältere TVHeadend Version.

    Hallo,

    ich nutzte TVHeadend auf einem Raspberry Pi 4 (OS Bullseye) mit 4GB RAM.

    Soweit läuft alles auch super, nur was ich bemerkt habe ist, dass der Tuner bei jedem Senderwechsel oder Suchlauf Aussetzer hat (Meldung: DVB-C #0 - poll TIMEOUT).

    Als Tuner nutze ich den Hauppauge WinTV-dualHD, wenn ich einen Sender schaue und es wird ein weiterer Sender gestartet gibt es feezer.

    TVHeadend Version ist: 4.3-2010~g3b1d7a928 unter Linux 5.15.32-v7l+

    Woran könnte das liegen?

    Hier mal aus der Log, nach einem Scan:

    [errorbox]May 3 09:12:29 tv-server tvheadend[660]: linuxdvb: Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0 - poll TIMEOUT
    May 3 09:12:35 tv-server tvheadend[660]: mpegts: 210MHz in DVB-C Netzwerk scan complete
    May 3 09:12:35 tv-server tvheadend[660]: subscription: 0086: "scan" unsubscribing
    May 3 09:12:35 tv-server tvheadend[660]: mpegts: 218MHz in DVB-C Netzwerk - tuning on Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0
    May 3 09:12:35 tv-server tvheadend[660]: subscription: 0088: "scan" subscribing to mux "218MHz", weight: 6, adapter: "Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0", network: "DVB-C Netzwerk", service: "Raw PID Subscription"
    May 3 09:12:36 tv-server tvheadend[660]: linuxdvb: Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0 - poll TIMEOUT
    May 3 09:12:42 tv-server tvheadend[660]: mpegts: 218MHz in DVB-C Netzwerk scan complete
    May 3 09:12:42 tv-server tvheadend[660]: subscription: 0088: "scan" unsubscribing
    May 3 09:12:42 tv-server tvheadend[660]: mpegts: 386MHz in DVB-C Netzwerk - tuning on Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0
    May 3 09:12:42 tv-server tvheadend[660]: subscription: 008A: "scan" subscribing to mux "386MHz", weight: 6, adapter: "Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0", network: "DVB-C Netzwerk", service: "Raw PID Subscription"
    May 3 09:12:43 tv-server tvheadend[660]: linuxdvb: Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0 - poll TIMEOUT
    May 3 09:12:45 tv-server tvheadend[660]: mpegts: 170MHz in DVB-C Netzwerk scan complete
    May 3 09:12:45 tv-server tvheadend[660]: subscription: 0080: "scan" unsubscribing
    May 3 09:12:45 tv-server tvheadend[660]: mpegts: 290MHz in DVB-C Netzwerk - tuning on Silicon Labs Si2168 #0 : DVB-C #0
    May 3 09:12:45 tv-server tvheadend[660]: subscription: 008C: "scan" subscribing to mux "290MHz", weight: 6, adapter: "Silicon Labs Si2168 #0 : DVB-C #0", network: "DVB-C Netzwerk", service: "Raw PID Subscription"
    May 3 09:12:45 tv-server tvheadend[660]: linuxdvb: Silicon Labs Si2168 #0 : DVB-C #0 - poll TIMEOUT
    May 3 09:12:48 tv-server tvheadend[660]: mpegts: 386MHz in DVB-C Netzwerk scan complete
    May 3 09:12:48 tv-server tvheadend[660]: subscription: 008A: "scan" unsubscribing
    May 3 09:12:48 tv-server tvheadend[660]: mpegts: 242MHz in DVB-C Netzwerk - tuning on Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0
    May 3 09:12:48 tv-server tvheadend[660]: subscription: 008E: "scan" subscribing to mux "242MHz", weight: 6, adapter: "Silicon Labs Si2168 #1 : DVB-C #0", network: "DVB-C Netzwerk", service: "Raw PID Subscription"[/errorbox]


    Gruß
    DarkZone

    Hallo,
    ich nutze TVHeadend auf einem Raspberry Pi 3B+ und möchte gerne die Config Dateien unter /home/hts speichern. Doch bei meiner Installation liegen die Config Datei unter /var/lib/hts.. Wie kann ich das ändern, dass TVHeadend die Configs von /home/hts nimmt?

    Wenn ich Rasbian Stretch neu installiere und TVHeadend installiere, dann liegen die Configs auch unter /home/hts... Scheinbar ist bei meiner älteren Installation etwas schief gelaufen, dass die Configs woanders liegen.

    Hoffe mir kann jemand helfen!

    Danke!

    Aus der Log werde ich leider nicht schlau. Das ist die Log vom Client der während der Aufnahme die Aufnahme von vorne abspielen möchte und dann sich TVHeadend aufhängt.

    Hallo,
    seit dem meine FritzBox ein neues Update bekommen hat, habe ich Probleme mit der Wiedergabe von aktuell laufender Aufnahme. Wenn ich eine Sendung die ich gerade aufnehme anschauen möchte, hängt sich Tvheadend auf. Erst ein neustart per ssh bringt Tvheadend wieder zum laufen.

    Woran könnte das liegen?

    Danke!

    Gruß
    DarkZone

    Vielleicht läuft ganz einfach die SDKarte heiss wenn die ganze Zeit der Timeshift Buffer drauf geschrieben wird.

    Habe gerade versucht den Timeshift Buffer auf meine NAS zu übertragen, aber auch hier passieren die selben freezer.

    Ich gehe langsam davon aus, dass es ein generelles Problem mit Timeshift in TVHeadend gibt. (Habe schon viel von Problemen mit Timeshift gelesen.)

    Habe jetzt Timeshift aus und seit 30 Min läuft der Stream ohne freezer!

    Ist der Pi im WLAN mit seinem eigenen WLAN Modul? Wird es besser, wenn man ein Kabel nimmt?

    Könnte mir vorstellen, dass einfach die Verbindung zum Server abreist.

    Klappt es problemlos, wenn auf dem Pi, auf dem auch der Server läuft, auch der Client gestartet wird und im Addon dann 127.0.0.1 als Server IP angegeben ist?

    Beide Pi sind per Kabel verbunden.

    Die Verbindung reist nicht ab, in TVHeadend sehe ich den Stream ja einwandfrei ohne Fehler laufen. Ich habe jetzt mal einen Stream mit VLC unter Windows gestartet, dort habe ich die gleichen freezer. Das Problem kann ja dann nur vom Server kommen. Überlastet kann der Server nicht sein, die Auslastung liegt bei 20%.

    Ich bin gerade am testen, glaube es liegt an Timeshift! Habe jetzt Timeshift komplett ausgeschaltet, bis jetzt läuft es. Mal schauen.

    Servus,

    ich habe hier einen RaspberryPi 3b+ mit Rasbian Strech drauf, worauf TVHeadend als Server läuft.

    Dann habe ich noch einen Pi 3b+ (Client) mit Libreelec drauf, womit ich über das offizielle HTS Addon TV schaue.

    Es läuft alles super nur hin und wieder bekomme ich freezer. Im TVHeadend Server tauchen keine Fehler auf. Nur am Client finde ich folgendes in der LOG-Datei:

    Ich habe wirklich schon viel versucht, aber ich bekomme diese freezer nicht weg.

    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?

    Danke!