Ich habem mich nun für die Hauppauge hvr 5500 entschieden. Hat die im Forum jemand und kann mir sagen, ob ein Empfang für LiveTv und Aufnahmen gleichzeitig möglich sind?
Beiträge von ManuelB
-
-
Weiter im Text. Ich habe mich für ein etwas größeres Gehäuse für 2pcie Slots entschieden (um evtl. eine 3D fähige Graka nachrüsten zu können).
Setup sieht nun wiefolgt aus:
Bestellte/neue Komponenten:
Asrock B75 Pro3-M
Pentium G870 boxed
SanDisc SSD 64gb
4gb Ram"Alte" übernommene Komponenten:
Seagate 500gb HDD
DvD LaufwerkWas fehlt:
TV Karte
Bluray Laufwerk (kann noch dauern, ich hab auch noch eine PS3 dafür hier)Nun meine letzte Frage:
Welchen Tuner könnt ihr empfehlen? Das Gehäuse ist nur 10cm hoch. Dementsprechend müsste ja ein Low Profile rein.
Ich würde gerne digitales Kabel empfangen können. Was gibt's da am Markt? (Bitte <100€) -
Es wird wohl das Ml03. So habe ich noch Platz für evtl. zukünftige Erweiterungen.
Könnte ich dann nicht theoretisch auch das Asrock Board mit einem anderen Formfaktor nehmen? So hätte ich noch die Option das System mit weiteren Pci Karten zu erweitern. Die ITX Version hat ja nur einen Steckplatz.
Welches Netzteil könntet ihr mir denn zu dem Gehäuse empfehlen? (Möglichst leise)
Wäre auch ein Sandybridge Prozessor möglich? Habe da grad den G860 ins Auge gefasst -
Somit wäre das MS-Tech MC-80BL ITX leider raus, oder?
Na toll. Das hätte mir von der Optik extrem gut gefallen. Irgendwelche alternative Empfehlungen? -
Wie finde ich heraus, ob bei einem Gehäuse der PCIe Anschluss vom ITX Board von Asrock genutzt werden kann? Ich habe nun einige Gehäuse gesehen, werde aber nicht wirklich schlau draus, ob es auf der Rückseite auch einen Ausschnitt für den Anschluss gibt. Gibt es da mal wieder irgendeine Abkürzung o.Ä. oder muss ich einfach nur "gucken".
Das B75m Board habe ich nun. Jetzt geht's ans passende Gehäuse
-
Mad, was ist "cu"?
-
Sieht aber mit einem Laufwerk vorne recht doof aus, finde ich. Ich suche ne cleanere Lösung.
-
Fb bräuchte ich im übrigen nicht, da ich es alles übers Ipad steuern kann.
Würde dann auch ein MS-Tech Mc 20-ITX, Mc-380 oder CI-70 Gehäuse in Frage kommen?
-
*Doppelpost* bitte löschen
-
Ufff... Ok ich vertraue mal den Profis. Dann lass ich davon lieber die Finger.
Was würdet ihr mir denn für den Einstieg und ein relativ enges Budget empfehlen? Wir reden hierbei von einem Preis bis nur 300€.
Er sollte folgendes aufweisen:
HD-Filme ruckelfrei abspielen können
W-Lan fähig (kein muss, LAN geht auch)
Digitale Audioausgabe (über Toslink)
Mind. 1 HDMI - Anschluss
Live-Tv fähig (Kabel Digital) -
Für alles zusammen möchte der Verkäufer 250€ haben.
Was sagt ihr? -
Hallo Jungs und Mädels,
nachdem ich in den letzten Monaten mit einem uralt Rechner rumspielen konnte und die ersten Gehversuche in Richtung HTPC unternommen habe, möchte ich mir nun einen HTPC zulegen, der auch in mein Wohnzimmer passt. Ich habe etliche Tests durchgeführt (XBMCbuntu, XBMC auf WinXp, Xbmc auf Win7) und bin am Ende bei Win7 mit XBMC und Scripten hängengeblieben. Evtl. zieht das dann auch in den neuen Rechner ein.Nun habe ich ein Angebot bekommen folgendes System zu übernehmen:
Gehäuse: Silverstone LC17
Netzteil: Seasonic S5380GB Silent
ASUS ATIONT-I ( 2 x 1,5 Ghz Atom TDP 13 Watt) micro-atx Mainboard
2 x 2 GB Kingston DDR3 1333
OCZ Vertex 2 SATA II SSD mit 60 GB als Systemplatte
HP DVD Laufwerk SATA (welches später durch ein BluRay Laufwerk ersetzt werden soll)
Jetzt meine Fragen:
1. Kann ich damit etwas falsch machen?2. Ist das System fähig HD-Filme wiederzugeben?
3. Passt eine TV-Karte rein? Der Verkäufer konnte mir dazu leider keine genaue Angaben machen.
4. Und zu guter letzt: Kaufen, oder eher nicht?
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe. Evtl. hat ja jemand ein ähnliches Setup und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.