Beiträge von tuscani71

    Hi Floks,

    ich hab jetzt schon auf fast alles XBMC instaliert: HTPC´s, Raspberry, Android, etc...
    Heute mußte das iPad1 meiner Frau daran glauben :)

    Jailbreak war kein Thema, XBMC-Installation auch nicht.
    Da ich auf einem NAS meine Filme, Musik, etc. liegen hab, wurde die "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml & passwords.xml" in das passende Verzeichnis auf dem iPad insatlliert.

    Nach einem Neustart von XBMC waren meine Filme und TV-Serien sofort erschienen, nur die Musik fehlte ?!
    Aufgefallen war dies beim "TOUCH" Skin !

    Nach einem Wechsel auf den "confluence-Skin" war auch die Musik-Datenbank da, zurück auf Touch-Skin, wieder weg...
    An was kann das liegen, wie bekomme ich die Mukke in den Touch-Skin ?

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir wie in der Überschrift beschrieben "NAS SOFTWARE-RAID 5 / MSQL / TV-SERVER" für´s Heimnetzwerk basteln...

    Ein NAS HP NL40 (nas4free + mysql für die XBMC-Datenbank) ist im Netzwerk schon am Start, ebenso ein HTPC mit SAT-Karte...
    Nun hab ich aber noch mehrere HTPC´s mit denen ich gerne SAT-TV schauen
    möchte und will daher nicht das NAS + den HTPC mit SAT ständig am Laufen
    haben.

    Daher brauche ich jetzt ne Kombi aus NAS & TV-Server !
    Genauer definiert:
    - OS auf SSD
    - SOFTWARE-RAID 5 für 5x HDDs
    - MYSQL-DP für XBMC-Clients
    - TV-SERVER für XBMC-Clients

    HARDWARE:
    - HP NL54 - AMD Turion II Processor Model Neo N54L (2.20 GHz, 15W, 2MB)
    - 4GB Ram, könnte auch 8GB verbauen
    - 60GB SSD
    - HDD´s für RAID folgen
    - TBS 6981 DVB-S2 Doppel-Tuner, PCIe Satellitenkarte

    Ich denke das haben hier schon einige mit LINUX erreicht und können mir da ein paar Tipps geben (Hab mit LINUX soweit noch nix gemacht => Dummie)
    Wäre WHS2011 auch ne Alternative ?

    Über Ideen und Vorschläge würde ich mich freuen :)

    Öhm, ich glaubs ich habs gefunden *peinlich* Hab ich im How-To damals überlesen...

    *update*
    Bei mehreren XBMCs im Netzwerk, die alle auf eine DB zugreifen,
    bestand bisher das Problem, dass es zu inkonsistenten Pfaden kommen
    konnte, wenn Daten mal lokal, mal im Netzwerk vorliegen.

    Man kann das entweder über das System lösen, in dem man die Freigaben
    auf Systemebene einbindet und auf jedem System identisch einrichtet oder
    man kann über die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml eine pathsubstitution festlegen:

    (manchen evtl. noch aus xbox Zeiten bekannt)

    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>/Volumes/DRIVE1</from>
    <to>smb://192.168.1.4/DRIVE1</to>
    </substitute>
    <substitute>
    <from>/Volumes/DRIVE2</from>
    <to>smb://192.168.1.4/DRIVE2</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>


    Denke den "Fred" kann man closen...Sorry :whistling:

    Hallo Nerds,

    ich hab ein kleines Problem mit meiner auf einem NAS ausgelagerten XBMC Datenbank!

    Vorab so sieht mein „Heimsystem“ aus:

    1.) XBMC-Büro PC (Windows 7 Pro x64,SCRABBER)
    2.) XBMC-HTPC-Wohnzimmer(Windows 7 Pro x64)
    3.) XBMC-HTPC-Küche (Windows 7 Home x64)
    4.) XBMC-Raspberry PI-Schlafzimmer (Raspbmc)
    5.) XBMC-NOTEBOOK (Windows 7 Home x64)
    6.) NAS (nas4free mit 5 Freigaben: DATEN 0-4)

    Generell funktioniert auch der Zugriff von jedem PC (1,2,3,5) auf die XBMC Music & Videodatenbank auf dem NAS, auch werden die Thumbs, Fanarts, etc. angezeigt die ebenso ausgelagert sind…

    Der 1.) PC dient als SCRABBER, die NAS-Freigaben für Filme, Videos, Derien sind per SMB in XBMC eingebunden.

    Nun wollte ich noch den „PI“ in die XBMC-Familie integrieren.

    Gesagt, getan, ADVANCEDSETTINGS auf den „Kleiner“ kopiert, XBMC gestartet, Thumbs, etc werden unter Video angezeigt, ein File angeklickt => FEHLERMELDUNG:
    Diese Datei ist nicht mehr verfügbar. Soll der Eintrag aus der Bibliothek entfernt werden ?

    Okay, woran kann das ligen, bei den anderen funzt es doch auch !?

    Hmmmm, ein bisserl überlegt und getestet, die Windows-Kisten haben alle im Windows-Passwortsave den Benutzter samt PW der NAS Freigaben hinterlegt,
    bzw. die Laufwerke sind im Windows-Explorer als Netzlaufwerke hinterlegt!

    Beim „PI“ ist das ja nicht der Fall, daher auch die FEHLERMELDUNG (das konnte ich bei einem Windows-PC dann auch nach spielen, in dem ich den Benutzer & das PW der NAS Freigabe gelöscht hatte…)

    Und jetzt meine FRAGE ;)
    Wie habe ich generell Zugriff auf die Datenbank, egal ob mit einem PI oder Win-PC, ohne z.B. irgendwo im Betriebssystem per Netzwerkfreigabe den NAS Benutzer & PW gespeichert zu haben !?
    Meine Vermutung, in dem ADVANCEDSETTINGS-File, oder ?

    Ich hoffe, dass ich meine Frage verständlich machen konnte !?

    Im Anhang noch meine ADVANCEDSETTINGS

    Gruß
    Tuscani

    Dein Prob liegt am aktu. Intel Grafikkarten Treiber: 15.31.3.64.3071 unter Windows!
    Die Darstellungsfehler bei XBMC hatte ich bei meiner HD4000 auch...

    Deinstalliere die Treiber und nimm ne Nummer älter von der Intel Seite, dann funzt es ;)

    Gruß
    Tuscani

    Was soll mit der Kiste gemacht werden ?

    - Windows 7
    - XBMC: anspruchsvolle Skins, Live-TV, Zugriff auf ne große Datenbank
    - Evtl. ein paar Games zum zocken

    Wie gesagt, ich lasse mich gerne beraten und auch am Geld sparen bin ich nicht abgeneigt ;)
    Wenn es ein A6 mit 4GB tun, auch gut, aber leise sollte das Teil schon sein !

    @ Rantanplan-1
    Den Fred hab ich mir angeschaut, hmmm begeistert mich nicht wirklich...dann doch eher ein größeres Case, evtl. was passives ?!

    Hab den "Fred" hier verfolgt...

    Ich hab zum testen auf einer Windows 7 Kiste Frodo 12.1 installiert, als Skin nutze ich Transparency (Filme, Serien, etc liegen auf einem NAS "nas4free" samt einer MySql Datenbank + Thumbordner).

    - XWMM 2.1.0 funzt nur bedingt, Sets sind nicht editierbar.
    - Movie Set (pre Frodo) 11.9.5.1 z.z. im Test.

    Mit den Movie-Sets die vom Scrapper automatisch angelegt wurden bin ich nicht immer zufrieden, siehe Star Trek (für 11 Teile, 4 Sets !!!)
    Pre Frodo hab ich eben installiert und hab ein Star Trek Set editiert und die unnötigen gelöscht, werd jetzt noch ein neues Set anlegen...

    Es scheint, als ob das pre Frodo Plugin nicht mit allen Platformen funktioniert ?!