Beiträge von IcksBeEmCe

    Hi!
    Ich bin auf der Suche nach einem Tool, welches mir einerseits zeigt, ob zwischendurch eine eine Episode fehlt, und andererseits
    damit klarkommt, wenn eine Serie über verschiedene Datenträger verteilt ist. XBMC macht das von der Anzeige her ja schonmal
    ganz super, zeigt nur keine fehlenden Dateien. Sickbeard kann das auch, kommt jedoch nicht verschiedenen Speicherorten klar.

    Und bitte keine Frage, warum eine Serie über mehrere Datenträger verteilt werden muss - das ist manchmal nicht zu verhindern.

    Gibt da ein Tool, was das kann? Wäre echt super?
    Danke

    Hallo!
    Ist es irgendwie möglich fehlende Episoden zu highlighten? Sickbeard z.b. zeigt diese dann in rot an.
    Das Tool kann ich aber leider nicht mehr verwenden, weil sich vei mir einzelne Serien über vierschiendene
    Speicherort verteilen (und die Leute von Sickbeard sehen nicht ein, warum das ein Problem ist)..

    Danke!!

    Version: 1.3.20

    OK. Ich glaub ich habs das Problem gelöst:

    1. Meine alte DB importiert und aufgepasst, dass die DB nicht aktualisiert wird
    2. Als separate Dateien wieder exportiert
    3. Quellen entfernt, DB gecleant und dann Quellen neu hinzugefügt

    Er hat dann die DB aus den nfo Dateien geladen und mit der Anpassung der Advancedsettings.xml
    auch die gewünschten Attribute übernommen.

    Danke für die Hilfe!

    Besteht der Film bei Dir aus mehreren Dateien (also z.B. zwei Avi Dateien eines Films)?


    Nein. Immer nur eine Datei (MKV).

    Notfalls musst Du wirklich neu scrapen und die entsprechenden Filme manuell als gesehen markieren.


    Also mit dem "Gesehen" hätte weniger ein Problem. Aber mir wäre die Stelle im Film bis zu der ich schon geschaut habe relativ wichtig.

    Lässt sich diese denn evtl. übertragen, wenn ich separat exportiere? (Und wie importiert man seperate Dateien).

    Wenn die Datenbankinhalte abspielbar sind, also der Import ja geklappt hat, wäre es vielleicht am einfachsten die Datenbank als einzelne Files zu Exportieren, also in die jeweiligen Ordner als nfo Datei. Die Quellen komplett entfernen und in eine neue Quelle einfach die Datenbank neu aufzusetzen.

    Ja. Es sind immer alle Einträge abspielbar. Ich werde deinen Vorschlag heute Abend mal versuchen. Wichtig sind mir bei der Datenbank eigentlich nur
    die Attribute "Angesehen" und "ab Zeitindex ... weiterspielen (Wenn schon angefangen)". Sonst würde ich eh alles neu einlesen.

    Ich habe heute Morgen nochmal einen Test gemacht, wie Marc0810 in Post 6 beschrieben:

    1. Dateien kurz verschoben, damit sie von XMBC nicht gefunden werden
    2. Quellen entfernt und mit dem gewünschten Speicherort (da wo liegen werden) neu angelegt, Abfrage ob bereinigt werden soll bestätigt. Datenbank war danach leer.
    3. Datenbank wie gehabt importiert. Alle Einträge waren korrekt nur einmal vorhanden und auch abspielbar.
    4. Dann hab ich die Dateien wieder verfügbar gemacht und die Datenbank aktualisiert und schwupps: wieder alles dopppelt da :(


    Danach hab ich mal zu Test beide Einträge des Films gelöscht, so dass dieses Element quasi nicht mehr vorhanden sein soll,
    und danach wieder aktualisiert -> Wieder 2 Einträge vorhanden :huh:

    Also nach reiflicher Überlegung gibt es nur 2 Möglichkeiten:

    • Ich mache einen logischen Fehler
    • XBMC hat eine 2. Datenbank von der ich nix weiß, und die nicht beim importieren überschrieben wird
    • XBMC hat einen Bug


    Wie kann es sein, dass bei einer Suche nach neuen Filmen ein Film 2 Mal hinzugefügt wird, obwohl die Datei definitiv nur einmal
    vorhanden ist? Ist denn der Name eines Filmes (sofern nur in einer Sprache gesucht wird) nicht ein eindeutiges Identifizierungs-
    merkmal für XBMC? Oder gibt es noch andere Kriterien?

    Wenn der Dateiname das einzige Kriterium ist, hat XBMC einen Bug.

    Dadurch dass die Dateien verschoben wurde hat sich ja das NTFS Erstellungsdatum geändert. Zumindest wenn man dieses Attribut
    betrachtet macht es Sinn, wenn man dann auf einmal 2 Dateien in der Datenbank hat. Ob das Attribut selbst Sinn macht ist ein
    andere Frage.

    Ich hab mir mal XBNE runter geladen, um mir die SQL Datenbank an zu sehen. Tatsächlich sind dort die doppelten
    Einträge auch zu sehen. Aber aus irgendwelchen Gründen sehe die Pfade der Versionen
    so aus:

    1. E:\Film\Film.mkv
    2. E:\\Film\Film.mkv

    Ich finde dafür keine Erklärung. ?(

    Christoph

    Liegen deine Daten lokal vor oder auf einem Nas mit ausgelagerter Sql Datenbank?


    Alles lokal.

    Hast Du die Datenbank als ein File aus Xbmc heraus exportiert?


    Ich glaube ja. In dem Verzeichnis liegt eine große XML Datei und noch c.a. 4 andere Order. Ich hab die Pfade dann in der XML Datei geändert.
    XBMC spielt auch alles brav ab. Das bedeutet er findet die neuen Orte auch. Nur sind eben die Einträge doppelt...

    Verstehe ich dich richtig: Du hast einen einzelnen Export der Datenbank gemacht? Und diese Datei versuchst Du jetzt anzugleichen?


    Ja. Genau das versuche ich.
    Der Grund des ganzen war ja, dass sich der Speicherort der Dateien geändert hatte...

    Ich denke du machst das falsch rum. Eigentlich ist doch logischer erst den Pfad zu ändern und dann die Datei mit dem bereits korrekten Pfad einzulesen?

    Wieso falsch?

    1. Datenbank exportieren
    2. Dateien verschieben und Einträge in der XML anpassen
    3. Datenbank zurückspielen

    Hallo!
    Ich habe ein kleines Problem mit meiner Videodatenbank.
    Ich habe die Datenbank exportiert, und dann mit Notepad++
    die Pfade der Videodateien angepasst, da ich sie an einen
    neuen Ort verschoben habe.
    Dann habe ich die Videodatenbank wieder importiert. Dann habe
    ich die Pfade der Quellen angepasst auf den neuen Speicherort.
    Jetzt sind aber einige (viele) Filme doppelt vorhanden. Ich habe
    versucht die Datenbank zu bereinigen um doppelte Dateien aus
    zu sortieren, was aber nicht funktioniert hat.
    Auch das löschen doppelter Einträge mit 'Entf' geht nicht unabhängig davon ob ich den ersten oder zweiten Eintrag der
    doppelten Datei lösche.
    Nach einem Neustart mit automatischer Aktualisierung der Bibliothek sind die doppelten Einträge wieder da.
    Was kann man da machen?

    Danke!
    Christoph