Wenn die Datenbankinhalte abspielbar sind, also der Import ja geklappt hat, wäre es vielleicht am einfachsten die Datenbank als einzelne Files zu Exportieren, also in die jeweiligen Ordner als nfo Datei. Die Quellen komplett entfernen und in eine neue Quelle einfach die Datenbank neu aufzusetzen.
Ja. Es sind immer alle Einträge abspielbar. Ich werde deinen Vorschlag heute Abend mal versuchen. Wichtig sind mir bei der Datenbank eigentlich nur
die Attribute "Angesehen" und "ab Zeitindex ... weiterspielen (Wenn schon angefangen)". Sonst würde ich eh alles neu einlesen.
Ich habe heute Morgen nochmal einen Test gemacht, wie Marc0810 in Post 6 beschrieben:
- Dateien kurz verschoben, damit sie von XMBC nicht gefunden werden
- Quellen entfernt und mit dem gewünschten Speicherort (da wo liegen werden) neu angelegt, Abfrage ob bereinigt werden soll bestätigt. Datenbank war danach leer.
- Datenbank wie gehabt importiert. Alle Einträge waren korrekt nur einmal vorhanden und auch abspielbar.
- Dann hab ich die Dateien wieder verfügbar gemacht und die Datenbank aktualisiert und schwupps: wieder alles dopppelt da
Danach hab ich mal zu Test beide Einträge des Films gelöscht, so dass dieses Element quasi nicht mehr vorhanden sein soll,
und danach wieder aktualisiert -> Wieder 2 Einträge vorhanden 
Also nach reiflicher Überlegung gibt es nur 2 Möglichkeiten:
- Ich mache einen logischen Fehler
- XBMC hat eine 2. Datenbank von der ich nix weiß, und die nicht beim importieren überschrieben wird
- XBMC hat einen Bug
Wie kann es sein, dass bei einer Suche nach neuen Filmen ein Film 2 Mal hinzugefügt wird, obwohl die Datei definitiv nur einmal
vorhanden ist? Ist denn der Name eines Filmes (sofern nur in einer Sprache gesucht wird) nicht ein eindeutiges Identifizierungs-
merkmal für XBMC? Oder gibt es noch andere Kriterien?
Wenn der Dateiname das einzige Kriterium ist, hat XBMC einen Bug.
Dadurch dass die Dateien verschoben wurde hat sich ja das NTFS Erstellungsdatum geändert. Zumindest wenn man dieses Attribut
betrachtet macht es Sinn, wenn man dann auf einmal 2 Dateien in der Datenbank hat. Ob das Attribut selbst Sinn macht ist ein
andere Frage.
Ich hab mir mal XBNE runter geladen, um mir die SQL Datenbank an zu sehen. Tatsächlich sind dort die doppelten
Einträge auch zu sehen. Aber aus irgendwelchen Gründen sehe die Pfade der Versionen
so aus:
- E:\Film\Film.mkv
- E:\\Film\Film.mkv
Ich finde dafür keine Erklärung. 
Christoph