Beiträge von tobby

    Ggf. bringe ich im Laufe der Woche eine Testversion heraus, um die ".m3u8"-Endung in die Links zurückzubringen (als zusätzliche Einstellungsmöglichkeit) - in der Hoffnung, dass Emby die Links dann korrekt erkennt. Bin kein Emby-User, daher kann ich mit den bereits hier geposteten Logs der Emby-Server nicht viel anfangen. Eigentlich steht der Inhaltstyp (M3U8) bereits als Mimetype im Response drin. Wird das Problem im Emby-Forum bereits diskutiert? Vielleicht können die Entwickler dort mehr dazu sagen.

    So weit ich weiß nein. Aber so weit ich weiß war der LiveTV-Support in Emby lange mehr oder weniger "entwicklerlos" und wird jetzt erst seit einer Weile wieder überarbeitet. Ein sehr großes Rework ist wohl seit einer Weile in Arbeit, aber keine Ahnung, wann das rauskommen wird. Und das sind alles auch nur Dinge, die ich mehr oder weniger aus dem Emby-Froum zwischen den Zeilen gelesen habe. Wie der offizielle Stand ist, weiß ich nicht.

    Von daher: Die Idee, die Dateien explizit nochmal mit m3u8-Endung zu versehen, klingt noch nach einem Plan. So richtig schlau werde ich aus den Emby-Logs aber auch nicht. Das wäre noch ein Versuch wert. Sonst gehen mir aktuell auch die Ideen aus, warum es mit der alten Version ging und mit der neuen nicht mehr.

    Ich nutz(t)e seit einer Weile auch die alte Telerising-API in Verbindung mit Emby. Hat einwandfrei funktioniert. Vor ein paar Tagen hat meine Freundin dann festgestellt, dass sie kein ARD mehr auf unserem Fernseher gucken kann. Da bin ich darauf gestoßen, dass die alte API nicht mehr supportet wird und es jetzt eine neue API gibt.

    Habe diese nun eingerichtet und stoße auf das gleiche Problem wie Proxan:

    danke für dein script leuft über vlc sehr gut allerdings versuche ich schon seit tagen es auf jellyfin zum laufen zu bringen aber es geht einfach nicht. (404 error laut jellyfin [definition='1','0']log[/definition] der player läd läd läd passiert aber nichts)das alte script hat funktioniert.

    Die alte API lief in VLC und Emby (Jellyfin ist ja auch quasi Emby, da Emby-Fork), aber eben nicht mehr alle Sender. Die neue API läuft in VLC, da auch mit allen Sendern, aber nicht mehr in Emby/Jellyfin. Emby meldet nur "Wiedergabefehler: Derzeit sind keine kompatiblen Streams verfügbar. Bitte später erneut versuchen oder den Systemadministrator für weitere Informationen kontaktieren."

    Die neue API meldet dabei nichts weiter als das hier:

    Code
    Mar 25 12:53:34 t-telerising sudo[167]: 172.19.1.8 - - [25/Mar/2021 12:53:34] "#033[37mGET /api/1u1/live/ard HTTP/1.1#033[0m" 200 -                                                                                                          Mar 25 12:53:35 t-telerising sudo[167]: 172.19.1.8 - - [25/Mar/2021 12:53:35] "#033[37mGET /api/1u1/live/ard HTTP/1.1#033[0m" 200 -                                                                                                          Mar 25 12:53:35 t-telerising sudo[167]: 172.19.1.8 - - [25/Mar/2021 12:53:35] "#033[37mGET /api/1u1/live/ard HTTP/1.1#033[0m" 200 -

    Der [definition=12,3]Debug-Log[/definition] von Emby meldet das hier:

    Vollständiger Log im Anhang.

    Ich kann dabei irgendwie noch nicht so richtig sehen, was da schief läuft bzw. warum das schief läuft. Liefert die neue API die Playlisten bzw. speziell die einzelnen Sender anders aus als die alte API?

    Ich habe mal verglichen. ARD in der alten API:

    Code
    #EXTINF:0001 tvg-id="ARD.de" group-title="Main Program" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/2a2a4aee64bbd6f7f817/black/210x120.png", Das Erste HD
    http://172.19.1.7:80/index.m3u8?channel=ard

    Und ARD in der neuen API:

    Code
    #EXTINF:0001 tvg-id="ARD.de" group-title="Main Program" tvg-logo="https://images.zattic.com/logos/2a2a4aee64bbd6f7f817/black/210x120.png", Das Erste HD
    http://t-telerising/api/1u1/live/ard

    Unterschied: Die alte API liefert direkt eine m3u8-Datei, die neue nicht (da kommt eine Datei "ard" ohne Dateiendung raus). Aber macht das wirklich den Unterschied? Erkennen Emby und JellyFin das deshalb nicht? Noch ein Blick in das, was unter dem Link zurückgeliefert wird - alte API (Tokens entfernt):

    Code
    #EXTM3U
    #EXT-X-VERSION:5
    #EXT-X-INDEPENDENT-SEGMENTS
    #EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="audio-group",NAME="deu",DEFAULT=YES,AUTOSELECT=YES,LANGUAGE="deu",URI="https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/HD_ard/t_track_audio_bw_128_num_0_tid_2_p_10_l_de_nd_1600_mbr_5000.m3u8?z32=[...]"
    #EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="audio-group",NAME="deu",DEFAULT=NO,AUTOSELECT=YES,LANGUAGE="deu",URI="https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/HD_ard/t_track_audio_bw_128_num_0_tid_2_p_10_l_de_nd_1600_mbr_5000.m3u8?z32=[...]"
    #EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=8000000,CODECS="avc1.4d4020,mp4a.40.2",RESOLUTION=1920x1080,FRAME-RATE=50,AUDIO="audio-group",CLOSED-CAPTIONS=NONE
    https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/HD_ard/t_track_video_bw_7800_num_0.m3u8?z32=[...]

    neue API:

    Code
    #EXTM3U
    #EXT-X-VERSION:5
    #EXT-X-INDEPENDENT-SEGMENTS
    #EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="audio",NAME="deutsch",DEFAULT=YES,AUTOSELECT=YES,LANGUAGE="de",URI="https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/HD_ard/t_track_audio_bw_128_num_0_tid_2_p_10_l_de_nd_1600_mbr_8000.m3u8?z32=[...]"
    #EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="audio",NAME="other (mis)",DEFAULT=NO,AUTOSELECT=YES,LANGUAGE="mis",URI="https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/HD_ard/t_track_audio_bw_128_num_2_tid_4_p_10_l_mis_nd_1600_mbr_8000.m3u8?z32=[...]"
    #EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=8000000,CODECS="avc1.4d402a,mp4a.40.2",RESOLUTION=1920x1080,FRAME-RATE=50,AUDIO="audio",CLOSED-CAPTIONS=NONE
    https://fr5-0-hls5-live.zahs.tv/HD_ard/t_track_video_bw_7800_num_0_tid_1_nd_1600_mbr_8000.m3u8?z32=[...]

    Ein paar feine Unterschied gibt es schon, beispielsweise heißt die GROUP-ID nun "audio" statt "audio-group" und die LANGUAGE ist nun "de" statt "deu", ebenso ist der NAME "deutsch" statt "deu", aber macht das einen Unterschied?

    Ich vermute gerade eher, dass Emby die Playlists nicht erkennt, weil sie keine m3u8-Endung mehr haben, aber das ist lediglich eine Vermutung. Hat noch jemand eine Idee?