Beiträge von The$kull

    Hast du dich mal mit den Storagepools in windows 8 auseinander gestzt?

    Vielleicht wäre das eine Alternative zum Raid, da du dort nicht auf die Palttengrößen beschränkt bist, und außerdem kostet das Windows 8 Pro Update auch nicht die Welt.

    Eventuell kannst du WHS2011 noch zurück geben/schicken, oder hast du noch andere Gründe für die Nutzung von WHS 2011?

    Der Celeron 847 auf dem Mainboard hat halt den SandyBridge Intel HD beschleuniger und die große Frage ist halt ob das reicht.

    OpenElec habe ich auf dem Asus Board mit TVHeadend schonmal installiert, aber anscheinend ist mein DVB-T Stick, den ich zum testen genommen habe, einfach schlecht und darum hat das mit dem Live-TV nicht geklappt. Das Menü hingegen läuft absolut flüssig.

    Ich werde dann mal in den "TV-Backend" Foren schauen, ob ich da was finde und dann hier berichten.

    Hallo allerseits und erstmal ein großes Kompliment für dieses Forum und :thumbup: und dem hier stattfinden XBMC-Support

    Immer mal wieder kommt bei mir der HTPC Gedanke auf und nun habe ich mich entschlossen das Ganze dank neuer Sat-Anlage mal wieder anzugehen. Ich habe mich schon hier durchs Forum gewühlt, aber leider doch nicht alle Fragen beantworten können und darum hoffe ich, das mir hier geholfen werden kann und ich noch ein paar Tipps bekomme.

    Mein Wunsch ist es ein wenig bestehende Hardware - aus MediaPortal Bastelzeiten- mit neuer zu ergänzen und mir ein XBMC-Mediacenter auf Linux-Basis mit DVD und Live-TV Support zu bauen.

    Mein Hardwarebestand sieht wie folgt aus:

    Gehäuse: techsolo TC-2200
    Netzteil: PicoPSU 100W 12V
    HDD: WD Mobile Black 320GB als Timeshiftpuffer und zur Temporären Aufnahme
    DVD-Laufwerk: SATA DVD für die Wiedergabe von DVD und CDs
    Universalfernbedienung: Philips Prestigo SRT9320/10

    TV Wohnzimmer: Panasonic VIERA TX-L47ETW5
    TV Schalfzimmer: Samsung LE40A659

    NAS: Synology Diskstation DS212 mit 2 x 2TB RAID1

    Testhardware im Bestand:

    Mainboard: ASUS C8HM70-I/HDMI
    Ram: 2 x 2GB SODIMM
    FLASH-Disk: 2GB USB Flash Module

    Noch benötigte/überlegte Hardware:

    Mainboard: MSI C847MS-E33
    RAM: 2 x 2GB Kingston ValueRAM DDR3 1333MHz CL 9
    Lüfter: 12cm ??
    DVB-S2: DVBSky S952 oder Digital Devices Cine S2 V6/V6.5

    Aus Kostengründen würde ich zu der DVBSky Karte tendieren und mit dem MSI-Board könnte man ja auch damit auf vier Tuner erweitern, allerdings habe ich keine aktuellen Informationen zur Unicable Unterstützung der Karte gefunden.
    Momentan betreibe ich noch eine SKY-Karte in einer Smartmouse, aber dass gehört hier glaube ich nicht hin...

    Ist das ganze überhaupt mit Linux möglich und gibt es die Möglichkeit DVDs ohne sie vorher zu Rippen abzuspielen? Kann man mit dem Gehäuse der "XBMC-SAT-Receiver" mit der Fernbedienung einschalten und was habe ich sonst noch alles vergessen und nicht bedacht ?(
    Als Zweitclient fürs Schlafzimmer ist ein Raspberry Pi geplant (den habe ich schon).

    Vielleicht gibt es hier ja ein paar Leute die ähnliche Konstellationen einsetzen und mir weiter helfen können.

    MfG The$kull :whistling:

    EDIT:

    Ich weiß nicht ob es bei meinen Anforderungen wirklich nötig ist, aber man könnte ja auch noch eine nvidia GT610 nachrüsten, hätte dann aber mit der DVBSky Karte nur noch zwei Tuner, oder man müsste doch auf die Cine S2 zurückgreifen, doch irgendwie ist die mir zum Basteln etwas zu teuer.