Beiträge von drumrum

    Ähm , ..Beide Pippi filme kamen jetzt am Weihnachten 2021 im ZDF einer 4:3 der andere 16:9 ???

    die Schimansky-Reihe im WDR habe ich auch 2021/2022 hier im WDR aufgenommen , -Tatort- Zahn um Zahn ( von 1985) war da 16:9 ,letzte Woche der Tatort ( von 1988 ) wieder 4:3 ?

    Alle Aufnahmen sind von 2021/2022 aktuell .

    Hallo,
    ich möchte mir endlich ein Server/Abspielstation fertig bauen für 7 HDD -Festplatten , mehr passen auch nicht in das Gehäuse .
    Leider werde ich den PC in das Wohnzimmer/Abspielzimmer stellen müssen ( irgendwo im Eck !) .

    Was für ein (leises !) PC Netzteil / Pico-PSU könnt Ihr empfehlen .
    Wieviel Watt sollte es haben ? 400 oder 600?.

    Geht ja nur um den ,,Anlaufstrom,, abzufangen , im Betrieb laufen dann eh nur 2 Platten ,das Betriebssystem und die jeweilige Filmefestplatte.

    Die restlichen Platten werde ich mit HD-idle (Linux) nach 10min schlafen legen .

    Habe schon ein ,,Testaufbau,, gemacht, das mir so, jetzt entschieden zu laut ist .

    p.s : will weder die Wohnung damit heizen noch die Stromkonzerne reich machen, also daher sparsam und leise.

    Danke.

    Hallo,
    ich versteh das nicht ,
    manchmal nimmt mir Libreelec/Tvheadend Sendungen in 4:3 auf (Schwarze Balken rechts und links) .

    z.b Pippi Langstrumpf (1969) (ZDF) = 4:3
    dann wiederum:
    Pippi geht von Board (1970) (ZDF) = 16:9

    die Tatortreihe mit Schimanski (WDR) von den 1980er
    oder zb.die Reihe : Ist ja irre – Cäsar liebt Kleopatra (1964) (MDR) .

    An was liegt das ?,
    kann man da was machen (falsche Einstellung irgendwo) ?
    Am Alter der Filme liegt es wohl kaum.Ist das der Sender oder vielleicht der Kabelanbieter der das verursacht?.
    Habt ihr das auch ?

    Danke.

    Hallo, te36 , ich sehe das 100% genauso wie du das schreibst.

    Danke an euch beide ,habe jetzt angefangen alles Doppelte .. visuell [ai] und manuell zu vergleichen und zu löschen.
    Sind ja auch noch doppelte und dreifache TV - Aufnahmen die ich habe [dy] .

    Anders geht es nicht , alles per Hand....Ich wüsste jetzt nicht wie man das Effektiver und Automatisch macht.?
    doppelte Dateien finden und automatisch löschen (lassen) geht ja ,das weiß ich schon .

    Danke.

    Hallo,

    da ich jetzt am Ausmisten und Speicher Platz schaffen bin muss ich da mal was wissen, was vielleicht auch für andere Interessant ist.

    Ich habe den Film Anatomie in mehreren ??…. ,,Ausführungen,, .

    Ich persönlich finde aber die TV Aufnahme von TELE5 viel besser / klarer und schärfer.... als die DVD , wie kann das sein.

    Kann mich da mal jemand aufklären ob man anhand von den Bitraten oder Ähnlichem die..bessere
    Visuelle /optische /technische Variante herausfinden kann ?

    Dachte immer DVD ist besser als TV .

    Ach ja ALLESist in 720x576 SD Qualität ,also doch durchaus.. vergleichbar .

    TV- Aufnahme von Tele5 (ungeschnitten)

    Allgemein
    Dateigröße.. 3,29GiB
    Dauer ...2h30 min
    Modus der Gesamtbitrate ….variabel
    Gesamte Bitrate ...3140 kb/s

    VIDEO
    Bitrate .. 2886 kb/s
    maximale Bitrate ….15,0 Mb/s
    Bildwiederholungsrate 25,000 FPS


    TV- Aufnahme von Sat.1 (ungeschnitten)

    Allgemein
    Dateigröße.. 3,12GiB
    Dauer ...1h55 min
    Modus der Gesamtbitrate ….variabel
    Gesamte Bitrate ...3882 kb/s

    VIDEO
    Bitrate .. 3229 kb/s
    maximale Bitrate ….15,0 Mb/s
    Bildwiederholungsrate 25,000 FPS


    DvD mit makeMKV

    Allgemein
    Dateigröße.. 3,71GiB
    Dauer ...1h35 min
    Modus der Gesamtbitrate ….variabel
    Gesamte Bitrate ...5575 kb/s

    VIDEO
    Bitratenmodus ..variabel
    Bitrate .. 4893 kb/s
    maximale Bitrate ….8000 kb/s
    Bildwiederholungsrate 25,000 FPS

    Danke.

    hallo goscho,
    leider hab ich kein Vodafone und Unitymedia o.ä .

    Bei uns heißt das Kabelkiosk.Totaler Exot und meines Wissens nicht zum laufen zu bringen .Ich jedenfalls weiss nicht wie.., hab da schon nach gegoogelt und nichts gefunden, Karte von dort wird irgendwie gepairt.. Conax irgend so was.
    Ist alles ein Buch mit sieben Siegel für mich ,ich kenne auch niemand der Überhaupt so etwas hat , egal was für ein Anbieter Vodafone/ Unitymedia .

    Trotzdem danke für deinen Tipp :thumbup: .

    bevor wir jetzt den Faden völlig verlieren ,mein Thema das ich gestartet habe war : LiveTV unscharf - Was tun ?
    Ich bin ja nicht der einzige der Ruckler oder ähnliche Probleme hat .

    Fakt ist das meine Aufnahmen schon mal besser waren ebenso das LiveTV mit Kodi .
    Ich sage jetzt mal ( mit Vorsicht !) bis Kodi17 war das echt in Ordnung.

    Bei System-Einstellungen habe ich Auflösung 1920x1080p und Bildwiederholrate 60.00
    Bei PVR&TV - Einstellungen - Wiedergabe - bei : Standard- Bildwiederholfrequenz 50HZ

    dies sind meine jetzigen Einstellungen. wo kann man da noch was drehen ?

    uuuh doch so viele Antworten, o.k. fange ich mal an.

    Du könntest beim Fernsehen mal die verschiedenen Deinterlace Methoden im OSD -> Videoeinstellungen ausprobieren.

    hab ich alles irgendwie schon durch getestet ,ohne jetzt wirklich den sichtbaren Erfolg. Das beste ist da irgendwie wohl so Deinterlace und Bilinear .
    Gibt da so 'ne Allerweltseinstellung (Universal-Standart !).

    In der Standardeinstellung geht ein HLS / TS Stream raus, also was reinkommt geht raus.

    muss ich mir das so vorstellen:
    z.b. RTL sendet und schickt das Signal ( TS ! ) hoch zum Satelliten ,in meinem Fall (DVB-C) greift der Kabelanbieter das Signal mit Riesen -Satschüsseln ab und leitet das Signal in den Boden , ins Kabelnetz (HLS !) wo ich es dann abgreifen darf .
    .
    sollte ich vielleicht doch lieber - der Qualität zu liebe - in TS aufnehmen?


    Du hast recht, das liegt einfach an der Art wie kodiert wird. DVD kommt meistens mit einer konstanten Bitrate (glaub waren um die 6000kb/s).
    TV kommt mit variablen Bitraten und zudem nur bis zu einer bestimmten Bandbreite.
    Wie gesagt es gibt auch "gute" SD Sender.

    Das mit der Bitrate werde ich mal genauer überprüfen --hab da was schnell gefunden mit 2700kb/s !

    Da ist mir noch was aufgefallen :
    dachte das pro Mux , immer nur ein Anbieter ist ,...bei mir liegt auf einem Mux sowohl
    Tele5 = Anbieter - BetaDigital als auch
    Sixx = Anbieter - ProSiebenSat1.
    Dann noch was der Sender HGTV SD = Anbieter Television, sendet in 960x544 Pixeln ?? das ist natürlich dann in top Qualität !?
    Übrigens alle Sender (meistens HD so z.b. ,3satHD ,ArteHD ,KikaHD ...) vom Anbieter Television sind von sehr guter Qualität.
    Irgendwas stimmt da intern nicht in dem Kabelnetz, da ist doch alles wie Kraut und Rüben, keine Struktur und Ordnung.


    Ich vermute mal, dass dein Samsung 4k TV das dvb-c Signal (besser) hochskaliert als deine kodi Geräte. Kodi also mal nicht auf 4k stellen sondern eine niedrigere Auflösung 720p z.b. und nochmal vergleichen.

    Vielleicht hat der TV ein besseren Tuner o.ä verbaut.

    sowohl TV als auch HTPC können 4K !!
    das Mainboard ist ist ziemlich aktuelles Asrock J5005 mit HDMI 2.0.
    Habe das ganze System die Zeit mit 1920x1080 laufen gelassen Da ich mit 4k Einstellung
    also 3000x2000 irgendwas.. Probleme hatte. . Trotzdem war's Unscharf . noch weiter runter 720p??

    Wie alt sind die denn? Wie bereits geschrieben wurde, hat gerade Pro7 und Co. seit der Einführung der HD(+) Kanäle die SD-Qualität heruntergeschraubt. Ein Schelm wer da böses denkt ...

    so von 2016 ~2017 ungefähr . ca.600 TV Aufnahmen.


    du wirst nicht drumrum kommen, HD-TV bzw. UHD-TV zu abonnieren, um eine vernünftige Qualität auf einem großen 4K Fernseher zu haben.
    Ich habe ebenfalls einen Kabel-Anschluss von Vodafone (ehemals KDG).
    Schon seit sehr langer Zeit ist die Qualität der privaten in SD so richtig mies.
    Im Basis-HD Paket sind auch die privaten in HD dabei.

    Natürlich ist es nicht mehr so trivial, die privaten HD-Sender auch ohne zertifizierte Hardware wiedergeben zu können.
    Ich muss bspw. mit der Einschränkung leben, dass ich die RTL-Gruppe nicht in HD abspielen kann.

    Ist wirklich eine miese Qualität, gerade auf einem 75"-Fernseher.

    ja bei mir wird das HD so auch nicht gehen wie bisher ,am Geiz liegt es von meiner Seite nicht ,sonder in Form von Pairing der Karte etc.
    habe mich da auch schon etwas schlau gemacht. Ich will halt Aufnahmen machen und da ist Schluss.
    Satellit ist da besser machbar mit Easymouse usw. ..darf ich aber nicht (Miete) .

    grüße an euch alle

    Hallo,

    Was ist denn die Quelle der TV-Streams, was für ein TV und betrifft das alle Sender oder nur die in SD?

    Die Quelle ist Kabel DVB-C , der Tv ist ein Samsung 4k und es sind hauptsächlich SD -Sender befallen.


    Ergänzend: das um die Senderlogos etc sind Kompressionsartefakte, ärgerlich, aber leider normal


    Zu Kompressionsartefakte , danach habe ich mal nach gegooglelt ,das trifft wohl anscheinend zu .

    Kann es sein ,das sich in meinem Kabelnetz da ,zu viele Sender auf einem Mux befinden ? .
    So sind es bei mir wo z.b. Vox liegt 6 von mir gemappte und insgesamt sogar 12Stück !! und bei Prosieben wo ich 7 Stück gemappt habe insgesamt sogar 10 Stück .?
    Ist das auf einer Frequenz viel zu viel und deswegen ist das Bild allgemein bei oder mit SD soo schlecht .?
    .
    .
    Ich nutze TVH und Kodi ja schon länger mit gewissen Unterbrechungen ab oder seit nunmehr Kodi 15.
    meine ganze Problematik fiel mir auf als ich ältere Aufnahmen fand die ich mit TvH 4.09 gemacht wurden ,die sind optisch Tip Top , was nicht nur ich so sehe ,sondern auch durch andere Angehörige in meinem Umfeld als besser wahrgenommen wird.


    Dennoch sind da jetzt mit der Zeit doch gewisse grundlegende Fragen aufgetaucht die ich nicht erfolgreich Herausfinden oder nachgooglen konnte .

    Eine DVD hat die gleiche Auflösung von 720x576 Pixeln , wie SD- Sender, ist aber visuell weit aus besser ,wie Live TV in oder mit Kodi bei mir.

    Mein LiveTV mit Samsung TV ist besser als Kodi Live TV mit Dvb-C Karte. ( bei gleichem Antennenausgang !)

    Ist Ubuntu vielleicht ,doch Individueller , nach justierbarer und bringt da mehr Pakete von Haus aus mit ,die nützlicher und verwertbarer sind für Installation und späteren Betrieb ,so das alles

    evtl. besser geeignet als Unterbau für TvH ist , wie das ,,vorgefertigte,, TvH in Libreelec ? .
    Das soll jetzt keine Wertminderung sein ,die Jungs von Libreelec machen da wirklich hervorragende Arbeit !!.

    Der Player bei den Einstellungen in Kodi wird doch auch gebraucht für das LiveTV ?.

    Was habt ihr für Einstellungen allgemein und was ist wichtig ? ( ich bitte da mal um Tipp‘s).
    Das muss man doch etwas besser hinbekommen das Fernsehbild und die Aufnahmen.

    Nimmt oder greift TVH das Antennesignal 1:1 auf bzw. ab ,
    oder wird das Signal verändert , etwa durch evtl. Einstellungen in Kodi oder in den Aufnahmeprofile in TvH von zum Beispiel von ts. zu mkv. ?

    bei digital TvEmpfang gibt's nur gut oder gar nicht. heißt Bild oder Klötzchen ,aber nicht verrauscht und unscharf , oder ???.

    liebe grüße und ich freue mich über Jede Antwort ,Lösung oder Tipp's.

    Hallo,
    bei mir ist LiveTV mit Tvheadend sehr unscharf und bei den Senderlogos liegt da wie wie Schleier darunter . Habe mal Fotos davon gemacht .

    Egal ob ich da ,das neuste Libreelec 9.x.x oder das neueste Ubuntu 20.04 - TvH 4.2 nehme ,oder z.b auch Neuinstallationen mit ,,alten,, Versionen von Ubuntu 16.04 - 18.04 und z.b. TvH .4.09.

    Egal was für Hardware AMD oder Intel und egal was für TvTuner ich nehme . (alle Hardware nicht älter als 5 Jahre - teils neu )

    Auch bei Kodi mit Bob ,Deinterlace u.s.w. - Alles getestet - ohne wirklich sichtbaren Erfolg.

    Die Kodi Oberfläche funktioniert immer tadellos , bei TVHeadend finde auch nichts zum einstellen der,, BIldschärfe,, .

    Da ich nicht weiter weiß und ich schon länger den Fehler oder den Grund suche melde ich mich mal hier bei euch.
    P.s natürlich sind auch die Aufnahmen unscharf.

    Vielleicht kann mir mal einer Helfen der da noch mehr Ahnung hat als ich ,vielleicht habe ich da auch nur was vergessen .

    Viele liebe Grüsse