Beiträge von Richard_Cheese

    Hi zusammen,

    ich habe eine externe SSD (ExFat), bei der ich den Eindruck hatte, dass sie hier und da "hängt" (Musik abspielen), nachdem sie einige Jahre sehr gut funktioniert hat.
    Gleichzeitig war Abspielen von der SSD Karte im RPi problemlos. Ich wollte daher einmal checken, ob mit der Platte was ist. Platte abgeklemmt, an den Mac und Erste Hilfe im Festplattendienstprogramm durchgeführt (ist glaube ich so ähnlich wie chkdsk) und nach fehlerlosem Check, wollte ich sie wieder anklemmen.

    Die Platte wird im System angezeigt (/dev/sda1) auch in der Größe, Ordnerstrukur auf höchster Ebene (nur auf höchster Ebene) --> ich kann aber auf die Daten selbst nicht zugreifen (Ordner sind als leer angezeigt). [bn]

    Habt Ihr Ideen? Platte einmal "frisch" mounten (und wenn ja, wie)?

    Wenn das hilft, poste ich natürlich gern ein Log vom Startup o.ä.

    DANKE Euch vorab und viele Grüße!
    RC

    System: RPi4, LibreElec 11.0.1, Kodi 20.1

    Hi zusammen,

    Nach zwei Jahren, dachte ich, es ist Zeit zum Updaten. Frisches Nexus auf den Pi4, kommt samt neuem Kodi wunderbar einfach, für jemanden wie mich.

    Herausforderung: Hifiberry DAC2 HD wird nicht mehr erkannt.

    Ich habe in der config wieder auf

    dtparam=audio=on

    und

    dtoverlay=hifiberry-dacplushd

    gesetzt, aber aplay -l  gibt den DAC nicht aus.

    Any idea?

    Danke schonmal in die Runde und viele Grüße
    RC

    Danke Dir!

    Die Dateien liegen auf ner externen SSD, die an einem Pi4 mit Kodi drauf hängt. Daher lade ich die Dateien für's Taggen auf den Rechner, der Picard drauf hat (und da mach ich es auch vernünftig) - das ist kein "Fehler", sondern nur umständlich. Ich kann ja auch die SSD abklemmen und am Rechner direkt bearbeiten, geht auch. Die Frage ist für mich, gibt es auch eine Möglichkeit eben über ein Interface oder ein Addon auf Kodi, was ich noch nicht kenne.

    Hi zusammen und Happy Friday!

    Ich habe leider in der Suche nichts gefunden, daher starte ich mal nen eigenen Thread. [bn]
    Ich habe meine Musikdatenbank in Kodi (18.9) eingelesen (externe SSD am Pi4 (LibrElec 9.2.8), alles hübsch, bis auf einige Tagging Issues. Die löse ich aktuell, indem ich

    1. die Alben auf meinen Mac runterlade,
    2. dort mit Picard die ID3 Tags anpasse (zu 95% nur den Artis/Albumartist für mehrere Files) und dann
    3. wieder hochlade.

    Das geht soweit, ist aber mega kompliziert, wenn ich vielleicht eben mal nur die gleiche Schreibweise eines Komponisten vereinheitlichen will. Am einfachsten wäre durch das/ein Webinterface - in dem Standard (Chorus2) muss man aber jede Einzeldatei anfassen [at]

    Habt Ihr ne Idee?

    Danke Euch schonmal und schönes Wochenende vorab!

    RC

    Hi zusammen,

    nachdem ich hier schon mega Hilfe bekommen hab, zeigt sich nun das nächste Problem auf einem Raspberry Pi4 8GB, LibreElec (9.6.2) samt Kodi (18.9 Leia).

    Der Raspi ist mit dem Internet verbunden, ping funktioniert und ifconfig sieht gut aus --- aber ich bekomme keine Updates ("xyz failed") und kann keine Addons installieren. Manchmal (!) kann ich nicht mal aufs Repository zugreifen. Die Systemzeit wird auch nicht geupdated, da ist also was faul...
    Das komplette debug [definition='1','0']log[/definition] ist hier

    Hat jemand ne Idee?

    Viele Grüße!
    RC

    Hi Ihr beiden,

    danke für Eure Antworten!

    don: update on start ist aus und der Fortschritt wird auch angezeigt.

    Aber @karsten (wahrscheinlich der hifi-forum Karsten, der mir schon so viel geholfen hat?) - ich raste komplett aus, das hat funktioniert!?!? WTF?
    Es ist ja ne nagelneue USB 3 SSD - ich mein, es funktioniert, von daher, what do I care, aber wie soll man darauf kommen? Genial!

    Danke Euch und nen schönen Abend!
    RC

    Hi Kodinerds,

    ich bin neu im Thema und habe mir auf einem Raspberry Pi4 8GB, gestern ein frisches LibreElec samt Kodi (18.9 Leia) auf einer Class 10, V30, U3 installiert und alles läuft grundsätzlich. :thumbup:

    Ich möchte meine Musikbibliothek von einer externen USB SSD (1TB, exfat, wird aber erkannt) einbinden. Sie ist unter ../var/media/<USB-Drive> gemounted. Wenn ich nun die Musikbibliothek einbinden will dauert das extrem lang (ca. Viertel der Abspieldauer!) und bricht nach ein paar Ordnern, ca. 1000 Songs ab.

    Ich habe es auch mal mit einzelnen Ordnern probiert, ob es an der schieren Menge liegt, leider aber auch hier eine sehr lange Dauer. [ak]

    Habt Ihr eine Idee, wie ich das lösen, zumindest aber stark beschleunigen kann?

    Danke Euch in jedem Fall und viele Grüße
    RC