Beiträge von sorted

    Hallo zusammen,

    gestern habe ich mal ein kurzes Testsetup gestartet, da die D1 Mini schon da waren und ich noch Reste von einem Stripe hatte.

    D1 Mini mit Stripe (nur 10LEDs) lagen neben mir auf der Couch :D -> Soweit war der Test erfolgreich. Mit der super Anleitung aus Post1 alles kein Problem!

    Jetzt meine Frage, die wahrscheinlich irgendwie mit dem allgemeinen HDR Problem zusammenfällt. Ich habe ein HDR Video gestartet und bereits in der Vorschau im Webinterface von Hyperion (Livebild) waren die Farben blass. Muss ich hier also zu den diversen Lösungsansätzen greifen, die man mit google für das klassische Grabber-Setup findet, greifen?

    Hätte gehofft, dass das Problem beim digitalen Abgreifen (Hyperion Android App) nicht besteht ;)

    Hallo zusammen,
    hab mich extra angemeldet, weil ich über diesen coolen Thread gestolpert bin.
    Vorne weg: Vielen vielen Dank für die ausführliche Dokumentation! :)
    Ich hau jetzt einfach mal ein paar Fragen raus:

    • Ich habe aktuell einen Intel Nuc mit Proxmox laufen (IoBroker, RaspberryMatic, Plex, PiHole). Da wäre also noch Platz für Hyperion.

      • Würde für die Lösung mittels WLED ESP8266 sprechen, oder?
      • Diese Lösung klappt nur mit ws2812b LEDs, richtig?
    • Ich habe aber auch noch einen arbeitslosen Raspberry Pi4 rumliegen.

      • Könnte ich hier Hyperion direkt installieren und die LEDS über die Pins ansteuern?
      • Hier wären dann auch AP102 LEDs möglich, oder? (sind ja angeblich schneller?!)
      • Gefühlt wäre das also die "schnellere" Lösung, da weniger Datenwege (Hyperion Android Grabber --(LAN)--> Raspberry PI4 --(PINS)--> LEDS) und AP102 LEDs möglich?

    Netflix und PrimeVideo klappen nach wie vor nicht, oder?

    Nochmals, danke für die ausführliche Doku :)

    Viele Grüße
    Tobi