Beiträge von sunny25a

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo,

    guter Punkt :) Sorry hatte ich total vergessen. Nutze WIn7 64Bit. Hab mittlerweile zu dieser Thematik einige Punkte im XBMC Forum gefunden. Momentan bin ich auf dem Stand dass es mit den Sandies wohl geht allerdings DXVA2 und/oder das Deinterlacing in den aktuellen Builds Probleme macht. Das wäre für mich momentan ein KO Kriterium aber wie gesagt wenn hier jemand noch Tipps hat bzw. einen Link für ein funktionierendes Build dann bin ich dabei :)

    Grüße

    Hallo Zusammen,

    normalerweise nehme ich ATI 6570 Karten da ich von der Bildqualität vor allem beim Deinterlacing sehr angetan bin. Nun möchte ich mal den Aktuellen Intel Stand testen und habe mir ein H67 Board mit CPU (I3-2105 mit HD3000). Das sollte ja die potenteste Grafik von Intel sein. In den I5 und I7 steckt ja max. auch die HD-3000.

    Habe das nun neu installiert und auch den aktuellen Treiber von Intel geladen. Das ganze in 64Bit.

    Nun habe ich vor allem bei Interlaced TV Aufzeichnung massive Störungen sobald ich die Hardwarebeschleunigung aktiviere und das Deinterlacing (Ist in den letztel Niglies eingebaut) aktiviere. Mit der ATI habe ich da nie Probleme gehabt. Daher meine Frage: Ist die Intel einfach zu schwach auf der Brust oder gibt es verschiedene Einstellungen die zu machen sind. Hat jemand die HD-2000 im Einsatz und kann BErichten?

    Vielen Dank und LG

    Hallo,

    XBMC geht mit sämtlichen optischen Medien sehr stiefmütterlich um. Ich denke dass dies kein Fokus ist. http://trac.xbmc.org/ticket/11655

    Es gab auch wirklich prompt Antworten und ein Update der libcdio (Vielen Dank an die Entwickler :) Danach ging es auch. Allerdings muss ich sagen dass es nach wie vor (wenige) Probleme mit den optischen Medien gibt. Mal stürzt das komplette XBMC ab mal reagiert es über einige Zeit nicht mehr und erkennt dann kein Laufwerk mehr (erst wieder nach Neustart). Leider sind die meisten Medien auf optischen Datenträgern gespeichert insofern ist das schade.


    Wenn es allerdings mit den aktuellen Nighlys nicht erkannt wird dann ist das schon sehr merkwürdig denn hier ist definitiv eine aktuelle libcdio eingebaut. Das muss fast irgendetwas an deinem Rechner sein (ob Treiber, Hardware) denn ich habe mit den aktuellen Versionen die meisten Probleme aushebeln können (getestet P67, H67, AMD 880G, alles auf AHCI)


    Grüße

    Ja das ist natürlich richtig aber wenn es keine Alternative gibt dann immer noch besser als wenn ich gar keine Möglichkeit zum Vorhören hab bzw. noch schlechter (:-) ) meine zusammengestellte Playlist überschrieben wird.

    Danke nochmals für eure Mühen

    Grüße

    S

    Hallo,

    ja ich denke so in der Art wird das auch im Commander gelöst sein. Add to queue und dann Play.Next. Mit dem Keymapping habe ich mich schon einige mal gespielt gibt es denn so eine Art Macro für das Keymapping so dass eben befehle entsprechend sequentiell verarbeitet werden. Mit Addons kenne ich mich leider garnichts aus.

    Danke für eure Ideen :)

    Grüße

    S

    Hallo,

    danke für deine Mühen. Wenn du was findest lass es mich wissen. Was mir aufgefallen ist: Im XBMC Commander (dem Ipad/Iphone Plugin) kann zwischen 2 Optionen auswählen wenn man einen Titel auswählt

    1) Die erste reagiert wie select. Hier wird das Lied gespielt und die aktuelle Playlist durch das gewählte Album ersetzt.
    2) Die Option wäre interessant: Hier wird das gewählte Lied angehängt und danach abgespielt. D.H. die Playlist wird nicht überschrieben und trotzdem wird das Lied zur aktuellen Liste hinzugefügt- Nun weiß ich nicht wie das der Entwickler macht denn eine Funktio´n dafür habe ich nicht gefunden. Eventuell führt er mehrere Komandos aus oder hat da irgendetwas selbst gebaut. Das würde mich schon mal sehr weiterbringen.

    Grüße

    S

    Hallo,

    ja mittels [definition='3','1']keymapping[/definition] wäre der Weg, Es gibt ja auch die Möglichkeit ein Lied mittels add per Queue hinzuzufügen. Heute liegt das auf der Taste q kann aber natürlich unbelegt werden. Nur dann passiert trotzdem folgendes:

    Sobald ich ein Lied anspiele um es vor dem hinzufügen vorzuhöären ü berschriebt es die bisher hinzugefügten Titel. Es gäbe dann zwar noch den Weg dass man wie oben beschrieben eine Option und immer hinzugefügt wird aber dann kann man nicht mehr vorhören :(

    Oder habe ich etwas +übersehen?

    Danke und Grüße

    S

    Auch von mir ein Dankeschön.

    Ich muss allerdings sagen. Diesen Punkt hatte ich so auch bereits ausgetestet und war anfangs total happy dass es endlich einen Weg gibt nicht versehentlich seine Liste wieder zu löschen. Leider hab ich aber so überhaupt keine Möglichkeit mehr das Lied vorzuhören bzw. direkt anzuspielen.

    Also so wäre es für mich persönlich am sinnvollsten eine Liste zusammenzustellen

    - Jedes X-Beliebige Lied kann ausgewählt werden ohne dass es Einfluss auf die Playliste hat (Damit eben vorgehört werden kann ob es die richtrige Version etc. ist)
    - Beim Drücken einer zweiten Taste (Z.B. q für Queue) Wird das selektierte Lied dann in die Liste eingereiht
    - Sobald man fertig ist kann dann gespeichert werden

    Und genau diesen Weg konnte ich bisher noch nie abbilden. Entweder die Playliste wird überschrieben oder man kann nicht mehr vorhören

    Oder habe ich etwas übersehen?

    Grüße

    S

    Ok vielen Dank :)

    Das hat mir schon mal sehr weitergeholfen. Zumindest damit kann ich jetzt meine Playlisten modifizieren.

    Nochmal zurück zum internen Playlist Mechanismus des XBMC, vielleicht habt ihr da noch einen Tipp für mich

    Im Prinzip ist das ja schon mal alles sehr schön gemacht das einzige das mich zur Verzweiflung bringt ist, dass beim Anspielen eines Neuen Lides (z.B. weil ich es kurz Vorhören möchte) die mühsam zusammengestellte Playlist mit einer neuen (nämlich den Titeln aus dem Aktuell angespielten Album) überschrieben wird. Nun habe ich aber vorher erst gesehen dass man z.B. beim XBMC commander ein Lied anspielen kann und dieses wird dann einfach als nächstes an die vorhanden Liste angehängt. Ich finde nur die passende Funktion nicht die das auslöst. Denn dann würde ich auf der OK Taste diese Funktion Zuweise und auf der Playtaste das ersetzen und neu hinzufügen. Damit ist das Risiko deutlich geringer das man sich etwas überschreibt.

    Im WIKI habe ich folgenden Eintrag gefunden: http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Keymap.xml

    Die Action Queue hängt das Lied an ohne es abzuspielen. Die Action Play bzw. Selbt ersetzt die Playlist.

    Hat jemand eine Idee?

    Nochmals Danke und Grüße

    S

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die Antwort. Das manuelle Ausbessern habe ich probiert und funktioniert auch allerdings ust mir der Aufwand bei umfangreichen Listen einfach zu hoch. Daher die Frage ob es eine "einfache Möglichkeit" gibt.

    Vielen Dank und Grüße

    S


    Hallo ZUsammen,

    nach einiger Suche im XBMC Forum und auch hier komme ich trotzdem nicht weiter. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Es geht um die Playlist Funktion in XBMC. Genutzt wird ein aktuelles Pre-Eden Release auf Windows 7.

    Ich habe bereits den Playlist Edito ausprobiert aber so wirklich zusagen tut mir dieser nicht. Vor allem weil man dort nichts suchen kann. Am liebsten wäre es mir die Lieder aus der Datenbank über die Queue Funktion in die Playlist zu schaffen. Das klappt zwar aber leider wird die Playlist komplett überschrieben sobald ich einen Titel anspiele.

    Wie organisiert ihr das? Eventuell über eine andere Software. Das habe ich auch schon in Erwägung gezogen leider schreibt XBMC die Playlisten im Format smb://server/share etc. und andere Software \\server\share etc. Auch nicht wirklich kompatibel. Also wenn jemand einen Tipp hat dann würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank und Grüße

    S