Beiträge von chrisfetzer

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Servus,

    hm, wie erkläre ich jetzt das Ergebnis.
    Also Geräusche kommen jetzt raus aus dem Ausgang. Allerdings ist der Frequenzgang sehr merkwürdig, die Wasserfälle und sonstigen Geräusche im Hintergrund recht laut, Stimmen verzerrt und den Raspi3 konnte ich so konfigurieren, dass Audio am hdmi-Ausgang und an der Buchse gleichzeitig raus kam, was hier nicht der Fall zu sein scheint.
    Noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge?

    Viele Grüße,
    Christoph

    Servus,

    ich habe bis jetzt ein Libreelec 9.2 auf einem Raspi 3 im Wohnzimmer genutzt um:
    - Webradio zu streamen
    - Musik vom NAS wiederzugeben
    - TV vom TVHeadend vom NAS wiederzugeben

    Für Radio und Musik habe ich den Klinkenausgang an die Stereoanlage geklemmt, da muss ja nicht der TV mitlaufen.

    Jetzt habe ich für eine weitere Anwendung einen weiteren Raspi beschafft und weil das ein 4er ist, dachte ichm den verwende ich im Wohnzimmer und den 3er im Keller für die Heizung.
    Installiert habe ich ein libreelec 10.0. Leider kriege ich hier die Audioausgabe über den Klinkenstecker nicht zum Laufen. Die Möglichkeiten unter Einstellungen/System/Audio/Audioausgabegerät habe ich alle druch. Das ist eigentlich nur 4mal HDMI und einmal Bluetooth.
    Hat jemand eine Idee, was hier schief läuft?

    Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße,
    Christoph

    Servus,

    Ich selber betreibe einen TVH4.3 auf einem Ubuntu Server und daran hängen mehrere Kodi von einem Tablet, einem libreelec und mehre TVHClients am Tablet und Handy.
    Dabei habe ich folgende gemischte Ergebnisse:

    - Senderlogos funktionieren (nach dieser Anleitung: https://blog.sengotta.net/picons-in-tvheadend-nutzen/ )
    Achtung, danach diesen Kommentar berücksichtigen:

    Code
    Peter Schmitt
    7. August 2020 um 01:32 Uhr	
    
    
    Hi,
    
    
    falls es bei euch noch nicht geht, müsst ihr beim Anmeldeverfahren von „Digest“ auf „Digest+Plain“ umstellen, da in Kodi das TVHeadend-Plugin scheinbar nur mit „Plain“ umgehen kann.


    - EPG: ging schonmal vom libreelec aber zur Zeit nicht, geht vom Tablet
    - TVHClients: ging schonmal aber derzeit nicht

    Servus!

    Gibt es dann einen Weg zwei separate Suchbegriffe anzugeben, die beide mindestens einmal zutreffen müssen?
    Der workaround ist ja krank (wenn ich den richtig verstanden habe): Information, die ich aus dem OTA EPG habe wegwerfen, aus anderer Quelle nochmal nachladen, den Titel wegwerfen, nochmal neu zusammenbauen, dass ich alle bestehende und bisher getrennte Information in einem Feld stehen habe damit ich das mit einem Suchbegriff matchen kann. Das muss doch auch irgendwie "richtig" gehen.

    Schönen Gruß,
    Christoph,
    kämpft gerade auch noch mit fehlendem EPG an einem kodi (auf dem raspi - am Tablet gehts) und keinem zugriff aus dem TVHClient vom Handy.

    Servus,

    ich baue meine TV-Infrastruktur gerade um von der alten Reelbox AVG II auf einen neuen Server, auf dem TVHeadend läuft.
    Ich bin schon sehr weit: Live-TV, Wiedergabe, Timeshift, Timer, Zeit-Timer, Autotimer mit einfachen Suchbegriffen, alles tut sehr gut.
    Aktuell habe ich ein Problem beim Übernehmen der komplexeren Suchtimer von der reelbox auf den TVHeadend. Vielleicht ist das auch ein Verständnisproblem der regexp. Schade, dass in der Hinsicht die Hilfe und die Doku etwas mau ist (vielleicht habe ich auch nur die richtige Stelle nicht gefunden: in dem Fall wäre ich für Hinweise dankbar!).
    Das Problem: ich möchte Tatort-Folgen nur aus bestimmten Städten/von bestimmten Kommisaren aufzeichnen. Dazu hake ich natürlich "Volltext" an.
    Was funktioniert: "Tatort" als Suchbegriff findet Millionen Krimis und Sendungen aller Arten. "^Tatort:" findet schonmal nur die gewünschte Krimi-Serie. Jetzt würde ich mir vorstellen, dass eine Erweiterung wie "Tatort.*Thiel" die Folgen aus Münster findet. Aber sobald ich einen zweiten Suchbegriff dazu nehme, funktioniert gar nichts mehr. "Thiel" allein funktioniert auch, aber dann tauchen meistens Millionen Morgen/Mittags/Abendsmagazine auf.
    Kann mir an der Stelle jemand weiter helfen?

    Herzlichen Dank im Voraus!
    Viele Grüße,
    Christoph