Beiträge von schumi_64

    Hallo BJ1,
    Sorry, aber ich bekomme es heute nicht mehr auf die Reihe. Der Fehler liegt in der DSI Config. Irgendwie habe ich wahrscheinlich die funktionierende Datei überschrieben und den Schrott behalten. Ich setze mich morgen gleich nochmal drann und melde mich. Auf jedenfall erst nochmal vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Jetzt habe ich auf jeden Fall eine Ausgangsbasis um testen. [ab]

    Jo. das stimmt. Da muss ich wohl beim zusammenstellen der Dateien irgendwas durcheinander gebracht haben. Ich schaue jetzt nochmal nach, wo der Fehler liegt. Sorry mein Fehler. Ich habe jetzt erstmal die alte Datei wieder hergestellt. Ich teste mich nochmal durch. Kann aber ein wenig dauern. Ich bin da nicht so versiert wie du. Ich melde mich sobald ich Erfolge verkünden kann zurück.

    Hallo,
    bin gerade von der Arbeit gekommen und habe gesehen, das sich jemand mit dem Thema beschäftigt.
    Also wie schon gesagt, die config´s funktionieren. Die kann ich gern beisteuern. Das Addon für die PIO´s habe ich auch installiert. Aber wenn ich den Taster drücke, passiert nichts. Kann man irgendwie sehen, ob der Taster arbeitet? Ich würde mir mal die Arbeit machen und mein gewurschtel mal reinstellen. Vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gemacht. Ich gehe jedenfalls erstmal davon aus. [al]
    Kann aber einen Moment duern.

    Hallo ins Forum.
    Ich bin neu hier und habe ein kleines Problem. Mit LibreElec auf dem Raspi3. Vielleicht werden daraus auch zwei oder drei. Ich möchte zu meiner alten DDR- Stereoanlage einen Multimediaplayer bauen. Musik und Internetradi soll mit dem DSI- Display bedient werden. Video und Filme über HDMI. Mein Problem sind mangelnde Kenntnisse beim Programmieren mit Linux und das Einbinden in LibreElec. Man findet unheimlich viele Codeschnipsel im Netz. Aber an wirklichen Erklärungen dazu hapert es dann meistens. Ich möchte aber wissen was ich da tue. Zwei Sachen möchte ich umsetzen. Standardmäßig arbeitet LE mit dem Display, welches es zuerst findet. Bis jetzt hatte ich nur immer einen Beamer am HDMI. Dafür war es in Ordnung. Für mein Multimediacenter habe ich mir jetzt zusätzlich ein DSI- Display angeschafft. Das wird jetzt als erstes gefunden und funktioniert einwandfrei. Wenn ich aber einen Film sehen will, kann ich nicht mehr zurück zum HDMI. Das wird von LE auch nicht unterstützt werden, habe ich dort im Forum gelesen. Dann habe ich einen Lösungsansatz gefunden, der sich von mir jedoch bis jetzt nicht in LE einbinden lässt.Wie schon gesagt, ich bin in Sachen Linux fast noch ein Greenhorn. Ich leg mal den Lin mit rein. Ich hoffe es ist gestattet.

    https://www.multimedia4linux.de/index.php/bild…y-pi-uc-support

    Die Idee ist mit zwei verschiedenen „config´s“ zu arbeiten. Das wird beim runterfahren über einen bestimmten PIO ausgelöst und überschreibt die alte config.txt. Etwas umständlich aber machbar. Wenn ich meine neu erstellten config´s über Filezilla austausche und dann den Raspberry neu starte, funktioniert das auch. Es gibt eine Anleitung dazu im Netz wie man das automatisiert. Leider bekomme ich das nicht unter LE hin. Ich denke für mache von euch ein Klack´s. Vielleicht kann man ja daraus auch ein TUT mit Erklärungen machen und unter „HowTos“ ablegen. Ich denke, da würden sich einige Linux Anfänger darüber freuen.
    Die zweite Sache leitet sich dann wahrscheinlich aus der ersten schon ab. Wie kann ich dann LE über Tasten am Gerät steuern.