Beiträge von JoePeter1000

    Bin mir nicht 100%ig sicher,

    Doch, jetzt bin ich mir 100%ig sicher. Der Fehler tauchte wieder unregelmäßig (5-15 Minuten-Abständen) auf. Dann wechselte ich die Serie und wollte es dann damit eigentlich gut sein lassen. Dann trat der Fehler wieder auf. Dauraufhin hat mich aber die Neugier gepackt und ich reaktivierte Deubug-Logging, was ich nach dem ersten Test deaktiviert hatte. Ich wechselte von der Lan-Verbindung meines Routers zur Wlan-Verbindung meines Handys, welches als Hotspot fungierte (Internetanbieter Handy: Norma-Connet, die funken im Netz der Telekom). Anschliessend schaute ich dann die Serie weiter, bis mir ca. 9:50 Uhr das Datenvolumen ausging. In diesen 2 Stunden und 10 Minuten liefen die Eppisoden ohne Probleme durch.
    Ca. 08:08 Uhr gab es beim Skippen von der einen in die andere Eppisode eine Fehlermeldung, dass Netflix nicht erreichbar wäre. Diese Fehlermeldung hat nichts mit meinem Fehler zu tun und hatte auch keine Auwirkungen auf das Schauen. Ich drückte "Ok" die Eppisode wechselte trotzdem und es ging normal weiter. Ich schreibe das nur dazu, falls da was in der Log-Datei auffällt. Nun wollte ich selbst den Zeitstempel in der Log-Datei für diese Ereignis suchen, aber da sieht es ganz schön wüst drin aus. Für mich als Laie schwer zu verstehen, dass es über Mobilfunk besser lief.

    Wie ich schon schrieb, halte ich erstmal die Füße still. Ich möchte aber Eure Meinung zu meinen Ideen, wie ich weiter vorgehen könnte:
    1. Ich würde mal meinen DSL-Anbieter mit der Fehlermeldung, in der das Wort Versatel vorkommt, konfrontieren.
    2. Ich könnte auch Versuchen, Netflix direkt mit der Fehlermeldung zu konfrontieren

    Das würde ich aber nur tun, wenn ich hier Zustimmung erhalte. Ich möchte keineswegs die Funktion des NF-Addons gefährden.

    Wünsche eine schönen 3. Advent [dn]

    Bin mir nicht 100%ig sicher, aber in diesem Log sollte der Fehler drin sein. War abgelenkt. Als ich mich wieder dem Stream zuwante, war die Tonspur weg, also eigentlich mein Fehler:
    Libreelec frisch, only Netflix, script.module.inputstreamhelper-master über den Link von @Seppl1 installiert.

    Danke im Voraus ;)

    Edit: Ich bin während des Test nicht im Stream herumgesprungen bzw. hab auch nicht das Intro übersprungen. War die ganze Zeit in Discord, da geb es keine Aussetzer. Und keine Stress, hab mich erstmal damit abgefunden und warte auf Updates der beteiligten Addons. Hab es hochgeladen weil ich das Nachreichen versprochen habe. [cd]

    Moin @Seppl1
    Vielen Dank für deine Antwort.

    Es gibt einen Fehler in inuptstreamhelper, der im master bereits vor 2 Monaten gefixt wurde (#401), aber erst jetzt Auswirkungen hat und es gab noch keinen Release seit dem Fix.

    Da bin ich erstmal beruhigt, dass es nicht an mit liegt und werd für die nächste Zeit die Füße still halten.

    Ich denke (bzw. versuche dafür zu sorgen), dass es in den nächten paar Tagen einen neuen Release gibt,

    Danke für deinen Einsatz :)

    Ich bin am Ende mit meinem Latein. Habe Libreelec / Kodi neu geflasht und nur Netflix installiert. Die Streams starten jedoch nicht. In der Log-Datei sehe ich Fehler in den InputStream-Addons. Ich weiss nicht mehr, was ich tun soll. Dachte es liegt am aktuellen Videwine, aber auch das ist wohl nicht der Fehler. Nach allen Versuchen habe ich wieder meine Kodi-Sicherung aufgespielt. Da läuft Netflix noch, auch wenn ich die Widevine CDM Bibliothek erneut installiere.

    log-2020-12-12-16.57.09 = Libreelec frisch und Netflix only - Streams starten nicht
    log-2020-12-12-20.27.07 = Kodi-Sicherung - Netflix läuft. Allerdings ist in diesem Log der NF-Fehler nicht drin. Sitze seit Stunden hier, und warte darauf (Vorführeffekt). Ich häng es trotzdem mal mit an, nur falls jemand was vergleichen möchte.

    #IchBinVerzweifelt

    Ergänzung: Da ich meine Internetanbieter in Verdachte hatte, habe ich mir auch schon einmal das Datenvolumen übers Handy leergezogen (Handy Hotspot -> Wlan zum RBP) Da ist der Fehler nicht aufgetaucht. Da es allerdings Phasen gibt, wo der Fehler auch über DSl Und Lan nicht auftaucht, ist das leider kein Beweis :(

    Moin DaVu
    Vielen Dank für deine Antwort. Ich bin schon ein wenig übermüdet, versuche aber trotzdem mal fachgerecht zu Antworten:

    Was bringt dich denn zu dieser erkenntnis, dass es das nicht sein kann?

    Im Internet kann ich niemand finden, der das selbe Problem hat. Außerdem hat meine Mutter die selbe Hard- / Software, von mir eingerichtet (also sie machte die Eingaben nach meiner telefonischen Anleitung). Sie hat "nur" ne 16k-Leitung und ne schlechte Wlan-Verbindung, Sie hat diese Probleme nicht. Wir wohnen leider weit auseinander, sonst würde ich mir ihren RBP mal zum testen und Log-Datei vergleichen, nach Hause holen.


    "Ohne Ergebnis" ist faktisch nicht möglich

    Du hast natürlich Recht, der Fehler bestand weiterhin, also ein Ergebnis welches mir nicht gefällt ;)


    Jetzt zum Thema "Ich habe nur das NF-Addon installiert".....folgende Plugins installieren sich nicht von selbst:

    Ich arbeite mit einer Kodi-Sicherung, aus der Zeit, wo alles noch fehlerfrei lief. Eine Log-Datei habe ich leider nicht gespeichert, als ich Kodi und NF frisch und allein laufen hatte. Das hole ich gern nach. Ich hoffe den Fehler in dieser Sicherung beheben zu können. Ich drücke mich noch vor der Arbeit, alles komplett neu einzurichten, da ja Kodi und NF allein auch nicht liefen. Ach ja, diese Sicherung habe ich auch schon ohne Auto-Updates versucht wieder herzustellen und dennoch tritt der Fehler auf. Das ist ein weiterer Grund, warum ich das Addon als Fehlerquelle ausschliesse. Jetzt wo ich das schreibe, wird mir bewusst, dass wenn eine Änderung seitens NF vorgenommen wurde, dann selbstverständlich auch die Sicherung nicht mehr funktionieren kann. :(


    Alle diese Plugins (bis auf den Skin) benötigen eine Internetverbindung und könnten Einfluss auf das Ergebnis haben. Also bitte deinen Test wiederholen und vorher diese Plugins entweder deaktivieren oder deinstallieren. Ansonsten sind deine Test nicht haltbar. Den Skin würde ich aber definitiv deinstallieren.

    Wird gemacht. Sobald ich geschlafen habe, teste ich mit deaktivierten Addons aus der Sicherung und mache einen weiteren Test mit frischem Kodi und NF-Addon und logge das mit.


    Genau deuten kann ich dein Log nicht, weil ich den Code von Netflix und/oder Inputstream nicht gut genug kenne, aber du hast in deinem Log an einer Stelle nen ganzen Sack voll von diesen Meldungen:

    Ich glaub ich bin ein halber Nerd. Aber bei diesen Meldungen schau ich wie ein Schwein ins Uhrwerk. Ich les halt immer wieder Versatel. Deswegen glaubte mein Halbwissen, dass evtl. mein Internetanbieter irgendwie dafür verantwortlich sein könnte.
    Ich muss dazusagen, dass ich immer mal wieder in den Streams springe. Zum Beispiel bietet das NF-Addon ja auch an, das Intro zu überspringen. Diese funktion nutze ich fast immer. Ich habe den Ton sehr leise, um die Nachbarn nicht zu stören, verstehe dadurch öfter mal was nicht und springe einige Sekunden zurück, um die Stelle erneut zu sehen / hören. Manchmal muss ich den Stream pausieren, damit ich überhaupt zurückspringen kann. Kann diese Springerei solche Meldungen verursachen? Ich glaube nämlich, dass als ich die Log-Datei schreiben lassen habe, extrem herumgesprungen bin, um den Fehler möglichst schnell in der Log-Datei zu haben. Weil manchmal auch die Streams stundenlang ohne Fehler laufen, obwohl ich gesprungen bin (ein weiter Grund, warum ich glaubte, es sei nicht das Addon). Der Fehler tritt aber immer erst mehrer Minuten nach dem Springen auf, manchmal eben auch garnicht, trotz springen.

    Habe ja auch versucht mit einem Addon den Cache anzupassen. Als ich erfuhr, dass das Addon auf einer Ban-Liste steht und welche Gefahren solche Addons mit sich bringen, lud ich sofort meine Kodi-Sicherung. Ich hab die halbe Nacht damit verbracht den Cache über die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml (standartmäßig war keine im Profilordner) anpassen zu wollen, leider erfolglos Ich war soweit, das sie ohne Fehlermeldungen im Log angezeigt wurde, geändert hat sich aber nichts. Zumindest ist der Arebitsspeicher nach wie vor mit ca. 500 MB frei.

    Anfangs lief ja das NF-Addon sogar in 1080p halbwegs flüssig, wenn keine heftigen Kameraschwenks waren. Jetzt unmöglich, bricht nach einigen Sekunden komplett ab.

    Meinem Gefühl nach fing alles damit an, als das "Simpel Cache Module" ein Update hatte. Aber das ist nur ein Gefühl, da der Fehler auch auftrat, nachdem ich die Kodisicherung ohne Auto-Updates aufgespielt habe.


    Oh man, viel Text. Ich glaub ich tuh uns allen ein Gefallen, wenn ich als Erstes heut Abend Librelec neu flashe, nur das NF-Addon installiere und auf den Fehler warte, ohne wild herum zu springen, Log-Datei folgt.


    Vielen Dank bis hier hin ;)

    Hallo Leute
    Ich habe seit einigen Wochen Probleme beim Abspielen von Netflix-Streams. Dass es am Netflix-Addon liegt, habe ich mittlerweile ausgeschlossen.
    Meine technischen Daten:
    Internetanbieter: 1und1, IP von Versatel (DSL 50mbit über Telefonleitung, synchronisiert mit 111 mbit, IPv6-Zwang (deaktiviere ich die Option "Unterstützung für IPv6 aktiv", verbindet sich die Fritzbox nicht mit dem Internet))
    Raspberry Pi 3b+, 1 GB Ram, verbunden über Lan-Kabel, testweise auch über WLan
    Libreelec 9.2.6, Netflix-Addon-Verison 1.11.0
    Habe in InputStream Adaptive (Version 2.4.6.1) die Auflösung auf 720p begrenzt. Der Fehler tritt aber auch auf, wenn der InputStream Adaptive auf Standarteinstellung ist und die Auflösung direkt im Netflix-Addon auf 720p begrenzt wird.

    Zum Fehler: Während des Schauens bleibt das Bild und der Ton einfach stehen. Nach einigen Sekunden (5-30 Sekunden, ist immer unterschiedlich) läuft dann das Bild ganz schnell weiter, wie vorspulen, als ob er die verlorene Zeit aufholen will. Kurz danach läuft dann das Bild normal weiter, meist aber ohne Ton-Spur. Während das Bild steht, reagiert Kodi noch auf Eingaben (Einblenden der Timeline oder drücken der Standbytaste auf der Fernbedienung, so dass das Ausschaltmenü angezeigt wird). Wenn ich allerdings nur "Zurück" drücke, um wieder in die Filmauswahl zu kommen, reagiert das Addon nicht, etwa so lange wie auch das Bild steht.
    Das Problem beschäftigt mich nun schon einige Wochen. In dieser Zeit habe ich alles erdenklich ausprobiert. Addon neu installiert, Kodi / Libreelec neu installiert, ganz frisch mit Netflix-Addon oder Kodi-Sicherung. Habe auch versucht mit einem Banned-Addon den Cache anzupassen. Oder einmal in den Experteneinstellungen im NF-Addon umgerührt (alle möglichen Option mit aktivieren / deaktivieren verucht). Alles hat geholfen. Ja richtig, diese Aktionen habe das Problem meistens behoben. Allerdings nur für einen halben bis 2 Tage. Dann trat der Fehler wieder auf. Jetzt könnte man denken, dass ich alles verstellt habe. Gestern habe ich aber Libreelec am PC frisch auf die SD-Karte geschrieben und nur Netflix installiert und die Auflösung im Addon begrenzt. Da trat der Fehler sogar realtiv schnell wieder auf (nach ca. 30 minuten). Habe den Raspberry auch mit offenem Gehäuse laufen lassen, um Temperaturprobleme auszuschliessen. Er hat Kühlkörper, läuft geschlossen bei 68°C, offen bei 58°C. CPU-Auslastung schwankt zwischen 30-60%, 538 MB Arbeitsspeicher sind aktuell beim Schauen frei. Übrigens, wenn der Fehler auftritt, singt die CPU-Last auf die üblich 5% die er im Leerlauf auch hat. Wenn ich die Auflösung auf 480p begrenze, tritt der Fehler nur sehr selten bis garnicht auf. Sieht aber doof aus ^^

    Meine Internetleitung läuft sehr zuverlässig. Ich habe sogar am PC selbst Live gestreamt (Verbindung ausgehend). Mein Livestream lief flüssig durch, Netflix blieb trotzdem hängen. Ich kann auch keinerlei Hänger in Skype oder Discord verzeichnen, während Netflix hängen bleibt. Habe schon verschiedene Fritzboxen getestet (7362 sl, 7412, aktuell 7360, testweise mit alter Firmware (Fritz OS 6.51), weil sich in den neueren Softwareversionen die "Automatische Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen" nicht abschalten lies, obwohl kein Branding auf der Box ist. In den nächsten Tagen kommt ne 7530. Ich werde berichten wenn sich das Fehlerbild ändert.

    Meine USB-Geräte habe ich auch alle abgezogen / getauscht. Statt meiner Billigfernbedienung eine Logitech K440 angeschlossen, mit und ohne Festplatten versucht. Ein anderes Netzteil gab es auch, weil bei 2A das Strommangelzeichen beim Booten kam, wenn die kleine HDD anlief. Jetzt wird der RBP mit 3A versorgt.

    Ich weiss nicht mehr weiter. Kann mir bitte jemand mit der Log-Datei helfen? Ich habe da selbst schon mal rein geschaut. Habe da auch verschiedene Fehler gesehen, bei denen zuvor ein Link mit dem Wort "Versatel" zu sehen ist. Leider verstehe ich diese Fehler nicht bzw. weiss ich nicht was zu tun ist, um sie zu beheben.

    Vielen Dank im Voraus!

    Ein Raspberry Pi 4 mit 4 GB Ram ist in Planung. Da aber der 3er, zumindest den Anzeigen nach, in normalen Parametern arbeitet, habe ich Angst, dass die Neuanschaffung das Problem nicht behhebt.

    Edit / Ergänzung: Die SD-Karte habe ich auch auf Fehler geprüft, sie ist fehlerfrei. Und ich habe auch frühere Libreelec-Versionen und Netflix-Addon-Versionen ausprobiert, ohne Ergebnis. Das einzige was ich nicht zum Laufen bekommen habe, war ein Memtest unter Raspbian. Aber ich denke, wenn der Ram defekt wäre, würde sich das ganze System aufhängen und nicht nur der Stream in diesem einen Addon.

    @JoePeter1000 den letzten Beitrag habe ich verschoben, aus Gründen :) Keine Wizards.

    alles klärchen :)

    mir war diese lösung dann auch zu unsicher, nachdem ich gelesen hab, was das addon anstellen kann. ich habe libreelec neu auf der sd-karte installiert und eine sicherung von vor einer woche aufgespielt. das scheint auch zu funktionieren. ;)

    Schade, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte und mir gehen leider auch langsam die Ideen aus.
    Es könnte aber auch sein, dass der Raspi 3B einfach zu schwach auf der Brust ist und irgendwann zu heiß wird? Ventilator vielleicht im Laufe der Zeit nicht mehr so gut...

    Mal aus reiner Neugier, welchen DSL Anbieter hast du denn?

    trotzdem danke für deine hilfe ;)
    "eigentlich" sollte die leistung reichen. sehe ja mit [definition=12,1]debug-log[/definition] die cpu-auslastung. und da ist die "cpu-kodi" bei maximal 180 %, meistens bei 130 %. klingt erstmal nach zu viel. wenn ich das aber richtig verstehe, ist die "cpu-kodi" die summer von % aller 4 kerne. man sieht auch die auslastung der eizelnen kerne, und da sehe ich keinen über 70 %. vllt missverstehe ich das auch?

    1und1, ip von versatel

    update und verzweiflung ...

    das youtubeproblem konnte ich lösen (habe mpeg-dash im yt-addon aktiviert)

    das twitchproblem konnte ich lösen (da hatte ich versehentlich selbst was verstellt)

    aber netflix bringt mich zum verzweifeln. mein dsl-provider sagt, die leitung sei in ordnung. etwas gegenteiliges kann ich über die fritzbox und andere programme auch nicht feststellen. dennoch läuft netflix auf kodi nicht sauber durch, wenn ich mehr als 480p für das addon zulasse, egal ob ich den raspberry mit lan oder wlan, mit altem oder nagelneuem router, verbinde. spätestens nach 12 minuten bleibt er hängen. aber: verbinde ich den raspberry mit dem handy und gehe über das mobilfunknetz
    online, läuft, zumindest für die testzeit (30 minuten), netflix auch in 720p sauber durch. was übersehe ich? :D

    lasse soeben netflix auf dem pc laufen und auf dem raspberry einen twitchstream in 1080p. die laufen seit über einer stunde sauber durch. also kann es doch eigentlich nicht am dsl liegen, oder!?

    wünsche ein schönes wochende ;)

    Auf jeden Fall bekommt das Signals Addon keine Rückmeldung.
    Kann auch schonmal an einer Systemüberlastung liegen.
    Aber da will ich mich jetzt mit meinem Halbwissen nicht zu weit ausm Fenster lehnen.

    Edit:
    Aber du schreibst ja auch im ersten Post, dass du bei Youtube auch nur 360p bekommst, was auch wieder auf die Internetgeschwindigkeit deuten kann.

    es sind bei youtube nur einzelne videos, die nicht starten. bei denen muss ich dann die qualität vorwählen. andere laufen ohne probleme in 720p.

    YouTube hat mal wieder was verändert, daher muss das Addon angepasst werden.
    Ist schon alles als "Bug" gemeldet.. Habt etwas Geduld.. [ds]

    Issues · anxdpanic/plugin.video.youtube · GitHub

    ok, dann werd ich erstmal die füße still halten.


    habe auch mal, auf den tipp von Publish3r hin, meinen router (fritzbox 7362sl) gegen ne nagelneue fritzbox 7412 ausgetauscht. hat keinen einfluss auf meine beschriebenen fehler.

    update:
    ich habe nochmal das backup aufgespielt, autoupdates für addons deaktiviert und libreelec auf 9.2.4 downgegradet. leider bleibt alles beim alten. netflix (version 1.10.1) hat jetzt aber das video mit einer fehlermeldung beendet: "exception: addon signals call timeout".
    logdatei ist angehangen, allerdings war da [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] deaktiviert.

    youtube nutzte ich überwiegend über das menü "meine abonnements" (alle videos meine abonnierten kanäle in einer liste). diese liste ist seit gestern leer. über das menü "abonnements" (alle kanäle) sind allerdings inhalte ganz normal verfügbar.

    ich glaub murphy ist heimlich bei mir eingezogen ... [bc]

    hallo leute
    bin neu hier, entschuldigung für fehler ;)

    ich nutze libreelec 9.2.6 auf nem raspberry 3b+. bisher lief alles super. habe in "inputstream adaptiv", als das joyn-addon noch lief, "max. auflösung allgemeiner dekoder" und "max. auflösung sicherer dekoder" auf 720p gestellt. kodi wird mir unter 1080p einfach zu träge. soweit hat das auch lange funktioniert. seid einigen tagen treten aber in gleich 3 addons fehler auf.

    in youtube werden viele videos nicht mehr abgespielt. anfangs traf das nur für die videos zu, die sonderzeichen im namen hatten. jetzt laufen aber viele videos nicht mehr. nur wenn ich vor dem abspielen im kontextmenü "abspielen (nach qualität fragen)" 360p wähle, laufen die restlichen youtubevideos.

    im twitch-addon hängt sich der raspberry bei einigen stream komplett auf und startet neu. auch das kann ich nur teilweise mit der qualiätsänderung im kontextmenü vor dem abspielen ändern.

    netflix: das ist besonders ärgerlich. netflix habe ich ganz frisch (mit castagnait-repository) installiert. lief auch über eine woche problemlos. hier ist es so, dass die videos zwar laufen, aber nach ca. 5-10 minuten wiedergabe für einige sekunden stehenbleiben, kodi auch nicht mehr reagiert. nach diesen paar sekunden stillstand läuft das bild kurz ganz schnell (als ob er die stehengebliebene zeit aufholt) und dann normal weiter, meist aber ohne tonspur. die zeiträume sind unterschiedlich lang, die die videos stehen bleiben, zwischen 5-20 sekunden. netflix läuft nur noch sauber durch, wenn ich im inputstream adaptiv die oben genannten einstellung auf 480p runterstelle.

    was mich stutzig macht, dass auch eine paar wochen altes bachup die problewme nicht behebt. (ja, habe das backup ohne lan-kabel aufgespielt, und erst nach dem ich die autoupdates für addons deaktiviert habe, das lan-label wieder eingesteckt)

    vor einigen tagen wurde ein addon, dass irgendwas mit "cache" im namen hatte, aktualisiert. ich kanns nicht mehr nachvollziehen, weil nach dem hin- und herschieben der backups, nichts mehr unter "zuletzt aktualiseirt" zu sehen ist.
    mein internet funktioniert wie immer (46 mbit down, 10 mbit up, 9er ping).

    kann mir bitte jemand helfen?

    btw: fettes mercy an alle entwicklicker die das überhaupt erst möglich machen !

    edit2: log-dateien gefunden und angehangen :) habe [definition=12,1]debug-log[/definition] aktiviert. anschl. den fehler in netflix auftreten lassen. die logdatei die direkt danach erstellt wurde, ist die ...14.33.zip