Beiträge von msfox

    Keine Ahnung warum, aber es kommt regelmäßig vor, dass Kodi (auf Basis von LibreELEC) seit neusten (ca. seit 3 Wochen) immer mal wider einfriert, obwohl ich am System schon ewig (1 Jahr*) nix mehr geändert habe.
    z.B.
    - Ich schaue ein Video und nach dem Beenden ist der Bildschirm einfach grau.
    - Ich wechsel im Menü auf einen andern Punkt oder wähle Musik aus, plötzlich geht nichts mehr.
    Heute morgen 11:28 musst das System neu gestartet werden.

    Hier die beiden Logfiles (http://ix.io/4f1Z)
    KodiLog

    Komisch hier die Lücke im Log:

    Code
    Apr 11 18:28:42 HTPCKodi connmand[498]: Setting domainname to fritz.box
    Apr 11 18:28:42 HTPCKodi connmand[498]: eth0 {del} route fe80:: gw :: scope 0 <UNIVERSE>
    Apr 11 18:28:42 HTPCKodi connmand[498]: ntp: adjust (jump): +112643988.964088 sec
    Nov 05 11:28:31 HTPCKodi connmand[498]: eth0 {del} route ff00:: gw :: scope 0 <UNIVERSE>
    Nov 05 11:28:31 HTPCKodi connmand[498]: eth0 {add} address 192.168.2.6/24 label eth0 family 2
    Nov 05 11:28:31 HTPCKodi connmand[498]: eth0 {add} route 192.168.2.0 gw 0.0.0.0 scope 253 <LINK>

    Das System lief den ganze Sommer jeden Tag. Aber ein Eintrag ist vom April und der nächsten dann von heute.

    Das zweite CrashLog (http://ix.io/4f21):

    Absturzlog


    Kann damit jemand etwas anfangen und mir vielleicht die Ursachen (+Lösung) nennen?

    Zugelaufen ist das System auch nicht.

    HTPCKodi:~ # df
    Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
    devtmpfs 1740988 4 1740984 0% /dev
    /dev/mmcblk0p1 524008 147912 376096 28% /flash
    /dev/loop0 134656 134656 0 100% /
    /dev/mmcblk0p2 29665087 2928060 26732931 10% /storage
    tmpfs 1875132 0 1875132 0% /dev/shm
    tmpfs 1875132 7932 1867200 0% /run
    tmpfs 1875132 0 1875132 0% /sys/fs/cgroup
    tmpfs 1875132 1272 1873860 0% /var
    tmpfs 1875132 0 1875132 0% /tmp

    Vielen Dank
    --
    * Ich hatte vor einem Jahr mal ein Update gemacht (9.2.6 -> 9.2.8), was aber nur zu Problemen führte. Müsste mal ein Sicherung machen und dann auf die neues Version updaten (10.x).

    Ich habe unter LineageOS 17.1 (Android 10; Honor 5x) das aktuelle Kodi 19.1 incl Radio-AddOn installiert. Wenn ich nun Musik abspiele und am Handy das Display ausschalte bzw. dies automatisch aus geht, hört bei Kodi auch die Musik auf zu spielen.
    Android ist so eingestellt, dass Kodi im Hintergrund laufen darf und auch nicht die Akku Optimierung eingeschalten ist.
    Bei anderen Apps (z.B. RadioDroid) habe ich das Problem nicht.

    Wo kann ich noch nach einen Einstellung suchen?

    Das Display anzulassen, kostet erheblich viel Strom, nur um damit Musik zu hören.

    Ich hatte mir Jahre lang meine Passwörter einfach als versteckten Thunderbird-Kontakt im Feld Notiz abgelegt.
    Da sich neuerdings auf einem SAP-Entwicklungssystem das Passwort neuerdings aller 3 Monate ändert und ich somit nicht mehr auf allen Mandanten und Systemen das gleich PW nehmen kann, muss also ein Passwort-Manager her. Unsere Firma hat hier keepass als Empfehlung, welcher ich auch gefolgt bin.
    Insbesondere das automatische Eintragen von User und Passwort macht es sehr einfach.
    Auch kann ich die PW-Datenbankdatei in die (Next-)Cloud legen und somit auch von anderen Geräten darauf zugreifen. Wobei ich noch nicht probiert habe, was passiert, wenn zwei Client-Geräte bei sich lokal die Datei geändert haben und dann ein Sync mit der Cloud erfolgt.
    Den vollen Umfang von keepass hab ich noch nicht genutzt. Praktisch ist auch, dass man sich Passwörter nach diversen Vorgaben generieren lassen kann.

    Kommando pwd | pastebinit und ls -al | pastebinit auszuführen. Beide Kommandos geben dir eine URL zurück, die du dann bitte hier postest.

    pwd | pastebinit -> http://ix.io/2Ke3
    ( /storage/.kodi/userdata/addon_data/plugin.audio.radio_de/.storage )
    ls -al | pastebinit -> http://ix.io/2Ke1
    total 5drwxr-xr-x 2 root root 1024 Dec 29 13:35 .drwxr-xr-x 3 root root 1024 Nov 8 08:33 ..-rw-r--r-- 1 root root 3072 Dec 29 13:35 my_stations.json

    Der Inhalt von my_stations.json steht hier http://ix.io/2Ke7.
    --

    Das lässt meistens auf ein DNS-Problem schließen. Zum Beispiel, wenn dein RPi nicht ans Internet angeschlossen ist.

    Mein RPi ist ans Internet angeschlossen. -> Naja, siehtst du ja anhand der URL für ix.io, sonst wäre es ja dort nicht gelandet :).

    Doch das ist korrekt. .storage ist ein versteckter Ordner, in dem deine vorgemerkten Stationen drin stecken. Sofern Du noch nicht "meine Sender" eingerichtet hast, gibt es natürlich noch keine my_stations.json.

    Ah, danke. .storage wurde nur bei "ls" nicht aufgelistet. Mit "cd" komme ich aber rein und da gibt es auch die Datei my_stations.json
    Trotzdem komisch, dass dann der Fehler kommt, obwohl die Datei ja vorhanden ist. Dies führt ja auch zum Abbruch.
    In der Datei steht:

    XML
    {"2350":[{"rating":14,"name":"N-JOY","mediatype":"song","id":2350,"stream_url":"https://addrad.io/4WRJYL","current> [...]

    steht leider alles in einer Zeile - liegt sicher am JSON. Daher nur der Anfang.

    was ist so schwierig an einem kompletten Log?

    Nix. Es sollte nur passen....
    Die Logs, die ich aktuell habe listen leider nicht alle Fehler auf, die ich im EingangsPost eingetragen haben.

    Daher hab ich mal das Log von vorhin hochgeladen, wo der Abbruch im Addon "Radio.de" kam.

    https://paste.kodi.tv/xusadimini

    Vermutlich ist diese Zeile entscheidend - fast am Ende:
    OSError: [Errno 2] No such file or directory: '/storage/.kodi/userdata/addon_data/plugin.audio.radio_de/.storage/my_stations.json'

    nach ...radio_de/ darf eigentlich nocht einmal .storage kommen. In /storage/.kodi/userdata/addon_data/plugin.audio.radio_de/ gibt es nur einen settings.xml

    Im Log sind auch noch diverse andere Fehler drin.

    z.B.
    2020-12-23 10:06:50.428 T:1360245616 ERROR: NEWADDON Unknown Video Info Key "progress"2020-12-23 13:13:28.320 T:3011170912 ERROR: Control 55 in window 10502 has been asked to focus, but it can'tetc...Noch ein Frage: Kann ich hier nur die Fehler loggen lassen?Über das Kodi-UI habe ich eigentlich das Log komplette ausgeschalten.In der /storage/.kodi/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml folgenden Eintrag:

    XML
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
      <loglevel>0</loglevel>
      <cache>
        <!--- The three settings will go in this space, between the two cache tags. --->
        <buffermode>1</buffermode>
        <memorysize>139460608</memorysize>
        <readfactor>4.0</readfactor>
    </cache>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Ein gesamtes Log ist aktuell schwierig, da immer mal andere Problem auftreten.
    Fangen wir also mal mit einem konkreten Fehler an, der sich auch im instabilen Betrieb wiederspiegelt.
    Ich nutze das Radio-Addon und wenn ich den Radiosender nach ca. 2h stoppen und zurück zum Kodi-Hauptmenü will, dann bleibt Kodi komplett hängen. Da hier libreElec auf einen RPi läuft, hilft nur Stecker ziehen. Für den WAF sehr unbefriedigen :).
    Im Log dazu folgender Eintrag:

    Das ist quasi das Ende aus der kodi.old.[definition='1','0']log[/definition].

    musste erst den Kodilog Uploader installieren und meine LibreElec neu starten. Damit ist das alte Log aus dem Beispiel oben weg. Aktuell steht im Log noch nichts.
    Ich lasses es mal heute laufen und melde mich, wenn wieder Fehler im Log stehen.

    Hallo Zusammen,
    ich habe einige viele Fehler in der [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition], wo ich nicht weiß, wo diese herkommen.
    Was mich tun, um den ein oderen Fehler zu beheben?

    Code
    2020-12-19 08:24:47.541 T:2449736560   ERROR: ## LibreELEC Addon ## oe::load_url(https://update.libreelec.tv/updates.php?i=NOSTATS&d=LibreELEC&pa=RPi4.arm&v=9.2>
    2020-12-19 08:24:47.541 T:2449736560   ERROR: Traceback (most recent call last):
                                                  File "/home/jails/home/jenkins/LE/build2/workspace/RPi4/LibreELEC.tv/build.LibreELEC-RPi4.arm-9.2.6/LibreELEC-sett>
                                                  File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 154, in urlopen
                                                  File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 429, in open
                                                  File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 447, in _open
                                                  File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 407, in _call_chain
                                                  File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1241, in https_open
                                                  File "/usr/lib/python2.7/urllib2.py", line 1198, in do_open
                                                URLError: <urlopen error [Errno -2] Name or service not known>
    Code
    2020-12-19 08:52:34.452 T:1776239472   ERROR: NEWADDON Unknown Video Info Key "progress"
    2020-12-19 08:52:35.698 T:1959777136   ERROR: Previous line repeats 4 times.
    Code
    2020-12-19 22:04:58.295 T:1742668656   ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 500
    2020-12-19 22:04:58.295 T:1742668656   ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 111
    2020-12-19 22:04:58.297 T:1742668656   ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 308
    2020-12-19 22:04:58.297 T:1742668656   ERROR: EXCEPTION: Non-Existent Control 309
    2020-12-19 22:05:46.327 T:3011600992   ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't
    2020-12-19 22:05:50.319 T:3011600992   ERROR: Control 3 in window 13003 has been asked to focus, but it can't
    2020-12-19 22:05:53.385 T:3011600992   ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't
    2020-12-19 22:05:59.793 T:1776239472   ERROR: [plugin.video.mediathekview-0.6.4:StoreSQLite]: HUST: database disk image is malformed
    2020-12-19 22:05:59.794 T:1776239472   ERROR: [plugin.video.mediathekview-0.6.4:StoreSQLite]: Error on first query: database disk image is malformed. trying to >
    2020-12-19 22:06:02.922 T:3011600992   ERROR: Control 3 in window 13002 has been asked to focus, but it can't
    Code
    2020-12-19 22:08:27.623 T:3011600992   ERROR: Unmatched ]
    2020-12-19 22:08:27.623 T:3011600992   ERROR: Error parsing boolean expression [listitem.isresumable | listitem.isplaying | integer.isgreater(listitem.playcount>
    2020-12-19 22:08:27.644 T:3011600992   ERROR: Unmatched ]
    2020-12-19 22:08:27.644 T:3011600992   ERROR: Error parsing boolean expression !string.isequal(listitem.dbtype,genre)]

    Wähle Widget -> Video-Bibliothek -> Quellen
    dann einfach in den Ordner navigieren und "Als Widget nutzen" klicken

    Kann dies mal noch einer etwas näher erklären?

    Wähle "Widget" -> Wo?

    Ich bin in Estuary MOD über "Einstellungen -> Medien -> Videos... zu meinen Video-Quellen gewechselt.
    Aber da gibt es nirgends "Als Widget nutzen".

    --
    ...ich hab ähnliches vor. Nur mit Konzertvideos, die ich einfach als extra Hauptmenüpunkt einrichten.
    Den Menüpunkt "Konzertvideos" habe ich schon. Wenn ich diesen Aushähle, werden mir alle Videos in der Quelle aufgelistet.
    Nur sieht der Bildschirm auf der Hauptmaske so leer aus, wenn man auf "Konzertevideos" steht. Es sind halt keine Widgets geladen.

    edit: Zigbee ist auch sinnvoller als 433 MHZ, aber auch dafür brauchst du einen Stick oder eine Bridge.

    ZWave ginge auch. Ich habe Homematic wired, ZWave und das LaCross-Protokoll via FHEM an einem RPi3 im Einsatz.
    LaCross wird via USB-JeeLink-Interface (868Mhz) am RPi verarbeitet, was ich aber nur für Außentemperatursensoren nutze.
    Das USB-JeeLink-Interface gibt es aber auch mit 433Mhz

    Guckst du hier: https://wiki.fhem.de/wiki/JeeLink

    Noch ein Nachtrag zum Ganze, falls hier mal jemand nach einer Lösung sucht:

    Für die Advancedsettings.xml habe ich folgende Beschreibung bezüglich Regulärer Ausdrücke für das Einlesen gefunden:
    https://kodi.wiki/view/Advancedsettings.xml


    XML
    <tvshowmatching>
      <regexp>s([0-9]+)[ ._x-]*e([0-9]+(?:(?:[a-i]|\\.[1-9])(?![0-9]))?)([^\\\\/]*)$</regexp>  <!-- foo.s01.e01, foo.s01_e01, S01E02 foo, S01 - E02, S01xE02 -->
      <regexp>[\._ -]()[Ee][Pp]_?([0-9]+)([^\\/]*)$</regexp>  <!-- foo.ep01, foo.EP_01 -->
      <regexp>([0-9]{4})[\.-]([0-9]{2})[\.-]([0-9]{2})</regexp>  <!-- foo.yyyy.mm.dd.* (byDate=true) -->
      <regexp>([0-9]{2})[\.-]([0-9]{2})[\.-]([0-9]{4})</regexp>  <!-- foo.mm.dd.yyyy.* (byDate=true) -->
      <regexp>[\\/\._ \[\(-]([0-9]+)x([0-9]+)([^\\/]*)$</regexp>  <!-- foo.1x09* or just /1x09* -->
      <regexp>[\\/\._ -]([0-9]+)([0-9][0-9])([\._ -][^\\/]*)$</regexp>  <!-- foo.103*, 103 foo -->
      <regexp>[\/._ -]p(?:ar)?t[_. -]()([ivx]+)([._ -][^\/]*)$</regexp>  <!-- Part I, Pt.VI -->
    </tvshowmatching>

    Im Grund hätte ich hier die Regulären Ausdrücke, welche ich aus dem Mediaportal schon hatte, ergänzen können.
    Nun weiß nur nicht, ob das hier Beispiele sind oder ob das der Kodi-Standard ist, den man erweitern kann. Auf alle Fälle steht ja als Kommentar dahinter, wie die Datei aussehen kann, damit sie dann richtig in Kodi als Serie eingelesen.
    ...den richtigen Scraper muss dann aber auch noch verwenden.

    Nicht supported. Es wird aktuell nur ein HDMI Ausgang am Pi4 unterstützt

    Warum muss man, bevor man Anschaffungen tätig, immer das halbe Internet studieren :).

    Mein Plan war auch LibreELEC auf 'ne RPi zu installieren und dann einen Beamer und einen kleinen Monitor anzuschließen.

    Wie ich erst jetzt lesen, geht das aber nicht.
    Seeeehr schaden.
    Ist so etwas in Aussicht?
    Geht "xrandr" unter LibreELLEC generell nicht?

    Ich glaub ich geb' auf :).

    Ich habe jetzt versucht, ein Video mal länger abzuspielen über "HiFiBerry Digi+ Pro", nachdem ich den PIN3 wieder freigegeben habe.
    Da kommt im Log

    Code
    ActiveAE - large audio sync error

    und das Video fängt nach 30sec an mit ruckeln.

    Lauf Recherche soll hier eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml anlegen und diverse Einstellungen vornehmen.

    Bei der Wiedergaben über HDMI kommt der Fehler nicht

    Da der HiFiBerry Digi+ Pro nur Problem bereitet, werde ich mal testen, ob ich via externen Konverter HDMI->Toslkin das besser lesen kann.

    Bäääähhhh
    Irgendwie klappt die Kombination "HiFiBerry Digi+ Pro" und den RPi ausschalten zu wollen nicht.

    Da man den RPi nur Pin3 "kurzschließen" soll (ODER???), bin ich für das Ausschalten wieder auf PIN3 und GND gewechselt.
    Ich hatte ja den PIN26 probiert. Allerdings fuhr der RPi damit nicht wieder hoch, wenn ich den Taster bediene.

    Code
    dtoverlay=gpio-shutdown,gpio_pin=3, active_low=1,gpio_pull=up


    Dazu habe ich noch ein Stück für die autostart.sh gefunden, was von dort in einer extra bash-Datei gestartet wird.

    Dann habe ich noch eine Anpassung vorgenommen, damit Kodi nicht das Power-Menü öffnet, wenn ich den Taster bediene:
    /storage/.kodi/userdata/keymaps/keyboard.xml

    Code
    <[definition='3','0']keymap[/definition]>
      <global>
        <keyboard>
          <key id="61662">shutdown</key>
        </keyboard>
      </global>
    </[definition='3','0']keymap[/definition]>

    Jetzt ging das Ausschalten....!


    ABER:
    Wenn ich nun Kodi auf für Audio auf "HiFiBerry Digi+ Pro" umstelle, dann ein Video abspiele, kommt im Log:

    Code
    CDVDAudio::AddPacketsRenderer - timeout adding data to renderer


    und das Video bleibt nach ca. 10sec stehen.

    Ergo: "HiFiBerry Digi+ Pro" scheint auch den PIN3 zu brauchen.

    Und nun?
    Kann ich vielleicht doch einen anderen PIN mit GND verbinden, damit der RPi runter- und beim erneuten Drücken wieder hochfährt.?

    Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ist der OnOff Shim (von Pimoroni?) nur für die Pi bis 3B+ gedacht. Der Pi 4 verbraucht zu viel Strom dafür, was für das sporadische Ausschalten spricht.

    Ja ist von Pimoroni. Auf der Seite steht der Hinweis mit den Einschränkungen zum RPi4. Aber der RPi4 braucht ja nur mehr Strom, wenn man mehr Geräte dranhängt.

    Wie schon geschrieben, ich bin ja dabei, diesen ganz wieder runter zu schmeisen und mich nur auf die GPIOs zu beschränken.

    Ich habe noch eine Anleitung gefunden, mit welcher ich den onoff Shime gar nicht brauche:
    https://bitreporter.de/raspberrypi/ri…n-raspberry-pi/

    für die /flash/config.txt folgender Code:

    Code
    dtoverlay=gpio-shutdown,gpio_pin=3, active_low=1,gpio_pull=up

    Ich habe aber PIN26 genommen....
    Wenn ich nun die beiden Pins GND und PIN26 verbinde, dann erscheint in Kodi nur das Menü "Ausschalten", "Neustarten", "Ausschalten Timer".

    Der RPi soll aber gleich runter fahren.
    Was kann ich also anders machen, dass Kodi nicht erst das Menü anzeigt, sondern gleich runter fährt?