Beiträge von msfox

    Deine Quelle ist doch unter Einstellungen Medien angelegt?

    Gelöst! :).
    Ja, das war's. Dort war bei der Quelle "The Movie DataBase" eingetragen. Ich habe das jetzt auf "The Movie DataBase Python" geändert. Dann kommt alles in Deutsch. Zum Test habe ich mal auf "Universal Movie gewechselt". Da bekomme ich aber z.B. beim "Hobbit" beim Suchen die Auswahl in Deutsch und in Englisch, wobei dort die Jahreszahl abweichend ist.
    Hab's daher wieder auf "The Movie DataBase Python" gestellt.
    Super danke!!!!
    --
    Ich hatte mich schon gewundert, warum ich bei so vielen AddOns das auf "de-DE" stellen kann, und welches AddOne Kodi am Ende nimmt. Nun weiß ich es...
    Zugegeben die Einstellungen von Kodi sind doch schon recht komplex. Aber wer Flexibilität haben will, der muss halt damit leben. Geht mir als Entwickler (SAP ABAP) auch so. Bei unserem Produkt gibt es auch 'zig Einstellunge, um alle Kunden glücklich zu machen :).

    Das ist kein [definition=12,0][definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition], sondern ein normales mit ausgeschaltetem [definition=12,2]debugging[/definition].

    Bei mir sieht der Screen aus wie hier im ersten Beitrag: Wie aktiviere ich [definition='1','3']Debug[/definition] Logging? - Wo finde ich das Kodi.[definition='1','0']log[/definition]? - Wie lade ich die Datei ins Forum? -Sammelthread-, wobei ich Ereigbnis-Logging auch aktiv habe.

    Und so lange das immer noch Kodi 19.1 ist, endet der Support auch an dieser Stelle

    Nein, ist 19.4. Ein Update auf Kodi 20 werde ich jetzt nicht machen. Ich renne den Fehlern nicht hinterher. Beim letzten Update von 18, hatte ich ja das Problem, dass Kodi ständig hängen blieb. Jetzt mit 19.4, dass Kodi nicht die Filme in Deutsch scrapt. Was kommt mit 20?


    Und wenn dann hätte ich gern ein vollständiges [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] (also von Anfang an) welches den Aktualisierungvorgang zeigt.


    (so ein Schrott, ich kann nur maximal 30.000 Zeichen posten...)
    Ich habe gegen 11:00 mit Testen angefangen und [definition=12,1][definition=12,3][definition=12,5][definition=12,6]debug-Log[/definition][/definition][/definition][/definition] war immer aktiv.
    Ab dem Log wie oben habe ich einen Film versucht zu scrapen. Ich kann leider das Log nicht auf diese .io-Webseite packen. Da bekomme ich eine Fehlermeldung im Kodi, dass der Upload nicht möglich ist.


    Entweder hast du in den addon Einstellungen (also über den Menüpunkt Addons) alles im addon auf DE eingestellt

    Ist auf DE gestellt. Siehe Screenshots oben.

    Oder du hast per Kontextmenü zum Film den Scraper ausgewählt und die Einstellungen dort vorgenommen.

    Da habe ich nix zur Auswahl

    Dann ist der Scraper, den Du verwendest ein anderer, als die, die Du eingestellt hast. Welchen verwendest Du denn nun zum Scrapen?

    Wo finde ich denn das?
    Ich dacht, der Universal Movie Scraber wird verwendet....

    Kann es sein, dass du NFO Dateien zu deinen Filmen hast und das dort die Informationen in englisch drin stehen?

    Nein.

    dann wirst du jeden Film einzeln und manuell aktualisieren müssen, damit das funktioniert. Hast du das gemacht?

    Ja

    Wenn ja, dann hätte ich gern mal ein [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition].

    Welche Repos hast Du eingebunden?

    Ich schieb das mal wieder hoch.
    Ich vermisse immer noch VNC unter libreELEC 10.0.3.
    --
    Warum?
    a) Um vom HTPC mal einen Screenshot zu machen und hier im Forum zu posten
    b) für Einstellungssachen z.B. wenn man mal einen Lizenz-Key irgendwo eintragen soll
    c) Wenn z.B. in de Filmbibo nicht sofort der Film gefunden wird und man manuell die Suche anpassen muß.
    ..

    Diese Option gibt es und sollte auch für jeden Skin funktionieren.

    Die Option gibt es nicht immer! Wenn ich nicht über "Filme" - also über die Kodi-Initialisierung einsteige, sondern über den Ordner, da wo die Filme bei mir auf der "Platte" abgelegt sind, kann ich zwar neue Filme per "Rechts-Klick" in die Datenbank aufnehmen, aber nicht aus der DB löschen.
    Da es kein VNC mehr im Kodi 19.1 gibt, hier per Handy-Foto vom HTPC.
    Einstieg über Ordner

    Einstieg über Video-DB

    ABER DARUM GING ES DOCH IN DEM THREAD ÜBERHAUPT NICHT!!!!

    Ich habe wie geschrieben an 'zig* Stellen in den Addons zum Scrappen alles auf de-DE gestellt. Mal einen Ordner umbenannt. Die Bibliothek bereinigt. Einen Film neue eingelesen -> WIEDER ENGLISCH! Ich bekomme beim manuellen Hinzufügen zur Bibliothek die Auswahl des Film schon in Englisch angezeigt...
    Wo soll ich noch suchen?



    Ich hab Kodi 19.1 und beim Scrapen der Filme sind Poster, Titel und Handlung nur in Englisch.
    Ich habe in den AddOns The Movie Database, The Movie Database Phyton und Universal Movie Scraper alles was ich finden konnte auf de-DE eingestellt. Gefühlt 10 -15 Stellen.
    Trotzdem ist alles nur in Englisch. Wenn ich die Daten je Film (also das Icon zur Info zum Film) neu einlese, wird mir der Titel auch nur in Englisch vorgeschlagen.
    Ich kann den Film aber auch nicht per Menü wieder aus der Bibliothek löschen (Keine Menüpunkt), um ihn noch einmal komplett neu einzulesen.
    Im Web von themoviedb.org sind aber alle Filme in Deutsch.
    Ich habe die Dateien auch so in Deutsch wie auf themoviedb.org inkl. Jahr am Ende benannt.
    Einige alte Filme habe noch eine deutsche Beschreibung. Irgendwann (Kodi 18.1) muss das also auch mal in Deutsch funktioniert haben.
    --
    Wo soll ich jetzt noch suchen, um es auf Deutsch zu bekommen?

    Ich versuche konkret MacGyver 1985 und MacGyver 2016 zu verwalten.
    Folgender Aufbau:
    - MacGyver (Ordner)
    --- S01E01 MacGyver - [..].mp4
    - MacGyver 2016 (Ordner)
    --- S01E01 MacGyver 2016 - [..].mp4
    (wie bei meinen anderen Serien auch)
    --
    Soweit so gut....
    Nur wird von http://www.themoviedb.org immer nur der MacGyver aus 2016 geladen, obwohl auch die Serie aus 1985 gepflegt ist.
    Geht ich nun auf eine Datei/Episode und sage "Neu laden" (also das Icon mit dem runden Kreis + Pfeil), werde ich gefragt, ob ich die aktuell Daten verwerfen will - JA.
    Dann wird aber wieder MacGyver aus 2016 automatisch geladen.
    --
    Von den Filmen kenne ich das, dass da ein Auswahl kommt, welchen Film ggf. aus welchem Jahr man verwenden möchten.
    Bei den Serien kommt diese Auswahl nicht.

    Was muss ich anders machen, damit es funktioniert?

    Das Problem trat erst auf, nachdem ich ein paar neue Hardware-Dinge gekauft habe

    Könnte am USB liegen. Ich hatte bei meinem Laptop mit (noch) Win 8.1 das Problem mal, wenn ich auf dem Schreibtisch Staub gewischt hatte und ganz leicht gehen die Maus kam, fuhr Windows plötzlich hoch.
    Inzwischen (ca. 3 jahren) hatte ich das nicht mehr. Keine Ahnung, was der Auslöser war.

    Irgendwie fehlen mir da die Features

    Ich habe vor 2 Wochen ein Update von Kodi 18 auf 19 gewagt, weil man dann durchaus bessere Hilfe hier im Forum bekommt.
    Wenn bestimmte Addons nicht gewartet werden, kann es vorkommen, dass z.B. bestimmte URLs nicht mehr gefunden werden. Ich denke da z.B. an die ARDZDF-Mediathek, wo ich etwas Trouble / hängendes System hatte, weil irgendein Bild nicht mehr gefunden wurde. Lag aber im Nachhinein an den Favoriten - denke ich.
    Aktuell habe ich den Umstieg nur etwas bereut, weil z.B. VNC nicht mehr funktioniert. Das ist aber auch das Einzige was ich vermisse.
    Im Großen und Ganzen läuft das System (libreElec 10 mit Kodi 19) bisher stabil....

    Hmm, bei Raspberry und GPIO bin ich leider raus.

    So, neuer Tag neues Glück :).
    Ursache gefunden.
    die config.txt, die für den Bootvorgang zuständig ist, wurde durch die Standard-Datei überschrieben.
    Somit war die IR-Diode nicht mehr am GPIO definiert.
    Ich habe die Einträge aus meiner alten Datei übernommen, Neustart, IR-Fernbedienung geht.
    Alle anderen Einstellunge wie keytable waren noch vorhanden.

    Damit sollte Kodi 19 jetzt soweit laufen.
    Schade nur, dass es kein VNC mehr gibt. Somit muss ich mich jetzt auf den Boden vor den HTPC setzen und den Rest per IR-Fernbedienung einrichten.
    --
    Große Dank für euren Support :).

    Unter LE10 findet bei mir ir_keytable auch kein Device.

    Ich kann gerade nicht weiter suchen. Daher erst mal etwas Theorie im Vorfeld.
    Was wurde denn bei dem Upgrade von LE 9 auf LE 10 alles geändert?
    - auch die config.txt? Dort habe ich glaube beim GPIO eingestellt. Bei mir hängt die IR-Diode direkt am GPIO
    - /etc/lirc/lirc_options.conf und sonstigen?

    So, update auf Kodi 19 ist durch.
    IR-Ferbedienung geht nicht....
    --und wieder von vorn das Ganze. Ich hatte bei Kodi 18 die IR-Befehle manuell in einer Datei eingerichtet.
    -- Alte SD-Karte mit LE 9 rein und die IR-Fernbedienung geht.
    -- Unter LE 10 liefert ir_keytable -t ----> No Device found
    VNC-Server geht auch nicht mehr....
    Kore bekommt auch keine Verbindung
    Funktastatur "Riimote" ist leer.

    --
    Mal sehen, wie ich Kodi jetzt bedient bekomme.
    --
    "Never touch a running system"
    Beim Updaten vor zwei Wochen von LineageOS 18.1 auf 19.1 auch nur Probleme gehabt....

    Wird Zeit für ein Update. Anstelle der ARD-Mediathek würde ich dann auch mal das ARDundZDF Addon von @rols1 installieren, denn das wird aktiv supported.

    Ja, ist gerade in Arbeit. Muss erst die SD-Karte noch mal als Image sichern...

    Schwer zu sagen. Bitte auch immer das komplette Log anhängen. Solche Schnippsel sind eher kontraproduktiv.

    Naja, stand ja immer das gleiche drin...

    Jetzt musst du dir vielleicht nur noch die Frage stellen wie wichtig dir dieses Addon ist.

    Nicht wichtig.
    Aktuell hab ich aber wieder ein Problem das Kodi ständig hängt, nur weiß nicht, wie ich den Fehler beheben soll. Aus meiner Sicht entsteht er, weil bei der ARD-Mediathek irgend eine URL nicht aufgelöst werden kann. DAS Addon will ich nun echt ungern löschen.
    - Update des AddOns habe ich gemacht.
    - AddOn deaktiviert
    ...hilft nicht.
    Das Problem tritt auf alle Fälle dann auf, wenn ich wieder auf den Hauptbildschirm zurück will. Dann dauert es ewig, bis dieser erscheint. Manchmal auch bei der Navigation auf dem Hauptbildschirm.
    Aktuell ist Kodi überhaupt nicht zu gebrauche...

    Zeitpunkt, wo das System hing:
    2022-12-03 12:31:35.551
    2022-12-03 12:34:58.387
    --
    2022-12-03 12:39:02.013
    2022-12-03 12:42:52.156
    --
    2022-12-03 13:05:50.038
    2022-12-03 13:09:xx.xxx

    --
    Vielleicht kann mir auch einer sagen, wodurch die ganzen anderen Fehler entstehen.
    --
    EDIT: Ich habe jetzt alles was mit ARD-Mediathek zu tun hat deinstalliert. Kodi hängt immer noch.
    Der Fehler bezüglich der URL "https://img.ardmediathek.de/...." kommt nicht mehr.
    Kodi hing bis 14:00:00. Aber der letzte Log war 13:56:00

    Spoiler anzeigen


    2022-12-03 13:33:09.956 T:2297426800 ERROR: NEWADDON Unknown Video Info Key "progress"
    2022-12-03 13:34:27.635 T:1990808432 ERROR: Previous line repeats 7 times.
    2022-12-03 13:34:27.635 T:1990808432 ERROR: CCurlFile::Exists - Failed: Timeout was reached(28) for https://img.ardmediathek.de/standard/00/63…720?mandant=ard
    2022-12-03 13:34:28.046 T:2452706160 ERROR: NEWADDON Unknown Video Info Key "progress"
    2022-12-03 13:52:58.394 T:2784215920 ERROR: Previous line repeats 12 times.
    2022-12-03 13:52:58.394 T:2784215920 WARNING: CPythonInvoker(2, /storage/.kodi/addons/plugin.video.mediathekview/service.py): the python script "/storage/.kodi/addons/plugin.video.mediathekview/service.py" has left several classes in memory that we couldn't clean up. The classes include: N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE,N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE,N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE,N14PythonBindings31XBMCAddon_xbmc_Monitor_DirectorE,N9XBMCAddon9xbmcaddon5AddonE
    2022-12-03 13:56:00.277 T:2297426800 ERROR: NEWADDON Unknown Video Info Key "progress"


    Ich habe jetzt Kodi noch einmal neu gestartet.
    Der Log "ERROR: NEWADDON Unknown Video Info Key "progress"" kommt immer noch.
    Kodi hängt aber aktuell nicht....

    Aber...und das finde ich ganz großartig...du hast das Crashlog mit angehangen und wenn mich nicht alles täuscht, dann könnte es deutlicher nicht sein

    #0 0xa6739c2c in rapidjson::GenericValue<rapidjson::UTF8<char>, rapidjson::MemoryPoolAllocator<rapidjson::CrtAllocator> >::GenericValue() () from /storage/.kodi/addons/pvr.zattoo/pvr.zattoo.so.18.1.23

    Ich würde mal versuchen Zattoo zu deinstallieren und dann schauen ob es besser wird.

    Hab Zattoo deinstalliert und seit 6 Tagen 10 Stunde läuft das System ohne erforderlichen Neustart.
    Ich hoffe mal, dass das die Ursache war.

    Danke für die analse des Logs.

    P.S.: Inzwischen ist man ja lernfähig und weiß, was für die Fehlersuche wichtig ist - ein passendes Log.

    Zunächst danke für die vielen Infos. Ja, ich müsste es mal updaten und ja der Test mit einer zweiten SD wäre möglich. Kostet aber immer Aufwand ohne zu wissen, ob es wirklich der Grund ist.

    Ich würde mal versuchen Zattoo zu deinstallieren und dann schauen ob es besser wird.

    Ich hatte bei PVRSimpleClient (heißt glaube so), auch Fehler bezüglich EPG. Das habe ich deinstalliert, trotzdem war das System wieder hängen geblieben.
    Werde also mal noch Zattoo runter werfen...
    --
    Nichts desto trotz - aktuell hängt das System wieder, also ich ein Log "ix.io" erzeugen wollte.
    Im [definition=9,2][definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] dazu (aus der Konsole)

    Crashlog

    Aktuell steht Kodi wieder. Keine Reaktion über Fernbediengung. Ich komme aber per ssh drauf.
    Dort folgendes Log:


    Ja, da sind einige Fehler drin. Aber muss das gleich zum Stillstand von Kodi führen?

    Crashlog

    Also nichts im diese Uhrzeit.