Wieso ist die 7590 ax langsamer wie die 7690? Die 7690 hat doch nur USB2 und die 7590 USB3.
Und warum ist die 5590 sooo schnell?
Komisch irgendwie aber so oder so, einen Plex oder Emby Server bekommt man nicht auf die Fritz!
Wieso ist die 7590 ax langsamer wie die 7690? Die 7690 hat doch nur USB2 und die 7590 USB3.
Und warum ist die 5590 sooo schnell?
Komisch irgendwie aber so oder so, einen Plex oder Emby Server bekommt man nicht auf die Fritz!
Ja die Prime Day Preise taugen nichts, die Media Markt 19% Rabatt auf eine schon Rabattierte hats bei mir gebracht.
Manchmal vergisst Media Markt die rabattierten Waren vorher hoch zu setzen und geben noch die 19% Rabatt dazu.
Das war schon bei meinem Bravia 9 so, ebenso nun bei meiner WD Elements Desktop. Hat mich bei Media Markt 338,70 für die 22TB gekostet. Amazon möchte 429,- bei einem UVP von 615,52. Die 24TB bei Otto für 399,- ist leider ausverkauft. Es gibt noch die 20TB für 323,37 bei Otto oder die 18TB bei Amazon für 301,49.
Warte einfach bis zur nächsten Aktion von Media Markt oder schau regelmäßig bei Idealo oder Geizhals rein.
Ansonsten gibt es noch Ebay und Kleinanzeigen.
exFAT hat kein Journaling, was bedeutet, dass bei einem plötzlichen Stromausfall oder unsachgemäßem Trennen des Speichers ein höheres Risiko für Datenkorruption besteht als bei NTFS.
NTFS verwendet Journaling, was die Datenintegrität bei Stromausfällen oder Systemabstürzen besser schützt.
Journaling ist eine Technik, die in modernen Dateisystemen (wie z.B. NTFS bei Windows, ext3/ext4 bei Linux oder HFS+/APFS bei macOS) verwendet wird, um die Datenintegrität und die schnelle Wiederherstellung des Dateisystems nach einem Systemabsturz, Stromausfall oder anderen unerwarteten Ereignissen zu gewährleisten.
Ja schade das meine 5tb Platte an der Fritzbox in ext4 Format ist , das schluckt die shield ja nicht , oder ?
Sonst hätte ich mal fix umgemodelt....
Einfach per Total Commander die Daten von der Fritze auf einen andere externe USB HDD mit NTFS schaufeln und diese dann an die Shield hängen.
te36 Ich hab das in den letzten 6 Jahren nur einmal gehabt, das ich die WD Elements Desktop Festplatte von der Shield abklemmen und mit der Windows Fehlerüberprüfung beheben musste.
Ich habe aber ein Laptop mit USB3 Anschluss, welches ich neben die Shield stellen kann und in nur wenigen Sekunden ist das USB3 Kabel aus der Shield gezogen und ins Laptop gesteckt.
Kurz gesagt, wenn es tatsächlich mal hakt, ist es ebenso schnell wieder gefixt.
Ja, es ist schade das Android TV keine Chkdsk Tools für NTFS / exFAT hat und externes ext4 nicht erkennt. Ein Problem ist es aber auch nicht wirklich.
Ich wüsste jetzt nicht, wie ich einen Plex Server auf die Ugoos bekommen soll?
Die Shield ist völlig stressfrei, sowohl als Plex als auch als Fileserver und ich verlange ja von niemanden das er sich eine Shield, statt NAS kaufen soll. Aber wer schon eine Shield hat benötigt im Grunde nichts weiter. Nur evtl. für FEL und VS10 dann die Ugoos.
Nene, den Shield Server möchte ich nicht im Schlafzimmer...
Ein Raum mit Bravia 9 und Denon A10H (7.1.4), daran hängen Ugoos AM6B Plus 2021 (Plex Player), Nvidia Shield TV Pro 2019 (Plex Server + File Server), Dreambox 920 UHD (HD+) und PS5.
In den anderen Räumen haben wir Samsung TV's mit ebenfalls Dreamboxen für HD+ und je einen 4K FireTV Stick, der langt für 4K HDR10 und TV Tonausgabe.
Eigentlich habe ich hier heute nur nach einem Shield Thread gesucht und dann diesen alten Thread wiederbelebt, mit der Bemerkung das 22TB an der Shield funktionieren.
Dann hat mich don was gefragt. Und dann noch was und ja die Shield kann transcodieren, aber nur begrenzt. Fettere 4K Filme schafft die auch nicht live zu transcodieren und was die Leitung hergibt läuft immer besser als Direct Play.
Aber interessant ist die Diskussion hier allemal. Bitte ruhig weitermachen.
Ich habe hier dieses Gerät in meiner Merkliste. TERRAMASTER T12-500 Pro NAS-Speicher - 12Bay Core i7 1255U 10 Kerne 12 Threads CPU, 16GB DDR5 RAM, 10GbE Port X 2, Network Attached Storage
Ich resigniere schon beim ersten Satz mit direktem Zugang den Plex Server aufgerufen...
Installiere Dir bitte einfach die Plex Software für Windows auf dem PC und arbeite damit.
Notfalls über den Browser: https://app.plex.tv
Dort in die Einstellungen gehen und auch dort mit dem + Zeichen wo die Shield angezeigt wird, neue Mediatheken anlegen.
Wie gut das wir alle unterschiedliche Geschmäcker haben.
Ich kann mit einem Mini PC nichts anfangen und mit Emby ebenso wenig. Ich benötige PlexKodiConnect aber eigentlich auch das nicht, ich nutze PM4K (auch Plex) unter CoreELEC auf der Ugoos AM6B Plus.
Um vernünftig mit dem Futro arbeiten zu können, benötigt er eine gute Grafikkarte und ne SSD.
Eine gute Grafikkarte kostet schon mehr als die Shield kostet. Ohne sowas möchte ich die Kiste nicht arbeiten, geschweige denn transcodieren, sehen. Das endet dann noch grausamer als mit der Fritzbox als Server.
Ich weiß nicht, wieviel mehr die Shield im Standby verbraucht gegenüber dem dauerhaft laufenden Mini-PC.
Aber die Shield spielt, neben der Funktion als Server, auch Media Files ab und da sogar problemlos 4K Dolby Vision 60Hz Files mit Bitraten über 100mbits. Der Tegra Prozessor in der Shield lässt ebenso mehrere Aufgaben zeitgleich zu.
Ich benötige auch keine File Server Software usw. Ich mache einfach nur einen Haken bei Freigabe per USB. Und auch der Plex Server benötigt nur den Start Klick.
Ich mache auch keine Windows Arbeiten am TV, dass mache ich am Schreibtisch und auf der Couch nutze ich Smartphone und Tablet. Sollte ich etwas in Groß vorzeigen wollen oder einen Clip vorführen wollen, gebe ich den Bildschirm am TV frei und die um mich herum können es dann am TV anschauen über Shield Chromecast oder Bravia9 direkt.
Ich, für mich, wüsste nicht wofür ich einen Windows Mini PC am TV hängen haben müsste.
Geht alles über Smartphone, Tablet, Android Box, AV Receiver oder PS5.
Die Tätigkeiten, die ich am PC machen möchte, mache ich lieber mit Tastatur, Maus und Monitor am Schreibtisch mit Bürostuhl.
Die Fritzbox als Server ist großer Mist, hatte da ständig Datei Probleme über Zugriff mit Total Commander von Windows.
Die Shield läuft hier seit Jahren sauber als Plex & Fileserver, ist 24/7 erreichbar und die USB3 Festplatte der Shield, vom Windows PC per "Netzlaufwerke verbinden", ebenso. Läuft per SMB2/3 Protokoll und sie ist als Laufwerksbuchstabe dauerhaft eingebunden.
Ich benötige weder einen Windows Server, noch einen NAS Server, nur die Shield Pro. Günstiger geht es kaum, der Stromverbrauch ist ebenfalls minimal und die externe Festplatte geht automatisch in den Standyby Modus und erwacht erst wieder, wenn man darauf zugreift oder die Shield NEU startet.
Netzwerk Zugriff auf die Festplatte mach ich über Total Commander wie folgt:
\\Shield\Elements01
\\Shield\Elements02
usw. (Die Festplatte muss hier, vor dem Andocken an die Shield, den Volumennamen Elements01 usw. am PC bekommen...)
Auf der Shield lässt sich der Volumenname nicht ändern.
Ich nutze meine Nvidia Shield TV Pro 2019 ja als Plex Server und als Fileserver im Netzwerk. Sie hat nun eine externe WD Elements Desktop 22TB (338,70 dank MM19%) bekommen, läuft! Ich schätze daher, das auch die 24TB und 26TB Varianten laufen sollten.
Leider weiß ich nicht genau, was da bei den Homatics ab CPM A13 nicht mehr richtig funktioniert, die Aussage kam von DonaldFaQ und ich glaube aus einem anderen Forum. Auf jeden Fall wird da was dran sein, wenn er es sagt. Drum sollen die Homatics User lieber bei Android 12 mit CPM A12 bleiben. Ob die Fehler nur beim CPM auftreten oder auch beim normalen CE stabil/nighly kann nur DonaldFaQ beantworten.
Bei der Ugoos ist es egal, da läuft alles einwandfrei, egal mit welchem Build man arbeitet.
Ich habe das ältere CE 21.2 nightly mit CPM A14 auf dem internen Speicher der Ugoos und das aktuellste CE 21.2 nighly auf der SD Karte.
Intern habe ich zudem noch den Arctic Zephyr Reloaded Skin von Jamal, das PlexKodiConnect, sowie das PM4K (auch Plex) installiert.
Über SD habe ich das normale CE 21.2 nightly, den Standard Skin und dann nur noch das PM4K installiert.
Wenn mal über den internen Speicher irgendwo was klemmt kann ich dann schauen wie es über SD Karte läuft.
VS10 hatte ich am Anfang dauerhaft aktiviert, aber irgendwie gefällt mir mittlerweile auch das harte SD Bild besser, als wenn absolut alles durch VS10 mit Dolby Vision bunt und weichgespült wird. Es kommt irgendwie auf das Quellmaterial an, aber dank Jamal kann ich ja, zumindest ohne PM4K, jederzeit das VS10 aktivieren und auch wieder deaktivieren.
Spannend finde ich, dass der Apple TV Streamer mit der neuen FW das Passthrough bekommen soll, zudem Ende des Jahres der neue Apple TV Streamer auf dem Markt kommen soll.
Die Ugoos AM6B Plus ist und bleibt einfach der aktuell beste Player für Dolby Vision MKV Medien und besonders bei FEL Inhalten.
Ich kann nur weiterhin jedem die Ugoos AM6B Plus ans Herz legen, entweder mit dem aktuellen CoreELEC 21.2 nighly oder mit dem CPM Build A14. Am besten mit beidem. Das Nightly ist auf neustem Stand, das CPM basiert auf einem älterem Nightly. Auf der Homatics ist das CPM ab A13 bezgl. Dolby Vision FEL fehlerhaft laut DonaldFaQ .
Wir haben den Remko RKL 300 Silber, seit ca. 10 Jahren im Einsatz. Schlauch mit heißer Luft geht aus dem Fenster raus. Innenluft wird hinten am Gerät angesaugt und kalte Luft nach vorne abgegeben. Läuft, kühlt, alles gut. Bisschen Laut vielleicht, aber irgendwas ist ja immer.
Die Anleitung steht da, wenn Du auf https://github.com/croneter/PlexKodiConnect gehst. Ggfs übersetzen lassen. Sie ist sehr ausführlich und muss genau beachtet werden.
Installiert wird das von Kodi aus, halt von dort wo Du dein Kodi hast. Im besten Fall bei Dir auf der Shield, bei mir ist es auf der Ugoos AM6B Plus Box.
Hatte es mir kurz überlegt, aber dann gesehen das die privaten wie RTL HD, SAT1 HD, Pro7 HD usw. fehlen.
Wenn überhaupt, dann eher das Perfect Plus mit WOW Filme & Serien Jahrespaket − 12 Monate je 5,99 €.
Lohnt aber alles nicht für mich, daher bleibe ich bei meiner HD+ Karte.