Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Das wage ich zu bezweifeln. Es wird eher wenn dann auf eine Beimischung hinauslaufen. Die Therme die @don jetzt bekommt kann ja auch "nur" mit 20% H2 im medium umgehen. Und auch dieses muss ersteinmal Klimaneutral erzeugt werden.
Das Gas "Anschlussverbot" finde ich falsch, es ist ja immerhin wie bereits angesprochen möglich da Wasserstoff reinzupumpen, bwz das Gas "regenerativ" zu erzeugen. Die Netze sind da, so könnte die Energie quer durch Deutschland geleitet werden. Das wird Zukunft, bin ich mir ganz sicher.
ES wird halt viel gejammert und viel demonstriert, irgendwie müssen wir unsern Co2 Ausstoß runter bekommen, da geht mMn kein Weg an Wärmepumpe + PV + Dämmen dran vorbei.
Das das alles Geld kostet müsste schon vorher uns allen bewusst sein, unsere Kinder werden es uns danken, für die machen wir das.
Eine Wärmrpumpe lässt sich auch ohne eine Flächenheizung mit 50grad Vorlauftemperatur betreiben, sollten dir 50grad ausreichen, kannst du mit einem cop von Ca 3 bei Ca 2grad Außentemperatur (Winter Mittelwert) rechnen, d.h deine 20000kWh Heizlast würde elektrisch rund 7000kWh entsprechen. In Summe also 7000kWh Strom für Heizung + 5000kWh Strom für Haushalt Summe = 12000kWh. Mit ner PV ~10kWp lässt sich ohne Speicher rund 30% decken, rest ist Überschuss und wird vergütet.
D.H Netzbezug mit PV anstatt 12000kWh "nur" rund 8400kWh, Ersparniss von 3600kWh. Überschuss rund 6000kWh, bei ner Vergütung von 5Cent rund 300 im Jahr.
Summe Eispaarung in € = 300€ (Vergütung) plus 3600kWh (Eigenverbrauch) x 0,34Cent = 1224€ = 1524€
lässt sich das nicht über einen fork des inputstreams realisieren für das widevine gedöns und mittels ffmpeg pipe an tvheadend übergeben ? Fände die Option weiterhin tvheadend zentral nutzen zu können persönlich schöner.
Das kann aber so und so nicht funktionieren, da tvheadend im docker läuft, kennt tvheadend nur seine eigenen image pfade, die m3u muss in einen ordner der schon herausgeführt wurde.
Du hast beispielsweise den containerpfad /recordings auf das im host existierende /mnt/user/TV-Recording/ herausgeführt.
Wenn du jetzt deine .m3u auf dem Host unter /mnt/user/TV-Recording/ reinkopierst, stellst du in tvheadend das dann so ein : file:///recordings/meinem3u.m3u.
Ich hab damit auch gespielt und meine Nvidia durchgereicht, aber bei einer win 10 VM. Nette Spielerei mit Steam Inhome Streaming auf meinen Piboy DMG A++ zu zocken
Ok, das scheint die kesseltemperatur zu sein (hoffentlich), interessant ist ja eher die Vorlauf Temperatur nach dem Mischer, hast du nicht vllt ein infrarot Thermometer ? Wenn du keinen Mischer hast, wirst du auch nahe 80grad in den Vorlauf ballern, ja... übelste kacke.
@te36 So hab ich das gemacht, mal ne Woche bei -10 täglich etwas runter (bei 24h/Tag Betrieb) Ich bin so auf rund 40Grad gekommen, ohne Heizkörper Tausch.
@te36 ja, absolut, die 25000 sind das kwh Equivalent, ich habe trotzdem die 100%, also 30000 1:1 Gas/Wärmeenergie angenommen (Angst kWh). Richtiger wäre aber ohne die Gas-Brennerverluste, also geschätzte 25000 zu nehmen. Mein alter Ölkessel hatte z.b 20% Der Energie aus dem Schornstein geblasen.