Beiträge von blueeyed

    Moin allerseits,

    habt vielen Dank für eure Hinweise und den Zuspruch, das Problem ist gelöst, und alles funktioniert wie einst im Mai [bp] . Das Hauptproblem war, dass ich bei der Konfigurierung des Media Server zwar UPnP AV Server aktiviert hatte,

    aber nicht im Kodi-Menü 'Dienste' die UPnP / DLNA - Unterstützung. Dieses getan, konnte ich beim Einrichten von Videoquellen nach Click auf Suchen unter UPnP den DVBViewer Media Server auswählen und als Quelle einrichten, wonach prompt auch das Live-TV funktioniert hat.

    Allen noch einen schönen Sonntag!

    Hallo @goscho

    sorry, da bin ich wieder, hatte gestern einen schwierigen Tag und musste mich um anderes kümmern.
    Auf Kodi-Ebene ist da aber vorher noch einiges passiert (vor dem Lesen deines posts): beim Zurücksichern einer älteren Libreelec-Version gab's Probleme, mein NUC hat die SSD mit der älteren Version gleich gar nicht erkannt und schon gar nicht von ihr gebootet.

    Schließlich hab ich Ubuntu 2204 installiert und darunter Kodi. Damit funktioniert schon mal einiges, ich kann sowohl auf meinen W10-Rechner als auch auf meinen NAS zugreifen und das dort Gespeicherte abspielen, der Zugriff funktioniert auch auch die Web-Oberfläche des DVB Viewer Media Server.
    In der Firewall wurden die Ausnahmen bei Installation des Mediaservers angelegt.
    Wenn ich in Kodi auf TV gehe, werden bei Kanälen alle Sender brav angezeigt, der Programm-Guide funktioniert, aber ich kann keinen Sender live ansehen, da kommt die Fehlermeldung:

    Wiedergabe nicht möglich
    Allgemeiner Fehler bei der Wiedergabe. Für mehr Informationen Protokoll einsehen.

    Im Log stehen dann jede Menge Zeilen wie diese:

    ERROR <general> : cb_transfer_channel_group_member: cannot find group 'xyxyxyxy' or channel '123'

    Aber ich kann mit diesen Fehlermeldungen nichts anfangen, wo muss ich welche Einstellung ändern?

    Hallo allerseits!

    Jahrelang bin ich mit LibreElec 8 und Kodi 17 auf meinem NUC im Wohnzimmer gut zurechtgekommen, das Live-TV-Signal kam über LAN von meinem Windows-10-Rechner im Büro bzw. dem darauf installierten DVBViewer Media Server 2.1.7.2.

    Nun war leider eine Neuinstallation von Windows 10 fällig, das wurde Version 21H2, und beim DVBViewer habe ich mich dann auch gleich für die neueste Version 7.2.1 mit dem Media Server 3.2.1 entschieden. Woraufhin das Kodi-Addon DVBViewer Client den Media Server nicht mehr fand, sprich Live-TV im Wohnzimmer läuft nicht mehr. Nur die Anzeige 'PVR-Manager wird gestartet 0 %'.
    Daran hat sich auch nichts gändert durch Installation der neuesten LibreElec Version 10.0.2 auf dem NUC mit Kodi 19.

    Bevor ich mich weiter ans Ausprobieren mache bzw. Screenshots zur Konfiguration etc poste, wollte ich gerne hier im Forum fragen, was an Problemen bei den verschiedenen Versionen von Windows, DVBViewer und -Server sowie auch bei Kodi 19 bekannt ist, bzw. welche Kombination der möglichen Programmversionen noch am stabilsten läuft.
    Gerne hätte ich mir auch die 2017 geposteten Videoguides von SkyBird1980 angeschaut, was aber sowohl von FireFox als auch von Edge mit dem Hinweis verweigert wird: 'Video nicht verfügbar Dieses Video ist privat'.

    Vielen Dank für Eure Hilfe, ich geb dann auch gerne 'ne Runde Bier aus :thumbup: