Beiträge von #BD#

    Ich wuerde mal vermuten wenn der Film korrekt rippt mit MakeMKV dann hast Du es fuer MakeMKV nicht benoetigt bei diesem Film.


    Das ist auch mein Eindruck. Nur warum kommt dieser Hinweis, der mir vorher nie aufgefallen ist (was aber nichts sagen muss)? Weil Java hier drauf ist? Ich verstehe es so, dass das sehr oft drauf ist?

    Natuerlich kannst Du die Java runtime einfach in irgendeinen Folder reinkopieren den Du dir aussuchst, dann liegt das dort und wird nie aktiviert. Kann mich jetzt gar nicht mehr an die verschiedenen installationsoptionen erinnern, aber es gibt vor allem zwei systemvariablen im windows die gesetzt sein muessen, damit programme java finden und verwenden koennen. Und statt diese variablen zu setzen kann du wohl beim makemkv das auch lokal konfigurieren (hab ich jetzt nicht verifiziert).


    Also so wie ich es gerade geschrieben habe? Irgendeine Java.exe in einen Ordner downloaden und in den MakeMKV-Einstellungen darauf verzweigen? Ich kann es ja einfach mal so probieren. Aber welche Java.exe?

    Und MakeMKV braucht dazu keine installierte Java-Version, es reicht auch eine "portable" Version, auf welche man in den Einstellungen verweist. Der Unterschied: Es gibt keine Registry-Einträge bzgl. Java und für das System ist es weiterhin nicht existent.


    Sorry, ich habe von der Java-Thematik wirklich null Ahnung. Könntest Du das bitte einem Doofen wirklich einfach erklären, was ich genau machen muss?

    Genügt es, wenn ich eine Java.exe (welche? Link?) in ein Verzeichnis auf meinen PC kopiere und nicht installiere? Und in den MakeMKV-Einstellungen unter Sicherheit auf dieses Verzeichnis verzweige?
    Kann sein dass ich sowas beim vielen Lesen irgendwo im MakeMKV-Forum gesehen habe, bin mir aber nicht sicher ...

    Ich habe Windows 8.1.

    EDIT:
    Doch noch gefunden: https://www.makemkv.com/forum/viewtopi…lit=java#p59383
    Dort wird angegeben:

    Zitat

    Found java version=1.8.0.121 path=C:\Program Files (x86)\Java\jre1.8.0_121\bin\java.exe

    Da liegt einfach in einem bin-Ordner eine java.exe. Genügt das MakeMKV, muss das ein bin-Ordner sein?

    Ich habe von MakeMKV beim Rippen folgende Meldung erhalten:

    Zitat

    This disc requires Java runtime (JRE), but none was found. Certain functions will fail, please install Java. See http://www.makemkv.com/bdjava/ for details.

    Stand da mitten im Text, als die Disc geladen wurde. Ist mir quasi per Zufall aufgefallen, daher weiß ich nicht, ob das früher schon mal war.
    Eine Fehlermeldung kam nicht und es wurde auch eine MKV erstellt. Da habe ich mal reingeschaut, konnte nichts fehlerhaftes feststellen, zwischen den Tonspuren konnte auch gewechselt werden.

    Auf http://www.makemkv.com/bdjava verstehe ich es so, dass die meisten Blu-rays Java verwenden und MakeMKV Java benötigt, damit alles korrekt läuft.
    Ansonsten wird meistens von Java abgeraten, wohl insbesondere bei Windows-PCs, zu hohes Sicherheitsrisiko, Hacker etc., daher habe ich auch kein Java installiert. Nun bin ich verwundert, dass MakeMKV Java benötigt und überlege es zu installieren. Jede Version größer 1.5.0 sollte funktionieren. Den folgenden Hinweis dazu verstehe ich nicht: "there is no need to install Java Runtime system-wide - it is possible to install JRE into private location and provide path to MakeMKV". Installierung in privater Location? Installiert ist doch installiert - und dann das System doch angreifbar?

    Wer von Euch nutzt auch MakeMKV und habt Ihr dafür Java installiert? Ist das wirklich notwendig?

    Danke, für die Info.

    Mir geht es generell darum, dass DTS-Ton funktioniert (nicht nur bei TS-Dateien), da halt sehr verbreitet. Und das natürlich die Dateiformate gehen, die ich habe: ISO, MP4, MKV, TS. Und das alles von einer Festplatte bzw. Stick, was mit NTFS formatiert ist.

    Hier im Thread habe ich paar Mal von der Box Bqeel Y8 MAX (https://www.amazon.de/dp/B07PSL8NBZ/ref=dp_prsubs_1?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]) gelesen. Ist halt etwas teurer, weil 64GB, mir würden eigentlich 32GB reichen. Aber die Berichte hier waren soweit alle positiv, scheint stabil zu laufen, auch nicht zu heiß werden.

    Bei meiner bisher favorisierten X96 Air 4/32GB las ich dagegen auch negatives und ich konnte bisher nichts finden, ob TS-Dateien und generell DTS-Ton sowie Festplatten mit NTFS (möglichst ohne Größenbeschränkung) funktionieren.

    Außerdem kann die Bqeel Y8 MAX bei amazon.de bestellt werden und wird daher aus Deutschland geliefert und nicht aus China - gerade in der aktuellen Zeit sicher auch besser.

    Aber bei mkv ist support fuer Dolby Vision wohl erst dieses Jahr standardisiert worden. Und irgendwie ist das wohl erst im neuesten 1.15.3 standardkonform im MakeMKV drin.

    Ich würde auch nur ein .mkv File erstellen.

    Wozu braucht man heute noch Isos? ^^


    Bzgl. MakeMKV und Dolby Vision hatte ich das bisher auch so gelesen bzw. verstanden. Ist halt die Frage, ob sich das zukünftig auf den div. Playern dann auch durchsetzt, also nutzbar ist und damit wie flexibel und zunkunftsicher das sein wird. ISO ist da wohl verbreiteter?

    Deshalb tendiere ich bei 4K UHD BDs mit Dolby Vision im Moment eher zu ISO, scheint mir kompatibler und damit sicherer. Also würde ich mit MakeMKV ein Backup erstellen und dann müsste ich mir noch ein Tool suchen, um davon eine ISO zu erzeugen.
    Ärgerlich wäre es halt, wenn sich dann doch rausstellen würde, dass MKV wegen Dolby Vision doch besser ist und ich dann alle 4K UHD BDs erneut rippen müsste - daher meine viele Fragen ...

    Wenn man den Platz hat, den Hauptfilm ohne staerkere komprimierung auf Platte zu haben, dann kann man ebensogut das ISO nehmen, das sind vielleicht 30% mehr oder so, und da hat man dann alle zusatzinfos drin. Making of, blooper, geschnittene szenen, etc. pp., was da halt mit draufgetan wurde.


    Ich will weder Komprimierung noch Extras/Zusatzinfos, sondern nur Hauptfilm und dt. /engl. Ton u. Untertitel.
    Bei MKV (mit MakeMKV) wird auch nichts komprimiert. Und was ich bisher so las, soll bei der Datei-/Speichergröße zwischen ISO und MKV kaum ein Unterschied sein.

    Wie macht Ihr das mit Euren 4K UHD BDs mit Dolby Vision - als ISO oder MKV?

    Hmm ja, diese Ordnerstruktur sollte z.B. mit einem Brennprogramm noch in ein ISO gepackt werden. Dann hast Du ein Abbild (freilich ohne Verschlüsselung) deiner BR.


    Also z. B. mit Nero? Und damit wird dann aus der Ordnerstruktur eine ISO erstellt? Ich will ja keine Disc brennen.


    Dann reicht doch MKV vollkommen aus?!


    Das ist halt die Frage bzw. mir noch nicht so richtig klar.
    Mit MakeMKV soll das mittlerweile wohl gehen, also dass dann in der MKV-Datei Dolby Vision enthalten ist (war früher wohl nicht). Gibt es bzgl. Dolby Vision dann Unterschiede bzw. Vor-/Nachteile zwischen MKV und ISO? Was ich woanders lese, favorisieren viele weiterhin wohl hierbei ISO. Aus Gewohnheit?

    Ich vergaß zu erwähnen, dass ich nur den Hauptfilm sowie dt. u. engl. Ton/Untertitel sichern möchte und zwar als Dateien auf Festplatten. Also nichts brennen auf Discs, brauche auch kein Menü.
    Erfahrungen habe ich bisher nur mit MakeMKV bei normalen Full HD BDs.


    Man kann aber auch aus einem Backup von MakeMKV ein ISO machen, das hat dann halt bloss ein paar Einschraenkungen:

    Ich hab zumindestens bisher nicht versucht, rauszufinden, ob man auf dem ISO dann alle datein in derselben reihenfolge in das IOS bekommt das man dann eine 1:1 kopie auf BD/UHD kopieren kann. Wenn die dateien in einer anderen reihenfolge sind, dann kann das immer gut zu aussetzern wegen seeking uaf der BD kommen. z.b. auch beim lagenwechsel. Aka: die ISOs lassen sicher sicher bloss von HDD abspielen, aber nicht von Scheibe.


    Verstehe ich nicht so richtig, sorry. Würden mich diese Einschränkungen betreffen, wenn ich 4K UHD BDs nur als Dateien auf Festplatten sichere?


    Aber fuer normale BD/UHD sollte das mit MakeMKV backup und dann ISO erstellen noch IMHO die beste backup loesung sein.


    Welches Tool wäre dafür zu empfehlen?
    Was meinst Du mit "normale BD/UHD"? Gibt es noch was anderes?

    Und was wäre mit MakeMKV 4K UHD BDs mit Dolby Vision als MKV-Dateien zu sichern? Hast Du damit Erfahrungen?
    Bin ich mit ISO oder MKV flexibler und für die Zukunft sicherer?

    Mittlerweile soll es mit MakeMKV möglich sein 4K UHD Blu-rays mit Dolby Vision als MKV-Datei zu rippen, wo dann Dolby Vision enthalten ist.
    Ansonsten hatte ich bisher gelesen, dass viele von ihren 4K UHD Blu-rays mit Dolby Vision ISO-Dateien erstellen.

    Nun stellt sich mir die Frage: ISO oder MKV?

    Möchte meine Sammlung möglichst nur einmal digitalisieren. Also was ist sinnvoller, ISO oder MKV, was sind hierbei Vor-/Nachteile?

    Unabhängig davon welcher Mediaplayer aktuell verwendet wird, so ein Gerät kann sich mit der Zeit ändern, der Datenbestand dagegen sollte eigentlich unverändert bleiben können und nicht immer an einen bestimmten Mediaplayer angepasst werden müssen.

    Wie sind hierzu die Erfahrungen, was nehmen andere User?

    Falls ISO: Mit MakeMKV können wohl keine ISO-Dateien erstellt werden oder habe ich da was übersehen? Welches Tool wäre dann hierfür zu empfehlen?

    Bezüglich des Threadtitels habe ich mir bisher folgende Boxen notiert:

    XGODY X10 MAX 4/32GB
    Kein MP4? Kein GigabitLAN?
    Welche HDDs werden unterstützt (Größe, NTFS)?
    https://www.amazon.de/XGODY-X10-MAX-Quad-Core-Cortex-A55/dp/B083MW8KHX?th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    X96 Max Plus 4/32GB
    Kein TS?
    Welche HDDs werden unterstützt (Größe, NTFS)?
    https://www.real.de/product/361481…n&utm_term=4250

    Magicsee N5 Max 4/32GB
    Kein TS? Kein GigabitLAN?
    Welche HDDs werden unterstützt (Größe, NTFS)?
    https://de.geekbuying.com/item/MAGICSEE-…2GB-424054.html

    A95X Max 4/64GB
    64GB brauche ich eigentlich nicht. Scheint es nicht mehr zu geben, gibt es ein Nachfolgegerät?

    EDIT: Eine Ergänzung:
    X96 Air 4/32GB
    Kein TS? Kein GigabitLAN?
    Welche HDDs werden unterstützt (Größe, NTFS)?
    https://de.geekbuying.com/item/X96-Air-A…ode-424053.html

    Will mit der Box Dateien (ISO, MKV, MP4, TS - HD, 4K) von einer USB-Festplatte (NTFS) abspielen. Kein Streaming.
    Beim Ton sollten zumindest DTS u. Dolby Digital möglich sein. HDR/DV nicht unbedingt erforderlich.
    GigabitLAN wäre schön aber nicht unbedingt notwendig.
    Die Box sollte stabil u. zuverlässig laufen, keine Ruckler beim Abspielen.
    Preis bis max. 50 €.

    Unterstützen o. g. Boxen alle Festplatten (NTFS) oder gibt es eine Größenbegrenzung (konnte dazu in den Details bisher nichts finden)?
    Welcher dieser Boxen würdet Ihr den Vorzug geben? Oder gibt es vielleicht noch andere Empfehlungen?

    DV geht aktuell nur bei mkv mit Single layer dv und eben shield +exoplayer Lösung.
    Dual layer dv auf uhd isos geht nur auf dem oppo clone aber nicht mit kodi oder Windows.

    Als was sollten 4K UHD Blu-rays dann gerippt werden, als MKV oder als IOS?
    Unabhängig davon welcher Mediaplayer aktuell verwendet wird, so ein Gerät kann sich mit der Zeit ändern, der Datenbestand dagegen sollte eigentlich unverändert bleiben können und nicht immer an einen bestimmten Mediaplayer angepasst werden müssen.

    Das mit Single und Dual Layer bei Dolby Vision verstehe ich bisher nicht. Ist das unterschiedlich auf den 4K UHD Blu-rays drauf oder hängt das davon ab, ob eine MKV oder ISO erstellt wird? Gibt es Vor-/Nachteile?
    ?(

    Am Filmanfang mit Landa (Waltz) in dem franz. Haus, wird anfangs von beiden franz. gesprochen - in beiden engl. Tonspuren. Das verstehe ich halt nicht, hier müsste doch eigentlich ein Unterschied sein?
    Wenn ich mehr Zeit habe, muss ich mir die BD im Player mal genauer anschauen.

    muss man leider alles durch angucken/anhoeren rausfinden.


    Wird mir wohl nix anderes übrig bleiben. Am besten BD im Player am TV und parallel MKV-Datei am PC - und dann halt vergleichen. Würde mir vor allem die vielen Untertitel gern entsprechend beschriften, damit ich später beim Schauen dann gleich weiß, zu welcher Version was gehört.

    zweiter identisch aussehender audiotrack koennte kommentar sein, wobei ich die meistens nur in stereo kenne. aber klar, kann einfach auf den runtergepegelten 5.1 ton draufgetan sein.


    Kein Kommentar. In beiden engl. Tonspuren wird ganz normal gesprochen (Dialoge), finde erstmal keinen Unterschied.

    Ausserdem will ich ja auch englische untertitel, die sich viele spaaren, die muss man dann erst noch vom internet finden und dazu tun *sigh*.


    Neben dt. Untertiteln sichere ich auch immer engl. Untertitel, sofern vorhanden.

    Eine der beiden ENG-Tonspuren ist die "Original"-Sprache,


    Unter "Original"-Sprache würde ich verstehen, die Deutschen sprechen deutsch, die Franzosen französisch, dann halt noch englisch, italienisch etc. Das wäre die eine engl. Tonspur und in der anderen wird nur englisch gesprochen.
    Habe das mal etwas verglichen, in beiden engl. Tonspuren wird auch viel deutsch gesprochen, z. B. in dieser Kneipe, ca. Mitte des Films. Oder am Anfang des Films spricht Landa (Waltz) in beiden engl. Tonspuren erst franz. dann engl., genauso wie der Franzose. Finde bisher keinen Unterschied zwischen den beiden engl. Tonspuren.

    Auf der BD Inglourious Basterds (Universal) gibt es drei verschiedene Sprachversionen: Originalversion, Deutsch-Englische Version, Deutsche Version.

    Ich habe in MakeMKV alles angewählt, außer den DTS-Core und türkische Untertitel:


    Was mich wundert, warum gibt es 2x DTS-HD MA English? Und warum 3x dt. Untertitel? In Mediainfo sieht das alles identisch aus?

    Werden die verschiedene Sprachversionen in der erstellten MKV-Datei nur über die Untertitel gewählt/gesteuert? Leider wird weder in MakeMKV noch in der MKV-Datei angezeigt, was was ist.

    Ich habe den Film lange nicht mehr gesehen und wüsste jetzt nicht, an welchen Stellen ich das überprüfen könnte. Haben andere diese BD vielleicht auch gerippt, wie haben die das gelöst?

    Aeh... 1:28:13 - 1:27:49 = 24
    Wo kommen die 64 sekunden her ?


    [ay] Du hast recht, danke für die Korrektur. Mein Fehler, keine Ahnung wie ich auf 64 kam?

    Ich halte es für denkbar, dass das am Ende die Credits für die Synchrosprecher sind ...


    Nach dem eigentlichen Filmabspann kommt nichts mehr, keine Synchro-Credits - ist bei beiden Titeln/Versionen gleich. Das Universum-Logo am Anfang der längeren Version sind ca. 24 Sek., das wird der einzige Unterschied zwischen den beiden Titeln/Versionen sein.

    Ich vergaß zu erwähnen, dass bei der längeren Version, also dem zweiten Titel, von MakeMKV nach dem Rippen einmal AV sync issue gemeldet wurden. War aber vor der ersten Filmsekunde in Millisekunden. Keine Ahnung, was da nicht synchron sein soll, da wurde noch gar nicht gesprochen.
    Trotzdem werde ich diese Version (mit dem Universum-Logo) behalten bzw. archivieren.

    Ich fange mit der Sache ja erst richtig an, da mache ich mir anscheinend manchmal zu viele Gedanken, vor allem wenn die Labels tatsächlich unverständliche Dinge machen.
    Bei den anderen BDs bisher gab es das auch nicht - hoffentlich kommt das nicht öfters.

    Bei dieser BD von "Transporter 2" ist nur die dt. Kinofassung drauf. Ein paar Jahre später gab es dann noch einen längeren Director's Cut.