Es gab vor etwas über einem Jahr mal ein Spezial von der ZDF heute-Show, wie Estland es einfach gemacht hat und dort läuft es:
Das war schon "beeindruckend", wenn man als Deutscher die Zustände hier kennt. Das Video ist mir auf jeden Fall im Kopf geblieben und hat vielleicht auch bei anderen (Politikern?) einen Anstoß zum Weiterdenken gegeben. Die heute-show ist zwar sonst nicht unbedingt ernst zu nehmen, da sie bekanntlich viele Themen durch den Kakao zieht, aber das fand ich echt gut.
Ich würde das alles mit Abstand betrachten. Es muss definitiv etwas passieren und sich weiterentwickeln. Natürlich bedeutet das für ältere Generationen immer einen gewissen Aufwand und Schwierigkeiten, aber das bringt Evolution nun einmal mit sich.
Als das Post-System eingeführt wurde, haben bestimmt auch einige Menschen gesagt: "Jetzt muss ich mir auch noch so einen blöden Briefkasten anbringen und den regelmäßig kontrollieren." Aber du musst eben irgendwie für den Staat zu erreichen sein, ohne das immer ein Vier-Augen-Gespräch organisiert wird, dass auch ja bestätigt werden kann, dass es wirklich die echte Person ist. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, aber manche Sachen müssen einfach mit der Zeit gehen und revolutioniert werden. Es wird Kinderkrankheiten geben, aber wenn sich bestimmte Standards entwickelt haben, ist es doch auf lange Sicht besser, wenn es einfacher wird.
Die eingesparten Kapazitäten könnten ja dann in der Anfangszeit als "Helfer" arbeiten und, wie hier schon angedacht, den Leuten in Einrichtungen helfen, wenn sie diese benötigen. Dann entfällt vielleicht der eine oder andere Notfall-Anruf von der Verwandtschaft, den wir alle kennen.