Beiträge von bgx

    Klar aber tvheadend hat als standard user hts. hts habe ich schon versucht zum root zu machen aber das ging auch nicht. Folglich kann ich mit dem user hts auch kein chown machen.

    Ich versuche jetzt mal dem script die Berrechtigung als su für alle Nutzer zu geben. Mist hatte ich gestern irgendwo gelesen, aber nun isses weg.

    Aber so ganz sauber finde ich das auch nicht. Wenn in ein paar Tagen mein neuer Odroid XU4 kommt muss ich eh alles wieder neu aufsetzen und dann tappe ich bestimmt wieder in die gleiche Falle....

    EDIT:
    Also visudo wars...
    habe hier folgendes testweise eingetragen:

    Code
    hts     ALL=(ALL:ALL) ALL

    wenn ich jetzt
    chown emby test eingebe nach dem ich den Benutzer mit su hts gewechselt habe bekomme ich aber trotzdem folgende Ausgabe:

    Code
    chown: der Eigentümer von „test“ wird geändert: Die Operation ist nicht erlaubt

    Ok dann fange ich mal an...
    Also ls -al sieht so aus:

    Code
    -rwxrwsr-x 1 emby emby  3148770452 Apr 18 06:18 Sturm der Liebe - S12-E2667 - 2017-04-18 - 06-30.ts
    -rwxrwsr-x 1 emby emby        2610 Apr 19 00:00 Sturm der Liebe - S12-E2668 - 2017-04-18 - 08-05.nfo
    -rwxrwsr-x 1 emby emby       29781 Apr 18 07:17 Sturm der Liebe - S12-E2668 - 2017-04-18 - 08-05-thumb.jpg
    -rwxrwsr-x 1 emby emby  2867186872 Apr 18 07:51 Sturm der Liebe - S12-E2668 - 2017-04-18 - 08-05.ts
    -rw-rw-rw- 1 hts  emby           0 Apr 24 21:27 test
    -rwxrwsr-x 1 emby emby        5311 Apr 23 01:22 tvshow.nfo


    Die Datei um die es mir geht ist z.B. die test Datei. Die wurde vorher von mir mit dem Benutzer hts welches tvheadend entspricht angelegt. Da das Script dann unter dem tvheadend Nutzer läuft würde eine Datei von meinem Script genau so abgelegt werden.

    Ich habe den Benutzer hts in die Gruppe emby hinzugefügt.

    Wenn ich mich jetzt per bash als Benutzer emby welches meinem emby-server Benutzer entspricht einlogge und genau diese test Datei mit nano test versuche zu ändern und abzuspeichern bekomme ich ein Permission denied.

    Hier ein Auszug aus meiner /etc/group


    Code
    emby:x:112:hts,emby
    hts:x:113:emby,hts


    umask ist auf 0002

    eine /etc/exports kann ich bei mir nicht finden.

    Hier vielleicht noch die Ausgabe von mount:

    Code
    192.168.177.8:/mnt/disk1 on /mnt/nfs_disk1 type nfs (rw,relatime,vers=3,rsize=524288,wsize=524288,namlen=255,hard,proto=tcp,timeo=600,retrans=2,sec=sys,mountaddr=192.168.177.8,mountvers=3,mountport=2049,mountproto=udp,local_lock=none,addr=192.168.177.8)

    So nachdem ich jetzt schon 3 Tage rummache hoffe ich doch das hier Linuxcracks sind.

    Ich habe den emby Server bei mir auf meinem Odroid C2 der mit DietPi aufgesetzt ist laufen und auch tvheadend. Jetzt habe ich mir ein Script geschrieben welches mir nach einer Aufnahme die NFO Datei generiert. Da das Script von TVHeadend aufgerufen wird läuft es als Benutzer hts. Emby läuft als Benutzer emby. Wenn jetzt emby versucht die NFO zu aktualisieren spukt emby einen Fehler aus weil es keine Berrechtigung dazu hat.Ich habe alle user in eine Gruppe geworfen und der Gruppe volle Rechte gegeben. Trotzdem ist es so wenn ich mich z.B. mit dem user hts anmelde und eine Datei erstelle ich diese danach mit user emby nicht speichern kann.

    Was mache ich falsch wo liegt das Problem? ?(

    Ok.

    Naja mit klack hatte ich jetzt auch wieder das Problem das teilweise das EPG 24h verschoben war. Habe jetzt alles ganz neu aufgesetzt inkl. tvheadend und im Moment passt alles. Ich hoffe das das morgen auch noch so ist.

    @hi2hello Dann versuche ich dir deine Fragen mal zu beantworten:

    Zitat von hi2hello

    - In den Server-Einstellungen unter "Transcoding" ist ein Pfad für FFMPEG angegeben. Emby meldet, dass er im Verzeichnis /storage/.kodi/userdata/addon_data/http://service.emby/ffmpeg/20160215/ffmpeg (das bereits eingetragen war) kein FFMPEG finden kann. Wenn ich dorthin navigiere, kann ich aber ffmpeg und ff… (das andere halt) sehen. Weiss jemand vielleicht was dazu?
    Oder spielt das sowieso keine Rolle, da der Odroid C2 wohl kein transcoding über Emby bzw. ffmeg unterstützt? Korrekt?

    Odroid C2 kann Standard nur Software transcoding. Selbst mit 4x 1.5ghz wird es da bei 720p knapp.
    ffmpeg und ffprobe werden aber trotzdem benötigt um die Dateien korrekt vom embyserver scrapen zu lassen.
    Schau mal ins Log ob hier Fehler bezüglich des ffmpeg angezeigt werden. Wenn ja in Kodi beim embyserver Addon gibt es eine Möglichkeit auf eine andere ffmpeg Version zu schalten.

    Zitat von hi2hello

    - Wie sieht das denn generell aus mit Transcoding? Ist das standardmäßig aktiviert? Oder anders gefragt: Wenn ich Server und Client auf dem selben Odroid habe, wird dann alles transkodiert oder reicht der Server in diesem Fall dann auch unbearbeitet durch?

    Das kannst du in der Weboberfläche des Embyservers bzw. auch im Addon in Kodi einstellen.


    Zitat von hi2hello

    - Mal was zur Hardware: Ich würde mir über kurz oder lang tatsächlich auch gerne einen kleinen separaten Server aufsetzen. Gerne unter Linux und mit DietPi (dann also emby only) oder besser noch als NAS mit OMV. Das wäre zumindest der aktuelle Stand meines bescheidenen Wissens. 2-teilige Frage: Macht das OS-technisch Sinn? Oder gibt es bessere Alternativen? Welche Hardware sollte ich mir zusammenkaufen, ohne dass ich arm werde und ohne dass ich anbauen muss oder ein Kernkraftwerk auslaste? Klein aber fein ;) Hätte gerne was mit transcoding für 1080p (brauche aktuell kein 4k), h.265-fähig, min 2 Platten (Raid 0) mit Möglichkeit zum Upgrade auf 4 (dann Raid 1), Gigabit Netz und irgendwann mal die Möglichkeit für einen kleinen TV-Server (DVB-C). Das wär was!


    Kann ich dir nicht ganz beantworten. Ich weiß nur das es einem Nutzer im Odroid Forum nun gelungen ist den Odroid XU4 nun mit Hardwaretranscoding zum laufen gebracht zu haben. Da dieser im laufenden Betrieb kaum Watt verbraucht habe ich mich für den entschieden statt für irgend ne dicke Celleron oder Sky Lake Lösung.
    Noch ist er nicht da, aber wenn werde ich gerne berichten.

    @gmh007 Ok, dann scheint das bei dir nicht der Fehlergrund zu sein. Kannst ja mal auf dem NAS den Speicherverbrauch im Auge behalten und wenn emby sich zuviel genehmigt dann begrentzen.

    Dann tippe ich auf andere Probleme in Richtung odroid, kodi.

    Läuft beim mir übrigens super stabil. Habe im Moment den Odroid C2 als reinen EmbyServer mit DietPi aufgesetzt und eine AndroidTV-Box 905x als Kodi Client.

    @gmh007 Musst du beim Server eintragen. Ja Speicher wird begrenzt aber hat keine Auswirkung auf den laufenden Betrieb. Irgendwie scheint Mono beim durchsuchen nicht alle Speicherbereiche frei zu geben und deshalb wächst mit der Zeit der verbrauchte Speicher soweit an bis die Swap voll ist und dann die Maschine abschmiert.

    Wie gesagt kannst du ruhig begrenzen. Bei mir gab es danach keine Unterschiede bis darauf das nix mehr abschmiert. Für die Wiedergabe macht das keinen unterschied.

    Ich warte sehnsüchtig auf meinen bestellten neuen Odroid XU4 denn hier hoffe ich geht dann transcoding per Hardware.

    Ok, ich habe gestern festgestellt das die falsche Zeit auch im xml-File ist. Also Fehler vom Scraper.

    Habe jetzt mal Klack TV versucht und hier scheint bis jetzt alles zu stimmen, wenn gleich das scrapen hier ewig dauert.

    Welche Scraper nutzt Ihr? Habt Ihr auch selbst angepasste?

    Kann ich scraper auch mischen?
    z.B. Zeit der Sendung von Scraper A und Beschreibung von Scraper B?

    Oft fehlen nämlich die Episodenangaben welche ich gerne automatisch zum scrapen mit Embyserver gerne drin hätte.

    Ich hatte beides auf dem Odroid laufen und es gab keine Probleme.
    Das einzige was ich immer beschränkt habe war die Memory-Heap da sonst Raspberry oder Odroid nach längerer Laufzeit sich aufhängt weil der Speicher voll läuft.

    Das geht so:
    In der Datei /etc/emby-server.conf
    bitte unten hinzufügen:
    MONO_ENV=MONO_GC_PARAMS=max-heap-size=512M für Raspberry 2/3
    MONO_ENV=MONO_GC_PARAMS=max-heap-size=1024M für Odroid C2

    Habe mir jetzt über meinen Odroid C2 DietPi mit TV Headend und EPG über webgrabplus eingerichtet. Klappt soweit auch super nur habe ich das Problem das oft das TV Programm nicht mit der Wirklichkeit überein stimmt.

    Als Anbieter in webgrabplus habe ich tvtv eingestellt da die anderen teilweise relativ wenige Infos drin haben.

    wenn ich mir die xml Datei von webgrabplus ansehe ist dort auch das Programm korrekt gespeichert und stimmt mit der Wirklichkeit über ein.
    Also muss der Fehler irgendwie beim übertragen passieren.

    TVHeadend ist bei mir Version 4.1-2415~ge5f5a42

    Hat wer das gleiche Problem oder kann mir wer helfen wonach ich hier suchen muss?

    Danke

    In Zeile 460 habe ich für den Ordnerpfad "strm_name.strip().replace('++RenamedTitle++', '')" ergänzt, damit die Stream-Dateien in einem eigenem Ordner liegen und nicht direkt in "Movies(XX)".

    Top genau das was ich heute abend mir mal ansehen wollte.

    Werde ich dann gleich mal versuchen da ich jetzt die alte Osmosis Version nutze und damit bis darauf das keine Unterordner erstellt werden alles funktioniert. Habe sogar ein script nachgelagert welches mir nfo's erzeugt. Aber alles Hardcoded mit bash-script.