Beiträge von bgx

    Sieht mir nach dem gleichen Fehler wie bei mir aus. Hast du Mal in den Einstellungen testweise die Firewall abgeschaltet die seit Leia in kodi integriert ist? Bei mir hatte die das TV Programm geblockt.

    Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

    Ich brauche mal eure Hilfe. Keine Ahnung warum es auf einmal nicht mehr geht.

    Also ich hatte von raybuntu kodi leia 23 drauf mit tvheadend und es lief alles. Habe testweise die neue leia 24 draufgespielt und festgestellt das ich dann über emby nix mehr abspielen konnte. Habe dann einen rollback auf leia 23 gemacht und seitdem geht mein tvheadend nicht mehr. Die freien IPTV Streams laufen. Aber die Streams von Entertain laufen nicht mehr. Es kommt nur noch :


    Code
    2018-03-11 22:46:11.837 mpegts: playlist.php - (1) Das Erste in IPTV Automatisches Netzwerk - scan no data, failed

    Habe mehrfach die Adressen gecheckt usw. Entertain geht nicht mehr. Wie als würde eine Firewall den Stream abschneiden. Am Netzwerk habe ich aber nichts geändert.

    Hat wer ne Idee und kann mir helfen?

    Ich suche schon seit Stunden... :S

    Ich ziehe mir bei Gelegenheit Mal ein Log und schaue drüber und falls es am addon liegt schreibe ich angelblue05 das sie Mal drüber schaut. Dank dir für die builds raybuntu. Gibt's jetzt schon irgendwo ne offiziell Alpha für den C2? Ich konnte noch keine finden nur für Windows.

    Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

    Hmm habe gestern auch Mal testweise die leia24 drauf gezogen nur leider spielt er mir dann gar keine Filme mehr über den emby server mit emby for kodi add-on ab. Zurück auf leia23 geht wieder alles.

    Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk

    Schwache Hardware ja, aber selbst bei potenter Hardware ist das Problem das beim Transcoding on the fly Kodi nicht den Standardbuffer beim transcodierten HLS-Stream benützt. Somit sind nur 8 Sekunden gebuffert und nach vielem testen habe ich das transcoding von emby abgeschaltet weil es einfach nicht mit Kodi harmoniert. Ich habe mir dafür einen Workaround geschrieben. Ich schiebe meine Videofiles zu googledrive und dort werden sie automatisch in kürzester Zeit durch Google umkodiert. Danach ziehe ich sie von drive nochmal zurück und lösche die Ursprungsdatei.

    Leider kann ich dir da kein fertiges Script geben da das bei mir alles recht speziell ist.
    Riesenvorteil ist halt das dann auch der interne Buffer von Kodi geht und somit ein abspielen ausserhalb des Netz kein Problem mehr darstellt.

    Ich lege jeweils Streamingversionen in Emby mit ab und User die Lokal sind bekommen nur die originale angezeigt während User die außerhalb des Netzwerkes sitzen nur die Streamingversionen angezeigt bekommen.

    Für mich ist das ein Prima Workaround denn ich gehe nicht davon aus das der Buffer in Kodi für einen HLS-Stream in der nächsten Zeit verbessert wird.

    Weiß gerade nicht wo ich suchen soll und brauche mal eure Hilfe.

    Ich habe hier den Emby-Server auf meinem Odroid XU4 laufen auf DietPi. Bis jetzt hatte die Transcodierung per Software gerade so geklappt.

    Ich habe dann gestern auf die neue Embyversion geupdatet 3.2.14.0 und zeitgleich auch beim Dietpi auf neuen Kernel 3.10.105+ geupdated.

    Jetzt stelle ich heute morgen fest das ffmpeg von emby nur noch auf den kleinen Cores läuft und hier auch nicht 100% auslastet.

    Ist das jetzt ein Fehler der neuen Emby Version oder liegt es am neuen kernel?

    Hab jetzt schon mehrere Einstellungen versucht, es ändert sich aber nichts. Selbst wenn ich in Emby 8 Cores einstelle bleibt alles unverändert. Deshalb tippe ich auf den Emby Server.

    Könnt Ihr mir helfen?

    In Kodi musst du dazu nix extra einstellen.

    Die Frage ist wo läuft dein Emby-Server drauf und wie sind deine Shares eingebunden?

    Zuerst lief bei mir die Echtzeitüberwachung auch nicht. Ich habe ein externes NFS share eingebunden und mein Emby-Server läuft auf debain Plattform. Seit der letzten Emby-Version 3.2.13 funktioniert die Echtzeitüberwachung bei mir.

    Es kommt hier auf mehrere Faktoren an. Wie alt ist dein NFS Kernel vom share usw. Deshalb die Frage wie hast du deine Datenverzeichnisse eingebunden?

    Liegt das vielleicht irgendwie an DietPi? Das hier irgendwie ein Sicherheitsriegel drin ist? Denn wenn ich als Nutzer hts sudo chown emby Test z.b. eingebe bekomme ich immer

    hts@DietPi:/tmp$ sudo chown emby test

    Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
    Regeln erklärt hat. Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

    #1) Resprektieren Sie die Privatsphäre anderer.
    #2) Denken Sie nach bevor Sie tippen.
    #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.

    [sudo] password for hts:
    hts@DietPi:/tmp$

    Und das obwohl ich mit visudo kein Passwort eingestellt habe.

    Gesendet von meinem CARRERA mit Tapatalk

    EDIT:

    Oder hat sonst wer eine Lösung wie ich das Problem Lösen kann?

    TVHeadend ist mit Benutzer hts angemeldet. Dieses startet ein Script um die Infos in eine NFO-Datei zu schreiben. Danach muss Emby-Server mit dem User Emby aber die Datei beschreiben können.

    Hat einer eine Idee wie ich es schaffe die NFO von beiden schreibbar zu bekommen?
    Wie gesagt es sind beine Nutzer in der gleichen Gruppe eingetragen, aber es klappt nicht...