Beiträge von falco89

    - wer Interesse hat - einfach mal nach dem Titel "Der Verlust der Väterlichkeit" suchen

    Klär mich auf. Denn wenn ich den ersten Google-Treffer und das hinterlegte PDF öffne lese ich zwei Dinge:

    1. Es fängt mit einer Passage aus der Bibel an, klares Indiz für nachfolgenden Unsinn, in allerlei rhetorischen Spitzfindigkeiten verpackt
    2. Es geht weiter mit einem Psychater der über die Folgen der Entnazifizierung und der "Geschichtsfälschung" für die Seelen der Deutschen referiert.

    Wie gerne bin ich doch ein dummes Schaf in der Masse bei dem die Gehirnwäsche der "Sieger" funktioniert hat. Ich ziehe mein Anliegen zurück, klär mich nicht auf und ich plädiere entweder das ganze weit weg ins OT zu verschieben oder gleich Zensur zu betreiben...passt doch irgendwie dann zum Thema. Ich habe natürlich weder den ganzen Thread gelesen, noch weiß ich was in dem "Manuskript" steht und urteile trotzdem, versteht sich von selbst denke ich.

    Ich hab mal eins bei ebay Kleinanzeigen für einen Bekannten geschossen, der ist voll zufrieden, vielleicht eher in die Richtung schauen?

    Für mich selbst reicht mir mein altes BeQuiet Netzteil das seine 10-15 Jahre sicher schon runter hat. Ist doch auch fast wie ein Labor-Teil :D

    @ninja123 das hab ich natürlich überprüft und ausgeschlossen, ist ja mehr oder weniger die häufigste Fehlerursache.

    Irgendeinen Kühl-defekt hatte ich ja auch im Verdacht. Also den Zossen mal offen hochlaufen lassen und schauen ob da überhaupt was passiert oder er doch nur spinnt, aber tatsächlich. Auch mit der neuen CPU wird die Heatpipe am Prozessor binnen Sekunden so dermaßen heiß dass man sie nicht mehr berühren kann, dann wandert die Wärme die Heatpipe entlang, das kann man noch ganz gut verfolgen und nach ca. 15 Sekunden ist diese am Lüfter angelangt, der nach und nach die RPM aufdreht. Luft ist aber immernoch einigermaßen kühl, wird nur langsam warm. Im Vergleich dazu (ich hab das noch nie angefasst währenddessen, es gab einfach keinen Grund dazu) das Ganze auch mal an meinem Laptop gemacht, wird warm, aber erst nach ner Minute oder zwei, ganz anderes verhalten. Kann natürlich auch die Heatpipe sein, weiß ich nicht, würde ich aber eher verneinen wollen, jetzt isses auch egal :D

    Vorgestern kam die neu bestellte CPU an (8€ mit Versand, Wahnsinnspreis :D ), exakt selbes verhalten. Ein Fehler auf dem Mainboard liegt also irgendwie nahe, geht zurück, was solls^^ Aber danke für die Hilfe

    Jein. Gehäuse wird an der Stelle leicht warm, aber lange nicht heiß, da hab ich auch schon ganz andere in den Fingern gehabt.

    Kühlkörper richtig fest und ja, nicht zu fest.

    Es läuft wohl alles auf einen Hardware-Defekt hinaus.

    @brat gleiches Verhalten taucht im Bios auf, OS kann ich also ausschließen, es dauert nur länger weil er natürlich keine Last bekommt

    @SkyBird1980
    1) Hatte ich auch vermutet und gleich ein Update angeschoben, wenn schon denn schon (schön auskühlen lassen, nicht dass er währenddessen stirbt) war leider nix
    2) Spannung am Prozessor sieht normal aus, kommt natürlich drauf an wie genau das gemessen wird

    Hätte ja sein können, jemand weiß spontan eine mögliche Lösung :D

    Hey,

    ich hab grade einen 7 Jahre alten Laptop vor mir liegen.

    Schon bei der Windows-Installation fiel mir auf, dass der Lüfter nach kurzer Zeit durchgehend auf Max läuft, soweit erstmal nichts ungewöhnliches, kann vorkommen.

    Dann nach der Aktivierung von Windows und dem obligatorischen ewigen Suchen der Updates unter Win 7, bumms Aus.

    Kurz gewartet und nochmal angeschmissen, Temperaturen ausgelesen, CPU (i3-350) nachgeschaut und auf stolze 87°C geblickt. Browser aufgemacht und kurze Zeit später kam die Abschaltung bei knapp über 90°C.

    Also aufgemacht, alles gereinigt (war eigentlich sauber) und gleich der CPU und GPU neue Wärmeleitpaste spendiert und siehe da, exakt gleiches Verhalten. Dabei ist die Abwärme des mit 5k RPM drehenden Lüfters nahezu kalt, Abschaltung folgte wieder in Kürze. Ich bin zwar nicht ganz unerfahren und hab schon ein paar Rechner zusammengeschustert und wieder fit gemacht, das hatte ich aber noch nicht.

    Kann ein Defekt der CPU oder der Temp-Fühler vorliegen? Das Ding ist gebraucht bei ebay gekauft (natürlich voll funktionierend) und geht natürlich postwendend zurück, wenn keine einfache Möglichkeit der Reparatur in Aussicht ist. Leider habe ich auch kein anderes Board in den ich den Prozessor setzen könnte um das iwie einzugrenzen.

    Gibt es Ideen?

    Ne um Gottes Willen nicht diese Knickdinger. Die sind ansich schon so dünn und die Dichtung des Fensters wird meist auch witzlos. (Wenn die Fenster recht neu und nicht die billigsten waren, wird man das Fenster dann auch kaum mehr zu kriegen und mit der Zeit schert das einfach ab). Das Fenster im unbeheizten Keller hab ich einfach durchgebohrt, das ist da kein Problem.

    Hmm, wenns wirklich keine Möglichkeit für nen Kabel gibt bleibt ja nur eine Funkverbindung. Hast du es schonmal mit einem Repeater im EG versucht? Könnte vielleicht für den Keller dann reichen.

    Ich hab erst ein Sat-Kabel (Kabel ist Kabel) recht "aufwendig" erst durch den Dachkasten, dann in der Ecke des Hauses mit Kabelkanal und weiter durch das Kellerfenster zurück ins EG gelegt. Möglichkeiten gibt es also immer, man muss nur schauen was die örtlichen Gegebenheiten so sagen.

    Nö mö, HU neu, Bremsflüssigkeit neu .... Batterie der Fernbedienung neu ....

    Was er heute bemängelt wird noch gemacht ;)

    Ich freu mich wie blöd. UVP 126.909,18 ;)

    Heute eine Stunde Probefahrt mit Dauergrinsen!

    Das war mehr ein Witz, wäre ja auch etwas unverschämt wenn man den Wagen nichtmal anmelden kann weil der erst zur HU muss. ;) Dann wünsche ich getreu dem Firmenmotto: Freude am Fahren!

    Puhh da musste ich erstmal einige Zeit mit Lesen und vor allem googlen verbringen, was weiß denn ich was das alles bedeutet :D

    Danke dafür!
    Für mich konnte ich schonmal rausziehen, die Vorteile der Systemkameras werde ich nicht brauchen/nutzen. Es darf gerne etwas größer sein und über das Standardobjektiv wird es wohl nicht hinauskommen. Für Videos und eben mal Schnappschüsse bleibt mir das Handy erhalten. Ich wollte letztens ein Foto für einen Bekannten von einem neuen Projekt machen (das findet bei mir im Keller statt) und mehr als verwaschene Bilder waren dort einfach nicht zu machen, zu wenig Licht, zu unruhige Hand und mit Blitz ging gar nicht, die Farbe sollte in etwa so rüberkommen wie ich sie auch sehen kann und dem war eben nicht so. Das nervt!

    Ich habe nochmal nachfragen lassen, das Modell was ich in der Hand hatte war eine Canon Eos 1000d. Die würde ich versuchen gebraucht zu besorgen (Objektiv ist Standard 18-55mm), kann man damit viel falsch machen? Oder würdet ihr davon abraten?

    Hey,

    hin und wieder sind dann doch mal ein paar Fotos zu machen. Bisher musste immer das Sony-Handy herhalten, das geht bis zu einem gewissen Grad auch, hat aber natürlich Grenzen.

    Kurzum: Vor kurzem hatte ich eine Canon Spiegelreflex für ein paar Stunden in den Händen (fragt mich nicht nach einem Modell) und fast wie zu erwarten sind die Fotos grandios, selbst für mich als DAU der noch nie über den Autoatikmodus hinausgekommen ist (was sich ja vielleicht ändern könnte). Warum keine Kompaktkamera? Gibts keinen Grund, warum nicht. Allerdings mag ich gerne etwas größeres in den Händen, die kleinen kompakten verlieren sich ein wenig in meinen Pranken und in die Hosentasche muss sie auch nicht passen, da dachte ich eben gleich an die Spiegelreflex.

    Wie es aber so ist, möchte ich keine 500€ für ein doch eher wenig genutzes Gerät hier im Haushalt ausgeben und neu muss sie auch nicht sein, zum Mond fliegen muss sie auch nicht können. Vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp? Oder gar ein überflüssiges Schätzchen Zuhause?

    Für jeden Tipp bin ich dankbar, in der Menge an Nerds wird sich sicherlich auch ein Erfahrener Fotomensch tummeln ;)

    Wird das bei dir dann so neudeutsch "industrial chic"?

    Ja ich glaube so nennt man das.

    Erst wollte ich die klassische Zarge mit vier Beinen drunter, habs dann aber wieder verworfen, ist ja irgendwie auch nix. Und aus Mangel an Ideen für ein schönes Untergestell wird es nun eben aus Flachstahl, mal schauen wie lange es gefällt, sonst wird es eben wieder was anderes.

    Und ja, Paletten sind out! Und imho waren die nie richtig In, das ist Logistikmaterial und kein Möbelstück :D Aber so ist jeder anders.

    Urlaub in den USA: Könnte ich neidisch werden, LA wäre jetzt nicht so meins, aber mit dem Camper mal durch, das wäre ne feine Geschichte. Vielleicht in einigen Dekaden mal^^