Beiträge von falco89

    dein Schalf sollte dir aber schon mehr wert sein oder? immerhin verbringst du ein drittel deines lebens im bett. ich hoffe das ist nur ein gästebett :D

    Soll man meinen. Ich habe vor nem halben Jahr die Kaltschaummatratze von AmazonBasics angeschafft für 110€ und bisher schlägt sie mein 450€ Luxusmodell von vorher um Längen. Ist immer auch eine Geschmacksfrage.

    SleepOnLan läuft und funktioniert bis jetzt auch ganz hervorragend, danke :)

    Für andere Interessierte: Man muss Framework 3.5 nachinstallieren. Dazu hab ich das WINS2012 Installationsimage gemountet und als alternative Quelle hinzugefügt (sonst bricht er ab).

    Hey,

    mein Windows Server 2012 wacht bei Zugriff vom Desktop-Rechner oder HTPC automatisch auf und bleibt solange wach, solange einer der beiden "Clients" benutzt wird.

    Nun kommt es vor, dass ich mich ausversehen verklicke und einen Ordner aus der Schnellzugriffsliste erwische, der auf dem Server liegt, ergo macht er genau das was er soll, er wacht auf und bleibt wach.

    Gibt es eine Möglichkeit, ihn nun manuell wieder in den Standby zu versetzen? Bisher löse ich das über die Remotedesktopverbindung, was natürlich recht umständlich ist.

    Ich habe die Hoffnung auf eine Batch-Datei oder etwas in der Art, weiß da jemand was?

    Ich bin irgendwann zum Freund von "hochwertigen" Gehäusen geworden. Diese Blech-Klapperkisten taugen auf Dauer imho nicht. Ich hab jetzt seit ein paar Jahren das Define R4 und bin nach wie vor überzeugt davon. Die Verarbeitung ist gut, Zubehör ausreichend vorhanden und genug Platz für ein paar Platten im Inneren. Mit den richtigen Komponenten ist es bei mir nahezu lautlos. Kostet natürlich 50€ mehr als dein angedachtes, hat aber auch das Potential eine Ewigkeit in deinem Besitz zu bleiben.

    Zum Ram: Ich nutze hier 8GB und muss hin und wieder Rendern. Ich hatte testweise auch schon 16GB eingebaut, der Unterschied ist kaum spürbar bis nicht vorhanden. Da limitiert bei mir zumindest die CPU.

    zur CPU: je nach Restbudget wäre ich auch bei einem i3 etc.

    zum Mainboard: achte ich lediglich auf meine benötigten Anschlüsse und logischerweise den Sockel und nehme das was mir zusagt.

    Netzteil: werkelt hier ein BeQuiet Pure Power 400W mit Kabelmanagement. Nicht hörbar und das Kabelmanagement möchte ich nicht mehr missen, da die Hälfte der Kabel doch rausfliegt.

    Ersetzt Ihr denn im NAS turnusmäßig alle 3 Jahre die Platten oder laßt Ihr sie solange laufen bis sie kaputtgehen?

    Meine Älteste 2TB Samsung Platte ist sicherlich 7 oder 8 Jahre alt. Meine 4 TB WD sicherlich auch schon 4 oder 5 Jahre. Ich achte weder auf schonenden Umgang (iwelche Timer abstellen etc.), noch besonders auf die Marke, das was günstig war, kam rein.

    Bei mir gibt es nur eine Handvoll GB an Dateien, die wirklich wichtig sind und diese sind auf Sticks und verschlüsselt in der "Cloud". Wenn dann doch mal eine stirbt (bisher erst eine von sicherlich 20 in meinem Besitz), dann soll es so sein.

    Hier läuft ebenfalls ein eigentlich altersschwacher PC mit WinServer 2010 der sich bei Nichtbenutzung schlafen legt und aufwacht sobald ich ihn brauche. Seit Beginn tadellos. Wenn ich mal was ändern möchte nutze ich den Windowseigenen Remote Desktop. Ich unterstütze also die Meinung: Reine Geschmackssache.

    Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen

    Ich wollte mal eine Kurzbeschreibung abgeben, in Anlehnung an meine Frage, sie steht zwar nur zwei Posts über diesem, aber was solls :D

    Ich hab die Logitech Companion mit SmartHub jetzt zwei Tage, also noch keine Langzeiterfahrung, aber bisher lässt es hoffen :)

    Das was sie können soll steht ja bereits im anderen Post, also keine Raumfahrttechnik, sie soll nur zuverlässig meine bisherige Harmony 600 ersetzen und dabei vor allem die Funk-Geschichte hier Zuhause etablieren. Jedoch nicht weil ich drauf stehe den Fernseher mit dem Smartphone zu steuern (imho quatsch) oder auf Knopfdruck die Jalousien herunterzufahren, sondern einfach als Fernbedienung zu agieren mit der Besonderheit einfach überall schalten zu können, nicht mehr vom Tisch nehmen und auf den Fernseher zeigen, einfach drücken und es geht los.

    Bestellt bei Amazon im Warehouse-Deal für knapp 100€. Zustand sehr gut, aber defacto neu (habe bisher immer gute Erfahrungen mit den Warehouse-Deals gemacht).
    Ausgepackt und kurz nach dem Mini-USB Anschluss der Fernbedienung gesucht um sie am PC einzurichten. Dann gemerkt, der Hub wird eingerichtet, nicht die FB, kurzes DAU Gefühl verdaut und weitergemacht. Der Hub wird über die bekannte Harmony Software eingerichtet, als erstes ins WLAN gebracht (feste IP kann man nicht vergeben, muss per DHCP passieren, find ich jetzt nicht so schlimm) und dann beginnt eigentlich die altbekannte Geräteeingabe, die sich nicht wesentlich von der einer normalen Harmony unterscheidet. Der Fernseher wird jetzt per WLAN gesteuert, nicht mehr per IR, funktioniert tadellos. Den Hub hab ich in das Lowboard zwischen HTPC und dem AVR gestellt, der eine Ebene darüber steht. Einfach bis an die Kante geschoben und der Empfang von beiden Geräten per IR ist perfekt und der Hub absolut unauffällig, man sieht ihn gar nicht wenn man nicht weiß dass er da steht. Nach Einrichtung des Hubs und der Geräte werden die Szenarien festgelegt, man kann diese von der alten FB übernehmen, die liegt ja auch im Profil, aber ich halte es damit gerne wie mit einem Windows-Upgrade, das wird frisch installiert. Geräte sind natürlich alle bekannt, waren sie bei der alten ja auch schon. Installation bisher absolut unauffällig, weitergmeacht mit den Tasten auf denen ich gerne eine eigene Belegung habe. Bei der jetzigen Companion kann man verschiedene Aktionen auf einen normalen kurzen oder einen langen Tastendruck legen, ich weiß nicht ob das bei der alten 600 auch ging, ich finds jedenfalls gut. Damit konnte ich auch das schnelle Switchen zwischen Fernsehen und HTPC realisieren ohne dass die ganze ANlage aus und wieder angehen muss, funktioniert astrein.

    Nachdem alles installiert/eingerichtet und betriebsbereit war ging es ans probieren und was soll ich sagen: Alles funktioniert ohne Ausnahme auf Anhieb. Auch langer/kurzer Tastendruck, wechseln der Szenarien, alles geht so an und aus wie es sich gehört. Die FB liegt dabei wesentlich besser in der Hand, sie ist deutlich kleiner und nicht mehr so ein "Prügel" wie die alte. An das Schalten in jeder erdenklichen Lage muss man sich gewöhnen, man richtet instinktiv die FB nach vorne, muss man aber nicht - reagiert ausgezeichnet. Kurzes probieren der App bescheinigt auch dieser Art der Bedienung ihre Funktion. Allerdings halte ich das nachwievor für nicht nützlich und nutze es auch nicht.

    Drei kleine Kritikpunkte: Die FB wird von einer Knopfzelle versorgt, die hab ich üblicherweise hier als Ersatz liegen, aber vielleicht nicht jeder, aber da gilt eben auch "Function Follows Form" als negativ zum üblichen Ausspruch. Das Teil ist eben so gestaltet dass die üblichen AAA nicht passen. Die Knopfzellen sollen aber dank Funk so lange halten dass es mir erstmal egal ist.

    Die FB hat keine Beleuchtung. Im Dunkeln kann es also schwieriger werden, ist bei uns nur selten der Fall, deswegen für mich nicht relevant. Die Belegung ist aber intuitiv und imho gut angeordnet, blindes Bedienen ist bereits jetzt der Fall, sehe ich also kein Problem.

    Der Hub braucht immer Strom. Bei uns wird das Multimedia-Geschehen per Schalter ausgeschaltet. Hängt man den Hub mit ran dauert das sicher ne Minute (vllt. auch etwas weniger) bis dieser bereit ist, für mich indiskutabel. Also den Hub an Dauerstrom, mein Messgerät konnte leider keine Leistung messen im Betrieb, also das Multimeter aus dem Keller geholt. Die Leistung die der Hub sich genehmigt liegt bei etwa 0,9W. Da gehe ich nicht weiter drauf ein, da es imho für sich spricht.

    Man erahnt es vielleicht schon, ich habe mit dem schlimmsten gerechnet und bin sehr zufrieden dass es tatsächlich reibungslos funktioniert. Einen Serienabend und einen halben Serientag (die Frau hat Grippe und ich muss kochen...es gibt Erasco) hat die FB hinter sich und macht sich wirklich gut.

    Wenn noch Fragen sind gerne Fragen, ich teste dann auch mal was aus, sollte sich was ändern in der Langzeitbetrachtung reiche ich das nach. Bisher ein schöner und besserer Ersatz meiner 600.

    Es ist soweit, das Elend ereilt auch mich.

    Nach vier Jahren tut meine Harmony 600 nicht mehr so richtig ihren Dienst. Die Tasten sind recht schwergängig und einige muss man häufiger drücken bis sie funktionieren, alles in allem nicht mehr wirklich komfortabel.

    Was mich nach der Zeit gestört hat: Die Richtungstasten um Kodi zu steuern und der OK Button sind sehr klein. Zu klein für meine dicken Stummelfinger, so dass man hin und wieder mal was anderes drückt als man eigentlich möchte, das scheint nicht nur mir so zu gehen, soweit ich das überblicken konnte sind diese Tasten bei neueren Modellen größer.

    Aber welches neue Modell kommt nun in Frage? Ich bin nicht bereit 200€ für eine Fernbedienung auszugeben, bei aller Liebe. Zumal die jetzige nach vier Jahren imho noch nicht hättte aufgeben dürfen. Gesteuert werden müssen nur drei Geräte, TV, HTPC und AVR und Szenarien müssen möglich sein. Hin und wieder hätte ich aber auch gerne die Möglichkeit eine bestimmte einzelne Taste zu drücken außerhalb des Szenarios (z.b. Wechsel von HTPC zu TV, ohne dass AVR und HTPC ausgehen, nur um mal schnell Ergebnisse zu gucken etc.)

    Außerdem wäre es fantastisch wenn das Ganze nicht mehr auf Infrarot sondern auf Funk in jedweder Art basieren würde.

    Long Story Short: Kennt jemand diese Harmony https://www.logitech.com/de-de/product/harmony-companion ? Ich habe noch nicht rausbekommen ob die überhaupt selbst funkt oder über Infrarot läuft, aber die Geschichte mit dem Hub fände ich glaube ich ganz gut?!

    Teilt mir gern eure Gedanken dazu mit!!

    So, ein paar abschließende Worte:

    Es sind zwei Kameras geworden, zu einer Systemkamera konnte ich mich finanziell nicht durchringen, das lohnt einfach nicht.

    Eine DSLR: Canon 1000d sicher schon ein paar Jahre älter aber zu einem Kurs von 130€ und alles dabei sicher nicht ganz verkehrt. Die ersten Eindrücke sind im Hinblick auf Handykamera ja schon überwältigend, nach 2 Stunden Youtube Tutorials (Blende, Belichtungszeit etc. sind nun keine Fremdwörter mehr) und einem Ausflug ins WIldgehege steht eins fest, ich bin der geborene Profifotograf :D

    Die zweite ist eine Canon 200SX IS als Kompaktkamera für mal eben unterwegs. Ein Bekannter hat die und ist voll zufrieden, die Bilder sehen gut aus, was will ich mehr. Das zu nem Kurs von 30€, alles bei ebay.

    Kurzum, vielen Dank für die Ideen und Gedanken, ich glaube für den Anfang bin ich erstmal gerüstet.