Beiträge von falco89

    Mit Umstellen wird das wohl nix, ich hatte vorgeschlagen das Fenster abzuhängen und als Wand zu tarnen, aber der Vorschlag fand im Kriegsrat hier keinen Anklang :D

    Günstig trifft sich gut! Die Wohnung wird noch etwa 2,5 Jahre genutzt, danach wird sowieso alles anders. Es geht wirklich nur um einen "einigermaßen" vernünftigen Sourround-Sound.

    Hey,

    ich dachte meine Frage würde hier vielleicht hinpassen, da ja doch einige die einen HTPC haben/bauen durchaus Ahnung im Heimkino-Bereich haben :)

    mein Sound kommt bis jetzt aus zwei Frontlautsprechern rechts und links vom Fernseher und einem Center im TV-Rack darunter.

    Ich bin nicht besonders audiophil, es muss also bei weitem nicht perfekt sein, aber wäre es in meinem Wohnzimmer vielleicht irgendwie möglich etwas zu stellen was 5.1 Sourround nahe kommt?

    Vielleicht die Satelliten hinten oben an die Wand hängen, ich habe auch etwas von Dipol gelesen, wäre das vielleicht ein oder der Schlüssel? Für jede Anregung bin ich dankbar!

    Ich weiß nicht ob das für dich noch Relevanz hat aber:

    <playercorefactory>

    <players>

    <player name="ISO_Player" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">

    <filename>C:\Users\ice-b_000\AppData\Roaming\XBMC\userdata\PlayISO.bat</filename>

    <args>"{1}"</args>

    <hidexbmc>false</hidexbmc>


    </player>

    <player name="BDMV_Player" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">


    <filename>C:\Users\ice-b_000\AppData\Roaming\XBMC\userdata\PlayBDMV.bat</filename>


    <args>"{1}"</args>


    <hidexbmc>false</hidexbmc>




    </player>


    <player name="Disc_Player" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">


    <filename>C:\Users\ice-b_000\AppData\Roaming\XBMC\userdata\PlayDisc.bat</filename>


    <args>"{1}"</args>


    <hidexbmc>false</hidexbmc>




    </player>


    <player name="Universal_Player" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">


    <filename>C:\Program Files (x86)\ArcSoft\TotalMedia Theatre 6\uTotalMediaTheatre6.exe</filename>


    <args>"{1}"</args>


    <hidexbmc>false</hidexbmc>




    </player>

    </players>

    <rules action="prepend">

    <!-- Bluray ISO -->

    <rule filenames="iso" filetypes="iso" player="ISO_Player"/>

    <!-- Bluray BDMV -->


    <rule filenames="bdmv" filetypes="bdmv" player="BDMV_Player"/>


    <!-- Bluray M2TS -->


    <rule filenames="m2ts" filetypes="m2ts" player="Universal_Player"/>


    <!-- Bluray MKV -->


    <rule filenames="mkv" filetypes="mkv" player="Universal_Player"/>


    <!-- Bluray AVI -->


    <rule filenames="avi" filetypes="avi" player="Universal_Player"/>


    <!-- Bluray TS -->


    <rule filenames="ts" filetypes="ts" player="Universal_Player"/>




    <!-- Bluray Disc -->


    <rule filenames="BD" name="T:\\.*" filetypes="bdmv" player="Disc_Player"/>


    </rules>

    </playercorefactory>

    Damit dürften ausschließlich ISO Files mit dem externen Player (bzw. aufrufen der Bat Datei) abgespielt werden.


    Ich habe ein anderes Problem, habe bereits gesucht, nur die Keywords waren vielleicht falsch. Bat Datei ruft TMT 6 auf, alles wunderbar. Dann habe ich ne Original-Bluray Disc getestet, dauert ne Weile wird aber erkannt und spielt los. Inklusive Menü ist alles wie es soll, selbst die Vorschaufilme, beim Hauptfilm ist jedoch ein dauerhaftes Geruckel. Ton ist normal, nur das Bild ruckelt eben dauerhaft, beim querlesen habe ich desöfteren gesehen dass es am DTS Ton liegen kann, aber auch wenn ich AC wähle im Film ruckelt er trotzdem. Kann mir jemand nen Tipp geben was ich umschalten kann? Weitere Frage, ich habe ebenfalls das Problem dass ich aus TMT 6 nicht rauskomme, Stop Taste funktioniert nicht, komme also nicht zurück zu XBMC, gab es dafür schon eine Lösung?

    Wenn ich statt TMT6 zusätzlich zu XBMX den Fuchs installiere muss ich ja auf das Menü verzichten, wie ist dies bei 3D Filmen, die ja oft als Multi-Bluray auch in 2D vorkommen, kann mir jemand sagen wie man da den richtigen Film wählt, hat jemand das Ganze so installiert?

    So, hab es mit deiner Software getestet, die FB sendet Befehle, die für mich auch so aussehen als wenn sie so gehören würden:
    z.B.
    Taste Runter:
    <down>Notification(Key, down, 3)</down>
    Taste 3:
    <three>Notification(Key, three, 3)</three>
    usw.

    Pause und Play zeigt er nur ganz unten etwas an, aber keinen "Code". Das heißt doch dass es theoretisch gehen müsste oder nicht? Zumindest müsste XBMC doch iwas machen oder?

    Edit: Sende ich über das menü der FB den Befehl CapsLock leuchtet sogar das Lämpchen meiner angeschlossenen USB-Tastatur.
    Ich hab die FB eben nochmal online eingerichtet als Microsoft MCE Keyboard. Will ich aber nun die tastenbelegung verändern kann ich nur das Gerät Microsoft Media Player auswählen, meine anderen drei Geräte werden korrekt angezeigt. Wie hast du das denn gemacht PaT?

    Einen RC6 (ich weiß grade nicht genau ob der so heißt, auf jeden Fall der Standard Empfänger der empfohlen worden ist) Empfänger von Conrad selbstgebaut, grundsäzlich funktioniert er, da ich ja wie gesagt an und aus damit bedienen kann und ihn exakt nach Anleitung gebaut habe (war ja nicht sonderlich schwer) erkannt hat ihn Windows auch.

    Wenn ich auf der Homepage die FB eingerichtet hatte habe ich nachgeschaut welche Tasten wie zugewisen sind und hier war es alles richtig, auf der Taste Play lag das p etc.

    Aber ich werde das nachher gleich testen mit der Software die du verlinkt hast, danke dafür! Jetzt hab ich ja nochmal einen Ansatz.

    Ja das kann natürlich auch sein! Aber ich hab meine Harmony ja auch online eingerichtet, die Befehle müssten ja die gleichen sein?! Microsoft MCE Keyboard hab ich ausgewählt, aber außer an und aus tut sich nix, sollte ich XBMC nochmal installieren?

    Edit: Du hast aber auch eine 785, bei der Software steht dass die Harmony 600, 650 und 700 online eingerichtet werde müssen. Warum auch immer.

    Die Software funktioniert bei meiner auch schon nicht mehr (ich hab die 600, du schon die 650?).

    Online hab ich bei Hersteller Microsoft eingegeben und bei Modell MCR Keyboard, dann wurde das schon ausgewählt, ich habe aber den Verdacht dass das so iwie nicht funktioniert.


    Hat jemand vielleicht noch eine Software Version auf dem Rechner bei der man die FB einrichten kann?

    Nene die Tastatur ist nur dafür da, damit ich beim Absturz von XBMC noch Zugriff bekomme, sonst ist die außen vor, das ist mir klar :)

    Jepp habs gelesen, allerdings habe ich die Keyboard.xml nicht verändert oder iwas damit gemacht, da im anderen Tutorial stand dass die Grundfunktionen bereits hinterlegt sind, ist das mein Fehler?

    Das Problem dass ich kein Programm habe sondern nur die Weboberfläche bleibt aber, kann es auch daran liegen?

    Zu meiner Schande muss ich gestehen dass ich jetzt nicht alles gelesen habe, aber den größten Teil überflogen bei dem es ja zumeist um kleinere Anpassungen und Sonderfunktionen geht.

    Mein Problem ist, die Fernbedienung funktioniert überhaupt nicht.

    Ich habe die Harmony 600 und einen RC6 Empfänger.
    Eingerichtet ist die FB über das Logitech Webinterface (mit dem Programm geht es leider nicht, das sagt mir nur ich besitze eine 600 und muss das webinterface nutzen) als MCE Keyboard, genauso wie es im Tutorial steht. Laut Webinterface sind die meisten Tasten (außer die farbigen, die zurück Taste etc.) konfiguriert. Ich kann den HTPC anschalten und ausschalten (aber nur in den Standby oder Ruhemodus, beim nächsten Start macht der HTPC da weiter wo ich zuletzt war und nach zwei drei Eingaben macht XBMC nichts mehr, nachdem ich den Rechner per USB Tastatr neu gestartet habe funktionert alles einwandfrei), also funktioniert der Empfänger definitiv. In XBMC kann ich jedoch auf welche Taste auch immer drücken, es tut sich nichts, außer auf der Aus-Taste, die ja wie gesagt macht was sie soll.

    Ich habe offensichtlich irgendetwas grundlegend falsch gemacht, finde aber nicht heraus was ;(

    Lt. der Homepage von ASRock muss ein RMA-Antrag über den Händler erfolgen.

    Hat jemand Erfahrung wie eine Zurücksendung aussieht und wie kulant ASRock ist?

    Das Board ist gerade mal 3 Wochen alt.


    Wo hast du das Board denn gekauft? Mit Kulanz seitens AsRock hat es ja wenig zu tun, wenn das Board defekt ist. Bei Low-Budget Boards bekommt man zum Teil mauch gleich ein neues Board geliefert ohne dass das alte groß beguckt wird. (Hab ich zumindest bei Asus mal erlebt, denke aber dass es gängige Praxis ist)

    Hilft dir natürlich nicht weiter, aber ich habe ebenfalls das Board und denselben Prozessor. Win8 64 Bit installiert, Treiber der CD einzeln installiert (nicht das All in One Ding), danach aktuelle Grafiktreiber (waren wohl 13.1, weiß ich aber nicht genau), beim ersten Mal wurde die Installation abgebrochen, beim zweiten Mal, problemlos. Ich kann also sagen dass es generell schon funktioniert, warum bei dir nicht ist schwer zu sagen.

    Und ja, man merkt das sehr deutlich in der Performance, zuvor dachte ich vermeintlich der Treiber wäre schon installiert, Videos liefen jedoch sehr ruckelhaft, man sah das Grafikproblem im wahrsten Sinne des Wortes, außerdem konnte ich die Auflösung nicht hochschrauben (was du ja scheinbar trotzdem kannst?)

    Die Kiste läuft!

    Schonmal ein großes danke an das Forum und die "Nerds" die sich damit ausgiebig beschäftigt haben und ihr Wissen mit uns teilen.

    Bei meinem Gehäuse war zwar ein IR-Empfänger (und Fernbedienung) dabei, dieser schaltet das ganze über das 24pol ATX Kabel, sah sehr aufwendig aus, aber man braucht damit wohl keinen CIR Anschluss auf dem Board, ich bevorzuge aber die einfache Variante.

    Der Bau des Empfängers war gar kein Problem, danke an DanCooper, nach seiner Anleitung hab ichs gebaut, Empfänger kostet aktuell 1,55€ bei Conrad, mehr hab ich nicht gebraucht, als Stecker auf Mainboardseite hab ich einem alten "Speaker" den Anschluss geklaut, hat exakt vier passgenaue Löcher. Treiber war auf der Mainboard-CD drauf, funktioniert in allen Modi tadellos.

    Zwei Probleme/Fragen:

    1. Ich habe momentan einfach XBMC in den Autostartordner bei Win 8 gelegt. (Habe eben gesehen dasss man das auch professioneller lösen kann ohne die Metro Oberfläche, realisier ich dann morgen)
    XBMC startet nach ca. 5 Sekunden Metrooberfläche auch, jedoch kann ich es dann nicht bedienen. Ich muss erstmal auf der Tastatur Windows-Taste + D drücken, dann kann ich es mit meiner Harmony bedienen, woran kann das liegen, es scheint, als sei das "Fenster" nicht aktiv?

    2. Wie greife ich am besten per FTP von meinem Rechner aus auf den HTPC zu um Filme rüberzuschieben oder gibt es noch einen eleganteren Weg?

    Okay, somit scheidet WLAN also aus und es wird Kabel gelegt!

    Win 8 habe ich zwar noch keine Erfahrung mit, aber wird wohl nicht so schwer werden :)

    Zitat

    Viel Erfolg damit, für die Harmony solltest du auf RC6 Standard bei IR Empfänger achten.

    War das Sarkastisch gemeint? Ist es übermäßig schwer dafür nen Empfänger zu basteln?


    Der Rest passt dann so denke ich?! Tipps oder Kritik nehm ich gern entgegen.
    An Dich keibertz schonmal vielen Dank für die Antworten!

    Die HD-Filme sollen von der eingebauten Festplatte des HTPC kommen. Ich möchte nichts streamen, lediglich per FTP rüberschieben (das sollte doch generell möglich sein oder?), ist WLAN hier langsamer als eine Kabelverbindung? Die Entfernung ist 1,5m mit ner Wand dazwischen. Was mich am Switch stört ist der permanente Stromverbrauch, der ohne natürlich nicht auftritt.

    Es soll eine HDD rein, mit 1TB Speicher (ich brauche vielleicht die Hälfte, wenn überhaupt, aber die Mehrkosten für die doppelte Kapazität sind ja überschaubar). NAS kommt nicht in Frage, ich wüsste zumindest nicht warum, bzw. welchen Vorteil mir das bringt. Mein Rechner besitzt eben eine SSD mit OS und Programmen und eine HDD für die großen Daten, meine Frage ist ob das bei einem HTPC genausoviel Sinn macht, in meinem Verständnis nach schon, aber ich hab ja auch gar keine Ahnung :D

    Von Komplett aus bis XBMC wäre ich mit 30 Sekunden vollauf zufrieden, mein Rechner benötigt etwa 20 Sekunden, mit dem abschalten einiger Dienste unter Windows würde sich das sicherlich beschleunigen und das ganze möglich machen oder?

    Folgende Hardware hab ich mir nun nach reichlicher Überlegung und dem nachlesen unzähliger Themen rausgesucht:

    CPU: AMD A6 5400K

    Kühler: Scythe Shuriken Rev.2
    Hiermit gibt es ja irgendwie Probleme mit der Installation, möglich ist es aber trotzdem?

    Gehäuse: Techsolo TC-380
    Das Gehäuse sieht sehr wertig aus, die Meinungen auf allen Plattformen sind jedoch sehr geteilt, hat hier jemand schon Erfahrungen damit?

    Mainboard: Asrock FM2A75 Pro4-M
    Funktioniert das Board mit meinen Komponenten und vor allem mit der Fernbedienungsgeschichte?

    HDD: WD Green 1TB
    Ich fand die Green Serie passt gut in einen HTPC oder spielt es keine Rolle was man nimmt?

    Bluray: LiteON
    Das günstigste Bluray LW was ich finden konnte und zu meiner Überraschung gab es einige Meinungen die besagten dass es wirklich leise sei, andere Tipps nehm ich aber gern entgegen.

    Netzteil: 300 Watt Bequiet Pure Power
    Ich denke hier gibt es kaum Möglichkeit zur Verbesserung oder? Diese Pico-Sache ist mir irgendwie zu heikel und zu fummelig.

    Ram: 4GB irgendeiner Marke die mir über den Weg läuft

    Fernbedienung soll eine Logitech Harmony 600 werden, die ich auch für andere Geräte nutzen möchte, der Unterschied zur 650 ist lediglich das Farbdisplay richtig? Denn das ist für mich Schnickschnack und ein zu hoher Aufpreis, wenn Sie nicht noch andere Funktionen aufweist. Den Empfänger wollte ich gerne selber bauen sobald ich wieder bei Conrad rumkomme.


    Gibt es Tipps, Anregungen - funktioniert das ganze so optimal zusammen oder ist noch Verbesserungs/Einsparpotential da? Hab ich etwas vergessen?

    Hi erstmal,

    ich entschuldige mich vorab schonmal, weil dies wieder eins der Themen wird, indem ein Neuling fragt was er denn nun tun soll! :S

    Zur Entstehungsgeschichte:

    Ich betreibe nunmehr seit 5 Jahren eine Xbox 1 mit XBMC als Mediencenter. Das ist zwar Oldschool aber es klappt einfach traumhaft. Mittlerweile soll jedoch alles in unserem Haushalt auf HD umgestellt werden, das letzte verbleibende Glied ist die Xbox. Daraufhin hab ich geschaut ob die neue Xbox sowas kann, leider nein. Die PS3 sollte sowas ja in der Art bewerkstelligen und der eingebaute Blurayplayer hat mich gereizt. Letzte Woche besorgt und alles andere als zufriedenstellend. Zum Streamen problemlos, aber das möchte ich nicht, denn dann kann ich meinen Rechner gleich an den Fernseher anschließen. Vor allem aber auch deutlich zu laut. Am selben Abend bin ich dann auf das Forum hier gestoßen und habe viel mehr Informationen bekommen als ich so schnell verarbeiten kann :wacko:

    Meine Verwendung:

    - HD Filme (MKV, 1080p)
    - Blurays (untouched) abspielen
    - (alles unterhalb von HD brauch ich wohl nicht zu erwähnen)
    - nicht lautlos, aber leise
    - kein Energiefresser (PS3 mit 120 Watt fand ich schon heftig)
    - schön wäre Youtube von der Couch aus
    - die Daten werden jetzt per FTP auf die interne Platte geschoben, es wäre schön wenn das weiterhin ginge

    Was muss er nicht können:

    - Die Xbox hat in ihrem Leben bei mir nie ein Spiel gesehen, kann also definitiv ausgeschlossen werden
    - Live-TV, ich schaue über Entertain der Telekom, so wie ich es gelesen habe geht das nicht ohne die hauseigene Hardware
    - 3D, kann mein Fernseher nicht und so schnell werde (darf..) ich keinen neuen anschaffen, wenn es mit 20€ Mehraufwand möglich ist nehme ich es natürlich mit
    -
    Habe ich noch irgendeine grundlegende Eigenschaft vergessen?


    Was sollte er Können/Sein:

    - Wlan wäre gut, da ich keinen Port mehr am Router frei habe und ungern dauerhaft einen Switch betreiben möchte (es sei denn es spricht etwas dagegen)
    - Das Gehäuse sollte schlicht und nicht zu teuer sein, ich bin kein Designfreak, aber schwarz muss es sein. (Da Gehäuse ja absolute Geschmacksfrage sind, nehme ich auch gerne Tipps entgegen auf was ich achten muss)
    - Momentan muss ich die Xbox per Hand anmachen, das ist auch nicht weiter schlimm, nur die generelle Bedienung muss aus der Ferne erfolgen
    - Ich brauche nicht das neueste, Beste etc. auch gebraucht geht bei mir völlig in Ordnung (vielleicht hat ja jemand noch was liegen?)

    Vorhandene Hardware:

    - 60GB SSD von Mushkin (das wars momentan schon)

    Macht es Sinn ähnlich wie bei einem Desktop PC, SSD und HDD parallel zu verbauen?

    Die Xbox braucht momentan 10 Sekunden bis zur XBMC Oberfläche, das wird wohl nicht zu machen sein nehme ich an, auf welche Zeiten kann ich mich da einstellen?

    Aus Mangel an Erfahrung muss als OS Windows herhalten, Version spielt keine Rolle (außer Ultimate, das ist nicht drin).

    Budget: Hmm, schwierig :D ideal wäre so um die 350€, wenn ihr sagt damit ist es gar nicht zu machen würde ich auch noch ein wenig drauflegen, aber meine Xbox hat damals 35€ und der Chip dazu nen 10er gekostet, da tut das schon irgendwie weh!

    Habe ich irgendetwas vergessen, unerwähnt gelassen oder sonstiges?

    Schonmal vielen Dank vorab für das (vielleicht) Lesen und jede Art von Tipp hierzu! Als Händler würde ich Amazon auf jeden Fall bevorzugen, von der Sache mit dem "Spenden" habe ich gelesen und werde es natürlich auf jeden Fall tun, es sei denn ein anderer Händler ist bedeutend günstiger.