Beiträge von falco89

    OT:

    Mit deiner Vorgehensweise einer E-Installation kann ich mich voll und ganz anschließen, doch erklär das mal den Hausbesitzern. Sicherlich ist einiges Gewinnmaximierung aber Sicherheit und Vorausplanung ist nun nicht zum Nulltarif zu bekommen.

    Ich nicht :D

    2 x 5 x 2,5² ?? Was zur Hölle hast du vor? 5x1,5 für Licht macht nur Sinn wenn es ein Durchgangszimmer mit mehr als zwei Lichtschaltern für eine Brennstelle ist. Alternativ wird ein Stromstoßschalter installiert, find ich nicht so schön, aber machbar. 5x2,5 für Steckdosen ist unsinnig, solange du kein Drehstrom in der Wohnung brauchst. 2,5 lasse ich auch nur in der Küche installieren oder wenn der Spannungsabfall zu hoch wird oder die Leitung nicht frei liegt etc., ansonsten reicht auch nachwievor ein 1,5.

    OnT:

    Der limitierende Faktor ist nicht die Hausinstallation, sondern das Netzteil und auch hier nicht die Nennbelastung von 1 oder 2,5 kw (was selbst für eine 1,5² Leitung problemlos zu verkraften ist) sondern der Anlaufstrom der Festplatten. Diese werden aber wohl sowieso zeitversetzt gestartet nehme ich mal stark an?!

    Warum wohl, um noch mehr Kohle zu machen. Brauch sich keiner mehr beschweren über die ÖR, die Privaten sind doch keinen Deut besser.

    Selbst wenn es jemand schaffen würde das Plugin wieder ans Laufen zu bekommen, welche Inhalte kann man denn überhaupt noch kostenfrei abrufen ? Bei den allermeisten Inhalten wird man doch jetzt schon zur Kasse gebeten, ist doch eh nur ne Frage wann man auch für die momentan noch freien Inhalte latzen muß.

    DE ist und blebt ein technisches Entwicklungsland, das sieht man am Beispiel IPTV deutlich. In welchem anderen Land gibt es derartige Reglementierungen ?


    Gesendet von meinem LG-V500 mit Tapatalk

    Halte ich im Gegensatz zu den "von der Gesellschaft finanzierten" ÖR bei den Privaten für völlig legitim.

    Ich dachte bisher immer dass Kodi selbst nur HSBS kann. Will ich den Film in voller Auflösung muss es MVC kodiert sein und dann mit TMT/PowerDVD dargestellt werden und der Film als .iso vorliegen.

    Ich bin verwirrt :S :D

    Zwar auch so Filme, die ich lediglich gesehen habe, weil man sie sehen muss, aber ich gebe dir Recht - keine Frage!

    Das war mehr auf das beschäftigen bezogen, es wird niemals möglich sein, alle Eventualitäten auszuschließen. Irgendwann kommt man immer an den Punkt, da kollidiert das Logische mit dem, was und wie man es zeigen will. Ganz besonders stark zu erkennen an den Twilight filmen (Nein, das war keine freiwillige Entscheidung), wieviel dabei erklärt wird und trotzdem getrickst, damit die all das Können was die Mädchen denn gerne sehen wollen!

    Kurzum: Warum laufen die Leute in einem verspukten Haus mit ner Kerze in den Keller? Weil der Film sonst vorbei wäre! :D Ich habe mir angewöhnt möglichst wenig zu hinterfragen, sonst sinkt der Spaßfaktor.

    Long Story Short: Es läuft!

    - Alles sauber gemacht
    - Windows Treibersignierung deaktiviert
    - Arduino Programm installiert
    - USB3 Anschluss genommen
    - Läuft


    Ich habs nochmal mit USB2 gegengetestet, läuft nicht. Warum auch immer, ist mir ganz egal :thumbup:

    Danke für die Hilfe! @all

    Bei Arduino ist es emens wichtig, den exakt richtigen Treiber zu haben.
    Wieso der dann aber auf 10 läuft aber nicht auf 8... seltsam.
    Evtl schon die Registriy nach alten Einträgen durchsucht?


    Na ihr macht mir Mut :D

    Hab ich soweit alles leider schon durch, ich dachte vielleicht gäbs nen Trick.

    Registry hab ich nochmal sauber gemacht und neu angesetzt, nix.


    Lade dir evtl. mal eine andere Treiber Version von der Arduino Seite herunter.
    Ansonsten deaktiere und deinstalliere ihn im geräte Manager und versuch es erneut. alternativ mal einen anderen USB Port nutzen.

    Die Kommunikation mit Windows hatte mir bei damals überhaupt keine Probleme gemacht, erst danach die richtige Ansteuerung der LED's mit Boblights bzw. LED Stream war extrem nervenzereissend und zeitfressend!

    Andere Treiberversion (Nightly) hab ich auch probiert, verschiedene USb Ports, alles nix, das Bild bleibt das gleiche. Wenn ich die Treiber manuell installieren will, sagt das kleine Programm auch, dass alle installiert sind und betriebsbereit, genau wie auf meinem PC, nur Windows sieht das anders...

    "falco ist genervt und kurz davor Win 8.1 auf 10 zu upgraden...."

    Hey,

    Ich bin gerade dabei ein Ambilight-Nachbau auf Arduino Basis zu installieren.

    Ich hab den Arduino vorher schon auf meinem PC installiert (Treiber) unter Win 10, lief einwandfrei.

    Dann auf dem HTPC und Win 8.1 und der Treiber wird im Gerätemanager mit dem wunderbarem gelben Ausrufezeichen versehen, Fehlercode 28. Bei Aktualisierung des Treiber kommt, dass der Hashwert nicht mit dem in der Datenbank übereinstimmt. Ich habe bereits zugelassen dass unsignierte Treiber installiert werden sollen, auch da das gleiche Spiel, keine Veränderung beim installieren.

    Weiß einer wie ich dem Abhilfe verschaffen kann?

    Was sollte ich im täglichen Leben sonst machen mit dem Telefon außer telefonieren, surfen oder smsen? Und welche Funktionen mal als Bsp. bringen die mit um mein Handy zu verbessern?

    Gib es auf, wir sind eine aussterbende Rasse :D

    Ich surfe nichtmal mit dem Handy, ich schaue vielleicht kurz mal etwas nach. Ansonsten hat es mein altes TomTom vollständig ersetzt (Google Maps). Es erschließt sich mir nicht was man ansonsten vernünftiges mit so einem Gerät anstellen kann, aber jeder so wie er braucht und will!

    Ich bin übrigens weg von Samsung und hin zu Sony, seitdem vollkommen zufrieden und was anderes als Android wird es wohl nie werden. iOS stimmt für mich die Hardware nicht, Windows taugt für mich auch nicht.