Beiträge von falco89

    Bei der Gelegenheit soll auch direkt Glasfaser mit verlegt werden

    Geil, läuft bei Euch :D

    Die Rechnung soll dennoch aufgehen, da man ja wesentlich effizienter heizt. Der alte Brenner fliegt ja raus.

    Was ist alt und was ist effizient. Wenn man Nahwärme mit 100% rechnet und den eigenen Kessel (wie alt? Niedertemperatur oder schon Brennwert?) mit 90% ist das zwar effizienter, aber kein Quantensprung.

    Die rechnen sehr negativ mit 10 Jahren, bis man sich im Schnitt einen neuen Brenner kaufen muss

    Das ist erstmal Unsinn. Heizungen aus 2007 gelten nachwievor noch als modern und sind in der Regel Brennwertgeräte ohne Fehl und Tadel (die meisten). Da kann man relaistisch eher mit 20 Jahren rechnen (beruflich rechne ich mit 15 Jahren für Amortisierung)

    Als Argumente wurde nach angefügt, dass in einigen Bundesländern es bereits Pflicht ist, sogar bei Erneuerung der Heizung mindestens eine Form von regenerativer Energie mit zu verbauen

    Ich wüsste spontan nur Baden-Würtemberg die das fordern, weiß es aber nicht genau, dafür bin ich zuweit im Norden heimisch. Dort kann man aber auch Alternativen wählen, z.B. bessere Dämmung oder eigene Konzepte etc.

    Das wäre bei uns echt übel, da die Dächer keine PV o.ä. tragen können.

    Dann greift üblicherweise eine Ausnahmeregelung, so dass man im Endeffekt gar nichts machen muss.

    Und ab 2050 müssen laut irgendeinem neuen Gesetz die Heizungen auf 0-Emission runter sein.

    Ja das ist das Ziel, ab 2050 klimaneutral zu arbeiten, bis dahin fließt aber noch ne Menge Wasser den Bach hinab. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es noch einige technische Rafinessen bis dahin geben.

    Finanziell kann man das doch derzeit nicht machen, oder? Wir braten etwa 30.000kw im Jahr weg.

    Nein kann man nicht (leider möchte man fast sagen). Sofern ihr keinem Anschlusszwang unterliegt (tut ihr ja nicht) macht das erstmal keinen Sinn. Finanziell interessant ist das vor allem für Kleinverbraucher, die auf vielleicht 10k kWh kommen. Denn da überwiegt die Investition in Kessel und Wartung/Reparatur den eigentlichen Verbrauch in der Laufzeit.

    Aber letztendlich muss das jeder für sich selbst ausrechnen, nur muss man dabei ganz ehrlich sein und die Vollkosten betrachten. Gasgrundgebühr, Wartung, Reparatur, Abgeltung für die Investition in den Kessel (ist deiner ewig alt oder macht der noch 10 Jahre?), Schorni, und zu guter letzt den Brennstoffpreis. Dagegen stehen eben nur kWh-Preis und Grundgebühr, für Wartung und Instandsetzung der Übergabestation ist ja der Betreiber verantwortlich.

    Ich würde an eurer Stelle den alten behalten und schauen ob der sich nicht noch etwas optimieren lässt. (Hydraulischer Abgleich, Heizkurve korrekt, Umwälzpumpe effizint etc.) Da fährt man zumindest in den nächsten Jahren deutlich günstiger mit, wenn nicht gerade der Gaspreis durch die Decke schießt (Vorteil Nahwärme: Die Preise sind in der Regel recht stabil).

    Naja der 10er tut nicht weh wenns mit einem Mal weg ist.

    Finanziell gesehen nicht, aber dann ist es doch witzlos irgendwo eine Sammlung anzulegen? Dann kann man sich das gleich schenken und wieder Bluray-Regale im Wohnzimmer aufstellen. Eure Ideen in allen Ehren, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut geht. Egal bei welchem Anbieter.

    Na alle :)

    Ich habe beim manuellen Scrapen eben die volle Bandbreite der Möglichkeiten, ich kann ihn zuerst selbst suchen lassen und wenn mir das Ergebnis nicht gefällt eben die Suche spezifizieren. Dann jedes Fanart, Cover etc selbst festlegen und so weiter.

    Kodi selbst macht ja nix, nutzt ebenso Online-Datenbanken. Wenn es dieselben sind wird das Ergebnis genausogut, solange das allerdings keine allzu unbekannten Filme sind habe ich damit selten Probleme. Aber ich scrape eben immer selbst, wenn du dich dazu einlesen willst schau dich z.B. nach Ember um.

    Ne die letzten Tage noch nicht, ich müsste glaube ich bei 0.9.0.9 sein, weiß es aber nicht ganz genau.

    Abschaltbar - ein Traum :)

    Zur Showcase-Ansicht: Bei mehreren Filmen in einem Set ist ja sowieso kein Platz mehr für den Inhalt, lass es einfach weg :D

    Zum Ton: Wird sich vielleicht mit der Final geben, ansonsten "So what"

    Danke ist auf dem Weg.

    @blauesgruen

    Ich meine die Showcase-Ansicht und habe ein hoechstprofessionelles Foto angefügt (sry dafür) unten siehst du was ich meine, zwei Filme sind in der Kollektion vorhanden und der Inhalt liegt genau drauf. Mich stört es nicht, wenn du sagst man kann den Inhalt einfach abschalten. Generell gilt, ich störe mich recht wenig an solch Kleinigkeiten, das dient also mehr zur Information an dich, als dass ich daran rumnörgeln wollte.

    Die grünen Balken finde ich aber hässlich :D Jedoch gilt das gleiche wie oben, stört nicht weiter. Nur die Funktion scheint bei mir zu haken, bei allen Filmen und Serien steht der Balken einfach mittig bei 50%. Ob schon komplett gesehen oder nicht angefangen spielt dabei keine Rolle. Vielleicht verstehe ich den Zweck auch nicht?

    Zum Ton: Ist offensichtlich Kodi-Problem, mit dem Standard-Skin genau dasselbe vorhalten, der Ton fällt für ne halbe Sekunde aus.

    - Ja kann Kodi, kann man aber auch manuell vorher machen, ich mache es immer so weil man einfach mehr Einflussmöglichkeiten hat
    - kann ich nix zu sagen, kenn den Dienst nicht
    - Ja, kann man so "justieren" dass alles auf Deutsch ist. Es sei denn der Film ist hierzulande so unbekannt, dass es keine deutschen Trailer dazu gibt
    - Ja das merkt sich Kodi einwandfrei

    Und das passiert, sobald das Lot weich ist :)

    Funkthermostat hab ich schon verstanden, nur bräuchte ja jeder unterschiedlich geregelte Raum ein eigenes, was ist mit der Vorlauftemperaturregelung der Heizung, wie ist das mit modulierendem Betrieb etc.

    Für mich liest sich das so, als wenn das Ding tatsächlich nur aus und ein kann und damit wäre es für mich nur ein nettes Spielzeug, was aber keinen richtigen Nutzen hat.

    Ach datt olle Gas, da passiert nix, solange du die Leitung nicht unter Druck versuchst zu löten^^

    Blöd wäre es allerdings die Platine zu zerschießen, das wird so ein richtig teurer Spaß (kann mir eigentlich jemand verraten warum die so teuer sind?)

    Hab eben nochmal nachgelesen was das denn so kann und der Sinn erschließt sich mir nicht ganz, soll das Energiesparen? Denn da dürfte das einer richtig eingestellten Heizung imho unterlegen sein.

    Hmmm, andererseits an 230V testen ist schlecht wenns kein 230V Relais ist.

    Ich sags mal so, andersrum ist blöder.

    Die 230V wird er wohl durchschalten wollen, ergo macht nur Klemme 3+4 sein, hat Skybird ja bereits gesagt. Man kann das Relais auch vorher einfach auf dem Tisch aufbauen und schauen wie es sich so verhält, Multimeter und ein paar Wago Klemmen vorausgesetzt. Ich käme jedoch nicht auf die Idee das blindlings überall dranzuschließen, verstehe das als kleine Kritik :)

    Zum Artwork Downloader, einfach in die Addons und deinstallieren, hab ich auch so gemacht und alles ist gut.

    Zum Skin: Seit gefühlt ewigen Zeiten führen wir jetzt ja schon eine Ehe :) Danke dafür.

    Seit dem Update von 15.1 auf 17 RC2 und installieren des Horizon aus der Repo (aktuellste Version liegt ja dort nehm ich an?) hab ich doch den ein oder anderen Fehler. Da ich aber beim rüberschauen hier im Thread nichts davon gelesen hab, habe ich den Verdacht ich hab bei mir vielleicht was falsch?

    Einige Problemchen:

    - Bei Anzeige der Moviesets werden ja unterhalb des Setordners in der Ansicht wo alle Hüllen nebeneinanderstehen (ich weiß grad nicht wie sie heißt, gucke aber gern nochmal nach) die einzelnen Filme angezeigt, die Hüllen überlagern sich dann mit der Inhaltsbeschreibung des Sets.
    - Wo kann ich die kleinen grünen Balken ausschalten, die mir anzeigen wie weit ich eine Serie schon gesehen habe (direkt in den kleinen Hüllen der Serien)?
    - Wenn der Film oder die Serie abgespielt werden, geht es nach Druck auf Play los für etwa eine Sekunde, dann stockt der Ton für etwa eine halbe Sekunde und dann geht es normal weiter, liegt das vielleicht eher an Kodi selbst?

    Es waren noch zwei andere Sachen, die mir nicht einfallen wollen. Ich meld mich sonst später nochmal. Aber alles nicht so wild, sollte ich einfach auf die Final der beiden (Skin/Kodi) warten? Danke für die Mühe :)

    Ich habe seit etwa 3 Jahren einen 32" Telefunken LED TV an der Wand hängen, HD-Ready. Ich würde ihn nicht mehr hergeben wollen, auch wenn es keine Super-Duper-Marke ist. Ich kann ihn für mich ausreichend dimmen (ist ja eher vom persönlichen Geschmack abhängig, schwierig zu sagen ob er dunkel genug für dich ist), Receiver sind alle eingebaut und er ist absolut lautlos, kein Lüften, kein Fiepen, kein Pfeifen. Der Sleep-Timer ist auf der - zugegebenermaßen - billigen Fernbedienung gut zu erreichen, viel mehr muss der bei mir nicht können. Dabei ist sowohl der Satellitenempfang, als auch die Umschaltzeiten besser als der 5 mal so teure Samsung im Wohnzimmer.

    Ich würde ihn immer wieder kaufen.

    Hey,

    hier läuft gerade zum ersten mal ein Pi3 mit aktuellem Libreelec und das auch zu voller Zufriedenheit, ja wenn...

    Angeschlossen an einen aktuellen Samsung-TV, dort wird über das Anynet+-Menü das Gerät gesucht, Kodi sofort gefunden und schon kann es losgehen, CEC funktioniert.
    Wird die Quelle zurück zu TV gewechselt und wieder hin zum Pi oder der Pi ausgeschaltet, ist CEC scheinbar vergessen, der Pi lässt sich nicht mehr bedienen.

    Hab ich eine Einstellung vergessen? CEC am Pi ist aktiviert.

    Sicher fehlen Informationen, einfach kurz fragen, ich weiß nicht genau was noch wichtig sein könnte.