Beiträge von Megacayman8x

    @otarie den ein HDMi eARC Audio Extrator/Splitter , weil ich halt kein eARC habe unter anderen und hinten habe ich leider nicht die Auswahl wie bei dir, siehe Link. Nein ohne ist es nicht anders . Vor dem Feintech hatte ich alles ueber Toslink laufen aber hier habe ich keine so hohe bandbreite und bei man hoert nicht soviele Einzeltoene, wie z.B. beim Regen oder rumfliegenden Glas hoerbar sind .

    @kingofbee hier im Anhang wie ichs mir gedacht habe uns es auch funktioniert und wie ichs auch Nachtraeglich gelesen habe , sprich ich habs richtig gemacht , eig.


    Shield: Format auswählen: automatisch

    welche Einstellung wo meinst du ?


    Kodi: unter System / Audio: Passthrough und alle Deine möglichen Tonformate EIN
    Player / Videos:Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren AUS

    das versuche ich mal

    Zu Delay mache ich am AVR

    habe ich eig auch aber
    a) war so ein gefummel auf dem kleinen Display
    b) war das halt dann ueberall so und nichtnur bei z.B. dem gespielten Medium , habe da dann so oft korrigieren muessen dass ich dazu uebergegangen bin das in Kodi zu machen da ichs Temporaer einstellen kann

    Hoi *P ,


    eine Frage an die Audiofraktion hier, habe meine Nvida Shield 2017 via Feintech Audioextraktor am TV und AVR (Denon 2117) ,
    dass der Videostream nicht skaliert wird ueber das HDMI Board , sprichTV bekommt nur Bild und AVR nur Sound.


    Soweit sogut, jetzt istes doch richtig, wenn ich bei den Audioeinstellungen bei der wiedergabe
    Pasthrough einstelle weil der AVR eig alle Formate unterstützt oder ? Formate vom AVR


    Parallel waere die Frage ob ich hier dann noch ein Audio Delay (Verzoegerung ) einstellen kann oder muss ich dann alles am AVR vornehmen,
    sprich wenns dumm leauft fuer jedes Medium seperat ?

    Bei Kodi kann man die Einstellung ja individuell setzen je nach Medium was ich wiedergebe also nicht verallgmeinert.


    Bei den Nvidia Shield Einstellungen kann ich beim Sound nur "USB Audio" waehlen was ich komisch finde.

    Er zeigt mir naemlich auf dem AVR Display auch wenn Passtrue aktiviert ist, dass er DTS (P)ro(L)ogic erkennt und bei Prologic wird doch nur aus Stereo das Mehrkanalsignal "gebastelt/umgearbeitet/hochgerechnet" also kein richtigen (Mehrkanalton) oder ?


    Ich Frage mich naemlich was hier richtig ist, der AVR Sollte die Formate verarbeiten koennen, eig.


    Danke fuer Infos und Gruesse in die Runde

    Ich finde (meine Meinung) wenn ich z.B. 4 Platen in meiner NAS habe und diese automatisch in den Schlaf schicke (Standbye bei Nichtnuzung) und wieder anlaufen lasse bei Nutzung spare ich mir auch nicht soviel , da ist mir das Risiko vielzugross, dass die Platten verrecken beim on/off-Spiel.
    Mein Dad z.B. hat in seinem Server normale Platten (Maxtor sind das noch) die laufen seit 14 Jahren DURCH, Windows PC als Server und werden nur zusaetzlich gekuehlt mit Lueftern an allen Moeglichen Positionen.
    Denke aber bei dem ganzen ist alles wie immer mit viel viel Glueck verbunden.

    Also ich habe die Seagate ironwolf 2 mal verbaut und eine Toshiba Enterprise , mit beiden Typen Null Problem, aber das ist auch bissl glueckssache, die einen schwoeren mehr auf WD die anderen auf Ironwolf die anderen auf Thosiba, an sich kochen alle nur mit Wasser und man kann immer Pech haben, die Thoshiba Enterprise sind bissl lauter aber so extrem ists auch nicht

    Hallo zusammen,

    Auf diesem Wege suche ich Erfahrungen ggf auch Kaufberatung fuer eine Multimediafernbedienung wie z.B. eine Logitech Harmony.


    Was ich damit vereinen moechte:


    ➡ TV der immer am Strom haengt und mittels Standbyesteckdosenleiste
    einen AVR, Nvidia Shield, Subwoofer, USB Hub mit Strom versorgt
    einschlaten.
    ➡ AV Receiver einschlaten bei bedarf also aus dem Standbye holen , da er
    immer im Standbye ist beim Geraetestart und nicht immer 5.1
    benoetigt wird.
    ➡ Lautstaerke vom AVR Receiver regeln wenn eingeschalten natuerlich
    ➡ Nvidia Shield steuern (CEC ist ausgeschlossen da ich einen
    Audioextraktor verwende und das CEC deaktiviert sein muss) daher BT
    faehig fuer die SHield oder via 2,4 Ghz USB Dongle


    Gibts hier was zu empfehlen?


    Habe einiges schon von der "SofaBaton U1 und x1" oder " Logitech Harmony Elite" gelesen.
    Hatte auch schon vor langer Zeit eine Logitech Harmony One aber war mit
    der konfiguration nicht so einverstanden und vorallem mit der
    Akkulaufzeit und habe sie weggegeben, ob das weise war darueber
    laesst sich streiten .



    ➡Gerne lasse ich mir hier aber eines anderen belehren und gebe der Logitech Franktion noch eine Chance.


    Preislich wollte ich nicht ins unermessliche gehe und peile hier mal ~100€ max an, mit etwas gebrauchtem habe ich kein Problem .


    Was koennt Ihr hier empfehlen und vorallem habt schon selber damit Erfahrungen gemacht ?


    Danke fuer Infos und guten Rutsch ins Jahr 2022

    Hallo zusammen,

    habe einen Embyserver den ich mit dem Embuary Skin via Kodi nutze, geht auch alles super!
    Neue Medien werden mir immer schoen und brav angezeigt .

    Jetzt aber die Frage ob ich gerade bei den neuen Medien die mir angezeigt werden einen Ordner ausschliesen kann, die Funktion ist ja schon super bis auf diesen einen Laestigen Ordner ?
    Meine Drohnenvideos will ich hier zwar auch sehen aber ich will sie nicht unter neue Medien immer sehen, da sehe ich halt immer 25 neue Videos oder so [ai]
    Gibts hier einen Weg oder muss ich das so hinnehmen ?

    Habe leider noch kein Kontrollkaestchen gefunden um den Ordner vom Scanvorgang auszuschliesen :thumbdown:
    Anderer Gedanke war , gibts hier vll sowas wie eine .nomedia Datei oder so die man erstellen kann und in den Besagten Ordner legen kann, dass der Ordner uebergangen wird beim Scannvorgang ?

    Danke fuer Infos und Gruesse in die Runde [af]

    genau doch das habe ich versucht, entweder mit dem "copy to other Panel" Befehl oder mit "copy to Clipboard" und im nebenfenster "Paste from Clipboard" beides ergibt den Fehler.

    Hier meckert er bei dem Cover Jpg aber es kommt bei einem anderen Ordner auch in dem kein Cover liegt da ists halt bei der mkv, wobei ich glaube wenn ich im ersten genannten Ordner kein jpg haette wuerde er beim Mkv meckert, sprich das waerer garantiert der naechste Fehler.

    Kurrioserweise funkioniert ja das "downloaden" vom Deshboard ohne Probleme via Browser und das ist nicht ueber den Krusader , sagt das was aus? Muss man hier ggf noch was einstellen oder liegt hier der Fehler ggf an der Festplatte , was ich ehrlich gesagt nicht hoffe.... in meinen Augen ein Fileexploerer Problem oder ?!

    Daher die Frage ob da irgendwas noch bei den Berechtigungen fehlt

    eine Freigabe "HD Filme" machen, die findest du dann unter /mnt/user/Freigabename wieder

    genau das hab ich und dachte auch es waerer hier zu finden (Bilder) und mein Gedanke war auch hier keonnte ich dann alles reinkopieren von der USB Platte via Krusader.

    Stattdessen habe ich unter mnt/user/disk1/HD-Filme

    Hier habe ich auch mal etwas abgelegt und habe gesehen es ist im Deshboard wie auch im Krusader zu finden , leider ging das via Krusader nicht nur wenn ich vom Windows PC via SMB was dort reinkopiert habe.

    Das hat mich verwirrt und alles via SMB zu kopieren ist nicht der Bringer, da suche ich die Erklaerung wiso das so ist und nicht so wie du es beschrieben hats oder wlches Knoepfchen ich falsch gedruckt habe

    Weist du was hier passiert und wiso er mir das Verzeichniss anders angelegt hat nicht da wo du meintest ?

    @SkyBird1980

    Ich hoffe doch ich habe es jetzt nicht missverstanden was ich aber bezweifel .

    Ich habe mir jetzt unter mnt einen HD Filme Ordner erstellt, in diesen kann ich Ordner von der Wechselfestplatte wie hier im Anhang geschickt mit der aufsteigenden Reihenfolge (Nummerierung der Screenshots) nich kopieren, siehe Screenshot 1. , 2. und 3.

    Jetzt habe ich mal die Files vom Deshboard vom UnRaid vom eingehaengten Datentraeger runtergeladen auf meinen Lokalen PC ueber die Deshboardmaske, das hat Funktioniert.
    Dieses Testfile habe ich incl Ordner in meinen Freigegeben Ordner der mir erstellt wurde schieben keonnen.

    Muss ich hier was bzg der Berechtigungen anders einstellen, dass ich nich den Umweg ueber den Main PC gehen muss mit SMB rumkopiererei und so ?
    Muss / Sollte ja auch stationaer auf der UnRaidkiste funktionieren dafuer ist das Ding ja da , dass nicht immer mein PC irgendeine Arbeit uebenrehmen muss/soll.

    Leider habe ich auch Probleme die WD Passport Festplatte direkt am PC zu verwenden diese wird nicht gefunden, vom Unraid schon, Ex 4 ist zwar eine Linuxgeschichte aber ich konnte es schon mit Linux File "Systems for Windows by Paragon Software" aufmachen was jetzt irgendwie nichtmehr funktioniert, daher habe ich die Platte jetzt einfach am Unraid-PC steckenlassen, dass ich amende garnicht mehr darauf zugreifen kann und Datenverlust habe....

    Die Platte habe ich uebrigens in ext4 formatiert ich weis nicht ob es damit zusammenhaengt da ich das ja auch schon mit anderen gemacht habe.


    Was ist hier dein Rat, ich stehe wie der Ochs vor dem Berg und dazu steht der Ochse noch voll auf dem Schaluch . So ganz konnte ich dem noch nicht folgen.. Muss nur einmal der Groschen fallen dann passt alles aber der ist halt noch nicht gefallen hoffe du nimmsts nicht krumm, dass ich dir hier ein Loch in den Bauch Frage

    schnell und dirty ist den Data path auf /mnt/ umzulegen

    super vielen dank!

    Jetzt aber steht ich vor demn naechsten Problem,
    ich habe einfach versuch anzufangen meine kopierten Inhalte von der Syno die ich mit USB Copy kopiert habe als Aufabe (HD TV Records von Save.TV / YouTV /OnlineTVRecorder / Freeyoutubefilme und DVD Recorder und alten Hauptauge TV Karte) zu kopieren, habe dies einfach mit RMK → Move to to ther panel versucht versucht aber hier werden dann nur die Ordner kopiert die darin liegenden , die VIdeodateien mkv´s/avi´s leider nicht.

    Wo liegt mein Fehler, dass er nur das uebergeordnete Verzeichniss kopiert und nicht die darin liegende Mediendatei ?

    Fehlt hier ein Schritt bei der Einstellung bei Krusader oder muss hier was umformatiert werden ?
    In einem Forenbeitrag habe ich was aehnliches gelsen da meinte man man soll das via Konsole überarbeiten, das waere aber schon eine Hausnummer, da bei uns die Recorder ordentlich recordet haben.

    Also so hats einer geschreiben:
    ls -lisa -R /mnt/disks/.../ |
    morels -lisa -R /mnt/.../ | more

    Ich verstehe das nicht was er damit meint

    Ich habe die Ornder uebriegens nicht haendisch estellt, diese wurden erstellt als ich via Deshboard die Freigaben schonmal eingerichtet habe, diese liegen hier (Bild )

    Der Pfad von dem ich koperien moechte habe ich auch mal in den Anhang der ist auf der Externen die ich via USB Copy befuellt habe

    Was ist hier richtig ?

    also jetzt weis ich auch nicht was ich am besten machen soll.

    Jezt bin ich bissl verwirrt ^^ Entweder das mit dem USB nochmal probieren wie das auch vll gehen keonnte oder uebers Netzwerk was halt bei einem 1000er Netz bissl dauet und ein PC zusaetzlich immer an sein muss..... Omg jetzt bin ich verwirrt als newbee ist man leicht vom Weg abzubringen

    Nochmal zum Krusader , muss man am Ende hier was kofigurieren (Anhang) ?
    Ich lese ja nicht umsonst, dass es hiermit funktionieren sollte.

    Nachtrag: kann ich solch einen Kopiervorang nicht auch in einer VM erledigen z.B. Linux oder so und speter wiedelr oeschen ? → Vorrausgesetzt ich finde hier die Externe ueberhaupt ?

    Freigabe öffentlich oder privat?

    Privat aber selbst hier waere es doch egal schaetze ich, da hier im Netzwerk ich + Freundin sind die Gaeste bekommen das GAST Netzwerk oder ist da was anders dahinter ?

    Klar, ist ja eine ganz normale Netzwerkfreigabe.

    sehe ich auch so, hab nurmal rumgelesen und auch wo anders gefragt dann meinte jemand

    "niemals von diskX oder cache nach user oder andersherum verschieben/kopieren. Nur von diskX nach diskX und von user nach user. Ausnahme sind nur unassinged devices. Da sie nicht am Array teilnehmen kannst du sowohl direkt auf eine bestimmte disk als auch auf User gehen."


    Ich haette dann ja wenn das mit dem USB nicht klappt was auch gerade der Fall ist ggf einfach via meiner SMB Freigabe erstellten Ordner alles haendisch ruebergeschoben, zwar umstaendlich ist aber irgendwi raff ich´s ander nicht

    Habe naemlich gelesen "eigentlich mountet Krusader "/mnt auf /media" aber da ist bei mir nichts drinn zu finden , bzg der USB Platte ist sie anerkannt daran kann es nicht liegen (Snip im Anhang) oder gibts hier vll noch was das ich prufen keonnte, die Zielverzeichnisse finde ich ja via dem Krusader aber die Quellverzeichnisse nicht die auf dem USB Laufwerk liegen .

    Habe mich ja Anfangs obowhl mir abgeranten wurde genge UnRaid gewehrt aber merje hetzt das es eig eine sehr sehr geile Geschichte ist aber hier hab ich schon noch ettliche offenen Fragen ← wie diese oben z.B.

    Hier habe ich auch schon fuer eine Kopieraktion den Cache Pool auf Nein gestellt (Bild 2)

    Hast du einen Rat wie ich das angehen kann, oder hab ich vll nur was falsch konfiguriert , dass ich die Platte nicht sehe, weil rein theoretisch koennte ichs ja via Krushader in die Share Ordner legen WENN die USB Platte auffindbar waerer oder empfielst du hierfuer einen andern Exploerer , ggf liegts an dem ?!

    Hallo wollte mal Vorschläge in welche Richtung ich ggf gehen soll/kann bzg neuem Embyserversystem,

    habe zur Zeit eine Synology DS415Play die für den Download via Jdwonloader / Downloadstation /Embybibliothek streamen (ohne dekodieren ) zuständig ist.
    Parallel schlummern hier auch meine TV Aufnahmen / Freedownloadfilme / Bilder / Datenbackups, also eine Menge an Dateien die via Emby verteilt werden.

    Zur Wiedergabe gibt's 5 Geräte im Haushalt eine Nvidia Shield, 2 PC und 2
    Raspberry 3b+ ( mit Libreeelec) jeweils mit Kodi um via Embyplugin alles zu
    streamen davon eher selten 3 parallel .

    Funktionierte auch aber mit derZeit ist das mir zu wackelig geht nur wenn so Prozesse wie Maria db und
    so php Zeugs auf der Syno deaktiviert sind, wenn die Synology mehr arbeiten muss z.B. Jdownloader (java) meldet Kodi Quelle zu langsam und ich kann im besten fall den akutellen Stram noch streamen.

    Angebunden ist alles via RJ45 Gigabit Netzwerk.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach Ratschlägen, was ich ggf als Nachfolger
    nehmen kann/soll da dies glaube ich der DS geschuldet ist da sie ein
    bisschen schwach auf der Brust ist, kurrioserweise ging es Anfangs ja
    relativ gut , hat ggf ein wenig länger gedauert aber ging.

    Auf der Syno läuft alles im SHR1 bzw RAID5 mit 3 Platten (Ausfallsicherheit von einer HD)


    Jetzt bin ich hin und hergerissen ob ich auf eine DS Upgraden soll + Rumupgrade , dann
    erspare ich mir Emby neu einrichten Bibliothek wieder neu pflegen und
    die Einstellungen vom System da Plaug&Play mit Datenmigration die
    Platten getauscht werden können wie ich gelesen habe.
    Alternativ mir einen Unraid Sever bauen soll, hier aber kann ich meine Platten wie ich
    gelesen habe nicht 1:1 tauschen sonder muss erst die Dtaen auslagern wie
    ich verstanden , dem ich auch gerne aus dem Weg gehen würde.

    Nach einer kleinen Disskustion mit einem
    Kumpel meinte er ich soll dieses mal auf etwas mit Power setzten wenn ich umstellen sollte....
    also DS vs Unradi vs LinuxSystem, er war für ein Linux PC , aber mein CPU der Syno ist z.B . nie ausgelastet bzw selten eher der Arbeitsspeicher und da ich diesen nicht erwietern kann hätte ich behauptet dass es daran liegt. Ich habe mir mal eine ds920+ angeschaut da ich bei dieser auch den RAM erweitern könnte, hier aber steht wie immer Aussage gegen aussage, de reine sagt da reicht eine 418play da man hier auch den RAM erwetiern kann der nächste sagt ne unRaid Kiste bauen.....


    Stromtechnisch sollte dies auch kein Stromfresser sein da das System eig 24/7 laufen
    soll wie meine DS, von Festplatten in Ruhezustand schicken halte ich
    nicht viel.

    Preislich bin ich hier aber nicht so flexibel, die Platten hab ich ja schon daher müsste hier nur das Drumrum her .
    Bis 400- MAX 500 € wäre ich hier dabei; auch gebraucht aber ich denke/hoffe mal für das Budget bekommt man was was diese mal länger überlebt ^^.
    Vor ~1,5 Jahren hab ich schonmal gefragt da riet man mir einen UnRAID bauen was mit den alten Komponenten aufs gleich rausgekommen wäre wir mir gesagt wurde ^^ Damals bin ich in Richtung DS was eig ja auch eine super Geschichte ist wegen Backups etc , halt bissl lame in meinem Fall.

    Guter Rat ist hier aber teuer ob hier eine DS oder ein Unraid DIY NAS oder linuxkiste her kann für.
    Die erneute einrichtung vom Embyserver würde mir halt gewaltig stinken^^ [be]
    Gestern habe ich ein Angebot für eine Synology DiskStation DS920+ gefunden für 420€ natürlich ist dieses jetzt
    nichtmehr da....

    Was wird mir hier für meine Zwecke empfohlen ,
    manchmal meldet Kodi wärend der Wiedergabe QUelle zu langsam, läuft
    aber weiterhin ! ?


    Danke für Infos und Grüsse in die Runde !!

    Hallo zusammen ich habe mir um mir die Einrichtung zu ersparen und dass
    einfach alles gleich aussieht einfach meine SD-Karte von meinem
    Raspberry incl Embuary+ Embyanbindung etc geklont und habe diese ins
    zweiten Raspberry gesetckt, funktioniert auch wunderbar so wie ich es
    mir gedacht habe.

    ABER, dummerweise ist der Client-Namen in der Repo
    falsch , wo kann ich denn diesen einstellen, dass er vom zweiten Respi
    Mediacenter in dieser protokollierung stimmt , finde den Punkt im Respbi nicht und wenn ich den Name des Mediacenters aender tut sich nichts in der Protokollierung vom EmbyServer.

    Der Kuechen Tv heist in der Statistik jetz auch Schlafzimmer TV .......
    Wer kann mir helfen , stehe total auf dem Schlauch und habs schon fast so genommen wie es halt ist ...


    Danke fuer Infos