Beiträge von Megacayman8x

    Also ich bedanke mich schonmal bei allen, ich lasse jetzt erstmal die VM weiterlaufen.
    Jetzt gerade kaue ich daran wie ich einen zweiten koordinator einbinde , ggf kann mir hier jemand helfen, dieser soll dann in den Keller der dort Signale von Sensoren empfängt incl einem DLAN Stecker und oben auch einem.
    geht um diesen ich wusste jetzt nicht ob ich hierfür ein zweites Thema aufmachen soll ^^ oder es hier schreiben, ggf weis einer hier einen Rat

    @darkside40 Weil via Docker gehen wohl nicht alle APPs und zum Post später , ja wie geagt hat sich normalisiert

    @te36 das werde ich mal machen, guter Tipp

    @SkyBird1980 das höre ich zum ersten mal dieses "quemu" was ist das und wo finde ich es ?


    @DaVu

    Der i3 scheint 3,6GHz zu haben, wenn ich das richtig lese.

    Korrekt hier läuft jetzt auch die VM auf allen Kernen, kurrioserweise hat sich erst nach ein paar Stunden der Verbrauch normalisiert auf Pi Level

    Die Werte vom CPU vom Pi hab ich leider nicht notiert oder im Kopf

    @darkside40

    ja ich wei nicht wo es in UnRaid eine Art Taskmanager gibt sonst hätte ich das gleich hingeschrieben

    @BirdOfPrey

    Zufälle gibts, also ich hab einmal meinen ZIgbeestick abgeklemmt und wieder verbunden aber ob das der Wunde Punkt war bezweifel ich.


    Eh alles bisher nur Spekulatius

    Du sagst es, muss es heute oder am Wochenende mal probieren was wirklich der Wunde Punkt war , wenn ich nicht dahinter komme ists halt so ^^ jetzt gehts ja irgendwie , wiso auch immer.....

    Hallo zusammen ,

    ich bin mit meinem Home Assistant vom Respberry Pi3b+ umgezogen auf meinen UnRaid Version: 6.11.0 da das Pi defekt ist.
    Jetzt habe ich mir eine VM auf Linuxbasis erstellt , RedHat (lt eine Youtubeantleitung vom Geekfreeks)
    und das Image (haos_ova-9.0.vmdk → von der Home Assistant HP) eingespielt und nur einen CPU Kern von meinem i3 zugeordnet + 4 GB RAM.

    Geht soweit, mein Backup lies sich auch einspielen, bis auf die nervige Tatsache , dass der zugeteilte CPU Kern immer zwischen 90-100% ausgelastet ist und dazu kommt noch, dass der UnRaid 20-30 Watt mehr aus der Steckdose zieht .

    Das Respberry hatte genau die gleichen Aufgaben (Türen und Fenster überwachen, Strommessungen durchführen und die anfallenden Kosten ausrechnen, Bindings sind garnicht viele Installiert, als Zigbee Dongle wird ein Sleah Dongle CC2652RB genutzt) abgearbeitet und war bei Pi tylischen 1-4 Watt wenn überhaupt.

    Was läuft hier verkehrt , was kann hier nachjustiert werden, dass die Home Assistant VM nicht so Ressourcenhungrig ist ?


    Analog hierzu würde ich gerne wissen wie ich mein Icon der VM ändere.


    Vielen danke für Hilfestellung , ist ein sehr sehr nerviges Thema

    Anhang: Bild VM Konfiguration und CPU Auslastungsmonitor

    Externer Inhalt forums.unraid.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt forums.unraid.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @SkyBird1980

    Hab keine Lifetime, braucht man nicht bzw soll jeder für sich entscheiden.

    Gehen wir vom Szenario dass ich kein Lifitime hab aus (was auch zutrifft)

    Aber hier kostet diese dann nur einmalig, sprich einmal übers Googlekonto gekauft kann ich sie x mal auf verschiedene Geräte laden oder ?

    Was sind denn noch die Unterschiede oder kann ich mir die Jellyfin APP schnappen und diese mit meinem Embyserver verbinden, Gratis, oder geht das garnicht , auser über Kodi+Plugins , dass man die Gratisschiene fährt ?

    @bennySB

    Wenn deine Galeria auf der Weboberfläche so ist und läuft wie du sie gerne haben möchtest, dann wird sie auch in der App gehen.

    ja auf meinem Handyapp geht sie ja


    Solltest du nun unter Kodi noch zusätzlich Bibliotheken/Quellen oder Addons genutzt haben, dann kann das Emby natürlich nicht.

    das ist mir auch klar hab nur mein Embyshit drinn, an sich IP TV von Daheim Streamen kann man ja auch über andere APPs z.B. VLC und die M3U öffnen oder so via Android, sieht zwar nicht so hüpsch aus aber ist dann halt so. Das war übrigens glaube ich der Punkt wiso ich die Kodibastelei wieder angegangen bin aber so glücklich bin ich hiermit nicht immer.... Manchmal sehr halblebig wie jetzt .z.B.

    Hallo zusammen *P ,

    habe leider mit meinem Kodi 19.3 + Embuary skin und emby next gen 1.10.26 Probleme auf meiner Nvida Shield, 2017er .
    Diese hatte ich schonmal, hier hat ein Update geholfen und ich glaube auch ein Update auf Embynextgen vom alten (Namen vergessen) + diverse Kleinigkeiten.


    Zum Problemchen:

    Beim Userwechsel stürzt mir Kodi ab , also beendet sich, dies habe ich nur bei einem User, leider kann ich auch nicht auf einen funktionierenden zurückwechseln.

    Jetzt bin ich schon so genervt und frage mich ob ich ggf zum normalen Android Emby App wechseln soll, ist doch mit geringen einmaligen Kosten verbunden oder irre ich mich ?!

    Was sind denn hier die konkreten Unterscheide (dekodieren soll weiterhin die Shield aber das kann ich ja eig in der Servermaske einstellen ?!)


    Auf was ich nicht verzichten möchte ist:

    - diversen HD Tonspuren (z.B. DTS, DTS HD, ..... dass dieser dekodiert werden vom Abspielgerät und auch der komplette VIdeostream eig).
    - 4k HDR Material, .

    Interessant wäre es auch ob ich hier wieder meine BIldergalerie zum laufen bekommen würde, diese setzt sich aus Bildern und Videos zusammen die jeweils in Unterordnern einsortiert sind für die Jeweiligen Ereignisse z.B. Urlaub_2012 , Weihnachten 2015,.... was bei Kodi nicht richtig ging , zeigt meist nur die Videos an.


    Vielen danke für Infos welchen Weg ich einschlagen soll.
    Bin auch für weitere APP Vorschläge oder so offen


    Danke für Infos und Grüße in die Runde

    vielen Dank das hat mein Problem gelöst das User Problem aber nicht und da ich im falschen User drin bin stürzt KODi immer ab.

    Hast für hier ggf eine Idee?

    Info: Am User kann es nicht liegen, am PC Kodi und an den LibreElec´s auf den Pi´s gehts.
    Ich hatte das schonmal hier bin ich garantiert 2 Stunden dagesessen und habe versuch (damals mit Erfolg) in das Profil zu wechseln bei welchem er nicht abstürzt aber bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft.

    Kann man vll das Profilswitching resetten bzw zurücksetzten, dass es so geht oder man wenigstens den richtigen Ac wählen kann ohne "Zeitdruck" , dass er in 5 Sekunden abstürzt ?

    Hallo zusammen,

    Nutze kodi 19.3 + embuary skin und emby on 1.10.26

    Nun sind mir zwei Dinge aufgefallen,

    1. Wenn ich den User wechsle stürzt das komplette KODi ab und geht gleich in meine Android Oberfläche (Nvidia Shield ² Generation, Android 11), wenn ich KODi wieder starte muss ich mich sehr beeilen, dass ich den richtigen User anwählen und kodi nichtmehr abstürzt
    Ergo, geht nur ein User

    2. Es wird mir dauerhaft im Bild eine Meldung angezeigt "Emby-Next-gen Dein Zugriff zu Emby ist eingeschränkt". Was er aber gar nicht ist alle Bibliotheken kann ich öffnen und auch Medien abspielen alles was ich eingeschränkt habe ist das die Benutzer keine Medien versehentlich löschen können.

    Wisst ihr zufällig welche Knöpfe ich drücken muss das diese zwei Fehler behoben werden?
    Ich habe mal heute morgen einfach Updates drüber gejagt in der Hoffnung dass es besser wird aber leider hat sich hier nichts geändert.

    Wisst Ihr wo ich ansetzen könnteansetzen könnte dass die Fehler ausmerzen kann?

    Vielen vielen Dank für Hilfestellung

    Hoi,

    sagt mal kann ich ein 1:1 Kodi Backup incl aller Skins bzw aktivem, Addons + Labels die ich hier erstellt habe für Ordner etc die ich definiert habe erstellen indem ich den Kompletten Kodi Ordner kopiere ?
    Müssten ja rein Teoretisch nur die Registryeinträge fehlen , oder ? Das wäre mir Wurst ^^


    Grüße

    so ich probiere es noch mal ob mir vielleicht jemand helfen könnte weil ich immer noch keine Lösung gefunden habe.

    Habe 3 Probleme mit meinem Embuary (Leia) Skin:
    1. Unter meinem Film Hub wird mir die Ansicht immer auf Liste umgestellt wenn ich sie auf Poster händisch stelle funktioniert es aber nur temporär sobald ich das Menü verlasse und wieder anwählen ist wieder Liste gewählt.
    2. Unter meinem Serien habe ich kein einziges Cover mehr angezeigt, hier steht die Ansicht aber automatisch auf Poster wie es, sein soll. Wenn ich die Ansicht auf Liste umstelle werden die covert angezeigt aber dann ist es halt eine Liste und kein Posterparkett
    3. (eig kein Problem nur eine Beobachtung) bei den Widgets funktioniert alles, hier werden aber ja nicht die Poster angezeigt.

    Könnt ihr mir sagen wo ich anfangen kann den Fehler zu suchen ich habe schon sämtliche Einstellungen durchprobiert, früher hat es ja auch funktioniert.

    Bei meinen pi's mit openElec und am Windows 10 PC geht's.


    Danke für Hilfestellung ich verzweifel schon fast.

    Hallo, habe zwei Anliegen:

    1. Seit 2 Wochen das Problem, dass sich die Ansicht einer Bibliothek immer auf "Liste" zurueckstellt, eig steht sie auf wie in allen auf Poster, was kann ich hier machen ? War ja frueher nicht so
    2. bei einer anderen Bibliothek stimmt zwar die Ansicht, dass Sie auf Poster steht und auch bleibt leider aber werden die Poster nicht angezeigt, wenn ich mit beim Webinterface anmelden stimmt es, wenn ich auf meinen zwei Pi´s mit LibreElec schaue stimmts auch und auf dem Win 10 PC geht es auch, was ist hier der Verursacher der Probleme ?


    Danke fuer Zielfuehrende Antworten

    wie erstellst Du denn Deine Filme?

    VideoByte , WinX , Aiseesoft , Handbrake und MakeMKV ich hab alle eine Zeit lang verwendet (ich hab einen wilden Mischmasch bei meinen FIlmen mit was sie entstanden sind).
    Leider bin ich nie bei einem stehengeblieben weil mich immer was gestoert hat auser beim MakeMKV den fand ich ok.
    Gibt´s einen anderen den man mir empfehlen kann ?

    Als Laufwerk nutze einen Asus BW 16D1H U Pro (früher einer von LG. Kp Welchen) , den hab ich gebruacht relativ guenstig geschossen.

    Am ende ist bei der Ripsoftware was verkehrt, aber eig muesste alle stimmen habe eine Anleitung einfach befolgt; bin aber fuer Empfehlungen einer neuen Software offen.

    "da der 4k hdmi switch vom AVR noch eine der älteren Generation ist". Oder meinst Du hiermit die HDMIs des AVR?

    meine den vom AVR

    Denon X1600h/ x2500h

    Preislich spielen die auch in einer anderen Liga und vorallem sind neuer

    fehlende HDR Implementierung nicht

    das habe ich auch gelesen und auch ansatzweise gewusst.

    Achja , wenn man an den Einstellungen von Bild und Ton etwas ändert, immer alles 1x durchstarten!

    der Tipp ist Gold wert , dachte das wird so uebernommen, ggf nur zum Teil am ende ?

    Nachtrag:

    Ich frage mal bei Feintech an wegen einem update oder ob man da was machen kann , danke !

    Das hier ist der Extraktor habe mal Feintech angeschrieben ob man da ggf irgendwie was updaten kann

    @bylderup zu dem Marken TV Thema, bei Philips geht ueber den ARC kein Mehrkannalton, nur via Toslink, sehr sehr schwach.

    Also jetzt hats heute Abend funktioniert, ich glaube bei meinen Medien die vermeintlich eine DTS Spur haben gibts ein problem, ich habe mal vorhin einfach ein Konzerzt wiedergeben da hats 1a funktioniert und was auf dem Display stand war auch korrekt, ggf wird aus manchen MKVs falscherkannt ?!

    Oder haben wir beide eine andere Definition

    @bennySB ja das war falsch ausgedrueckt, hat kein HDMI 2.0, kein HDCP 2.2 und kein HDR daher der Umweg,

    Hast du schon mal versucht den komischen Extraktor aus der Kette raus zu nehmen? Einfach nur so zum Spaß

    muss ich wirklich mal probieren, habs eig vertraengt , dass er das Problem ist.


    Das bringt keinen großen Nachteil

    ok, dachte ich nehme der Shield die Aufgabe ab und lasse es den AVR machen, dass diese weniger Ressourcen benoetigt.

    Dein Link zeigt die Specs vom 2113

    da hab ich mich vertippt


    wenn du die Shield direkt an den TV hängst? Also ohne Extraktor und AVR

    da geht alles 1a, ist wohl die kette.

    Das Komische ist, den Audioversatz habe ich nicht ueberall, bei den meisten Netflixfilmen gehts und bei den meisten Kodi Medien auch

    Dann wird das 4k Bild gestaucht, da der 4k hdmi switch vom AVR noch eine der älteren Generation ist, sonst hätte ich diesen Weg gewählt.
    Könnte ich aber mal ausprobieren, zwar müsste ich dann wieder einiges umbauen aber ein Versuch wäre es wert.
    Auf der anderen Seite finde ich es sehr komisch wenn ich wie beschrieben Kriegsfilme oder irgendetwas laufen lasse stimmen die Richtungen von denen die Geräusche kommen, genauso wenn ich irgendwelche Probe Mini Filme anschaue für Sound Demos.... ich muss das noch mal am Wochenende wenn ich mehr Zeit habe längere Zeit probieren.
    Danke bis hierher =)

    Also hier die Einstellungen von KODi für passthrough und wie das Display ausschaut wenn ein Medium mit DTS 5.1 Spur wiedergegeben wird.

    Jetzt ist die Frage, ist das korrekt oder wird das 5.1 Signal hier jetzt nicht richtig verteilt ?
    Also wenn ich auf den Film geachtet habe (ich habe extra mal einen Kriegsfilm angeschaut) hört es sich schon richtig an , dass die Person links hinten nachlsedt oder schießt.

    Ich verstehe das mit dem Passthrough nicht wirklich, da es nur errechnet ist wie ich gelesen habe , sprich auf alle Lautsprecher einfach verteilt oder passt das eigentlich schon von den Richtungen ? Ich bin leicht verwirrt und bin jetzt noch verwirrter als vorher

    Parallel habe ich hier noch etwas in den Shield Einstellungen gefunden , hier war die Option zur manuellen Formatwahl aktiv, diese habe ich mal deaktiviert, dass dies alles ueber den AVR passiert, das hast du das gemeint @kingofbee , oder ?


    Bilder im Anhang

    Bitte um Aufklärung